Totalausfall aller Dienste in Mannheim

Hallo 

seit Samstag Totalausfall aller Services, Router findet NTP nicht. Problem bei Telekom bekannt, aber Abhilfe bis dato nicht. Gestern Abend sollte der Schaden behoben sein, dann weiter vertröstet auf heute. Dann die Unverschämtheit von Telekom ich könnte einen Router kaufen der auf Mobilfunknetz basiert.... ich bin sprachlos. Soll ich ohne hinreichenden Empfang zwei TVs, Internet und Telefon betreiben? Und dann auch noch begrenzt auf 50gb. Einfach nur unverschämt. Und den Router würde ich dann irgendwann diese Woche bekommen. Das Geld für den Router erspare ich mir und investiere es in eine Briefmarke um die Kündigung wegzuschicken. Ich denke mal das man sich in Deutschland damit begnügen muss das es mit zuverlässiger Technik nicht weit her ist. Und Internet etc. sowieso nicht. Warum funktioniert sowas in anderen Ländern?
By the way: hat irgendjemand wirklich Ahnung wann der Fehler hier in Mannheim behoben ist?

Gelöschter Nutzer

Hallo @leml.juergen 


@leml.juergen  schrieb:

Hallo 

seit Samstag Totalausfall aller Services, Router findet NTP nicht. Problem bei Telekom bekannt, aber Abhilfe bis dato nicht. Gestern Abend sollte der Schaden behoben sein, dann weiter vertröstet auf heute.


Wau, weil es gerade mal maximal 1 Tag Probleme gibt, woran die Telekom bereits arbeitet macht man so einen Aufriss?

 


@leml.juergen  schrieb:

Dann die Unverschämtheit von Telekom ich könnte einen Router kaufen der auf Mobilfunknetz basiert.... ich bin sprachlos. Soll ich ohne hinreichenden Empfang zwei TVs, Internet und Telefon betreiben? Und dann auch noch begrenzt auf 50gb. Einfach nur unverschämt.


Da kann ich mir gut vorstellen, wie Sie an der Hotline waren und man ihnen daher dies angeboten hat.

Aber das es ja nur um TV und Telefon geht, ist ja alles ok so.

Im übrigen wird Ihnen das Internet zu 97% garantiert, was rechnerisch 11 Tage Ausfall bedeutet.

 


@leml.juergen  schrieb:

  Ich denke mal das man sich in Deutschland damit begnügen muss das es mit zuverlässiger Technik nicht weit her ist. Und Internet etc. sowieso nicht.


Das auch mal ein Schaden z.B. durch andere Entstehen kann, ist ihnen anscheinend egal.

 


@leml.juergen  schrieb:

Das Geld für den Router erspare ich mir und investiere es in eine Briefmarke um die Kündigung wegzuschicken. I


Das ist Ihre Entscheidung, nur kann auch das bei anderen Anbietern passieren.

 

 

 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Wau, weil es gerade mal maximal 1 Tag Probleme gibt, woran die Telekom bereits arbeitet macht man so einen Aufriss?

Diese Reaktion halte ich aber auch für wenig sinnvoll und hilfreich. Insbesondere zu Corona und Homeoffice ist ein Tag Ausfall schon sehr viel.

@Gelöschter Nutzer 

Ich stelle mir gerade vor, dass ein Fahrzeug im Rahmen eines Unfalls bei ihm vorm Haus so einen grauen Kasten umgesenst hat, er jedoch nicht von Ausfällen betroffen ist. Die Kabel sind abgerissen, Tiefbau muss her und das ganze am Wochenende.  Schwere Gerät verursacht großen Lärm, die geparkren Autos müssen weg damit die Straße geöffnet und die Kabel erneuert werden können. 

Die gleichen die hier im Bereich eines low cost Massenmarktes sofortige Störungsbehebung fordern sind auch die die sich als erstes aufregen wenn eine Störungsbeseitigung ihren Alltag stört.

Gelöschter Nutzer

@Kalle2014 , hier geht es aber "nur" um TV, Internet und Telefon.

Von HomeOffice wird nix erwähnt.

 

@leml.juergen 

Du bist also Geschäftskunde (in dem Bereich hast Du zumindest den Thread eröffnet)?

TV gibt es meines Wissens nicht in den Geschäftskundentarifen.

 

Man muss sich im klaren darüber sein, dass man vertraglich (das ist m.E. bei allen Anbietern so) in einem Privatkundentarif nur eine vertragliche Verfügbarkeit von 97% hat. Das hört sich nach viel an - bis man ausrechnet, dass die restlichen 3% letztlich 11 Tage Ausfall bedeuten, ohne dass der Vertrag verletzt wäre. Deshalb ist es - vor allem in Zeiten von Home Office - sehr angeraten, sich bereits im Vorfeld eine Lösung für diese restlichen 3% bereitzulegen. Da kann die Telekom im Vergleich zu allen anderen Anbietern massiv punkten an den Orten wo sie "Hybrid LTE" anbietet - zumindest für Internet und Telefonie. Ich habe am DSL eine Fritzbox und im Regal steht ein Speedport Hybrid, den ich nur ans Stromnetz anschließen brauche um über LTE online gehen zu können, falls DSL mal ausfallen sollte.

Telekom hilft Team
Hallo @leml.juergen,

was der genaue Grund für die Störung ist, können wir soweit leider nicht einsehen. Da dieses am Wochenende, bzw. über die Feiertage passiert ist, ist soweit leider nur eine allgemeine, geschätzte Entstörzeit von 5 Tagen (bis 28.05.) hinterlegt. In wie weit dieses wirklich zutrifft, können wir jetzt noch nicht sagen. Die zuständige Abteilung ist bereits informiert und arbeitet an einer Lösung.

Viele Grüße
Oliver I.

Hallo @leml.juergen ,

ein paar Fragen zum Umfang der Störung:

1.) Die DSL - Synchronisation ist da?

2.) Falls ja, funktioniert der PPPoE - Verbindungsaufbau?

3.) Falls ja, können Sie einen ping auf eine externe IP-Adresse absetzen und wird das Ziel erreicht? Beispiel: ping 193.99.144.85

Hallo nochmals 

das ich den thread im Geschäftskundenbereich eröffnet hatte war ein Versehen. 
leider ist die Möglichkeit bei uns mittels LTE eine Verbindung zu generieren nicht gegeben, da ich entweder im hintersten Bereich meines Gartens oder garnicht ausreichend Empfang habe. 
mir ist klar das es immer vorkommen kann das etwas nicht funktioniert. Aber leider hat bei uns in den letzten Jahren trotz mehrmaligen Tausch der Hardware und Techniker Besuch bis dato es eben oftmals nicht geklappt, was frustriert. 
danke an alle die für meine Situation verstehen, und für die anderen hoffe ich das die immer Glück haben und nicht auf funktionierende Technik angewiesen sind. 

Gelöschter Nutzer

@leml.juergen 


 Aber leider hat bei uns in den letzten Jahren trotz mehrmaligen Tausch der Hardware und Techniker Besuch bis dato es eben oftmals nicht geklappt, was frustriert. 

 


Darf ich mal dazu was fragen:

  1. Welchen Vertrag haben Sie?
  2. Welchen Router verwenden Sie?
  3. Welche Firmware-Version hat der Router?
  4. Wie synchronisiert der Router?
  5. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN