VDSL 100, Downloadrate nur ca. 50Mbit

Gelöst

Hallo Telekom-Team,

 

dank Eurer hilfe habe ich seit vorgestern endlich meinen VDSL100-Anschluss und bin soweit wirklich happy! Es gibt nur den kleinen Wermutstropfen, dass ich im Download nur zwischen 49 und 51 Mbit erreichen kann. Der Upload ist mit 35 Mbit praktisch perfekt würde ich sagen.

 

Ich betreibe als Router eine FritzBox 7490 mit FritzOS 6.30 (neueste Version). Die Downloadrate ist sowohl über WLAN als auch direkt über LAN immer im oben genannten Bereich. Die FritzBox zeigt als DSL-Status im Sync von der Vermittlungsstelle im Download eine Verbindungsgeschwindigkeit von 83 Mbit und im Upload von 40 Mbit. Also kommen doch diese Geschwindigkeiten beim Router an, oder?

 

Sollte ich dann nicht im Download zumindest 70 Mbit erreichen können? Aktuell liege ich ja sogar im Download unter den 54Mbit, die bei einem VDSL100-Anschluss mindestens erreicht werden müssten.

Ich habe die Geschwindigkeiten übrigens seit Mittwoch täglich früh morgens (6.00 Uhr), nachmittags und mehrmals abends gemessen, im Prinzip bis auf kleine Schwankungen immer mit dem gleichen Ergebnis.

 

Wäre super, wenn ihr mir hier nochmal helfen könntet!

 

Viele Grüße

 

H. Wollny

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Ich habe heute vormittag noch mehrmals Speedtests laufen lassen. Das Ergebnis war zufriedenstellend. ca. 90-92 mbit im Downstream und 27-30 mbit im Upstream. Es scheint so, als wären vielleicht Telekomseitig gestern noch nicht alle Konfigurationen umgestellt worden. Wie ich schon bei meiner ersten Fragestellung anklingen ließ, ob es sich um so eine Art "Day One" Problem handelt wie bei einigen anderen hier im Thread.

 

Also zusammenfassend, es geht jetzt alles. Vielen Dank trotzdem für eure Antworten.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

MTU ist schonmal angepasst. Wie ich das hier bei einigen gelesen habe scheint es ja mehr oder weniger Router/Modem unabhängig zu sein. Auf Seite 1 waren es Fritzboxen die ebenfalls richtigen Sync hatten, aber Down/Upstream werte nich erreicht haben.

 

Ich werde mir zum Wochenende hin, sollte es bis dahin nicht gelöst sein, mal eine FritzBox 7490 von bekannten ausleihen und die mal dranhängen um in meine Richtung alles auszuschließen.

Die meisten Kunden fassen den MTU gar nicht erst an, und es funzt trotzdem bei sagen wir mal 99,9 % aller Anschlüsse.

Ich habe heute vormittag noch mehrmals Speedtests laufen lassen. Das Ergebnis war zufriedenstellend. ca. 90-92 mbit im Downstream und 27-30 mbit im Upstream. Es scheint so, als wären vielleicht Telekomseitig gestern noch nicht alle Konfigurationen umgestellt worden. Wie ich schon bei meiner ersten Fragestellung anklingen ließ, ob es sich um so eine Art "Day One" Problem handelt wie bei einigen anderen hier im Thread.

 

Also zusammenfassend, es geht jetzt alles. Vielen Dank trotzdem für eure Antworten.

Hallo Telekom,

 

Bei meiner Mutter am Anschluss das selbe Problem!? Magenta M 70000kb im router config. Speedtest zeigt maximal 20000- 30000kb. 

Hallo @bernd-rainer.luetz,

vervollständige doch bitte deine Profildaten. Gerne klingel ich dann durch und wir schauen uns den Anschluss deiner Mutter an, wenn sie damit einverstanden ist. Fröhlich

Beste Grüße
Julia U.

Hallo an die Cummunity Fröhlich

 

ich habe das selbe Problem, das viele hier beschrieben haben.

Am Samstag vormittag wurde mein Tarifwechsel von Magenta M auf Magenta L bearbeitet.

Im Router sieht auch alles sehr gut aus. Sync von 109341kbit/s down und 41998 up.

