VDSL 50, Youtube kaum nutzbar langsam

Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.

Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.

Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?

Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.

Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke
Na klasse.

Ich bin von VDSL50 + Analog auf VDSL IP umgestiegen. Vorher flutschten bei mir alle Youtube Videos so durch - nach der Umstellung nun Buffering ohne Ende, teils 10 Minuten Wartezeit bis ein HD Video losgeht. Auch mein Apple TV braucht in der Kinotrailer App. nun Ewigkeiten, lief vorher alles flüssig :(

Liegt bei mir also eindeutig nicht an meiner Infrastruktur, sondern bei der Telekom.

Was tun ?
Der Stream auf http://de.twitch.tv/dreamhacksc2 ist auch grade mal wieder absolut unbrauchbar. Nichtmal 480p sind flüssig drin mit VDSL50 IP. Währenddessen läuft es auf 720p+ auf dem Handy via LTE ohne Probleme.
Hallo,

wenns hilft wärs schön. Also hier mein tracert:

C:\Users\...>tracert www.twitch.tv

Routenverfolgung zu cdn.justin.tv.c.footprint.net über maximal 30
Abschnitte:

1 4 ms 2 ms 2 ms fritz.box
2 189 ms 172 ms 200 ms 87.186.225.92
3 46 ms 58 ms 54 ms 87.190.185.166
4 87 ms 76 ms 76 ms 217.239.39.34
5 117 ms 108 ms 117 ms 62.157.250.70
6 136 ms 143 ms 136 ms vlan80.csw3.Frankfurt1.Level3.net

7 127 ms 106 ms 133 ms ae-83-83.ebr3.Frankfurt1.Level3.net

8 113 ms 123 ms 133 ms ae-46-46.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net
9 112 ms 110 ms 127 ms ae-1-3101.edge3.Dusseldorf1.Level3.net
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ablaufverfolgung beendet.

C:\Users\...>tracert www.twitch.tv

Ich habe die Probleme schätzungsweise seit Anfang Mai.

Schönen Abend noch!
Mein Internet stürtz regelmäßig ab. Das Nervt wenn man Videospiele spielt. Und YouTube lädt bei mir "fast" garnicht. 19:00 kann ich YouTube gar nicht verwenden.
Hallo,

zu YouTube:
https://feedback.telekom-hilft.de/questions/youtube-seeehr-langsam-am-abend

zu den Ausfällen:
Welche LED's leuchten denna uf dem Speedport nocht, wenn das Internet abbricht? Welcher Speedport ist das? Welche DSL-Verbindung hast du?

Grüße
Florian
Hallo DaBuddah,

herzlich Willkommen im Service-Forum und vielen Dank für den Tracert!

Bei der Durchsicht der Pingzeiten fällt auf, dass bereits beim 2. Hop die Laufzeiten zu hoch sind. Sicherlich haben Sie bereits  erste Maßnahmen wie den Neustart und das Zurücksetzen der Fritzbox durchgeführt.

Wir möchten für Sie die Leitungswerte Ihres Anschlusses untersuchen. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „DaBuddah“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11143164“.
Telekom hilft Team
Hallo smesnoj,

erst einmal herzlich willkommen in unserer Feedback-Community.

Florian hat Ihnen schon einen guten Tipp gegeben, was die Sache mit YouTube angeht. Was die Ausfälle des Internets betrifft, wären die Antworten auf Florians Fragen auch sehr hilfreich. Haben Sie Ihren Router schon einmal neu gestartet?

Viele Grüße
Pascal
Hallo DaBuddah,
 
die Leitungsmessung Ihres Anschluss ergab keine Auffälligkeiten.
 
So wie bei freischnauze liegt hier ein Peeringproblem vor.
 
Der Datenaustausch zwischen den Netzen einzelner Internet-Serviceprovider erfolgt über Internet-Knoten. Dieser Zusammenschluss der Netze nennt sich Peering. Die Knotenpunkte haben eine begrenzte Bandbreite. In Abhängigkeit vom Datenverkehr und der verfügbaren Bandbreite an einem Knotenpunkt kann es zu Engpässen im Datenverkehr von einem Internet-Serviceprovider zu einem anderen kommen.
 
