VDSL 25 statt 50?

Hallo Telekom Team,
ich bin vor einigen Monaten umgezogen. Die Hauptvermittlungsstelle ist gute 400 Meter von mir entfernt. In der alten Wohnung hatte ich noch VDSL 50 über Outdoor MSAN.

Hier nun in der neuen Wohnung bekomme ich nur VDSL25 von der Telekom.

Zwei meiner Nachbarn (Mehrfamilienhaus) haben bei zwei anderen Providern ebenfalls VDSL mit vollen 50 Mbit/s. Warum werde ich als Premium Provider Kunde denn benachteiligt? Sind alles die gleichen Leitungen? Und nein, ich verwechsel DSL nicht mit TV-Kabel.

Laut Telekom Technik Abteilung kommen auch mehr als 50 Mbit/s an, von der Synchronisation her. Den aktuelle Speedport W921V habe ich auch extra geholt.

Da ich hier nicht in den Genuss von Vectoring kommen werde, wären die technisch möglichen 50 Mbit/s wenigstens angebracht.

Ich hoffe, ihr könnte da nachhelfen.

Danke,

gruß

luluthemonkey
Gelöschter Nutzer

So habe jetzt Kabel-Deutschland /Vodafone und jetzt endlich das,

was die Telekom mir seit langen verspricht VDSL mit 200 MBits und

mit tollen Service.

 

Telekom hilft Team
Hallo @swb4,

vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

Die Leitung ist einfach zu lang und dadurch steigt die Leitungsdämpfung. Dadurch ist VDSL 50 nicht möglich. Tut mir leid.

Liebe Grüße Steffi B.
wie sieht es denn heute aus ? Mit der Veranstaltung der Telekom(Regionalmanager der Telekom und Bürgermeister waren anwesend usw.) vom 20.12.2015 im Dorfgemeinschaftshaus wurde Oberthal Orteil Gronig damals 100 Mbit für ganz Oberthal versprochen. Wie weit ist das Thema für die vorher bevorteiligten Straßen gediehen indem kein Vectoring geschaltet wurde...
Telekom hilft Team
Hallo @Perzeus,

Ihre Daten liegen uns leider nicht mehr vor, daher kann ich für Ihren Anschluss direkt keine Aussage treffen. Bei Bedarf ergänzen Sie Ihre Kundennummer einfach in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos).

Für den Ort "Oberthal" ist im System kein weiterer Ausbau erkennbar. Ob sich an der Situation in naher Zukunft etwas ändert, kann ich hier leider nicht versprechen.

Viele Grüße
Oliver I.

habe die kundennummer jetzt hinzugefügt

Das Problem war nicht der Ausbau sondern das Vecoring das man angeblich wegen Rechtsstreitigkeiten nicht einschalten darf . Weil die Mitbewerber angeblich dagenegn geklagt haben wegen nicht Berücksichtigung  anderer Verfahren ....

 

Telekom hilft Team
Hallo @Perzeus,

vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.

Der KvZ, über den Ihr Haus versorgt wird (von Ihrem Standort in südlicher Richtung), befand sich bisher nicht in der Ausbauplanung. Auch ein zukünftiger Ausbau in den nächsten Monaten ist in unserer Datenbank noch nicht zu erkennen.

Meine Empfehlung: Fragen Sie einmal bei Ihrer Gemeinde nach, ob die restlichen Standorte auch noch geplant sind, bzw. wie die damals getroffenen Vereinbarungen ausgesehen haben.

Viele Grüße
Oliver I.

Das Problem war nicht der Ausbau sondern das Vecoring das man angeblich wegen Rechtsstreitigkeiten nicht einschalten darf . Weil die Mitbewerber angeblich dagegen geklagt haben wegen nicht Berücksichtigung  anderer Verfahren ....

 

*****************************************************************

 

Wie was dann hat uns der Regionalmanager was falsches verklickert !

Der sagte " Wir duerfen Vectoring noch nicht anschalten es sei alles ausgebaut!!! wegen der Klage der Mitbewerber  der Ausbau ist August 2016 abgeschlossen worden.

 

Dann kommt wohl nichts mehr....

 

 

Frage wo steht den der Kvz ist das in der Brühlstraße oder der in der Schloßstr. 1 Ecke Hauptstraße

Telekom hilft Team
Hallo @Perzeus,

eine Info, dass der jeweilige KvZ/HVT mit entsprechender Technik versorgt ist, fehlt leider in der Datenbank. Wenn wirklich eine Klage vorhanden war/ist, wird die Info im System auch nie auftauchen.

Ich lasse zur Sicherheit einmal noch einen Kollegen die Einrichtungen prüfen. Vielleicht bekommt er noch weitere Details heraus. Ich melde mich dann.

Der KvZ steht in der Schloßstr. Es ist aber bei entsprechenden Leitungsweg auch möglich, dass die Versorgung direkt vom HvT kommen wird. Hier wäre dann die Brühlstr. im Gespräch.

Viele Grüße
Oliver I.

der HVT waren wir mal frueher angeschlossen das sind genau 300 m  damit muesste sogar vdsl 50 gehen ohne vectoring wenn die telekom das so patchen will  wie es einmal war....

 

Könnte man nicht an den KVZ  Poststr ecke Schloßstr.  anschliessen dort wäre 100 Mbit abgreifbar .

 

Der nächste KVZ mit Glasfaser ist Schloßstr. 100 irgendwas ecke scheuerbergstr.

