W921V geht immer wieder von alleine off

hallo,

wir haben seit ca. 2 tagen den w921v in benutzung. Nun ist in dieser kurzen Zeit schon mind. 2x passiert, dass sich das gerät alleine in den OFFline Modus bringt.. da der Router keinen Ein-/Ausschalter hat, bleibt uns nur die harte Methode mit Stecker ziehen + kurz abwarten übrig. Das Problem ist auch, dass wir leider nicht in den Router per LAN/WLAN reinkommen, wenn er off ist. Und durch das Reset ist auch in den Systeminfos NICHTS mehr zu erkennen... WER hat sowas auch schon erlebt bzw. weiss zu helfen ??

Danke für kurze Info...

VG
Er geht vielleicht nicht mehr so oft offline allerdings bricht die Wlan Verbindung imme rnoch ab und zu ab, selbst wenn der Empfang bestens ist! Das merkt man natürlich nur wenn man Wlan nutzt, per Lan bricht er seltener die Verbindung ab.
Ich habe ebenfalls Probleme mit dem W921V, frisch bestellt per Endgeräte-Mietservice, am Samstag wollte ich ihn installieren, ständig reboots nach wenigen Minuten, ich habe dann erstmal wieder den alten W721V angeschlossen.

Am Sonntag dann neuer Versuch, hierbei gleich die neue Firmware entdeckt und installiert, dennoch ständig reboots.

Die Tipps aus dem Forum mit 5GHz abschalten (dafür hatte ich ihn eigentlich geholt) und Wlan 11n (auch dafür hatte ich ihn geholt) haben keine Besserung gebracht.

Das Gerät macht einen total fehlerhaften Eindruck, manchmal geht Wlan gar nicht obwohl die LED am Gerät leuchtet, die Rechner "sehen" das Netz einfach nicht, in diesem Zustand ist IPTV aber sehr zuverlässig nutzbar, wenn ich den W921V dann vom Strom trenne in der Hoffnung das Wlan vielleicht mal wieder geht kommt wieder der alte Zustand, dass er ständig rebootet.

Nachdem ich mich hier eingelesen habe frage ich mich ob ich einen Austausch versuchen sollte oder gleich zu einem anderen Router greifen sollte.
Ach was ich vergessen hatte deutlich zu machen:

wenn ich von ständigen reboots schreibe, dann meine ich, dass der Router nicht länger als 10 Minuten ohne reboot durchläuft, die Erfahrungen von einigen Leuten hier mit "mehreren reboots pro Tag" meine ich damit nicht Fröhlich
Hallo zusammen,

mein kurzer Bericht/Tipp: Ich hatte auch für ca. zwei Wochen einen W921V und beklagte mich auch in regelmäßigen Abständen über diverse Verbindungsabbrüche. Da ich diesen Zustand für unzumutbar behalten habe, ist das Gerät gegen einen W723V getauscht worden (beides waren Mietgeräte.

Nachdem ich den W723V nun seit ca. 2 Monaten in Betrieb habe kann ich nur sagen: Perfekt, keine Abbrüche und sonstigen Zickereien mehr. Der W921V ist einfach nur unausgereift und von daher überhaupt nicht empfehlenswert!

Wenn, dann nehmt den W723V und habt Spaß damit, alles andere kostet zu viele Nerven!
So, ich habe nun den 921 gegen den 723 getauscht. Und siehe da seit 2 Tagen keine Verbindungsabbrüche mehr. Er läuft wie geschmiert und ist sogar noch günstiger!
Also werft den 921 in die Tonne!
Erneutes Update:

Nach wie vor läuft das 921 seit dem Firmware-Update bei mir stabil. Maximal 1-2 Aussetzer in dieser Zeit. Die hatte ich aber mit dem 920 V auch in dieser "Häufigkeit"

doch mit meinem Windows-Rechner gelang mir überhaupt keine Verbindung mehr zum Speedport. Das MacBook hatte keine Probleme.


Mit dem Firefox (11.) hae ich auch Probleme. Ich komme zwar in das Setup, muss aber ständig F5 drücken, um eine vernünftige Ansicht zu bekommen. Mit dem IE (9.) bisher keine Probleme.

Hast Du mal den Browser gewechselt? Blöde Frage - wo Du ja jetzt FB-Fan bist :-)

Tom
Na Super. Neues Problem!

