Verschiedene Seiten werden blockiert
vor 14 Jahren
Hallo und Guten Tag.
Bei Verwendung des Internets über den Speedport HSPA werden verschiedene Internetseiten z.B. die Seite für die Internetmarke der Post blockiert. Außerdem habe ich das Phänomen, das bei verschiedenen Internetseiten, die Bilder enthalten, die Bilder nich dargestellt werden und nur ein rotes X zu sehen ist. Gehe ich über einen anderen Internetzugang ins Internet funktionieren sowohl die Seite der Internetmarke als auch die Seiten, deren Bilder mit dem Speedport HSPA nicht darstellbar sind. Die Einstellungen im Internet Exploer sind jeweils gleich. Der internet Explorer ist 9.0, die Betriebssysteme sind Windows 7, sowohl 32 als auch 64Bit. Woran kann der Fehler liegen??
Bei Verwendung des Internets über den Speedport HSPA werden verschiedene Internetseiten z.B. die Seite für die Internetmarke der Post blockiert. Außerdem habe ich das Phänomen, das bei verschiedenen Internetseiten, die Bilder enthalten, die Bilder nich dargestellt werden und nur ein rotes X zu sehen ist. Gehe ich über einen anderen Internetzugang ins Internet funktionieren sowohl die Seite der Internetmarke als auch die Seiten, deren Bilder mit dem Speedport HSPA nicht darstellbar sind. Die Einstellungen im Internet Exploer sind jeweils gleich. Der internet Explorer ist 9.0, die Betriebssysteme sind Windows 7, sowohl 32 als auch 64Bit. Woran kann der Fehler liegen??
17917
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2208
0
2
Gelöst
16773
0
4
403
0
1
14070
0
55
vor 6 Jahren
235
0
1
vor 14 Jahren
Gehe ich über einen anderen Internetzugang ins Internet funktionieren sowohl die Seite der Internetmarke als auch die Seiten, deren Bilder mit dem Speedport HSPA nicht darstellbar sind.
Gehe ich über einen anderen Internetzugang ins Internet funktionieren sowohl die Seite der Internetmarke als auch die Seiten, deren Bilder mit dem Speedport HSPA nicht darstellbar sind.
Was heißt jetzt "anderer Internetzugang" genau? Gleicher Speedport HSPA, aber ohne den
Anonymisierungsdienst?
Nein, komplett anderes Modem, d.h. DSL über SAT. Aber auch mit dem Notebook an einem komplett anderen DSL Zugang funktioniert es einwandfrei.
0
vor 14 Jahren
Besteht denn das Problem jetzt aktuell immer noch am Speedport HSPA Zugang?
Auch mit längerem Timeout keine IP Adresse?
nslookup -timeout=20 internetmarke.deutschepost.de
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
Ja, und das Problem mit den Bildern, die auf verschiedenen Seiten nicht dargestellt werden auch. Nur wenn ich den anderen ZUgang nutze, der aber langsamer ist, ist alles ok.
Ja, und das Problem mit den Bildern, die auf verschiedenen Seiten nicht dargestellt werden auch. Nur wenn ich den anderen ZUgang nutze, der aber langsamer ist, ist alles ok.
Aber andere Hostnamen unter *.deutschepost.de kann der foebud.org DNS Server auflösen?
Was ist z.B. hiermit?
nslookup www.deutschepost.de.
(sollte 165.72.192.114 liefern)
nslookup mail.deutschepost.de.
(sollte 149.239.170.128 liefern)
nslookup internetmarke.deutschepost.de.
(sollte 149.239.52.104 liefern, aber hier bekommen wir ja den DNS timeout)
Gibt es das Problem auch, wenn man die DNS Anfrage per TCP stellt? Also
nslookup -vc internetmarke.deutschepost.de
Gibt es denn auch Probleme wenn man die DNS Anfragen zu diesen Post Rechnernamen
an einen anderen "externen" DNS Server schickt, z.B. den Google DNS Server unter der
IP Adresse 8.8.8.8 oder 8.8.4.4
nslookup internetmarke.deutschepost.de 8.8.8.8
nslookup www.deutschepost.de 8.8.8.8
nslookup mail.deutschepost.de 8.8.8.8
Oder
nslookup internetmarke.deutschepost.de 8.8.4.4
nslookup www.deutschepost.de 8.8.4.4
nslookup mail.deutschepost.de 8.8.4.4
Gibt es da auch diese Timeouts?
Der foebud.org DNS Server scheint ja bei vielen DNS Anfragen durchaus Antworten
zu senden nur eben bei ganz bestimmten Anfragen wie internetmarke.deutschepost.de
nicht, oder?
Ich denke mal ein "ping 85.214.73.63" auf den foebud.org DNS Server läuft auch
und bekommt Antworten zurück?