So können unterschiedliche Downloadraten oder Antwortzeiten zu einem Dienst zu unterschiedlichen Tageszeiten entstehen, wenn der Datenverkehr über einen Internet-Knoten geführt wird.
 
Kommt es aufgrund von Überlastsituationen zu Engpässen bei Übergängen zu Providern, über die der Server erreicht werden muss, wird sich die Ping-Laufzeit verschlechtern, da Pakete am Netzübergang zum anderen Provider in einer Queue (Warteschlange) sequentiell abgearbeitet werden müssen.

In einem solchen Fall sind wir bestrebt, mit dem jeweiligen Netzbetreiber eine Aufrüstung der Verbindungen zu erreichen. Eine einseitige Lösung allein durch die Telekom ist in einem solchen Fall nicht möglich. Lediglich das Umrouten des Verkehrs kann ggf. zu einer temporären Entschärfung der Situation führen.
Kundenindividuelle Routenwechsel sind technisch nicht umsetzbar.
Telekom hilft Team
Hallo HerrBert2013,

in einem anderen Thread schreiben Sie, dass YouTube wieder funzt: "und Youtube ist plötzlich auch wieder superschnell !!!"

Wie sieht´s aus, hat dieser erfreuliche Zustand angehalten?
Ich möchte mich hiermit mal in diesem Thread anschließen.

Seit ca. Mitte Mai habe auch ich massive Probleme, Livestreams auf Twitch.tv zu genießen.
Ich muss sagen, dass mir der Wechsel zur Telekom mit VDSL50 inzwischen sehr leid tut und ich mir wünschte, es nach unserem Umzug anders gemacht zu haben.

Ich war diese Woche über in einem Hotel, welches Internet über einen Kabelbetreiber zur Verfügung gestellt hat. Insgesamt hatte ich dort wesentlich weniger Datendurchsatz als hier zu Hause, aber Twitch.tv konnte ohne auch nur ein einziges Problem völlig unbefreit geschaut werden.

Jetzt bin ich wieder zu Hause und ich bekomme eine einzige Ruckelorgie zu sehen. Dabei verbraucht Twitch.tv selbst bei der höchsten Qualitätseinstellung nicht wirklich viel Bandbreite.

Wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich auf alle Fälle einen anderen Internetanbieter wählen. Zum Glück ist inzwischen Youtube wieder ansehbar. Dort hatte ich ca. ein Jahr lang massive Buffer-Probleme, die aber momentan (*auf Holz klopf*) nicht mehr auftreten. Dafür laggt es nun tierisch bei Twitch.tv und ähnlichen Diensten.

Wie kann das sein? Ich dachte ich sei "im Besten Netz"? Vom "besten Netz" kann hier überhaupt nicht die Rede sein.

Übrigens: Den Twitch-Livestream könnte ich nebenher auf meinem Handy mit 3G wunderbar und ohne Lags schauen. Das kann doch nicht sein!

Und falls es helfen sollte, hier auch mein Tracert zu twitch.tv:


Routenverfolgung zu www.twitch.tv über maximal 30 Abschnitte:

1 1 ms 1 ms 3 ms speedport.ip
2 19 ms 19 ms 18 ms 217.0.119.50
3 20 ms 25 ms 26 ms 217.0.76.234
4 24 ms 24 ms 31 ms 217.239.40.234
5 65 ms 24 ms 25 ms 62.157.250.70
6 24 ms 24 ms 24 ms ae-1-60.edge4.Frankfurt1.Level3.net

7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ablaufverfolgung beendet.


