VDSL 250 Vollsync aber Bandbreite gedrosselt

Gelöst

Hallo,

 

unser Anschluß wurde vor ein paar Tagen von VDSL 100 auf VDSL 250 umgestellt. Die Fritz!Box 7590 hat seitdem auch fehlerfrei mit 268/47 synchronisiert, aber die Bandbreite dahinter ist gemäß Online-Monitor auf 180/21 gedrosselt. Ein Geschwindigkeitstest ergibt sogar noch schlechtere Werte.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Hallo,

danke, ich habe über die Fritz!Box-Oberfläche erst mal nur die Internetverbindung kurzzeitig getrennt. Und siehe da, jetzt zeigt mir die Fritz!Box die volle Geschwindigkeit an:

Internet, IPv4: verbunden seit 07.05.2020, 18:07 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 262,0 Mbit/s ↑ 45,6 Mbit/s,

Auch ein Geschwindigkeitstest liefert jetzt dazu passende Werte.

Da ich das Problem auch damals schon bei jeder Umstellung auf eine höhere Datenrate hatte, ist das wohl ein allgemeines Problem, welches sich bisher aber immer automatisch am nächsten Tag gelöst hatte, weil meine anderen Router eine tägliche Zwangstrennung durchführen.

Mein Verbesserungsvorschlag:

Hier sollte die Telekom den Kunden bei der Auftragsbestätigung generell mitteilen, daß sie nach der Montagedurchführung nach x Minuten/Stunden eine Zwangstrennung vornehmen sollen. Noch besser wäre natürlich, wenn die Abläufe so wären, daß der Kunde gar nichts machen muß (Profilanpassung vor der Portaufschaltung oder Zwangstrennung seitens der Telekom, wenn die Profiländerung erfolgt ist).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@mk0,

 

 

wie wurden die Daten ermittelt?

 

Wie ist das Netzwerk aufgebaut?

Hallo,

 

das steht doch alles in meinem Beitrag.

@mk0,


@mk0  schrieb:

Hallo,

 

das steht doch alles in meinem Beitrag.


 

nö, kann ich nicht erkennen ob per Wlan / Lan ermittelt worden ist.

Auch welche Endgeräte / Netzwerkkompenenten genutzt werden sind nicht ersichtlich!

 

Was ist mit online Monitor gemeint?

 



 

Hallo,

 

die Werte stammen direkt von der Fritz!Box und sind u. a. auf deren Startseite oder auf deren Seite "Internet|Online-Monitor" zu sehen.

 

Der Geschwindigkeitstest ist erstmal nebensächlich, aber wurde mit einem direkt über LAN an der Fritz!Box angeschlossenen Windows-PC durchgeführt.

 

Übrigens war der Upload zuvor bei VDSL 100 mit 37 MBit/s (Wert der Fritz!Box) deutlich höher.

@mk0,

 

Powerlan  ( Devolo /PowerLinkGeräte oder ähnliches ) im Einsatz?

Welche Firmware ist auf der Fritz installiert?

Hallo,

 

die Fritz!Box läuft mit der aktuellen Version 7.12 und PowerLAN verwende ich nicht, würde aber auch keine Rolle spielen, da ich ja quasi einen Vollsync habe.

 

Nichts für ungut und danke für Dein Hilfsangebot, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, daß das Fragespielchen hier zu etwas führt, da es so aussieht, daß ich von der Materie mehr Ahnung habe als Du. Mir wird vermutlich nur jemand helfen können, der bei der Telekom arbeitet oder das gleiche Problem schon mal selbst hatte.

@mk0,

 

 

Ok sorry für meinen Versuch!😁

 

Danke das du mir die Zeit genommen hast.😉


@mk0  schrieb:

da es so aussieht, daß ich von der Materie mehr Ahnung habe als Du. Mir wird vermutlich nur jemand helfen können, der bei der Telekom arbeitet oder das gleiche Problem schon mal selbst hatte.


Es wundert mich jetzt sehr @mk0, dass Du bei deinem hier präsentierten Wissen nicht die Lösung in diesem Forum gefunden hast. Das wurde von Betroffenen schon mehrfach dokumentiert.

 

Wer so mit jemanden umgeht, der freiwillig Hilfe wie @jojo1 anbietet und die üblichen Standardfragen nicht antworten will, sollte sich mit der Suche beschäftigen.

Wenn Du die Lösung weißt, dann wäre es nett, wenn Du diese hier mitteilen oder verlinken könntest. Ich habe sie jedenfalls trotz mehrfacher Suche nicht gefunden.

Zu jojo1 war ich immer freundlich und habe auch seine Fragen beantwortet, egal wie irrelevant sie waren. Bei einem Vollsync spielen Netzwerktopolgie oder Störeinflüsse nun mal keine Rolle. Die Bandbreite dahinter wird ja im Telekomnetz selbst gedrosselt und auch an die Fritz!Box übermittelt, welche dort eben u. a. im Online-Monitor anzeigt wird.

