Umstellung auf IP-Anschluss - keine TAE Dose

vor 6 Jahren

Guten Tag Zusammen,

 

nächste Woche Freitag wird unser DLS/ISDN Anschluss endlich auf VDSL/IP umgestellt. Soweit ich weiß fallen dabei ja alle Splitter usw weg und die Firtzbox wird einfach an die TAE Dose angeklemmt. Nun befinden wir uns in einem Unternehmen, in dem die Verdrahtung vor vielen Jahren mal gemacht wurde und bisher eine Telefonanlage betrieben wurde, die weit enfernt vom Hausanschluss war. Ich finde im kompletten Gebäude keine klassische TAE Dose. Ich habe ein Bild angefügt, wie es beim Hausanschluss aussieht. Wie kann ich jetzt hier eine TAE Dose installieren bzw ist das überhaupt erforderlich? Vielen Dank für eure Hilfe.

Foto 15.01.19, 10 31 16.jpg

2705

17

    • vor 6 Jahren

      @andre133das ist mal ne Instalation des Splitter Lachend Ruf 08003301000 und lass eine instal. ist Kostenlos da keine Regelbauweise

      1 TAE ist erforderlich, es funktioniert über den Splitter ist aber nur eine Zwischenlösung

      0

    • vor 6 Jahren

      Hab mir das Bild mal angeschaut,

      die ganze Sache wird etwas komplizierter,

      der DSL-Anschluß und der ISDN-Anschluß laufen in verschiedenen Kabel

      (das ist schon mal gut Zwinkernd

      vmtl. liegen die aber an verschiedenen Orten, das ist schlecht ;-( )

       

      Neu kommt der DSL/IP-Anschluß zum Router (OK, das kann man durchklemmen),

      aber jetzt fängt das Problem an,

      der Router wandelt das IP-Signal in ein ISDN-S0-Bus-Signal (sofern ihr den passenden Router habt),

      (zum Router geht wenn ich das richtig sehe nur ein 2x2x0,4 Installationskabel,

      der DSL braucht schon 2 Adern, der ISDN S0-Bus braucht 4 Adern,

      ausserdem dürfen DSL-Signal und S0-Bus nicht im gleichen Kabel sein (die stören sich gegenseitig))

      was dann zur Anlage geleitet werden muß,

      hier fehlt eine Verbindungsmöglichkeit.

       

      Also was tun?

      die beste Lösung ein Kabel legen,

      Notlösung (die aber wieder neue Probleme bringen kann, weil Power-LAN stört das V-DSL-Signal)

      mit Power-LAN (über das Stromnetz) eine Verbindung zur ISDN-Anlage herstellen,

      dort einen ISDN-Adapter setzen und so die Anlage anschließen.

      (wenn man jetzt mal die Investitionskosten für 2 Power-LAN-Adapter + ISDN-Adapter ins Auge fasst,

      (hierzu muß man auch wissen ob der ISDN-Adapter auch am Router läuft,

      weil nicht jeder Router unterstützt den;

      m.W. ist der jetzt auch aus der Vermarktung genommen worden, weil der bei den neuen Router laufend Probleme macht),

      scheint mir das Verlegen eines Kabels die günstigere Alternative.)

       

      Also 0800 330 1000 anrufen,

      in den Auftrag eintragen lassen "mit Kundenbesuch, 1. TAE muß gesetzt werden, Splitter fest angeschloßen"

      und dann den Auftrag in wB (warte auf Benachrichtigung) legen  lassen.

       

      Dann klären wie ihr den Router mit der ISDN-Anlage verbinden wollt,

      wenn das geklärt ist (alle Leitungen gelegt oder, Adapter besorgt)

      wieder die 0800 300 1000 anrufen und mitteilen, das umgeschaltet werden kann.

       

      Ansonsten werdet ihr umgeschaltet, seit noch online,

      nur telefonieren könnt ihr nicht mehr.

       

      HTH!

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      "[..]ausserdem dürfen DSL-Signal und S0-Bus nicht im gleichen Kabel sein (die stören sich gegenseitig)"

       

      Das klappt problemfrei. Zig mal so gemacht, keinerlei Abbrüche.

       

       

      Du machst den Threadersteller ganz verrückt mit deinen Aussagen und den "Lösungen".