0
vor 14 Jahren
king.do
Server: anonymisierungsdienst.foebud.org
Address: 85.214.73.63
*** internetmarke.deutschepost.de/internetmarke/franking.do wurde von anonymisie
rungsdienst.foebud.org nicht gefunden: Non-existent domain.
0
vor 14 Jahren
C:\Users\Administrator>nslookup internetmarke.deutschepost.de/internetmarke/fran king.do
C:\Users\Administrator>nslookup internetmarke.deutschepost.de/internetmarke/fran
king.do
Nicht die komplette URL bei nslookup angeben. nslookup / DNS interessiert sich
nur für den Hostnamen, also "internetmarke.deutschepost.de".
0
vor 14 Jahren
Kurioserweise bekomme ich bei den Seiten, wo die Bilder blockiert werden, bei deutschen Seiten Fehler 404 angezeigt. Gehe ich über den anderen Zugang rein, sind die Bilder da.
:-(
Irgendwas ist da ganz und gar nicht in Ordnung. Ich habe den Speedport schon komplett resettet und neu konfiguriert (War eine Idee der Telekom), ohne Erfolg.
0
vor 14 Jahren
Das funktioniert!! Auch mit dem Speedport.:-(
Das funktioniert!! Auch mit dem Speedport.:-(
Was funktioniert?
Alle Kommandos aus dieser Message ...
http://foren.t-online.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-lte-hspa/verschiedene-seiten-werden-blockiert,882,7252510,page=1.html#msg-7255029
... funktionieren nun? Dann wäre das wohl doch eher ein Problem mit dem
foebud.org DNS Server gewesen, was inzwischen behoben worden ist.
Kurioserweise bekomme ich bei den Seiten, wo die Bilder blockiert werden, bei deutschen Seiten Fehler 404 angezeigt. Gehe ich über den anderen Zugang rein, sind die Bilder da. :-(
Kurioserweise bekomme ich bei den Seiten, wo die Bilder blockiert werden, bei deutschen Seiten Fehler 404 angezeigt. Gehe ich über den anderen Zugang rein, sind die Bilder da.
:-(
Das kann dann ja eigentlich kein DNS Problem mehr sein, denn Fehler 404 schickt
ein Webserver zurück. Und um den zu erreichen ist das DNS schon längst gelaufen.
Ist das LTE / HSPA Netz nicht so eine Art Mobilfunknetz, in dem die Provider gerne
private IP Adressen an die Kunden vergeben und diese dann beim Provider per NAT
umgesetzt werden und sich so mehrere Kunden die gleiche IP Adresse teilen?
Ist das bei Telekom LTE auch der Fall? Möglicherweise sind in hier diese
ganzen Probleme zu suchen?
Oder werden da von foebud.org auch noch Web-Proxy Dienste verwendet? Wenn die
Anfragen nämlich alle über einen Web-Proxy laufen, dann spielt es eigentlich
keine Rolle ob der lokale PC die Rechnernamen alle korrekt auflösen kann.
Dann würden diese Fehler alle vom Web-Proxy generiert, und der Betreiber des
Proxy müsste mal klären warum die Seiten alle nicht mehr funktionieren...
0
vor 14 Jahren
Ist das LTE / HSPA Netz nicht so eine Art Mobilfunknetz, in dem die Provider gerne private IP Adressen an die Kunden vergeben und diese dann beim Provider per NAT umgesetzt werden und sich so mehrere Kunden die gleiche IP Adresse teilen? Ist das bei Telekom LTE auch der Fall? Möglicherweise sind in hier diese ganzen Probleme zu suchen?
Ist das LTE / HSPA Netz nicht so eine Art Mobilfunknetz, in dem die Provider gerne
private IP Adressen an die Kunden vergeben und diese dann beim Provider per NAT
umgesetzt werden und sich so mehrere Kunden die gleiche IP Adresse teilen?
Ist das bei Telekom LTE auch der Fall? Möglicherweise sind in hier diese
ganzen Probleme zu suchen?
Es ist eine Art Mobilfunknetz, da sich im Speedport eine SIM Karte befindet.
Ich habe das Problem ja auch schon der Telekom beschrieben. Mal schauen, was dabei rumkommt, sonst bekommen die den ganzen Kram wieder zurück. Lange ärgere ich mich nicht mehr damit rum.
0
vor 14 Jahren
Nach einigen Tests habe ich herausbekommen, dass wenn dein Speedport eine IP Adresse
anzeigt die mit 2.XXX.XX.XXX beginnt wird deine Seite Internetmarke nicht aufgebaut.
Wähle dich mal so lange mit deinem Speedport ein bist du eine IP Adresse zugewiesen bekommst die mit 88.xxx.xxx.xxx beginnt. Ich behaupte mal dass dann deine Internetmarke
Adresse funktioniert.
MFG
mopele32
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von