Im Einsatz war eine Fritzbox 7390 mit aktueller Firmware.

Beim Speedtest hatte ich leider nur ca. 1MBit/s down / 36-39Mbit/s up.

Daraufhin habe ich die Einstellungen der Störsicherheit in der Fritte von Maximale Performance auf Maximale Stabilität gesetzt. Die Werte hatten sich tatsächlich gebessert aber waren dennoch nicht zufriedenstellend.

Ich erreichte im Download ca. 20-30MBit/s. Der Upload war mit 36-39Mbit/s nachwievor herrvorragend.

 

Nachdem ich mich etwas im Internet belesen hatte, war die Fritzbox mein erster Lösungsansatz. Der Chipsatz der Fritte 7390 soll wohl nicht der beste sein im Zusammenhang mit VDSL2 Vectoring.

Also hab ich mir schnell mal ne Fritzbox 7590 gegönnt.

Aktuelle Firmware drüber gebuglet und Backup zurückgespielt.

Die Sync Werte sind wieder 1a (109341kbit/s down und 41998 up).

Beim Speedtest komme ich jetzt immerhin auf einen Download von 50-51MBit/s. Upload weiterhin super bei 36-39MBit/s.

Es kommt mir so vor, als ob irgendetwas drosselt, da es wirklich nicht über 51MBit/s hinaus komme.

Und nachdem was ich hier im Forum gelesen habe scheine ich kein Einzelfall zu sein.

Ich vermute dass der Port in der Vermittlungsstelle falsch Konfiguriert ist.

Gestern habe ich die Störung bei der Telekom per Webformular gemeldet und heute auch eine Antwort bekommen.

Die Leitung sei laut Messung in Ordnung. Falls ich noch Probleme habe, soll ich mich nochmal melden.

Also melde ich mich hier im Forum in der Hoffnung schnell eine Lösung zu bekommen

 

Vielen Dank im Voraus und sorry für den langen Text Zwinkernd

 

LG Thomas

Telekom hilft Team
Hallo @D8gg3r,

ich kann verstehen, dass es nicht schön ist, wenn "nur" ca 50MBit/s ankommen. Ich habe anhand der hniterlegten Daten geschaut, der Anschluss ist aktuell mit knapp 90 MBit/s synchron. Leitungs- und Konfigurationsprüfung zeigen keine Auffälligkeiten und Vectoring ist aktiv. Somit sieht tatsächlich alles sauber aus? Wie haben Sie die Speedtests durchgeführt? Und wie ist das entsprechende Gerät mit der FritzBox verbunden?

Gruß
Sebastian S.

@Sebastian S.

 

Danke für die Rückmeldung.

 

Es hat sich herausgestellt, dass meine FRITZ!Powerline 1000E Adapter der Grund für die Probleme sind.

Scheinbar nutzen die Adapter den gleichen  Frequenzbereich (0-30MHz?), der auch vom Vectoring verfahren genutzt wird.

Außerdem ist das Stromkabel und das Telefon (VDSL) Kabel ziehmich nah bei einander verlegt worden.

Bei Powerline Adaptern bis 500?MBit/s mit SISO Verfahren (Verbindung ohne Schutzleiter) scheint es keine Probleme zu geben.

Meine Adapter mit 1200MBit/s nutzen das MIMO Verfahren.

 

Ohne Vectoring gab es gar keine Probleme.

Nun bin ich mit AVM in Kontakt um das Problem eventuell zu klären.

 

Ich halte euch auf dem laufenden. Fröhlich

Schönen Donnerstag gewünscht

Telekom hilft Team
Hallo @D8gg3r,

okay, gut zu wissen. Bin gespannt, was Sie herausbekommen. Wünsche Ihnen ebenfalls einen schönen Donnerstag.

Gruß
Sebastian S.

Hallo zusammen,

 

mich scheint das gleiche Phänomen wie so manch anderen hier erwischt zu haben.

Gestern wurde SVDSL175 geschaltet, der Sync liegt bei ~109Mbit/s (weshalb ich den Tarifwechsel bereits widerrufen habe und auf Magenta Zuhause L wechseln möchte) und es kommen "nur" ca. 50Mbit/s aus der Leitung.

Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich speedtest.t-online.de verwende oder mehrere Debian Distributionen zeitgleich von verschiedenen Servern lade.

Verwendet wird eine Fritz!box 7590 (mit FRITZ!OS 07.01), der PC ist per Cat6e angeschlossen und weitere Geräte befinden sich nicht im Netz.

Auch im Online-Monitor der Fritzbox wird die Auslastung des Downstreams mit ca. 50Mbit/s angezeigt.

 

Auffällig ist auch, dass es immer wieder Pingaussetzer (bei unausgelasteter Leitung) von ~500ms bis hin zu Paketverlusten gibt.

 

Ich kann mir vorstellen, dass der Port gedrosselt wurde, nachdem ich gestern häufige Resyncs angestossen habe, da ich nicht so ganz glauben wollte, dass die Leitung bei SVDSL175 "nur" mit 109Mbit/s synchronisiert, zumal es bei "normalem" Vectoring ca. 85Mbit/s waren.

 

Ich bin gespannt, ob sich das Problem von alleine lösen wird bzw. ob es noch besteht, sobald der Widerruf umgesetzt wurde und Magenta Zuhause L geschaltet ist.

 

Viele Grüße

Sven

Telekom hilft Team
Hallo @Mavel,

wurde uns schon eine Störung gemeldet und welche Werte gibt der Router genau aus? Lass uns doch mal telefonieren. Zu wann passt es?

Beste Grüße
Julia U.

Hallo @Julia U.,

 

vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Eine Störung wurde nicht gemeldet, da ich erstmal den Widerruf abwarten möchte. Wozu Euch unnötig arbeit machen? Fröhlich

Die Syncwerte der Fritzbox sowie das DSL-Spektrum habe ich mal beigefügt.

 

Gerne können wir telefonieren, heute noch bis ca. 1915 Uhr und ansonsten prinzipiell immer zwischen 0800 und 1900 Uhr.

 

Viele Grüße

Sven

Telekom hilft Team
@Mavel,

Das Telefonat hatte ich angeboten bezüglich der Störung, falls diese uns noch nicht gemeldet worden ist. Wir können aber auch gern den Widerruf abwarten. Magst du dich dann noch mal mit einem Feedback melden?

Beste Grüße
Julia U.

Hallo @Julia U.,

 

ich verstehe.

Gerne gebe ich ein Feedback nach dem Widerruf bzw. der Schaltung von Magenta Zuhause L.

Hast Du einen Erfahrungswert bzgl. der Bearbeitungszeit des Widerrufes?

 

Viele Grüße

Sven

Telekom hilft Team
@Mavel,

In Ordnung. Dann halten wir das erst mal so fest. Puh, da kann ich dir leider keine genaue Zeitangabe geben. Worüber hast du uns den Widerruf zukommen lassen, gerne schaue ich dann mal nach.

Beste Grüße
Julia U.

Guten Morgen @Julia U.,

 

den Widerruf habe ich über das Online-Formular (https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/widerruf-eines-telekom-auftrags) durchgeführt.

 

Lieben Dank für Deine Bemühungen!

Sven

Telekom hilft Team
@Mavel
Ich springe für meine Kollegin ein.

Der Widerruf ist gestern eingegangen und wird entsprechend bearbeitet. Du erhältst eine Bestätigung, sobald der Wechsel gebucht ist. Sobald Magenta Zuhause M wieder aktiv ist, kann auf Magenta Zuhause L umgebucht werdem.

Gruß Jacqueline G.

Hallo @Jacqueline G.,

 

einen lieben Dank für Deine Rückmeldung.

Ich warte den Wechsel entsprechend ab und werde dann Magenta Zuhause L buchen.

 

Viele Grüße

Sven

Hallo zusammen, 

 

bei Mir wurde vergangenen Freitag von Magenta M auf L umgestellt, wie viele andere habe ich nun auch das problem, dass ich nur bei ca. 50 MBit raus komme und nicht bei den angepeilten 80 MBit die auch laut meiner Fritz Box 7490 angezeigt werden...

 

bin in gerade etwas ratlos was ich jetzt machen soll, vielleicht hat jemand einen tip ob ich einfach abwarten soll, was bei manch einem ja schon etwas gebracht hat oder was ich sonst machen soll.

