Gelöst
Welche IP-Telefone sind an der Telekom Digitalisierungsbox Premium möglich??
vor 9 Jahren
Hallo Zusammen,
an der Digibox Premium der Telekom können ja bis zu 20 IP-Telefone angemeldet werden. Müssen das Speedphons oder Telefone von Elmeg sein oder kann die TK-Anlage in der Digibox auch IP-Telefone anderer Hersteller vollumfänglich managen? z. B. IPECS LIP 8012D / 8024D, IP Telefon LG - Ericsson?
Wir haben diese in der Firma und sind daher mit der Bedienung vertraut.
Besten Dank für ein paar Tipps und Anregungen
Martin
11005
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
1033
0
3
vor 5 Jahren
1084
0
3
271
0
2
181
0
3
354
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Grundsätzlich können es auch auch andere IP-Telefone sein.
So habe ich hier ein Siemens OpenStage 40 G sowie ein Yealink T48G angeschlossen. Die Frage ist dann nur, ob man dazu in der Lage ist, das zum laufen zu bekommen und mit welchem Funktionsumfang. Eine Gigaset DECT -IP Basis (z.B. S850A GO) ist auch kein Problem.
Nachtrag: Die Autoprovisionierung funktioniert nur mit den Elmeg Telefonen. Ich kenne zumindestens keine anderen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
Ergänzend zur Frage und den Antworten von @Kalle2014
Speedphones funktionieren nicht, die funktionieren nur an Speedports,
21
Antwort
von
vor 9 Jahren
Habt vielen DANKE ihr beiden. Das IP680 ist preislich leider weit außerhalb des Budgets ...;-(
Das Elmeg DECT150 dürfte auch ausscheiden, da es ja nur eine Basisstation ist, um DECT -Telefone anschließen zu können, richtig? Da DECT ein eigenständiges Netz ist, müssten zusätzlich zum vorhandenen WLan-Netz dass mit drei AP's den letzten Winkel der vier Etagen des Hauses ausleuchtet, auch für DECT noch zusätzlich Repeater installiert werden. Das macht m. E. eigentlich keinen Sinn, oder?
Um mobil zu sein, gibt es wohl keine schnurlosen SIP-Telefone, die einfach am SIP-Server der Digibox angemeldet werden können, daher ja die Alternative per Smartphon und (ZoiPer-)SIP-App.. Damit kann man dann ja überall dort übers Festnetz telefonieren, wo das Smartphon sich ins WLan einloggen kann. Nicht nur direkt an der Digibox, sondern auch an allen Routern, die als Accesspoints laufen und die IP-Adresse vom DHCP-Server der Digibox verfügbar machen, z. B. WDR3600, WR1043ND und WR802N von TP-Link, richtig?
Es bleibt dann als SIP Systemtelefon noch das elmeg IP120 übrig.
Darüberhinaus kann man DECT -Telefone ja auch mit ihrer Basisstation ganz normal wie a/b-Telefone an einen der vier ab-Ports anschließen und ISDN-Telefone an die beiden S0-Bus der Digibox.
Gibt es irgendwo eine FAQ, welche Leistungsmerkmale der Digibox, die daran angeschlossene analoge oder ISDN-Telefone, nicht nutzen können?
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
durch die hohe Anzahl der Endgeräte gibt es keine FAQ Liste. Das Elemeg IP120 und das Elmeg IP680 unterstützen alle Leistungsnerkmale der Digitalisierungsbox Premium.
Liebe Grüße
Irina K.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Da muss ich widersprechen. "Alle" Leistungsmerkmale bekommt man nur mit den echten Systemtelefonen. Die genannten IP - Telefone haben nur einen eingeschränkten Funktionsumfang.
Vergleichen Sie einfach mal die Liste an Tastenfunktionen von einem Elmeg S560 und einem IP120, dazwischen sind Welten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von