Hacker-Attacken möglich Telekom warnt vor Lücke bei Wlan-Routern
Vergrößern
Hacker-Attacken möglich: Telekom warnt vor Schwachstelle bei WLAN-Routern
26.04.2012 — 09:21 Uhr

Die Deutsche Telekom hat auf eine Sicherheitslücke bei drei Modellen ihrer Wlan-Router hingewiesen. Betroffen seien die Wlan-Router Speedport W 504V, W 723V Typ B und Speedport W 921V.

Die Schwachstelle ermögliche es einem Angreifer, der sich innerhalb der Reichweite des Funknetzwerks aufhalte, sich unbefugt Zugang zu dem Wlan zu beschaffen.

„Das heißt, er kann beispielsweise über den Anschluss im Internet surfen oder auf Dienste oder Komponenten in dem Heimnetzwerk zugreifen, zum Beispiel auf einen Netzwerkspeicher, der nicht durch ein Passwort geschützt ist”, berichtete das Unternehmen.

Bei den Modellen Speedport W 504V und Speedport W 723V Typ B empfiehlt die Telekom betroffenen Kunden, die WPS-Funktion des Geräts zu deaktivieren, bis eine fehlerbereinigte Softwareversion vorliegt.

Mit der WPS-Funktion (WiFi Protected Setup) kann normalerweise ein sicherer Abgleich der Wlan-Sicherheitseinstellungen zwischen Router und Computer vorgenommen werden. Ergänzend sollte ein neues, sicheres Wlan-Passwort vergeben werden.

Beim Speedport W 921V empfiehlt das Unternehmen, die Wlan-Funktion komplett auszuschalten. An einem Update für die drei Modelle werde mit Hochdruck gearbeitet.

Wenn die Funktion „Easy Support” aktiviert ist, wird dieses Update automatisch aufgespielt.
Moin!
Hab genau das gleiche Problem. Habe einen nagelneuen Mietrouter 921V bekommen (IP-Basiert) Entertain ist seit dem 03.08. freigeschaltet. Min 1-2x täglich Verbindungsabbrüche.

Support kann mir nicht helfen. Leitung ist ok. Fehlerprotokoll zeigt, dass Synchronität verloren geht.

Habe auch schon etliches probiert. Heute wird der letzte Versuch gestartet, mit folgendem Lösungsansatz:

Die EasySupport funktion im Router bewirkt automatische Updateprüfung und Fehlerberichterstattung. Ausgehend davon, könnte ich mir vorstellen, dass eine kleine Netzschwankung, ausgelöst z.B. abends, weil viele aufs Inet/entertain zugreifen, nicht den Router in die Knie zwingt, sondern eine Vorsorgeroutine seitens der EasySupport-Funktion startet. Vermutung ist hierbei, dass der EasySupport, die "normalen" Netzschwankungen etwas übersensibel als Fehler erkennt und deswegen die Internetverbindung kappt um nach erneuter Verbindung erstmal nach einem Firmwareupdate zu suchen.

Dauertest ohne Easysupport startet heute Abend. Werde mich nach 7 Tagen erneut zu Wort melden, ob es was gebracht hat. Ansonsten wird das Ding ausgetauscht gegen den 723V.

Vielleicht testet ja jemand mit...

peace
Bei mir lief der 1 Jahr gut "nur alle 7-11 Tage ein Ausfall, seit ein 1 Woche alle 1-3 Tage. Ich hab Easy Support jetzt auch mal dektiviert, schaun mer mal.
sehr schade, das die Telekom den W921V nicht in den Griff bekommt. Stände W-Lan Abbrüche..DLNA welches nicht richtig geht usw. usw. usw....
Wirklich eine Frechheit. Habe mir VDSL geholt vor kurzem und habe den gleichen Fehler. Im Jahr 2013!!!!
Ich hatte auch von Anfang an Probleme mit dem W921V, ca. 6 Mon.
Ständig W-Lan Abbrüche u.s.w.
Habe mir jetzt eine Fritzbox zugelegt und
keine Probleme mehr.
Hatte auch ein Dreivierteljahr nur Ärger mit der 921V (alle 3-10 Tage Totalabsturz der Internetfunktion), der Telekom war natürlich kein Problem bekannt (dieses Forum hab ich erst später entdeckt...). Ich hab alles mögliche versucht (Routeraustausch, alte Firmware bis runter zur rudimentären 1.08, Easysupport deaktivieren etc.). Keine Verbesserung.

