Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

VoIP: Cisco SPA2101: Keine Registrierung

Hallo allerseits,

seit dem dem 05.04.22 registriert sich mein analoger Telefonadapter SPA2021 nicht mehr. Die Fehlermeldung ist: Registraion failed.

Bei der Konfiguration von Router/ATA habe ich nichts geändert, Nachfrage bei der Telekom-Hotline nach Veränderung um den 05.04.22 hat nichts ergeben. Anmeldung erfolgt per SRV-Record, als DNS sind 8.8.8.8 und 1.1.1.1 eingetragen.

Hier gings noch (Auzug aus dem log):

Mar 22 06:37:02 spa2102-2 Addr Change(0) d9001c21:5060->d9001502:5060
Mar 22 06:37:05 spa2102-2 last message buffered 3 times
Mar 22 09:30:29 spa2102-2 RTPMAP 101 --> 136
Mar 22 09:30:29 spa2102-2 RTPMAP 101 --> 136
Mar 22 09:30:29 spa2102-2 [0:0]AUD ALLOC CALL (port=16602)
Mar 22 09:30:29 spa2102-2 [0:0]RTP Rx Up
Mar 22 09:30:32 spa2102-2 CID:OnHookTx Pol
Mar 22 09:30:32 spa2102-2 DTMF/FSK
Mar 22 09:30:32 spa2102-2 CID:DONE
Mar 22 09:30:53 spa2102-2 CC:Connected
Mar 22 09:30:53 spa2102-2 [0:0]ENC INIT 8
Mar 22 09:30:53 spa2102-2 [0:0]RTP Tx Up (pt=8->d90005b4:22948)
Mar 22 09:30:53 spa2102-2 [0:0]RTCP Tx Up
Mar 22 09:30:53 spa2102-2 [0:0]RTP Rx 1st PKT @16602(2)
Mar 22 09:30:54 spa2102-2 [0:0]DEC INIT 8
Mar 22 09:31:10 spa2102-2 [0:0]LAT-- 7(2)
Mar 22 09:31:18 spa2102-2 [0:0]LAT-- 6(2)
Mar 22 09:31:26 spa2102-2 [0:0]LAT-- 5(2)
Mar 22 09:31:34 spa2102-2 [0:0]LAT-- 4(2)
Mar 22 09:31:42 spa2102-2 [0:0]LAT-- 3(2)
Mar 22 09:32:18 spa2102-2 [0:0]LAT-- 3(2)
Mar 22 09:32:34 spa2102-2 [0:0]LAT++ 4(2)
Mar 22 09:32:51 spa2102-2 CC:Ended
Mar 22 09:32:51 spa2102-2 [0:0]AUD Rel Call
Mar 22 09:33:23 spa2102-2 Terminated 287144
Mar 22 09:33:23 spa2102-2 Terminated
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 CC:Clean Up
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 OBJ POOL STAT ---
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 OP:RTPRXB = 96 ( 96 192)
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 OP:RTPREB = 40 ( 40 48)
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 OP:RTPTXB = 64 ( 64 108)
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 OP:TIMEOU = 102 (120 52)
Mar 22 09:33:24 spa2102-2 OP:SIPCOR = 0 ( 1 28)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPCTS = 30 ( 32 588)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPSTS = 32 ( 32 6064)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPAUS = 0 ( 8 588)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPDLG = 10 ( 10 148)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPSES = 12 ( 12 8456)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPREG = 0 ( 4 468)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SIPLIN = 0 ( 2 140)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:SUBDLG = 2 ( 2 6444)
Mar 22 09:33:25 spa2102-2 OP:STUNTS = 16 ( 16 68)

 

Hier geht' s nicht mehr:

Apr 5 21:04:44 spa2102-2 RSE:GetServerAddrErr(tel.t-online.de,1)=-101
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 Addr Change(0) d9001c21:5060->0:5060
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 last message buffered 1 times
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 TP:?Tx->0
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 [0]SIP:ICMP Error 0 (0:5060, 3)
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 RSE:GetServerAddrErr(tel.t-online.de,1)=-101
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 Addr Change(0) d9001c21:5060->0:5060
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 last message buffered 1 times
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 TP:?Tx->0
Apr 5 21:04:44 spa2102-2 [0]SIP:ICMP Error 0 (0:5060, 3)

 

Was kann ich machen? Hat jemand eine Idee? Danke für die Unterstützung,

Wolfgang

@oliaros 

In welchem Vorwahlenbereich wohnst Du?


