VoIP Probleme mit Speedport 724 und FritzBox 7390 bzw. HomeTalk

12 years ago

Was muss ich tun, damit HomeTalk im gesamten WLAN funktioniert?

Hintergrund: Ich nutze den Speedport 724 als Router/Modem sowie eine FritzBox 7390, die die Internetverbindung des Speedport nutzt. Beide Boxen sind im gleichen Subnetz. DHCP wird vom Speedport bereitgestellt. Bei beiden Boxen sind WLANS eingerichtet. Der Internetzugriff funktioniert von beiden WLANs.

Die HomeTalk App funktioniert, wenn ich mich am Speedport WLAN anmelde, aber nicht, wenn ich mich über die FritzBox im WLAN verbinde. Die Registrierung schlägt in diesem Fall fehl.

Danke für die Hilfe!

30940

0

281

    • 11 years ago

      Jo easy support.. Das ist ja mal krass, die Firmware ist schon auf meinem Speedport drauf... Ich will die Kontrolle, nicht andere.

      Jo easy support..

      Das ist ja mal krass, die Firmware ist schon auf meinem Speedport drauf...



      Ich will die Kontrolle, nicht andere.
      Jo easy support..

      Das ist ja mal krass, die Firmware ist schon auf meinem Speedport drauf...



      Ich will die Kontrolle, nicht andere.

      Dann schalt' den EasySupport doch ab, dann hast Du die Kontrolle.

      Gruß Ulrich

      0

      0

    • 11 years ago

      Ist ein Mietgerät "mein" Speedport.
      Und dort steht dann:

      "Falls Sie dieses Gerät von der Deutschen Telekom AG gemietet haben, ist 'EasySupport' Teil Ihres Vertragsverhältnisses im Endgeräte-Servicepaket (Mietverhältnis) und darf in diesem Rahmen nicht deaktiviert werden."

      Gruss

      0

      0

    • 11 years ago

      Stimmt, bei einem Mietgerät musst Du auch der Telekom die Kontrolle zugestehen:

      Der Telekom ist für die Telekommunikations-Endgeräte - sofern dies technisch möglich ist - die Fernbetreuung über einen Remotezugang und die automatische Konfiguration einschließlich Firmware-Update zu gestatten.


      Der Telekom ist für die Telekommunikations-Endgeräte - sofern dies technisch möglich ist - die Fernbetreuung über einen Remotezugang und die automatische Konfiguration einschließlich Firmware-Update zu gestatten.

      Der Telekom ist für die Telekommunikations-Endgeräte - sofern dies technisch möglich ist - die Fernbetreuung über einen Remotezugang und die automatische Konfiguration einschließlich Firmware-Update zu gestatten.

      Also, wenn Du die ausschließliche Kontrolle möchtest, musst Du das Teil kaufen.

      Gruß Ulrich

      0

      0

    • 11 years ago

      Ich geb jetzt erstmal Entwarnung. Ich konnte jetzt in 2 Stunden nichts verspüren mit performance Problemen. Auch up und downloads liefen mit derselben Geschwindigkeit. ( http://speedtest.net )
      Vielleicht war es nur ein temp. Problem und bedingt durch den Update an sich. Ich hatte gestern nen Power off und on noch gemacht, seither scheint Ruhe zu sein. In der Logdatei sehe ich ausser den üblichen ipv6 Fehlern nichts auffälliges.


      Ich beobachte weiter. Aber im Moment ist mal grüner Bereich.
      Die SIP Funktionen hab ich noch nicht getestet.

      Gruss

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo an die Runde,

      wie schon von scitor001 gepostet, steht für den Speedport W724V Typ A das Firmware-Update 05011602.00.001 zum Download bereit:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/theme-451645681/Router-Modems-und-Zubehoer/theme-45858841/DSL-Geraete/theme-45858785/Speedport-Serie/theme-76529236/Speedport-W-7.../theme-534351320/Speedport-W-724V?tab=downloads

      Die neue Firmware beseitigt auch die in diesem Thread diskutierten Fehler bei der Nutzung der Hometalk-App und beim Einsatz von VOIP-Clients am Speedport W724V Typ A. Das Firmware-Update wird in Kürze in Ihren Speedport automatisch eingespielt, sofern Sie den Easy-Support aktiviert haben.