Ich hoffe, dass diese Probleme schnellstmöglich behoben werden. Von einem "Ausnahmefall" kann hier nicht die Rede sein, da diese Probleme egal zu welcher Tageszeit auftreten. Ich erwarte jedenfalls, dass diese Probleme behoben werden. Es kann doch nicht sein, dass ich bei der Telekom mehr Geld für "das beste Netz" bezahle und im Endeffekt mit einem wesentlich günstigeren Anbieter solche Probleme nicht hätte.
Hallo Jan1884,

da sich die Pingzeiten bis ins Netz von Level3.net im guten Bereich befinden, aber danach die Timeouts beginnen, können wir nicht direkt tätig werden.
Natürlich sind wir bestrebt in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Anbieter solche "Schwachstellen" frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Da es aber, wie bereits geschrieben, nicht unser Netz ist, geht es leider nicht immer so schnell, wie wir uns das wünschen würden.
Hallo nochmal,

nun, mir ist durchaus bewusst, dass manche Performance-Probleme sicherlich auch durch die andere Seite verursacht werden können. Gerade Twitch.tv ist jetzt auch nicht unbedingt für eine außerordentliche Server-Performance in Europa bekannt.

Allerdings, und das ist mein Problem an der Sache, begannen die Probleme erst nach meinem Wechsel zur Telekom. Und, wie in meinem Beitrag zuvor beschrieben, hatte ich die Woche mit dem Hotel-Internet (Kabelnetz) überhaupt keine Probleme. Als ich freitags wieder zu Hause war, ging auch die Ruckelzuckel-Show wieder los und das, obwohl Twitch.tv jetzt auch keine sonderlich große Bandbreite verschlingt (laut NetSpeedMonitor max. 10 Mbit/s, im Schnitt aber meist deutlich darunter).

Darüber hinaus: Bei Benutzung eines VPNs ist die Performance teilweise auch besser.

Und das ist eben das, was ich sagte: Da hatte ich mir damals vom "Besten Netz" einfach mehr versprochen.

Ich würde mich daher freuen, wenn in dieser Hinsicht in naher Zukunft Fortschritte zu spüren sind. Denn gerade mit einer starken Breitband-Internet-Versorgung wie (in meinem Fall) VDSL50 ist es dann sehr verwunderlich, dass gerade solche Seiten wie Twitch.tv und Youtube plötzlich schlechter funktionieren, als vorher mit dem 16 Mbit-DSL anderer Anbieter (oder teilweise sogar dem Funknetz über 3G). Da zieht man schon "hin und wieder mal fragend die Augenbraue hoch".
Und das beim Marktführer, wofür zahl ich denn? Ich erwarte ehrlich gesagt schon eine Gegenleistung für mein Geld sonst bin ich schneller wieder weg, als du schauen kannst liebe Telekom !
und wieder ein Troll, der die Fakten ignoriert und gegen die "pöse Telekom" basht ... *gähn*
hey leute,

mal ein paar "fakten" die ich so über die letzten Wochen festgestellt habe:
- wenn YT nicht mag, also nicht puffert, dann passiert es in 9/10 Fällen das www.google.de auch beim ersten Versuch nicht gefunden wird, alles andere funktioniert
- andersherum genauso
-ich habe auch das Routing schon mal manuell geändert und das brachte nur bedingt etwas, für YT eigentlich nichts für google.de ein wenig, dann nur noch 4/10 (s.o.) in etwa
-über Proxy (anonymox) dauert zwar länger, aber es wird konstant gepuffert

->gleiche Beobachtungen bei: ersetze YT mit anderem Streamingdienst/Videodienst
da allerdings weniger häufig
Guten Morgen,

Du meinst diese Fakten?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/telekom-und-cogent-kaempfen-um-kosten-fuer-internetkabe...

Das Cogent die Leitungen bis nach Deutschland legt und die Telekom nicht genug Kapazitäten zur Verfügung stellt?

Ihr wisst schon das die Kunden Internet bezahlen, und nicht bloß ein Intranet um Telekom Kunden und Telekom Inhalte zu verwenden, oder?

Gerne können wir ja hier diskutieren

Bis dann ;-)

Gruß Robert
Nachdem ich gerade seit ca. 10 Minuten für 1 Minute 144p Video aufs Puffern warte, bin ich über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen.
Der Spiegel Artikel ist mir auch schon bekannt, dieses Thema Cogent vs. Telekom gibt's ja schon seit vielen, vielen Jahren.
Die Telekom will Kohle, damit sie Daten annimmt. Das ist aus meiner Sicht vollkommen lächerlich.