@oliaros  schrieb:
RSE:GetServerAddrErr(tel.t-online.de,1)=-101

du schreibst zwar, dass die Anmeldung über SRV erfolgt, aber im Log sieht es nicht so aus.

 

 

Es gab aber in der Tat auch Änderungen bei der Telekom bezüglich dem Handling von verschlüsselten Gesprächen.
Hier wird das nicht protokollkomforme nutzen der RTP Kanäle unterbunden.

Einige Geräte haben da aber wohl selbst genug Bugs und kommen nun mit einer

Protokollkomformen Variante nicht zurecht.

0531

@oliaros 

Danke... 
Aber die Vorwahl passt nicht zu meiner Vermutung im Zusammenhang mir der Störung im Bereich Köln...

@Stefan 

Die Umstellung wurde noch nicht umgesetzt.

Die war nur für einen Tag in Berlin und wurde wieder Rückgängig gemacht - also diesbezüglich wohl noch Alles beim Alten:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/FRITZ-Box-Bitte-prueft-die-Aktualitaet-eurer-Firmware/ba-p/5...

Siehe Update von Enrico L. am 01.04.

@prophaganda 

da ich den Thread nicht aktiv verfolge wie ich zwar das was rückgängig gemacht wurde, aber nicht was seitdem passiert ist.

 

der heissere Kandidat ist immer noch die Registrierungsmethode

use DNS SRV steht auf yes.

Immerhin hat es ja funktioniert.

oliaros _ratlos_


@oliaros  schrieb:

use DNS SRV steht auf yes.

Immerhin hat es ja funktioniert.

oliaros _ratlos_

Welche Optionen verstecken sich hier: "Proxy Redundancy Method"?

Welches Transportprotokoll verwendet der "Cisco SPA2101" bei der SIP-Registrierung per "DNS SRV"?; erzwingt er "TLS" (und nur per Fallback "UDP" oder "TCP"),  dann ist (vermutlich ) (irgendwann) (oder doch schon) "SRTP" und "MediaSec" verpflichtend.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ausfall-Telefonie-Internet-OK/m-p/5644792

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/FRITZ-Box-Bitte-prueft-die-Aktualitaet-eurer-Firmware/bc-p/5...

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Alles-andere/VoSIP-MediaSec-obligatorisch/m-p/5636512

 

 

 


@OlliD.IRQ8  schrieb:

Welche Optionen verstecken sich hier: "Proxy Redundancy Method"?

Welches Transportprotokoll verwendet der "Cisco SPA2101" bei der SIP-Registrierung per "DNS SRV"?; erzwingt er "TLS" (und nur per Fallback "UDP" oder "TCP"),  dann ist (vermutlich ) (irgendwann) (oder doch schon) "SRTP" und "MediaSec" verpflichtend.

Als Optionen gibt es "Based on SRV Port" und "Normal". Beide Einstellungen funktionieren nicht. Beim Transportprotokoll sind die Optionen "TLS", "TCP" und "UDP". Alle Einstellungen funtionieren nicht.

@oliaros 

Hast du die Möglichkeit einen Netzwerktrace im Cisco oder im Router zu erstellen?

Ich denke ja,welches Tool empfiehlst du?


@oliaros  schrieb:
Ich denke ja,welches Tool empfiehlst du?

Kann dein Router/Cisco das nicht direkt, im für WireShark lesbaren Format?

Um welchen Router handelt es sich?

 

Der Router ist ein fli4l-Linux-Router. Allerdings sollte ich mit wireshark den Traffic lesen können.


@oliaros  schrieb:
Allerdings sollte ich mit wireshark den Traffic lesen können.

Gut.

Im Cisco als Protokoll udp oder tcp einstellen, liest sich im Trace leichter.

Dann den Cisco auschalten, Trace starten, Cisco einschalten, warten und dann den Trace beenden und analysieren.

Sieht man SIP-Daten?