      Bis dahin oder falls Sie Easy-Support nicht nutzen, können Sie das Firmware-Update manuell installieren:
      Führen Sie bitte von oben angegebener Website den Download durch und merken Sie sich den Downloadordner. Loggen Sie sich in das Konfigurationsprogramm Ihres Speedports ein und navigieren Sie zu "Einstellungen" - "Firmware-Update", wählen bei "Durchsuchen" die heruntergeladene Firmwaredatei aus und starten Sie den Installationsvorgang durch Klick auf "Installieren". Nach einem Neustart des Routers finden Sie an gleicher Stelle als Firmware Version in Ihrem Gerät die neue Firmware.
      Damit entfällt die Notwendigkeit des Ungleichtausches. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Ungleichtausch Speedport W724V Typ A gegen Typ B nicht weiter durchführen. Stellen Sie bitte bei Problemen Ihres Speedports W724V Typ A mit der Hometalk-App und beim Einsatz von VOIP-Clients sicher, dass die Firmware auf dem Versionsstand 05011602.00.001 ist.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo in die Runde,

      ich bin seit Montag auch Kunde bei der Telekom. Ich betreibe den Speedport 724V Typ C als Modem, er versorgt eine Fritzbox 7390 mit Internet, was auch gut funktioniert. Ich habe nur das Problem das ich nicht über VoIP telefonieren kann. Ich habe bei der Fritzbox die Rufnummer registriert, kann aber leider nur angerufen werden. Ein Anruf zu tätigen ist leider nicht möglich, bekomme nach kurzer Zeit das Besetztzeichen. Als "Übergangslösung" habe ich mein Gegaste nun als DECT mit dem Speedport verbunden, das funktioniert. Würde schon gerne weiterhin wieder mit der Fritzbox telefonieren!

      Jemand ne Idee?

      PS: Des Weiteren habe ich noch ein paar Problemen im Einsatz die https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/telefonie/fritzbox-7390-an-724v-telefonverbindung-bricht-ab,439,11232529,page=1.html beschrieben sind. Vielleicht kann mir da noch jemand helfen?!

      0

      0

    • 11 years ago

      Hast Du bei den Anmeldedaten als Telefonie-Anbieter "Telekom" gewählt und dadurch eine einfachere Eingabemaske weitgehend ohne Fehlermöglichkeiten bekommen - oder hast Du das alles händisch eingetragen und dann möglicherweise Fehler bei den Vorwahlziffern gemacht (Land ohne, Ortsvorwahl mit Präfix)? Ich habe übrigens unten auf der Seite "nur via IPv4" aktiviert.

      0

      0

    • 11 years ago

      Es funktioniert!!!

      Typ A Update war erfolgreich, ich kann endlich per HomeTalk telefonieren.

      Danke. Danke. Danke

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo michael_brust,

      super, das freut uns zu lesen. Wir lieben positive Rückmeldungen.

      Seit gestern, den 22. April 2014, werden alle per Easy-Support erreichbaren Speedports W724V Typ A mit der aktuellen Firmware 05011602.00.001 versorgt. Dann funzt auch die Hometalk-App.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

      0

    • 11 years ago

      Frage:
      Bekommt man derzeit bei einer Internetbestellung immer noch den Typ A des 724V?

      Auch ich habe im Moment noch das Szenario 7390 mit FritzFon MT-F. Derzeit noch am normalen DSL 16000 Anschluss.
      Am 11.06. soll ich - so denn alles klappt - einen IP basierten VDSL 25 Anschluss bekommen.
      Und bin nun absolut unsicher ob ich mir den 724V zulegen soll (vorwiegend wegen WLAN TO GO).

      Also konkrete Frage:

      - Wird derzeit Typ A oder B ausgeliefert?
      - funktioniert im Falle eines Typ A die Konstellation: 724V Internet, Telefon über Fritzbox 7390?

      Gruss

      Patrick

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too