Welches TAE-F Kabel für Archer VR600v Router?

Hallo,

 

ich habe den Magenta M DSL Anschluss bei der Telekom beantragt und am 22.03.2022 kommt der Techniker zu mir. Als Router mit integriertem DSL-Modem habe ich einen TP-Link Archer VR600v mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Ich brauche nun aber ein neues Telefonkabel, um ihn mit der TAE-Dose zu verbinden. Der Router selber hat einen RJ11 Anschluss und daher brauche ich ja dann ein TAE-F zu RJ11 Kabel, aber diese gibt es ja mit unterschiedlichen Belegungen, wenn ich das richtig verstehe.

 

Ich bin mir unsicher, welches Kabel ich kaufen kann. Kann mir Jemand weiterhelfen? Ich habe hier die Links zu dem Datenblatt und der Anleitung des Routers...kann Jemand, der davon mehr versteht als ich vielleicht dort mal nachsehen, was für ein Kabel ich brauche?

 

https://static.tp-link.com/Archer%20VR600v(EU)_V2_Datasheet.pdf

https://static.tp-link.com/Archer%20VR600v(EU)_V2_UG.pdf

 

Gefunden habe ich beispielsweise dieses Kabel, würde das funktionieren?

https://www.amazon.de/-/de/gp/product/B07V1F5YPJ/

 

Oder dieses hier:

https://www.amazon.de/-/de/ecabo-10109-TAE-F-Connection-Cable-black/dp/B06ZY55TM6/

 

Aber ich bin mir sehr unsicher, welchen Typ ich auswählen muss? Es gibt dort ja die Auswahl zwischen:

 

  • TAE-F auf RJ11 (Europa)
  • TAE-F auf RJ11 (Universal)
  • TAE-F auf RJ11 (Deutsche Belegung)
  • TAE-F auf RJ11 (DEC)

 

Ich bin euch für jedwede Hilfe dankbar!

@Michael220 

 

Wo waren denn die Adern beim zum Lieferumfang gehörenden Original-Kabel aufgelegt? Genau das brauchst du wieder.

 

Bei Fritzboxen und Speedports sind die beiden Adern mittig aufgelegt, meine Vigor konnten das gleiche Kabel nutzen.

Hallo @fdi ,

 

hmm tja wenn ich das man wüsste...ich habe das Kabel nämlich leider nicht griffbereit, deshalb dachte ich, man könnte es irgendwie so anhand der Beschreibungen herausfinden.

 

Lg

Kaufe keine Telefonkabel - das aus deinem Link ist popelige Flachleitung mit miesen Eigenschaften für VDSL.

Suche ein Signaturkabel und hoffe, dass der Hersteller sich an die übliche Belegung gehalten hat.

Hi @Carsten_MK2 

 

Danke für den Tip. Leider kommen bei Amazon genau die gleichen Suchergebnisse, wenn ich dort nach "Signaturkabel" oder "Signaturkabel RJ11" suche, wie wenn ich nach Telefonkabel oder TAE Kabel suche 😅 Wo kann ich das denn kaufen?

 

Und bringt das überhaupt was, wenn die Leitungen im Haus (Altbau) vom Anschluss im Keller bis in meine Wohnung im 3.Stock bestimmt an die 40 Jahre alt sind oder noch älter?...dann ist das Signal, was bei mir in der Wohnung ankommt, doch vermutlich eh schon "in Mitleidenschaft gezogen"...machen dann die paar Meter Kabel von der Buchse zum Modem wirklich noch einen großen Unterschied?

 

Schöne Grüße,

Michael


@Michael220  schrieb:
Wo kann ich das denn kaufen?

Mals als Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/115141617330?hash=item1acef9a6b2%3Ag%3AgYIAAOSw4MNhuNWX&LH_BIN=1

https://www.amazon.de/COXBOX-Kabel-Fritzbox-Speedport-Easybox/dp/B076DP4MV9/ref=sr_1_5?keywords=galv...

 

Unterschied 1: Im TAE Stecker sind Bauteile drin, die der Telekom-Technik das Durchmessen der Leitung ermöglichen.

Unterschied 2: Es ist kein Flachkabel, sondern Rundkabel.

 

Flachkabel sind fast immer richtig übel. 10m Telefonflachleitung haben bei einem Kunden dafür gesorgt, dass der Anschluss nicht mit 50 Mbit/s synchronisierte, sondern mit knapp 30 Mbit/s. Ist schon länger her. Je schneller das DSL sein sollte, desto schlimmer ist der Einfluss von wenigen Metern Flachleitung.