WIR, die Telekom Kunden, verursachen den Traffic, indem WIR YouTube Videos schauen möchten. Nicht Youtube, nein, die senden ihre Videos nicht ungefragt in "euer" Netz.
WIE wollen die Daten. WIR bezahlen dafür unseren Internetanschluss. Baut endlich die Peeringpunkte aus, damit ihr den von UNS angeforderten Traffic auch annehmen könnt.
Nee, stattdessen werden Milliarden an Aktionäre ausgeschüttet - ist ja viel wichtiger für einen Provider als zu providen..

So langsam hab ich die Nase voll von dem Mist.
Gelöschter Nutzer
Robin Knapp schrieb:
Nachdem ich gerade seit ca. 10 Minuten für 1 Minute 144p Video aufs Puffern warte, bin ich über die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen.
.


| Streifencarl vor 3 Monaten

Guten Morgen!
Moin.
Ich habe ein Phänomen, zu dem ich gern eine Erläuterung hätte.
Und zwar habe ich im FF ein Addon eingebunden, mit welchem ich Youtube Videos als MP4 herunterladen kann.
Wenn nun mal wieder ein 1080p Video hängt, weil die Übertragung ständig zwischen 150kBs und 1800kBs pendelt und ich dann das Video per Addon herunterlade, kommen hier konstant 1800kBs an, was eben bei
zwei Minuten dauerte.

Wieso? :-)

Viele Grüße
Thomas

Wieso?

Na welches Plugin ist denn das, ist ja nicht so, das es nur eines gibt.

Grüße
Florian
Ich habe das Gefühl, dass es seit einigen Tagen von Tag zu Tag immer schlimmer wird, selbst über den www-proxy kommt nun fast nichts mehr durch, ohne muss man sogar mit 144p Ewigkeiten auf recht kurze Videos warten.
Vor einigen Wochen war das nicht so heftig, und vor einigen Monaten ging es noch recht problemlos. Dafür, dass daran gearbeitet wird, ist das eher kontraproduktiv.

Wäre toll, wenn Telekom und Google mal die Köpfe zusammenstecken und wirklich etwas dagegen tun und nicht nur reden.
Ich möchte mich hier anschließen :)
Bin auch Neukunde mit VDSL 50 und eigentlich zufrieden. Nur das Streamingportale zusammen zu brechen scheinen. Nicht wie vorher mit meiner 16.000er Leitung der Versatel.

Ist der Telekom so ein Phänomän im PLZ Bereich 24568 bekannt?

Ich möchte mich hier anschließen :)
Bin auch Neukunde mit VDSL 50 und eigentlich zufrieden. Nur das Streamingportale zusammen zu brechen scheinen. Nicht wie vorher mit meiner 16.000er Leitung der Versatel.

Ist der Telekom so ein Phänomän im PLZ Bereich 24568 bekannt?


in den Letzten Tagen spinnt twitch.tv komplett rum. Frag mich ob die grad was umstellen. Zumal diese Woche 2 große internationale tournaments losgehen.
Hm...da sich keiner von der Telekom dazu äussern möchte, vermute ich das Problem liegt nicht an deren Leitungen? Finde ich komisch...denn vorher hatte ich Versatel mit einer 16.000 Leitung, da ging es reibungslos Traurig

Hm...da sich keiner von der Telekom dazu äussern möchte, vermute ich das Problem liegt nicht an deren Leitungen? Finde ich komisch...denn vorher hatte ich Versatel mit einer 16.000 Leitung, da ging es reibungslos Traurig


Dies hier ist immernoch ein Forum und kein Chat Fröhlich

Wie das TT aber schon geschrieben hat, mit dem Tracert Befehl kann man schon ungefähr abschätzen wo der Flaschenhals sich befindet.

Ich weiß ja nicht welche Streaming-Platformen du so nutzt, aber im Falle von Twitch.tv liegt es an twitch. Im Falle von Youtube wird zur Zeit (erfolgreich wie ich finde) kooperiert und nach und nach aufgerüstet.