Seit Dezember gibt es die neue Firmware 1.20. Es gab keine Ankündigung, sie lud sich nicht automatisch per Easysupport hoch, man musste sie manuell von der Telekom-Treiberhomepage runterladen und installieren...

Aber:

Seitdem (7 Wochen) läuft der Router nunmehr ohne die alten Abstürze!!!

Wenn ich diesbezüglich keine Ausnahme bin, sollte die Telekom die aktuelle Firmware mal ordentlich bewerben...

Wahrscheinlich hol ich mir dennoch eine Fritzbox 7390 (wo ich nun weiß, dass die Probleme eindeutig mit dem Router in Verbindung standen und nicht mit meinem Anschluss), denn die Druckfunktion via USB und Router läuft saumäßig schlecht, wie auch schon andere Forumsteilnehmer geschrieben haben. Und mit ner Fritzbox bringt die Konfiguration auch Spaß... Fröhlich
Hallo Zusammen,

Hat jemand ein Airport Express und Probleme mit dem Speedport 921v insbesondere mit der neuesten Firmware 1.20 Dez 2012?
Das Autosense scheint hier ja nicht optimal zu funktionieren und der Airport Express verbindet sich nicht korrekt mit dem Speedport.
Vielleicht kann jemand berichten dass das Problem mit der aktuellsten Firmware 1.20 behoben wurde?
Danke.

Wir schreiben das Jahr 2015 und ich habe die gleichen Probleme mit dem 921v wie die Schreiber in 2011!!! Den Rooter haben wir seit 1 1/2 Jahren, er lief problemlos bis plötzlich vor ein paar Wochen das Theater losging. WLAN schaltete sich ab, Internet am PC, Telefon und Internet laufen normal weiter. Manchmal bekommt keines der Geräte Empfang, letztens ging es mit dem Handy, am Laptop ging es nicht... Wie auch immer, das einzige was hilft ist wie bei allen anderen den Rooter vom Strom zu nehmen und wieder neu zu starten.

 

Supportanfrage an die Telekom gestellt: 5, 6 Telefonate, keiner kannte dieses Problem (kann ich bei der Masse an Beschwerden nicht nachvollziehen). Rooter wurde getauscht, Problem blieb - Supportanfrage brachte somit natürlich nichts ein. Für die Telekom ist das Problem aber wohl gelöst, denn die "juhuu, wir haben Ihr Problem erfolgreich beseitigt"-Email haben sie mir geschickt.

 

Dieses Forum habe ich leider erst später entdeckt, sonst hätte ich mir  das wochenlange Theater gespart.

 

Naja, wir werden hier jetzt nicht mehr tätig. In ein paar Monaten läuft der Vertrag aus, dann wird er gekündigt und wir wechseln zu einem anderen Anbieter.

@broadway

 

-Wir schreiben das Jahr 2015 und ich habe die gleichen Probleme mit dem 921v wie die Schreiber in 2011!!!-

 

Stell dir vor, mein Auto hat sogar manchmal das selbe Problem, wie ein Auto von 1950!!! Es springt dann einfach nicht an. Und sowas im Jahr 2015.... es gibt nach wie vor keine perfekten und fehlerfreien Maschinen, so eine Unverschämtheit!

 

-In ein paar Monaten läuft der Vertrag aus, dann wird er gekündigt und wir wechseln zu einem anderen Anbieter.-

 

Ein Routerwechsel auf ein anderes Modell hätte es auch getan, aber gut, jedem das seine.... Fröhlich

 

 

@ShaneGooseman: Natürlich würde es auch ein Rooterwechsel tun - der wird dann ja gewechselt. Ich finde es einfach frech, dass man mit diesem Modell seit Jahren die gleichen Probleme hat und dann so tut als wäre er noch nie aufgetaucht. Es sollte den Leuten im Service doch bekannt sein, dass ein Geräteaustausch nix bringt. Meine Störungsanfrage hatte ich per E-Mail geschickt, es war also keine Ad-hoc-Antwort  nötig. Ich erwarte dann einfach, dass sie sich vorher schlau machen, spätestens aber nach dem zweiten Telefonat. Ein anderes Modell wurde mir nicht mal angeboten, im Gegenteil. Das Ganze läuft jetzt auch noch auf "Kulanz". Ich als Kunde kann nicht wissen, dass das Problem an dem Gerätetyp  liegt.