Und mit DLM dürfte das auch nichts zu tun haben, da dabei die Synchronisationsrate reduziert würde, was bei mir ja nicht der Fall ist. Bzgl. der Störsicherheit würde eine Drosselung ohne Reduzierung der Synchronisationsrate auch nichts bringen, da die Daten zwischen Router und DSLAM ja weiterhin mit voller Geschwindigkeit übertragen werden.

Hallo,

 

ich mische mich auch mal ein.

 

Sofern der Router mit dem DSLAM sich z.B mit 100/40 synchronisiert, jedoch die Leitungskapazität (Inhaus) nur 84/36 hergibt, dann kann man schon den Fehler selbst feststellen.

 

Poste doch mal ein Bild von deiner DSL-Info der FB. (Siehe Beispiel)

Zu finden unter Internet -> DSL -> DSL-Informationen, Reiter DSL.

 

Beispiel.JPG

 

 

 

Gruß

Hallo,

 

danke für die Einmischung. 😏

 

Wie im ersten Beitrag geschrieben, beträgt die dort angezeigte aktuelle Datenrate gerundet 268 bzw. 47 MBit/s.

 

Das Problem liegt auch nicht im Haus, da an der Fritz!Box selbst von außen nur gerundet 180 bzw. 21 MBit/s ankommen. Diese Werte bekommt die Fritz!Box von der Telekom übermittelt, es handelt sich dabei also auch nicht um Messwerte, sondern um die echte Bandbreite, die von der Telekom hinter dem DSLAM für den Anschluß eingestellt ist. Man könnte in der Fritz!Box sogar einstellen, daß diese sich nur mit den übermittelten Werten synchronisiert, um ggf. bei kleineren Tarifen die Störsicherheit zu erhöhen - aber das nur nebenbei erwähnt, da es für das Problem irrelevant ist.

 

Aber um auch hier alle Fragen zu beantworten, die o. g. LAN-Verbindung zum Windows-PC läuft mit 1000 MBit/s und diese Leistung ist intern auch verfügbar, sowie zuvor extern mit 37 MBit/s im Upload.

 

P. S.: Bei Deinem Bild hat übrigens DLM zugeschlagen, sonst hättest Du nicht so glatte Werte. 😏

Hallo mk0,

 

bei mir hat keine DLM zugeschlagen, ich arbeite ebenfalls für einen Carrier und ich habe meinen Testanschluss im Büro radikal auf 100/40 eingestellt, aus Richtung des DSLAM's.

Wenn die Sync-Rate bei 268 liegt dann ist diese auch verfügbar, sofern die Leitungskapazität und aktuelle Datenrate ebenfalls sich in dem Bereich einpendeln würden.

 

Von der Ferne aus schlecht zu sagen, daher kam auch meine Bitte die DSL-Informationen zu posten. Sync heißt nicht Datenrate.

 

Die Datenrate kann tatsächlich über verschiedene Faktoren beeinflusst werden, ich gebe nun aber keine Tipps für Messungen in Richtung APL usw Fröhlich

 

Anbei mal ein Beispiel um dir meine Erklärung etwas zu verbildlichen, mein Testanschluss habe ich nun auf 50/5 eingestellt, dennoch ist die Attainable Net Data Rate weiterhin bei 105/39,6 , die aktuelle Datenrate und DSLAM-Datenrate MAX geben das eingestellte Profil wieder.

 

Wenn dein Vollsync, so wie du Ihn beschreibst die DSLAM-Datenrate Max (250) angibt, jedoch die aktuelle Datenrate bei nur z.B 176 Mbit ist, dann liegt irgendwo ein kleiner Fehler.

 

Gruß

 

Beispiel2.JPG

 

 

EDIT: Wenn deine Datenrate 268 Mbit angeben, dann miss mal deine Geschwindigkeit per iPerf.

Gelöschter Nutzer

@mk0  schrieb:

unser Anschluß wurde vor ein paar Tagen von VDSL 100 auf VDSL 250 umgestellt. Die Fritz!Box 7590 hat seitdem auch fehlerfrei mit 268/47 synchronisiert, aber die Bandbreite dahinter ist gemäß Online-Monitor auf 180/21 gedrosselt.


Wurde denn laut Auftragsbestätigung tatsächlich VDSL 250 oder vielleicht nur VDSL 175 geschaltet?

 

Es könnte(!) sein, daß der Anschluß gemäß Leitungsdokumentation und den berechneten Leitungsparametern nur als für VDSL 175 gut genug eingestuft wurde.

 

Allerdings paßt 21 Mbit/s Upstream nicht so wirklich.

