USB am Media-Center
17 years ago
Vielleicht gibt es diese Frage (und eine klare Antwort) schon in einem früheren Thread, aber beides finde ich jetzt nicht; mehrfach habe ich versucht, über die USB-Schnittstellen auf den MR 300 zuzugreifen, aber nichts tut sich! Dabei hat ein t-Außendienstler, der mich vor Vertragsabschluss besucht hat und bei dem ich den Entertain abgeschlossen habe, gerade auch dieses Merkmal herausgestellt: "Sie können von Ihren USB-Geräten aus Inhalte abspielen, und Sie können alles, was auf der Festplatte liegt, auf Ihre USB-Geräte übertragen". Nichts davon habe ich bisher geschafft. Vielleicht liegt es ja auch an mir?
Ich bitte um Aufklärung (oder, qwenn es an der Hardware liegt, um Nachbesserung).
MfG
syrus
Ich bitte um Aufklärung (oder, qwenn es an der Hardware liegt, um Nachbesserung).
MfG
syrus
Note:
This post has been closed.
37797
118
This could help you too
17 years ago
Hallo syrus,
"syrus" (Nickname) schrieb:
> Vielleicht gibt es diese Frage (und eine klare Antwort) schon in einem
> früheren Thread, aber beides finde ich jetzt nicht; mehrfach habe ich
> versucht, über die USB-Schnittstellen auf den MR 300 zuzugreifen, aber
> nichts tut sich!
Die ausgelieferten Media Receiver sind schon heute mit einer
nutzerfreundlichen USB-Schnittstelle versehen, damit Sie diese
zukünftig durch ein einfaches Software-Update nutzen können. Die
Vorbereitungen zur Nutzung (Aktivierung) der USB-Schnittstelle sind in
Arbeit. Mögliche kompatible Geräte sind derzeit in Prüfung. Ein
geplanter Anwendungsfall sind externe USB-Massenspeicher zur
Vergrößerung der Aufnahmekapazität. Der genaue Termin zur Aktivierung
der USB-Schnittstelle steht derzeit noch nicht fest.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
0
17 years ago
Das man damit Inhalte von einer angeschlossenen Festplatte oder ähnlichem Abspielen kann ist wohl auch eher unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher ist eine Erweiterung des Speicherplatzes für Aufnahmen.
Gruß,
One
0
17 years ago
One
0
17 years ago
aber das weicht ja schon äußerst heftig von der Aussage des T-Werbers ab. Wie gesagt, die Aussage war, dass die USB-Schnittstellefür In- und Output benutzbar sei. Letzlich habe ich den Vertrag unter falschen Voraussetzungen abgeschlossen. Morgen also zur Verbraucherberatung. Mal sehen, was deren Anwalt dazu sagt. Wahrscheinlich aber auch nur Textbaustein: "Mündliche Absprschen" etc...
Trotzdem enttäuschend. Na ja, ich muss es ja nicht weitersagen...
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Na ja,
>
> aber das weicht ja schon äußerst heftig von der Aussage des T-Werbers ab.
- und da fängt es schon wieder an, mir Leid zu tun (oder er, dessen Namen ich kenne: warum schickt die Firma schlecht informierte Jungs und Ädels in die Pampa, die wahrscheinlich, wenn die Beschwerden kommen, die Sache ausbaden müssen? Es kann doch nicht so schwer sein, jedem Außendienstler ein Blatt mit einer klaren Produktbeschreibung mit auf den Weg zu geben.
Was ich mir und meinen Schülern (ich bin Leher( mit auf den Weg gebe, sind zwei Empfehlungen: - kaufe nie etwas an der Haustür; kaufe nie etwas am Telefon. Eigentlich banal, aber dass das auch bei t- gilt, hätte ich vor 3 Jahren nicht gedacht- damals fand ich den Laden recht seriös. Nun ja, jeder kann sich irren.
0
17 years ago
One
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Die sind doch nur auf Geld aus.
Nein, das unterstelle ich nicht, sondern: genau wie Zeitungswerber sind sie selbst unter einem ungeheuren Druck, damit sie selbst überleben können. Wirtschaftlich, aber, wie es in der Vergangenheit auch an Drückerkolonnen dokumentiert ist, auch psychisch und physisch.
Nur: dieses Vertriebssystem schlägt natürlich auch irgendwann auf den / die Auftraggeber zurück, wenn... (das brauche ich wohl nicht weiter auszuführen).
0
17 years ago
Ich werde auch nicht allein für mein nettes Lächeln bezahlt.
One
0
17 years ago
der letzte "Besuch" eines t-Mitarbeiters zwecks TarifäNderung hat mir die Augen geöffnet: da steht ein Mensch unter dem Zwang, Abschlüsse tätigen zu müssen, damit er selbst durchkommt, erzählt Dinge, die er nicht weiß. Der Kunde unterschreibt, weil er ein vertrauensseliger Mensch ist, für 24 Monate für ein letzlich doch unausgereiftese und dubioses Produkt.
Wenn das die t-Geschäfts-Idee ist, passt sie zwar wunderbar in die derzeitig platzenden Seifenblasen, aber nicht in mein Lenesbild, und ich werde versuchen, mich sehr abrupt davon zu trennen.
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Morgen also zur Verbraucherberatung. Mal sehen, was deren Anwalt dazu sagt.
Wegen einer noch nicht integrierten Schnittstelle, die keineswegs die normale Benutzung beeinflusst?
Viel Spass beim Anwalt und bei der Zeit die Du da vergeudest.Naja manche übertreiben es echt*lol*
0