 

Wenn ich ihnen sage, dass Internet am PC (lan), Telefon als auch Entertain funktioieren, dann braucht man nicht dreimal die Leitung prüfen.  

 

Und sorry, Dein Beispiel ist echt sinnfrei. Wenn Deine Karre nicht anspringt, suchst Du die Ursache und behebst sie, oder? Und wenn das nicht funktioniert, wechselst Du das Modell oder die Werkstatt. Also, ich mach das so. 

Telekom hilft Team

Hallo broadway,

 

entschuldigen Sie, dass wir uns jetzt erst melden.

 

Es ist wirklich ärgerlich, dass Ihr Speedport so plötzlich anfängt, Probleme zu machen.

Sie schreiben in Ihrem ersten Post, dass ein Routertausch leider keine Abhilfe geschaffen hat.


@broadway schrieb:

Ein anderes Modell wurde mir nicht mal angeboten, im Gegenteil. Das Ganze läuft jetzt auch noch auf "Kulanz".


Wie darf ich Sie hier verstehen? Wurde Ihnen doch ein anderes Speedport Modell angeboten?

 

Es gibt viele Möglichkeiten Einstellungen im Router zu testen. Sind die Kollegen mit Ihnen verschiedene Einstellungen durchgegangen (z. B. Leasetime, Sendeeinstellungen oder Verschlüsselung)?

 

Ich weiß, dass Sie an Ihrem Router nichts mehr machen mögen. Dennoch würde ich mich freuen, wenn wir es versuchen. Fröhlich

 

Viele Grüße

Marita S.

Selbes Problem hier ... W921V ... seit gut einer Woche trennt sich der Router immer zur SELBEN ZEIT (18:34) ...

Technik hat irgendeine ReKonfig angestoßen, weil angeblich Übertragungswerte fürs DSL nicht korrekt waren ... schon komisch, das es 1,5 Jahre ohne Problem lief.

Wenn man sich hier die Posts zu diesem Thema mal anschaut, sieht man das auch der 724 betroffen ist ... wozu also ein Routertausch ... um dann das selbe mit dem neuen Router wieder zu erleben?

Vielleicht sollte man langsam mal wirklich in der eigenen Technik suchen bevor man bei Kunden Router um Router tauscht ... es eh nichts bringt ... und die Kunden weiter sauer fährt.


Hallo, haben genau das gleich Problem seit kurzer Zeit. Täglich ca. 19:30 Uhr startet der W921v komplett neu. Haben einen VDSL 50 am ISDN mit Entertain. Irgendwas stimmt da nicht. Der Router ist ca 9 Monate alt.

Habe das gleiche Problem und habe es an anderer Stelle hier im Forum ebenfalls schon beschrieben. Scheint ein massives Problem neuerdings bei den 921er Router zu geben, dass die sich komplett vom Netz trennen....

Telekom hilft Team
Hallo mac1804,


@mac1804 schrieb:
Selbes Problem hier ... W921V ... seit gut einer Woche trennt sich der Router immer zur SELBEN ZEIT (18:34) ...

betreiben Sie ein Speedphone 10, bzw. 50 an dem Router?


Grüße Detlev K.

Hallo @Detlev K.

 


@Detlev K. schrieb:
Hallo mac1804,


@mac1804 schrieb:
Selbes Problem hier ... W921V ... seit gut einer Woche trennt sich der Router immer zur SELBEN ZEIT (18:34) ...

betreiben Sie ein Speedphone 10, bzw. 50 an dem Router?


Grüße Detlev K.

 

seit ca. 5 Wochen habe ich das Problem das der besagte Router Off-Line geht.

Was hat das ggf. mit dem Speedphone 10 zutun?

Ich betreibe ein solches Speedphone an meine Router.

 

MfG

 

Hallo @markusschmidt75,


markusschmidt75 schrieb:
Was hat das ggf. mit dem Speedphone 10 zutun?
Ich betreibe ein solches Speedphone an meine Router.

das hatte damals 2015 mit dem Updateserver zu tun, das ist aber schon vor geraumer Zeit gefixt worden und kann nicht die Ursache für Ihre Schwierigkeiten sein.


Grüße Detlev K.