 

Störungsmeldung wollte ich gerade aufgeben, aber da kam ich nur auf die Option kostenpflichtiger Rückruf oder kostenpflichtiger Besuch durch einen Techniker....

@Thomas.winkler

 

Bitte mal alle DSL-Informationen aus der FRITZ!Box posten: Übersicht, DSL, Spektrum (inkl. Min/Max) und Statistik.

@eifelman85 im Anhang 4 screenshots, vielen Dank für die schnelle antwort

@Thomas.winkler

 

Das sieht doch alles, bis auf den Resync, ganz gut aus. Ein klein wenig auffällig höchstens das Spektrum im hinteren Bereich, was z. B. auf eine nicht ganz optimale Hausverkabelung (z. B. J-Y(ST)Y Kabel im Einsatz) hinweisen könnte - aber nicht gravierend. Falls möglich, kannst du ja mal von dem Kabel zwischen APL und TAE ein Bild schicken.

 

Sollte die von der FB angezeigte Leitungslänge ungefähr stimmen, erklärt da auch (je nach Aderndurchmesser und Beschaltungsgrad), warum die Leitung einfach nicht höher synct - läuft einfach am Limit. Mit einem besseren Modem (7530/7590) könnte man sicherlich noch ein paar Mbit mehr rauskitzeln.

 

Aber zu deinem Problem mit dem Speed: Bei den Werten sollte ein Speedtest über LAN auf jeden Fall ca. 80 Mbit netto liefern. Falls du per WLAN testest, probiere es nochmal per LAN. Bei WLAN kann es zudem helfen, dem 5 GHz Band einen eigenen Namen zu geben und gezielt dieses zu verwenden.

@eifelman85 die Leitung wurde vor 2 Wochen erst von einem Telekom Techniker wegen eines anderen Problems geprüft (ständige verbindungsabbrüche was aber zum Glück weg ist), dadurch sind wir erst darauf gekommen dass bei uns überhaupt schnelleres Internet möglich wäre. Der Techniker hatte am hausanschluss nämlich ca. 83xxx gemessen und darauf hin hatte ich das Upgrade in Auftrag gegeben.

 

ich werde mir morgen mal ein lan Kabel besorgen und nochmal messen, bisher habe ich nur über wlan getestet und mir kommt es wirklich zu wenig vor. Vorher hatte ich 25000 und da haben die wlan tests eigentlich auch immer recht gut/genau gemessen Traurig

 

mir kommt es fast so vor als ob nur ein 50.000 Anschluss geschalten worden wäre

@Thomas.winkler

 

Alles klar - dann berichte morgen, wenn du den Test per LAN wiederholt hast.

 

Über WLAN sind gerade auf 2,4 GHz aufgrund Durchseuchung vom Frequenzband mit anderen Netzen häufig noch nicht mal 50 Mbit möglich. Kommt natürlich auch auf die Gegenstelle an - aber z. B. in günstigen Notebooks kommt häufig nur eine WLAN Karte mit 1x1 MIMO zum Einsatz, was unter Idealbedingungen 150 Mbit brutto bedeutet. Im realen Umfeld ist damit auf 2,4 GHz häufig schon bei 30-40 Mbit netto Schluss.

 

Wenn WLAN, dann gezielt das 5 GHz Band nutzen. Dort steht eine höhere Frequenzbreite zur Verfügung - zudem sind weniger Störungen durch andere Netzte zu erwarten. Nachteil ist jedoch, dass die Reichweite geringer ist.

Hallo @Jacqueline G.,

 

kannst Du mir sagen, wie lange die Bearbeitung des Widerrufs noch dauert bzw. wie der Bearbeitungsstand ist?

Da die Leitung nach wie vor wie ein Sack Muscheln läuft wäre es schön, wenn es nicht mehr allzulange dauern würde.

Ein Störungsticket habe ich nicht erstellt, da ich dies vor dem durchgeführten Widerruf bzw. vor der Schaltung von Magenta Zuhause L nicht für sinnvoll halte (vielleicht erledigen sich die Probleme ja durch die Umstellung).

 

Viele Grüße

Sven