      Telefonie von der Übertragung über Powerline abhängig zu machen, dazu noch einen ISDN Adapter = das würde ich nicht mal meinem schlimmsten Feind empfehlen.

       

      Es gibt sicher bessere Wege.

      Ich würde einen Dienstleister, der sich dem Telekommunikationsgewerbe (Elektriker/EDV Firma) verschrien hat, vorab mit ins Boot holen und ihm den Sachverhalt schildern.

      Notfalls kann der dann ein Kabel legen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @n0head  schrieb:

      Das klappt problemfrei. Zig mal so gemacht, keinerlei Abbrüche.


      Bei A-DSL war das kein Problem, (weil einfach nicht so viele Daten übertragen wurden oder man auch mal kurz gewartet hat)

      aber bei V-DSL, Magenta-TV, Streaming, online Radio, Online Games,.....

      fallen die Fehler richtig auf,

      klar funktioniert das, aber es gibt Fehler und die können den Kunden stören.

       

      Also besser nicht mehr machen Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @andre133
      Willkommen in der "Telekom hilft Community"

       

      andre133

      Guten Tag Zusammen, nächste Woche Freitag wird unser DLS/ISDN Anschluss endlich auf VDSL/IP umgestellt. Soweit ich weiß fallen dabei ja alle Splitter usw weg und die Firtzbox wird einfach an die TAE Dose angeklemmt. .. Ich finde im kompletten Gebäude keine klassische TAE Dose. Ich habe ein Bild angefügt, wie es beim Hausanschluss aussieht. Wie kann ich jetzt hier eine TAE Dose installieren bzw ist das überhaupt erforderlich? Vielen Dank für eure Hilfe.

      Guten Tag Zusammen,

       

      nächste Woche Freitag wird unser DLS/ISDN Anschluss endlich auf VDSL/IP umgestellt. Soweit ich weiß fallen dabei ja alle Splitter usw weg und die Firtzbox wird einfach an die TAE Dose angeklemmt. .. Ich finde im kompletten Gebäude keine klassische TAE Dose. Ich habe ein Bild angefügt, wie es beim Hausanschluss aussieht. Wie kann ich jetzt hier eine TAE Dose installieren bzw ist das überhaupt erforderlich? Vielen Dank für eure Hilfe.

      andre133

      Guten Tag Zusammen,

       

      nächste Woche Freitag wird unser DLS/ISDN Anschluss endlich auf VDSL/IP umgestellt. Soweit ich weiß fallen dabei ja alle Splitter usw weg und die Firtzbox wird einfach an die TAE Dose angeklemmt. .. Ich finde im kompletten Gebäude keine klassische TAE Dose. Ich habe ein Bild angefügt, wie es beim Hausanschluss aussieht. Wie kann ich jetzt hier eine TAE Dose installieren bzw ist das überhaupt erforderlich? Vielen Dank für eure Hilfe.



      Eine grosse Bitte vorab habe ich an Dich, um Missverständnise zu vermeiden.
      Um Dir weiter helfen zu können, sind ggf. ein paar Fragen offen, die wir hier schon mal klären könnten.
      Damit Dir daraufhin weiter geholfen werden kann, ist erst einmal die Ruhe & Geduld Gefragt.:-)

       

      Bitte bis auf weiteres die "Fingerchen aus diesem "Kasten lassen damit nicht noch schlimmeres passiert !

      Da kann NUR Geschultes Personal wie die Techniker aus unseren Hause daran.

      Nur diese haben entsprechendes Messgeräte und Equipent um eine Funktionierende Leitung herzustellen. !!

       

      Schon erstaunlich was alles bisher hier betippselt wurde bisher ist der Reinste Quatsch und Unqualifiziert zudem.

      Und es weiter zuführen, involliert sind nur die Vor Ort und der Aussendienstler.

       

      Hier geht es um eine Bereitstellung BIS ZUR 1.sten Dose nur das ist in erster Linie entscheidend

      Alles andere danach bleibt Dir überlassen, und kann bei Bedarf von einem Spezialisierten Techniker

      ausgeführt bzw. dieses aus unserem Hause geordert werden, und beinhaltet Zusatzkosten die i.RE gestellt werden.

       

      Hierzu habe ich eine Frage @andre133 folgendes.

      Es ist sicherlich ein Termin am besagten Freitag mitgeteilt worden Richtig ?

