VDSL 50, Youtube kaum nutzbar langsam

Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.

Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.

Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?

Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.

Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke
Im Ürigen versuche ich jetzt zum dritten und letzten Mal eventuell mal eine Antwort zu erhalten.Wieso hat man mit einer ADSL 16.000er Leitung (vorher ADSL 6000), wie in meinem Falle KEINERLEI Stockungen und mit einer VDSL Leitung scheinbar schon, zumindest die meisten User. Da muß es doch einen Zusammenhang geben?
Wieso hat man mit einer ADSL 16.000er Leitung (vorher ADSL 6000), wie in meinem Falle KEINERLEI Stockungen und mit einer VDSL Leitung scheinbar schon, zumindest die meisten User.
Routing, Caching...
http://www.nyms.de/bofh.html
Hallo aus Berlin

Ich muss mich zu dem leidigen Thema noch einmal melden. Nachdem es einige zeit relativ gut lief habe ich jetzt wieder Probleme mit dem Youtube Videos. Es ist jetzt wieder schlechter geworden vor allem an Wochenenden und nach 20Uhr. Ich habe heute durch Zufall eine Entdeckung gemacht, wenn ich meinen VPN-Tunnel von Swissvpn einschalte habe ich keinerlei Probleme mehr mit Youtube!

Liebes Telekom-Team können Sie mir das Plausibel erklären?

Danke im voraus
Ich schließe mich meinem Vorredner an, auch bei mir ist am Wochenende das "Youtube-schauen" fast unmöglich geworden. Besonders bei hochauflösenden Videos, die ich am Sonntag sehen wollte, war es nur möglich, wenn die Auflösung auf 360p geschaltet wurde.

Bei VDSL50 sollte doch mehr drin sein...!

Viele Grüße
Achim

Ich habe heute durch Zufall eine Entdeckung gemacht, wenn ich meinen VPN-Tunnel von Swissvpn einschalte habe ich keinerlei Probleme mehr mit Youtube!

Du "umfährst" mit diesem Trick einen Stau ?

Bei VDSL50 sollte doch mehr drin sein...!

Es könnte mehr drin sein.

Aber die VDSL50 Download Bandbreite bringt gar nichts wenn sich die
Youtube Daten irgendwo im Internet aufstauen.
Gelöschter Nutzer


Ich habe heute durch Zufall eine Entdeckung gemacht, wenn ich meinen VPN-Tunnel von Swissvpn einschalte habe ich keinerlei Probleme mehr mit Youtube!

Du "umfährst" mit diesem Trick einen Stau ?


#t=4m16
Gelöschter Nutzer


Ich habe heute durch Zufall eine Entdeckung gemacht, wenn ich meinen VPN-Tunnel von Swissvpn einschalte habe ich keinerlei Probleme mehr mit Youtube!

Du "umfährst" mit diesem Trick einen Stau ?
Route Telekom <-> Swisscom <-> Google != Route Telekom <-> Google, oder wo soll Deiner Meinung nach der Stau sein?
Hallo
ich warte ja eigentlich immer noch auf eine Antwort vom T-Team.
Denke mal die Jungs dürfen uns die Antwort nicht geben.

Gruß Stefan



Ich habe heute durch Zufall eine Entdeckung gemacht, wenn ich meinen VPN-Tunnel von Swissvpn einschalte habe ich keinerlei Probleme mehr mit Youtube!

Du "umfährst" mit diesem Trick einen Stau ?
Route Telekom <-> Swisscom <-> Google != Route Telekom <-> Google, oder wo soll Deiner Meinung nach der Stau sein?
Keine Ahnung wo der Stau ist.

Ich hänge nicht an einem VDSL Anschluß. Ich kenne auch nicht den Standort des Users
der mal wieder ein Problem mit den Youtube Videos hat. Ich kenne auch nicht die DNS
Server, die er gerade verwendet. Oder das Video was Probleme bereiten soll.


In dem VPN Fall wäre es denkbar, dass wir eine Route Telekom <-> Swisscom in die Schweiz
haben und wenn wir von dort aus über die Youtube Seite ein bestimmtes Video öffnen,
dann wird das Video möglicherweise von einem der Google CDN Server der z.B. in Zürich
steht geladen.

Und im Fall ohne VPN wird der User über die Youtube Seite (beim gleichen Video)
möglicherweise auf einen Google CDN Server geleitet der dann z.B. in London steht.

(Nur ein Beispiel; keine Ahnung ob Google in Zürich oder Londen einen Teil ihrer
CDN Server stehen hat)

Nun kann auf der Route Telekom <-> Google (UK) ein "Stau" existieren,
von dem man im VPN Fall Telekom <-> Swisscom <-> Google (CH) nichts mitbekommt.



