Von Concept XI 720 auf 'Digitalisierungsbox'

vor 9 Jahren

Wir sind ZWEI Kleinunternehmen in EIONEM Büro.

 

Bisher haben wir einen ISDN- und einen DSL-Anschluss. Diese sind in einer Concept XI 720 zusammengeführt. (Siehe Bild)

Vorteile:

Anrufweiterleitung von 1 an 2 (oder umgekehrt) falls nur eine Person für beide Unternehmen Telefonate annimmt.

Diese Anrufweiterleitung wird jeweils per Knopfdruck am Sinus 45 aktiviert bzw. deaktiviert.

An den beiden Sinus 45 ist ebefalls per Knopfdruck eine Rufumletung an Mobiltelefon möglich.

 

Dies soll nun auch die "Digitalisierungbox" können.

 

Hier meine Laien-Fragen:

  • Wie kommen die beiden Anschlüsse - ISDN und DSL - künftig in die Digitalisierungbox?
  • Kann ich Concept XI 720 an die Digitalisierungsbox anschließen?
  • Kann ich also auch die Sinus 45 behalten?
  • Funktioniert dann auch weiterhin die Rufum- bzw. weiterletung auf Knopfdruck?
  • Und bleibt "besetzt bei besetzt" auch weiterhin aktiv, wenn mehrere Anrufer auf besetzte Leitung auflaufen? Oder spielt mir hier die Digitaliiserung einen Streich mit irgendwelchen Mailboxen?

Danke im Voraus

 

835

0

24

    • vor 9 Jahren

      Wir sind ZWEI Kleinunternehmen in EIONEM Büro.

       

      Bisher haben wir einen ISDN- und einen DSL-Anschluss. Diese sind in einer Concept XI 720 zusammengeführt. (Siehe Bild)

      Vorteile:

      Anrufweiterleitung von 1 an 2 (oder umgekehrt) falls nur eine Person für beide Unternehmen Telefonate annimmt.

      Diese Anrufweiterleitung wird jeweils per Knopfdruck am Sinus 45 aktiviert bzw. deaktiviert.

      An den beiden Sinus 45 ist ebefalls per Knopfdruck eine Rufumletung an Mobiltelefon möglich.

       

      Dies soll nun auch die "Digitalisierungbox" können.

       

      Hier meine Laien-Fragen:

      • Wie kommen die beiden Anschlüsse - ISDN und DSL - künftig in die Digitalisierungbox?
      • Kann ich Concept XI 720 an die Digitalisierungsbox anschließen?
      • Kann ich also auch die Sinus 45 behalten?
      • Funktioniert dann auch weiterhin die Rufum- bzw. weiterletung auf Knopfdruck?
      • Und bleibt "besetzt bei besetzt" auch weiterhin aktiv, wenn mehrere Anrufer auf besetzte Leitung auflaufen? Oder spielt mir hier die Digitaliiserung einen Streich mit irgendwelchen Mailboxen?

      Danke im Voraus

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ihr könnt aktuell (da zwei ISDN-Anschlüsse so ich die Skizze richtig verstehe) vier Gespräche führen.

       

      Mit den genannten Geschwindigkeitswerten nur zwei.

      Eine Rufweiterleitung sollte deshalb unbedingt "im Amt" erfolgen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Die Digitalisierungsbox Premium (es wäre zu kurz gedacht, wenn sie die Standard Version nehmen) kann kein ISDN extern. Solange Sie noch ein ISDN - Amt haben, müssen Sie die vorhandene TK-Anlage daran weiter betreiben.

      Aber mit der Umstellung auf ALL-IP kann die XI720 entfallen.

       

      Die Basisstationen des Sinus 45 sowie das Fax können an der DigiBox angeschlossen werden.

       

      Für den zweiten Anschluss brauchen Sie bei der Umstellung auf IP-Telefonie dann ein DSL Modem. Beide Leitungen können dann in der DigiBox zusammengefasst werden.