Hallo a.aulenbacher,

ich hatte extra "aktuelle Datenrate" geschrieben, die Leitungskapazität und "DSLAM-Datenrate Max." sind dann logischerweise gleich oder mehr (292/47). Bei der Fritz!Box bedeutet die dort genannte aktuelle Datenrate aber tatsächlich die Synchronisierungsrate wie ja auch in Deinem mittleren Bild zu sehen ist.

Gehe in der Fritz!Box-Oberfläche doch mal auf die Seite "Internet|Online-Monitor". Dort wird Dir bei "Internet, IPv4" die vom Provider zugewiesene Bandbreite angezeigt. Dieser Wert dürfte bei Dir 100/40 bzw. 50/5 sein und müßte bei mir um die 268/47 statt 180/21 sein.

Hallo Gabe Kotter,

im Kundencenter steht VDSL 250 und wie Du selbst schreibst, würden die 21 MBit/s Upload dazu nicht passen.

Bei meiner Umstellung auf VDSL 100 hatte es auch erst einen Tag gedauert, bis die zugewiesene Bandbreite umgestellt wurde (die Synchronisationsrate war aber wie jetzt sofort korrekt und der Upload war nicht wie jetzt geringer als vorher), aber mittlerweile sind schon ein paar Tage vergangen.

Gelöschter Nutzer

@mk0  schrieb:
im Kundencenter steht VDSL 250

Okay, dann sollte wohl mal jemand vom Telekom-hilft-Team einen Blick darauf werfen.

 

Vielleicht kann einer der mitlesenden Community Guides eskalieren.

Wer Interesse hat, der findet hier den technischen Hintergund zu meinem Problem ausführlich erklärt: https://www.ip-phone-forum.de/threads/wer-oder-was-legt-die-verf%C3%BCgbare-bitrate-bei-einem-teleko...

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Vielleicht kann einer der mitlesenden Community Guides eskalieren.


Die Teamies lesen alle Beiträge mit. Das Problem ist jetzt nicht so zeitkritisch, dass eine Eskalation notwendig ist.

Vielleicht bin ich ja aktuell auf den zuvor doppelt so hohen Upload angewiesen?

Derzeit bin ich das zwar nicht, aber das kann niemand außer mir wissen.

Um noch mal kurz das Problem zu verdeutlichen: Bei mir ist vermutlich einfach nur ein falsches BNG-Profil aktiviert.
Gelöschter Nutzer

@mk0  schrieb:
Vielleicht bin ich ja aktuell auf den zuvor doppelt so hohen Upload angewiesen?

Derzeit bin ich das zwar nicht, aber das kann niemand außer mir wissen.

Davon abgesehen kommen Antworten vom Team halt machmal schon sehr spät, insbesondere wenn schon viele User geantwortet haben. Meiner Meinung nach bedeutet "eskalieren" auch nicht unbedingt, daß etwas dringend ist, sondern daß da nur das Team weiterhelfen kann.

 

Aber müssen die CG selbst entscheiden, wie sie das handhaben.

Telekom hilft Team
Hallo @mk0

von meinen Meßtools her sehe ich keine Drosselung an Ihrem Anschluss. DLM ist nicht aktiv. Auf Ihren Wunsch und Risiko können wir da DLM nicht aktiv ist, eine Rekonfiguration des Anschlusses durchführen. Da dabei die Onlineverbindung unterbrochen wird, bitte melden und mit einigen Stunden Vorlauf uns einen Zeitpunkt mitteilen, wann das passen würde.

Gruß

Jürgen Wo.

Hallo,

es geht nicht um DLM, sondern vermutlich um das BNG-Profil, welches meine Fritz!Box wie folgt anzeigt:

Internet, IPv4: verbunden seit 02.05.2020, 11:52 Uhr, Telekom, Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): ↓ 180,3 Mbit/s ↑ 20,7 Mbit/s,

Bei Ereignissen steht dazu:

02.05.20 11:52:58 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 175005/20067 kbit/s

Könnte es etwas bringen, wenn ich die Fritz!Box neu starten und damit die DSL-Verbindung trennen würde? Dank DLM traut man sich solche Erstmaßnahmen ja gar nicht mehr selbst zu machen.

Abschließend zur Sicherheit noch kurz die Nachfrage, ob Sie auch beim privaten Anschluß mit VDSL 250 nachgeschaut haben, da bei mir zwei Anschlüsse liegen.

 

P. S.: Hier gab es wohl einen ähnlichen Fall: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/BNG-Profil-Anderung-175-250/td-p/4289793

Telekom hilft Team
Hallo @mk0

ich habe den Anschluss geprüft, dessen Kundennummer und Rufnummer Sie in Ihr Communityrofil eingetragen haben. Einen zweiten sehe ich nicht.

Gruß

Jürgen Wo.
Hallo,

danke, das ist auch der korrekte.