Ganz ähnlicher Fall (aber ohne Youtube):

http://foren.t-online.de/foren/read.php?790,7706918
http://foren.t-online.de/foren/read.php?790,8845070

Benutzt man die OpenDNS DNS Server, dann kann es schon mal passieren, dass man
an einem Telekom Anschluss bei www.tagesschau.de (== a1838.g.akamai.net) auf
die CDN Server gelenkt wird die Akamai in Amsterdam bei TINET betreibt (IPs im
Bereich 77.67.28.xxx). Und das Routing zwischen dem Telekom Netz und 77.67.28.xxx
bei TINET scheint so instabil zu laufen (1), dass in schöner Regelmäßigkeit gar
keine Verbindung zu www.tagesschau.de (bei Akamai in Amsterdam) hergestellt
werden kann.

Mit den Telekom DNS Servern wird man bei a1838.g.akamai.net auf ganz andere
Akamai Server gelenkt (in Düsseldorf ? direkt im Telekom Netz), und damit
gibt es dann gar keine Problem beim Zugriff auf die www.tagesschau.de Webseite.

(1) https://noc.nforce.com/notifications/status
"DTAG congestion"

Hallo
ich warte ja eigentlich immer noch auf eine Antwort vom T-Team.
Denke mal die Jungs dürfen uns die Antwort nicht geben.

Gruß Stefan



echt traurig...
Ich habe mal mit dem Mann (am Kastenauf der Straße) gesprochen und der meinte die drehen uns zu gunsten von Entertain den Saft ab damit So. Abend der Silbereisen nicht stottert.

Haaaaaloooo Telekom bitte bitte antwortet mir

Ich habe mal mit dem Mann (am Kastenauf der Straße) gesprochen und der meinte die drehen uns zu gunsten von Entertain den Saft ab damit So. Abend der Silbereisen nicht stottert.

Haaaaaloooo Telekom bitte bitte antwortet mir
Das hast Du falsch verstanden. Das passiert nur bei Vollmund und westlichen Sonnenwinden......

BAfH
Telekom hilft Team
Hallo elscholli,
 
Haaaaaloooo Telekom bitte bitte antwortet mir

Wir haben bislang leider keinerlei neue Informationen zu diesem Thema erhalten.
 
Generell wird diese Thematik auch in diesem interessanten Blog diskutiert:
http://blogs.telekom.com/2011/05/18/das-telekom-komplott-gegen-youtube/#more-898

So, habe das Problem auch schon ewig... aktuell soagr 480p kaum nutzbar. Witzigerweise nur bei VDSL Privat.. Business oder ADSL 16k -> keine Probleme (alles T-Com)


Aus meiner Kündigung (Vertrag nicht erfüllt... Problem T-Comseitig, kann nicht behoben werden -> Aussage Mitarbeiter Callcenter) wude nun ne Störungsmeldung. Bin ja gespannt. Eigentlich bin ich aktuell nur noch genervt (Sync Verlust gestern abend mal wieder, MR 303 setzt sich zurück, Ton aussetzter, youtube unbenutzbar UND UND UND...)
Gelöschter Nutzer

Sync Verlust gestern abend mal wieder, MR 303 setzt sich zurück, Ton aussetzter, youtube unbenutzbar UND UND UND...)

Das scheint aber ursächlich nicht das Problem zu sein über das hier diskutiert wird. Das bei einer gestörten Leitung nichts ankommt, hat wohl weniger mit der Performance der Anbindung an die Google Server zu tun.
Gruss
bb123
Das mit den Syncverlusten ist neu dazu gekommen ....

Das eigentliceh Yutube Problem (gestern netma mehr 240p Videos brauchbar) besteht dennoch weiterhin.

Workarround: Anonymer Proxy OHNE Caching. Youtube ist dann wieder "schnell" wie gewohnt.

Ergebnis:
T-Com definitiv schuld. Da wird einfach gedrosselt da man Congent offensichtlich nicht bezahlen will ... in gespannt wie das Spiel weitergeht >_>
Gelöschter Nutzer

T-Com definitiv schuld. Da wird einfach gedrosselt da man Congent offensichtlich nicht bezahlen will ...