 

 

 


@oliaros  schrieb:
Als Optionen gibt es "Based on SRV Port" und "Normal". Beide Einstellungen funktionieren nicht. Beim Transportprotokoll sind die Optionen "TLS", "TCP" und "UDP". Alle Einstellungen funtionieren nicht.

Versuch:

Proxy Redundancy Method: "Normal"

SIP Settings

OlliDIRQ8_0-1649521298975.png

Und: Teste mal die "DNS SRV"-Auflösung mit deinen eingetragenen DNS-Servern.

Siehe auch hier: Gelöst: AW: Keine VOIP Anmeldung Gigaset Go-Box 100 seit 0... – Seite 4 | Telekom hilft Community

 

 

 

 

 

 

 

 


@OlliD.IRQ8  schrieb:

Versuch:

Proxy Redundancy Method: "Normal"

SIP Settings

hat leider nichts gebracht Traurig

 

 


@OlliD.IRQ8  schrieb:
Und: Teste mal die "DNS SRV"-Auflösung mit deinen eingetragenen DNS-Servern.

[root@eisfair /]# nslookup -querytype=SRV _sip._udp.tel.t-online.de 192.168.0.1
Server: 192.168.0.1
Address: 192.168.0.1#53

Non-authoritative answer:
_sip._udp.tel.t-online.de service = 10 0 5060 hno002-l01-mav-pc-rt-001.edns.t-ipnet.de.
_sip._udp.tel.t-online.de service = 30 0 5060 h2-epp-110.edns.t-ipnet.de.
_sip._udp.tel.t-online.de service = 20 0 5060 d-epp-110.edns.t-ipnet.de.

 

Die DNS SRV Auflösung sollte funktionieren


@wari1957  schrieb:

Im Cisco als Protokoll udp oder tcp einstellen, liest sich im Trace leichter.

Dann den Cisco auschalten, Trace starten, Cisco einschalten, warten und dann den Trace beenden und analysieren.

Sieht man SIP-Daten?

Hast du einen Filtervorschlag? Ich sehe mit ip.addr==xxx.xxx.xxx.xxx nur den Trafic zwischen Laptop und SPA2102

Danke und Gruss, oliaros

@oliaros 

Kannst du nicht die WAN-Seite tracen?

 

Hallo allerseits,

ich bin mit dem SPA2102 noch nicht weitergekommen.

Allerdings: Ich habe auf meinem Anfroid das Softphone MizuDroid installiert und kann mich ohne Probleme mit meinem Telekom-Account registrieren, ohne Portweiterleitung vom Router und erstaunlicherweise mit UDP als Transport-Protokoll.

 

SIP server: tel.t-online.de

Outbound proxy: tel.t-online.de

Transport protocol: UDP

Display name: +49xxxxyyyyyy

Username: +49xxxxyyyyyy

Auth Username: vorname.nachname@t-online.de

Password: t-online PW

Realm: t-online.de

 

Und nu?

Gruss oliaros

 


@oliaros  schrieb:
Und nu?

Was liefert der Trace?

ist mir bisher noch nicht gelungen Traurig

Telekom hilft Team

Hallo @oliaros,

 

vielen Dank für die Nachfrage und an die Community für die Unterstützung.

Hast du dazu schon mal beim Hersteller nachgefragt? 

 

Lieben Gruß, Melanie B.

 

Hallo @Melanie B. ,

ich denke, da ist eher der Provider gefragt. Sipgate gibt z.B. umfangreiche Hilfe für die Konfiguration dieses ATA. Mit diesen Einstellungen funktioniert der Connect out of the box. Zur Erinnerung: Der Cisco hat ja bis Anfang April tadellos funktioniert. Erst seit dem gibt's keinen Connect mehr.

Danke und Gruss, oliaros

@oliaros 

- Apr 5 21:04:44 spa2102-2 RSE:GetServerAddrErr(tel.t-online.de,1)=-101

Dieser Fehler hat doch sicher nichts mit dem Provider zu tun.

 

Hast du tcpdump auf deinem fli4l schon ausprobiert?

 


@wari1957  schrieb:
Hast du tcpdump auf deinem fli4l schon ausprobiert?

Danke für die gute Idee. Jetzt sehe ich endlich Pakete des WAN-Interfaces. Wonach suche ich?

Danke und Gruss,

oliaros