      0

      15

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      In der Beschreibung zu den Leistungsmerkmalen am IP basierten Anschluss steht:

       

      Sofortige Anrufweiterschaltung (AWS-sofort)

       

      AWS-sofort einrichten und aktivierenH&ouml;rer abnehmen *21* Zielrufnummer # <Ansage abwarten> Auflegen

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Aber die Funktion wird doch an einen internen Telefon der Concept Anlage eingeleitet und nicht am IP-Anschluss.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Ich kenne mich mit der XI720 nicht aus, dachte aber das wäre bei der Telekom einheitlich geregelt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      @Legan2016

      An Eurer Stelle (mit langsamer Internetverbindung) würde ich mir überlegen, inwiefern Ihr nicht die Telefonie von vorneherein viel mehr übers Handy führen wollt. Dazu würde ich mir dann übrigens mehr als die standardmäßigen drei Rufnummern des IP-Anschlusses besorgen (ich finde 10 nicht schlecht - kostenlos bei Beauftragung des Anschlusses; hinterher zahlt man pro Rufnummer einmalig etwas).

       

      Ein Tarif "MagentaZuhause S All-Net" kostet monatlich 44 Euro und erlaubt

      1. die kostenfreie Weiterleitung zum Mobilfunk
      2. die einfache Einstellung von Festnetzanschluss-Weiterleitungen am iPhone/Android Dank der Sprachbox Pro App der Telekom (Smartphone braucht Internetverbindung für diesen Vorgang - egal ob Mobilfunk oder WLAN)

      Nehmen wir mal an, ich und Du wären die zwei (Einzel?)Kleinunternehmer.

      Du nutzt die Rufnummer1 des IP-Anschlusses und ich nutze die Rufnummer2 des IP-Anschlusses.

       

      Normalfall: Jeder nimmt nur seine Gespräche an.

      Du leitest die Rufnummer1 auf Dein Handy um.

      Ich leite die Rufnummer2 auf mein Handy um.

      Kostet mit dem gewählten Tarif nix zusätzlich.

       

      Ich nehm einen Tag Auszeit. Bin schon daheim. Ich richte noch kurz per Sprachbox Pro App ein, dass die Gespräche auf meine Rufnummer2 bei Dir auf dem Handy auflaufen (oder alternativ bei Dir am Festnetz im Büro). Die Einrichtung der Rufweiterleitung vom Bürotelefon aus brauche ich gar nicht, bin da Dank IP-Anschluss mitlerweile deutlich flexibler.

       

      Falls Ihr mindestens einen passenden Telekom Mobilfunkvertrag an der Adresse habt, dann geht möglicherweise auch MagentaEINS. Dann braucht es keinen MagentaZuhause S All-Net sondern dann reicht der 9 Euro billigere MagentaZuhause S aus für die Flatrate in deutsche Mobilnetze.

       

      Das geht prinzipiell auch wenn Ihr zwei getrennte Anschlüsse weiter finanziert. Die Zusammenführung zu einem einzigen Anschluss kann wegen der ggf. notwendigen Übertragung von Rufnummern kompliziert werden.

      5

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Vorschlag: Sie schreiben mir eine PN, und wir klären die einzelnen Punkte sowie Vor- und Nachteile / Risiken & Nebenwirkungen am Telefon.

       

      Die Rufumleitungen werden auch nach der Umstellung möglich sein, nur das wie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Damit die Original-Anrufer-Rufnummer angezeigt wird, muss wenn die Rufumleitung über die Telekom erfolgen soll, diese im Telefoniecenter wirksam werden.

      Wie das derzeit läuft, lässt sich vielleicht über das Handbuch zur TK-Anlage feststellen.

       

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Nur um mal einen Eindruck zu gewinnen, wie die Einrichtung der Weiterleitung des IP-Anschlusses vom iPhone/Android aus aussieht.

      Ganz ohne, dass man das Festnetztelefon anfassen muss und sich mit *#-Codes auseinandersetzen muss wird die Weiterleitung im Amt eingerichtet (das Handy braucht nur eine Datenverbindung):

       

      sprachboxpro.jpg

       

      Man kann entweder den "Schiebeschalter" betätigen und zur da voreingestellten Rufnummer weiterleiten.

      Oder man tippt auf die Rufweiterleitung drauf und wählt eine andere Rufnummer aus.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Guten Tag @Legan2016,

      haben Sie Antworten auf Ihre weiteren Fragen erhalten?

      Ist Ihr Anliegen somit gelöst? Sind Sie auf den Vorschlag von @Kalle2014 eingegangen und hat Ihnen das Beispiel von @muc80337_2 geholfen?

      Über Ihre Rückmeldung freue ich mich.

      Freundliche Grüße
      Yalcin A.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    2001

    0

    2

    vor 5 Jahren

    in  

    1166

    0

    3