Hallooo, gehts noch? Noch gibt es sowas wie Netzneutralität und warum sollte man - im Endeffekt der Kunde - für irgendwas an einen Hoster bezahlen, dass andere dort kostenlos und freiwillig für Andere ablegen?
Darum geht es hier bestimmt nicht, irgendwo im internen Backbone steckt der Flaschenhals.
netzneutralität... Ja in der Theorie gibt es das noch. Praktisch nicht. Das erkennt man daran, dass mit nem Business T-Com Anschluss das Problem nicht existent ist (genauso wie mit nem NON-Cache Proxy dazwischen)


Das wäre alles halb so schlimm, wenn die T-Com die leute wenigtens aus ihren verträgen lassen würde anstatt einem Mündlich zu bestätigen das des Problem existiert und nicht behoben werden kann (danke dafür!)
Da Edit ent geht:

Congent ist nur der "Spediteur" der Daten. Ähnlich wie Telia, Level3 usw. Und an deren Kapazität liegt es definitiv nicht.


Wie gesagt. Wäre alles halb so schlimm, wenn man mir das alles schriftlich geben würde und mich aus dem Vertrag lässt. Jetzt bin ich gezwungen, per Rechtsbeistand dort raus zu kommen, wobei die Sachlage klar ist.... Das Kostet Zeit und Nerven. Und am Ende der Fangenstange kostet das der Telekom auch Geld! (Die Rechnung für den Anwalt gibt es am Ende oben drauf, ich MUSSTE ihn ja einschalten da sonnst keine Reaktionen erfolgen)

netzneutralität... Ja in der Theorie gibt es das noch. Praktisch nicht.

Siehe auch
http://echtesnetz.de/
http://respectmynet.eu/


Das erkennt man daran, dass mit nem Business T-Com Anschluss das Problem nicht existent ist (genauso wie mit nem NON-Cache Proxy dazwischen)

Hier müsste man dann aber mal genau vergleichen welchen Weg die Pakete von den
verschiedenen DSL Anschlüssen zu den Youtube Video Servern nehmen. Nur wenn
da der gleiche Weg genommen wird und dann der Business T-Com Anschluss
im Vergleich zum Telekom Privatkunden DSL Anschluss immer ohne Paketverluste
und mit minimalen Paketlaufzeiten läuft, dann könnte man möglicherweise von
einer Drosselung sprechen. Aber hat das schon mal einer genau verglichen?
Mir ist gestern dazu nochmal was interessantes aufgefallen.

Gestern Abend hatte ich tatsächlich mal keine Probleme und selbst 1080p lief quasy Bufferfrei. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich diesmal aber nicht nur das 3te und 4te Oktett in der IP verändert haben, sondern auch das zweite...

Ich greife diesen Zufall mal auf für das Wochenende um das zu validieren. (Eventuell Betrifft das Problem nur bestimmte Bereiche, möglich ist alles)


PS: Die Proxymethode klappt wunderbar ^^
Hmm...
Habe mal ein wenig nachgedacht:
Früher gab es Probleme mit Cogent, mitlerweile (schon einige Jahre) gibt es die jedoch nicht - faktisch müsste sonst Rapidshare langsam sein (liegt ja dort), das Problem soll also irgendwo zwischen Youtube Server und Telekom-Netz sein.

Werde das die Tage mal tracen und schauen, bis wohin alles schnell bleibt.

Offenbar ist das einzige Workaround tatsäclich ein Proxy außerhalb des Telekom-Netzes.

Dazu kann ich hier anmerken, dass es bei einigen Anbietern V-Server für weniger als einen Euro im Monat gibt, die man prima als Youtube Proxy nutzen kann.

Übrigens ist bereits die Tatsache, dass eine andere Router (zB durch den Proxy) ein Beweis dafür, dass hier bewusst "gedrosselt" wird - bzw. der Youtube-Traffic ungleich niedriger priorisiert wird.
Es wäre schön, wenn man bei der Telecom zumindest zu diesem Schritt stehen würde.
Wieder sind ein paar Wochen rum, und Youtube über VDSL ist immer noch schnecken langsam.
Wann tut sich da was?

Lustigerweise funktioniert Youtube super performant wenn ich mich per VPN in die Firma einwähle (gleicher Standort wie mein VDSL!) und dort über einen Business-Tarif - ebenfalls Telekom Leitung - auf Youtube surfe ...
Anderes Routing oder Priorisierung für Firmenkunden hmm?
Gelöschter Nutzer
Moin,

die letzten Tage auch bei uns wieder Stocken.


Lustigerweise funktioniert Youtube super performant wenn ich mich per VPN in die Firma einwähle (gleicher Standort wie mein VDSL!) und dort über einen Business-Tarif - ebenfalls Telekom Leitung - auf Youtube surfe ...

Ist das ebenfalls ein VDSL Anschluss? Was genau für ein Anschluss (GbE/ATM, VDSL,DSL)?

Gruss
bb123