      Nenne diese bitte. Danke im Voraus

       

      Mit internetten Community Grüssen
      bigmini-do

      0

    • vor 6 Jahren

      Und zur weitern Frage die ich Ansprechen möchte @andre133

       

      Damit sich ggf. ein/e nette/er Mitarbeiter/in vom Team der Telekom zu Deinem Anliegen, nebenbei ein Bild machen kann..
      Einmal in Deine Forum Profil Daten Bitte nachsehen & Aktualisieren.

      Über folgenden Direken LinkIdee=> http://bit.ly/Kundeninfos gelangst Du an die Richtigen Stelle.
      Die Felder dort entsprechend Befüllen und danach das Speichern nicht vergessen !!

      Abspeichern über den „Sichern und Einwilligungs Button“ Wichtig !
      Dann mit eine Hinweis darüber hier wieder ok? Danke

      Damit nicht erneut danach ggf. gefragt wird Lachend (leider nicht das erstmal Zwinkernd nicht persönlich gemeint)

      Gruss

      bigmini-do

      0

    • vor 6 Jahren

      Auweia!

      Der Splitter wurde offen am APL verdrahtet ?

      Ganz ehrlich: Beauftrage bei der Telekom einen Techniker und laß den Pfusch beseitigen.

      Ich hätte an deiner Stelle keinen Handschlag getan!

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo,

       

      vielen Dank schon mal an alle für die Hilfe. Da die Lösung ja nicht ohne weiteres herbeizuführen sein wird, habe ich auf jeden Fall jetzt mal einen Techniker angefordert, der sich das ganze ansieht. Ich werde, auch für weitere Fälle, den aktuellen Stand die nächsten Tage posten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @andre133,

      vielen Dank für Ihren Beitrag und das freundliche Gespräch.

      Leider wurde bislang dazu noch kein Auftrag für einen Techniker eingestellt.
      Ich habe den zuständigen Bearbeiter angeschrieben und melde mich morgen erneut bei Ihnen.

      Lieben Gruß Melanie B.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich lasse mich überraschen,

       

      TAE -Dose/m-p/3699310#" target="_self">bigmini-do

      schrieb ja

      "Schon erstaunlich was alles bisher hier betippselt wurde bisher ist der Reinste Quatsch und Unqualifiziert zudem."

       

      das lass ich jetzt mal so stehen!

       

      Ich habe nur das Bild ausgewertet (und auch mal den Zoom benutzt),

       

      Fakt ist, gibt es eine Umschaltung ohne Kundenbesuch, kann der Kunde nicht mehr telefonieren,

      gibt es eine Umschaltung mit Kundenbesuch (kostenlose Durchschaltung der Endleitung , setzen der 1. TAE ), kann der Kunde nicht mehr telefonieren,

      (kostenpflichtiges legen der Innenleitung geht, aber nicht an dem Tag.

      Der Servicetechniker hat ca. 45Min Zeit für die Umschaltung (incl. Anfahrt)

      und noch mehrere Termine danach, da kann man nicht einfach mal ne Innenleitung legen. )

       

      Ich geh mal davon aus das Teil geht in die Hose.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @andre133,

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.
      Wir bleiben dazu weiterhin in Kontakt.

      Lieben Gruß Melanie B.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @andre133,

      von den Kollegen kommt die Auskunft, dass am Freitag die 1. TAE gesetzt worden ist.
      Der Umstellung am 25. Januar steht somit nichts mehr im Wege.
      Können Sie dies bestätigen?

      Lieben Gruß Melanie B.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Versteh ich jetzt nicht so richtig,

      Wo wurde die 1. TAE gesetzt

      und wie wurde die Telefonanlage wieder angeschloßen nach der Umstellung?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @andre133,

      vielen Dank für Ihr Antwort.

      Wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

      Viele Grüße Axel K.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die 1. TAE wurde da gesetzt wo der bis dato aktuelle Splitter saß. Im Prinzip zwischen Hausanschluss und Splitter. Wo sie ja eigentlich hingehört. Die neue IP Telefonanlage ist virtuell. Wurde demnach nicht physisch angeschlossen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    1186

    0

    3

    Gelöst

    vor 4 Jahren

    in  

    764

    0

    4

    in  

    2583

    0

    5