Verbindungsprobleme Speedhome W-Lan
1 year ago
Hallo zusammen,
wir hatten bis Anfang der Woche einen Speedport Hybrid als Router (ca. 6Jahre lang). Dazu hatte ich uns vor ein/zwei Monaten zwei speedhome W-Lan (schwarze Scheiben) gekauft. Die beiden Scheiben hatte ich als Mesch eingerichtet und das W-lan vom Router deaktiviert. Beide Scheiben waren an LAN angeschlossen. Es hatte alles super geklappt. Wir waren zufrieden.
Leider war am Anfang der Woche auf einmal das Internet weg... Der Router war nur noch am blinken... alle Lampen.
Nach kurzen lesen hier im Forum war klar, daß das Netzteil wohl defekt war. Ich hatte es durch ein altes von einen älteren Router ersetzt.
Der Router funktionierte wieder und das Internet ging auch wieder. Leider war aber das LTE nicht mehr funktionsfähig und eine von den beiden Scheiben verlor immer wieder die Verbindung.
Am nächsten Morgen hatte die andere das selbe Problem.
Jetzt haben wir einen neuen Speedport Smart 4. Der funktioniert einwandfrei. Ich konnte die schwarzen Scheiben auch verbinden.
...aber im Minutentakt (teilweise Sekunden) fängt die Scheibe an zu blinken und hat kein W-Lan mehr. Aber die LAN Leitung zu der Scheibe ist ok. Und ein Fritzrepeater den wir noch im Haus haben funktioniert noch einwandfrei als assasspoint.
Habe mal einen speedtest gemacht, als die Verbindung bestand. Erst ging die Verbindung für ein paar Sekunden und dann wurde sie immer langsamer und dann fing das blinken wieder an.
Habe die Scheiben auch ordnungsgemäß erst mit den Speedport verbunden und danach erst mit den LAN.
Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was bei mir schief läuft.
194
10
This could help you too
107
0
1
215
0
4
5 years ago
1736
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
Moin @Tobi84
so lange die Speed Home WLAN per WLAN mit dem Smart 4 verbunden warren, haben diese das WLAN richtig gesendet und mit dem Verbinden per LAN treten Unterbrechungen auf? Seltsam.
Werden die Speed Home WLAN in der Mesh-Übersicht des Smart 4 als richtig verbunden angezeigt?
2
Answer
from
1 year ago
Ja, werden als richtig verbunden angezeigt.
Selbst wenn ich die Scheibe zurück setze und per ip über lan darauf zurück greife, bricht die Verbindung immer wieder ab.
Langsam glaube ich, das der alte Router bei dem Ereignis die Speedhome WLAN scheiben auch beschädigt hat
Answer
from
1 year ago
@Tobi84: Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Welche Verbindung bricht ab, der Zugriff per LAN-Kabelverbindung? Zeig uns doch mal einen vollständigen Screenshot dieser Seite des Smart 4:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Die Seriennummer unkenntlich machen.
Dann zeige uns doch noch je einen Screenshot dieser Seite nach dem Klick auf das Tretroller-Symbol
http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de
einmal nur per WLAN und einmal per LAN-Kabelverbindung.
Deine Schwarzen Scheiben haben auch die aktuelle Firmware:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-speedhome-wlan
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe ein identisches Problem. Bei mir sind 3 Telekom Speed Home Wifis über Mesh an meinen Telekom Speedport Pro angebunden. Seit ein paar Tagen steigt - wie gestern und heute auch - mehrfach am Tag das WLAN aus. Gestern habe ich 3 Stunden damit verbracht um alles wieder zum Laufen zu bringen. Seit Wochen fällt mir auch auf, dass die WLAN-Verbindungen im Haus nicht optimal laufen. Das iPhone zeigt super Verbindung an, aber wenn ich surfen will geht nichts. Vor Wut schalte ich meist auf Mobilfunk um, weil da alles läuft. Kehre ich dann ins WLAN zurück, läuft auch das WLAN wieder.
Natürlich habe ich auch bei mir einen Fehler gesucht, aber keinen gefunden. Das kann doch nur ein Software-Problem zwischen Router und den Home-Wifis sein. Fest steht, dass irgendetwas nicht stimmt und dass es so nicht weitergehen kann.
0
1 year ago
Habe jetzt noch mal ein Mesh wlan nur zwischen den beiden Scheiben hergestellt und beide per LAN mit den Router verbunden.
Jetzt geht es
Halt nur ohne den smart4 als meshbasis.
Also sind die Scheiben heile.
Also geht das mit den Speedport Smart 4 als meshbasis nicht.
Im den Menü vom Smart 4 hatte der Router es so angezeigt dass er per LAN mit den scheiben verbunden sei. Und alles gut sei. Sobald man dann die Leitung belastet hatte, war es so das die Verbindung weg war. Also von der Scheibe zum Router. Dann blickte Sie und nach einer Weile hatte Sie sich wieder verbunden und dann ging es von vorne los.
2
Answer
from
1 year ago
@Tobi84: Natürlich funktioniert der Smart 4 als Mesh-Basis, sowohl mit den Weißen als auch mit den Schwarzen Scheiben:
Wenn es zu Problemen kommt, sind die Scheiben entweder nicht richtig positioniert oder nicht korrekt mit dem Smart 4 als Basis verbunden worden.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
@UlrichZ
Hallo Ulrich,
hier die Bilder
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Leider zu früh gefreut... wieder das selbe mit den Abbrüchen...
Ich mache jetzt mal die Bilder und lade die hier hoch
0
1 year ago
@Tobi84: Wie sieht es denn aus, wenn Du Wohnzimmer ausschaltest und Schlafzimmer per WLAN oder alternativ per LAN-Kabel verbunden ist? Die LAN-Kabel-Verbindung zeigt ja nur 0 an, direktes Kabel oder Switch dazwischen?
Gruß Ulrich
PS: Du solltest zusätzlich mal testen, in den 5 GHz WLAN-Einstellungen die Kanalbandbreite auf bis zu 80 MHz einzustellen und die Kanäle fest auf 100, 104, 108, 112
0
1 year ago
Ich habe es jetzt aufgegeben.
Habe da jetzt mit testen aller Konstellationen einige Stunden rein gesteckt und es klappt nicht. Die Scheiben blinken immer grün oder zwischendurch mal rot und dann hat man wieder ein durchgehend grünes Licht. Aber sobald man auf das w-lan zugreift ist es wieder weg.
Habe mir jetzt eine fritzbox geholt und die nach den speedport als wlan access point eingerichtet und dazu repeater und Powerline von Fritz als lan-brücken. Selbe Konstellation und funktioniert einwandfrei.
0
Unlogged in user
Ask
from