 

Bei mir müssten es so um die 350 m sein es ist aber kein VDSL 50 verfügbar.

Wo sind da die Grenzen?

Können Sie mir sagen wo Ich angeschlossen bin?

 

 

Gruß Chris

An der Leitungsdämpfung und am übersprechen wert am Signalrausch abstand

Telekom hilft Team
Hallo @Perzeus,

an einem HVT sind Sie noch immer angeschlossen. Das sind momentan rund 570m. Wo sich noch andere Gebäude/Kästen befinden, kann ich so direkt nicht einsehen. Lediglich über einen bestehenden Anschluss könnte ich schauen, wo dieser angeschlossen ist.

Einen anderen HVT würde ich aber fast ausschließen wollen. Wenn dieser "nur" 300m entfernt sein soll, wäre die Aufteilung sehr ungewöhnlich.

Einen KvZ Ecke Poststr. kann ich auf die Schnelle nicht ausfindig machen. Die meisten Anschlüsse, die ich zum Test herangezogen habe, deuten auf die Scheuerbergstr. hin.

Hier lässt sich jetzt natürlich einiges diskutieren. Lassen Sie uns aber zunächst auf die Rückmeldung meines Kollegen warten. Ich denke, dann wissen wir mehr.

Viele Grüße
Oliver I.
Hallo @g-christian,

da Sie Ihre Daten bereits im Profil hinterlegt hatten, konnte ich einen kurzen Blick ins System werfen.

Ich weiß nicht, von wem Sie die Angabe mit ca. 350m haben, es sind genau genommen rund 530m.

In einem früheren Posting hatten Sie erwähnt, dass ein Mitbewohner VDSL 50 haben sollte. War der Anschluss ebenfalls bei uns oder bei einem Mitbewerber? Aktuell kann ich zumindest am APL keinen geschalteten VDSL 50 erkennen.

Viele Grüße
Oliver I.

ok ich warte

Erst mal vielen Dank für Ihre Antwort,

ein Techniker der mal vor Ort war hatte dies behauptet.

Könnten Sie denn sehen wo die Leitung angeschlossen ist?

Mitbewohner hat NetCologne als Anbieter.

 

Gruß Chris

Hallo @g-christian,

Anschlüsse anderer Anbieter sehe ich leider nicht Traurig

Viele Grüße
Oliver I.

Ok,

 

können sie sehen wo die Leitung angeschlossen ist.

KvZ oder HVT und wo das von meinem Standort aus ist?

 

Gruß Chris

 

 


Hallo @g-christian,

vom Prinzip spielt sich alles in Ihrer Straße ab. Angeschlossen sind Sie am HvT Ecke Odenthaler Markweg.

Viele Grüße
Oliver I.

Dann werde ich wohl warten müssen bis die Nahbereiche um die HVT ausgebaut werden....

Um dann zu hoffen das dann mehr möglich ist.

 

Vielen Dank noch mal für Ihren netten Kontakt.

 

Gruß Chris

 

Telekom hilft Team
Hallo @Perzeus,

ich habe die Rückmeldung von meinem Kollegen.

Der KvZ, an dem Sie angeschlossen sind (Schloßstr.), befand sich nicht in der Ausbauplanung. Wie jetzt die Kollegen im Dezember bei der Infoveranstaltung auf den Punkt mit der Klage gekommen sind, kann ich so leider nicht nachvollziehen.

Ich würde an dieser Stelle noch einmal auf die Gemeinde zugehen und nachfragen, ob ggf. nicht doch die restlichen Standorte auch noch ausgebaut werden sollen.

Viele Grüße
Oliver I.

Ich bin davon ausgegangen das es ausgebaut ist und nicht freigeschaltet wird. da wir Altbestandskunden sind , da habe ich mir vorbehalten den Sachverhalt juristisch zu prüfen und eventuell  einen anderen Weg zu beschreiten ... gegen die Ungleichbehandelung gegenueber den Neukunden....

 

Weil ich die Auskunft vom Regionalmanager hatte das bis August 2016 Zitat  In ganz Oberthal "  alles ausgebaut  sein wird"

Dafuer gibt es mehrere Leute die diese Aussage gehört haben....

 

Das lässt sich klären da jeder Ausbau mit Vectoring der Bundesnetzagentur gemeldet werden muss bzw Kvz  lässt sich da ja eine  Auskunft  bei der Bundesnetzagentur einholen ...

 

Sollte es wirklich so sein das genau diese 2 Kvz nicht ausgebaut worden sein werde ich mir soweit das möglich ist das Planungsverfahren bzw Schachtgenehmigungen   seitens der Gemeinde ansehen ....

 

Ihr ehemaliger Chef Rene Obermann  hat mit 12,3 Mrd Kriegskasse ein Saarlouiser Unternehmen mit Anfangsbuchstaben I aufgekauft  (ca 250 Millionen) und will dort laut Presseartikel in Saarlouis bald erste  FTTD  Anschlüsse anbieten....

Diese Firma aus Saarlouis hat einen Deutschland weiten Glasfaserring durch alle Bundesländer liegen....

 

 

 

 

Vielen Dank erstmals ich schreibe bald wieder

 

datenleitung.pngWäre ein upload upgrade auf 20 Mbit möglich?

dsl2parameterb.png

Mit getunten Parametern geht es noch ein bisschen höher !!!!