Welches schnurgebundene Analog-Telefon für Speedport Smart?

Hallo,

 

vermutlich eine etwas ungewöhnliche Frage...

 

Ich suche die "beste" Lösung mit einem schnurgebundenen Analog-Telefon (ohne Netzteil) am Speedport Smart. Dies soll nur die Notlösung sein, wenn entweder das am Smart angemeldete, schnurlose Gigaset CL660HX am Laden ist oder in einem anderen Stock.

 

Viele Möglichkeiten wird es wohl nicht geben?

 

Freue mich auf eure Tipps... Fröhlich

 

 

Viele Möglichkeiten wird es wohl nicht geben?

 


ja viele Möglichkeiten wird es nicht geben, nur Tausende Zwinkernd

ist wurscht, kannst sogar wie 611 er nehmen oder ein W48, Amazon oder E-Bay helfen auch weiter. Es ist hier kaum möglich etwas zu empfehlen es kommt auf Deine Bedürfnisse an

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&biw=1366&bih=613&sxsrf=ACYBGNT2LdNte8FE8LpMLaCFTrFm...

Gelöschter Nutzer

Schnurgebundene Analogtelefone funktionieren an den Speedports sogar noch am Besten.

Hab an meinem Speedport sogar vier analoge Endgeräte an die TAE's angeschlossen.

Laufen alle ohne Probleme.

Okay - sagen wir mal so - im Moment hängt ein Actron C3 dran und wenn es was halbwegs aktuelleres wäre, wäre das nicht schlimm! Zwinkernd

 

CLIP wäre in dem Zusammenhang nicht schlecht - viel mehr Komfort wird analog nicht gehen?

 

Wie ist das Gigaset DA710? (Oder was sind denn gute Klassiker/Geheimtipps?)

@genetic 

Warum schaust nicht selbst? Google hilft weiter, beim 611 oder W 48 wird es mit Clip eng

https://www.bedienungsanleitu.ng/siemens/gigaset-da710/anleitung

Gelöschter Nutzer

@genetic  schrieb:

im Moment hängt ein Actron C3 dran

CLIP wäre in dem Zusammenhang nicht schlecht


CLIP funktioniert an sich bei den TAE-Buchsen.

Funktioniert das bei deinem Actron C3 nicht?

 

Komfort hast du auch, sofern das Telefon DTMF-Töne sendet und über Stern- und Rautetaste verfügt.

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf

Siehe dazu auch in die Bedienungsanleitung vom Speedport bzgl. der R-Taste.

@ schaun ma mal

611/W48...wie kommst Du denn auf die ollen Dinger? Ich habe die mit keiner Silbe erwähnt.

Was soll ich selber schauen?

Das DA710 kann CLIP - aber ich wollte halt man von (erfahrenen!) Usern, eine Einschätzung darüber. Wenn Du sie nicht geben kannt/willst, dann okay (dann einfach nichts schreiben). Aber bitte nicht rumzicken!

@genetic  das war nicht abwertent oder böse gemeint, an meinem Smart Router habe ich ein w 48 hängen. Ist einfach ein "hinkucker" Zwinkernd

Gelöschter Nutzer

@genetic  schrieb:

@ schaun ma mal

...

Aber bitte nicht rumzicken!


Sei dir bewußt, daß du hier gerade einen hoch angesehenen Techniker anblaffst.

 

Ich hol schon mal Popcorn...

Das Actron C3 unterstützt von Haus aus kein CLIP.

 

Mir geht's eher weniger um die Codes^ sondern eher auch um eine moderne, bestenfalls grafikunterstützte Bedieneroberfläche etc.

@Gelöschter Nutzerkein Thema, manchmal bekommt man was in den falschen Hals obwohl das gesprochene wort sich ganz anders anhört;-)

Sorry, kam dann wirklich falsch rüber.

 

Davon abgesehen, schlottern mir weder online noch real die Knie und ich sage gerne meine Meinung Fröhlich

 

 

Gelöschter Nutzer

@genetic  schrieb:

Mir geht's eher weniger um die Codes^ sondern eher auch um eine moderne, bestenfalls grafikunterstützte Bedieneroberfläche etc.


Ich bin dir da keine große Hilfe.

Bin da ähnlich wie @Chill erst mal gestrickt.

Hab einen FeTap 791-1 (BP '89) am Speedport hängen.

 

Das einzige was vielleicht für dich in Frage kommt, wäre das Concept PA 415.

Die Telekom bietet kaum noch schnurgebundene Telefone an.

Die Nachfrage ist da eher rückläufig.

Das mit der rückläufigen Nachfrage ist mir klar und auch kein Wunder - allg. ist die kompl. Festnetztelefonie rückläufig - aber das ist ein anderes Thema.

Das PA415 ist mit AB und hat somit ein Netzteil.

Wie ich jetzt recherchiert habe, hat das Gigaset DA710/810 Probleme mit CLIP am Smart...

Gelöschter Nutzer

@genetic  schrieb:

Das PA415 ist mit AB und hat somit ein Netzteil.


Du wirst aber selten ein schnurgebundenes Telefon mit hohen Bedienkomfort ohne Netzteil finden.

Das fängt schon bei der Displaybeleuchtung an, daß das Telefon eine eigene Stromversorgung über ein Netzteil oder Batterien benötigt.

Das war schon vor über 20 Jahren so.

Wenn du ein Telefon ohne Netzteil willst, mußt du schon etwas Schlichtes nehmen.


@genetic  schrieb:
Das DA710 kann CLIP - aber ich wollte halt man von (erfahrenen!) Usern, eine Einschätzung darüber.

Es gibt m.E. hier im Forum unter den erfahrenen aktiven Usern kaum welche, die sich noch ein analoges kabelgebundenes Telefon neu anschaffen.

Aber wenn ich mir ein solches anschaffen würde mit Deinen Anforderungen "mit Display und ohne 230V Stromversorgung", dann würde ich mir entweder das Gigaset DA610 oder das DA710 besorgen - und zwar bei einem Händler, bei dem ich es notfalls zurückgeben könnte. Also z.B. bei amazon. Ich halte das Risiko, dass eins der beiden nicht an der TAE-Buchse Deines Smart vollumfänglich funktioniert, für gering.

 

Wovon ich abrate - was Du wohl nicht beabsichtigst, was hier aber indirekt genannt wurde: an einem Speedport mehr als ein Telefon pro TAE-Buchse anzuschließen.

 

War das Mickey Maus Telefon nicht auch ohne 230V?
Denn das wäre ein richtiger Hingucker ^^
Gelöschter Nutzer

@muc80337_2  schrieb:
Wovon ich abrate - was Du wohl nicht beabsichtigst, was hier aber indirekt genannt wurde: an einem Speedport mehr als ein Telefon pro TAE-Buchse anzuschließen.

Wenn die Endgeräte eine eigene Stromversorgung mitbringen stellt es kein Problem dar.

Wenn die Endgeräte aber auf Fernspeisung angewiesen sind sollte man aufpassen.

Der Speedport liefert insgesamt nur etwa 30 Watt bei 12 Volt.

An der TAE-Buchsen dürften so um die 40 Volt anliegen.

Da bleibt nicht mehr viel übrig.

Die Gefahr, daß der Speedport durch Überlastung gegrillt wird ist ziemlich hoch.

Bei Geräten mit benötigter Fernspeisung sollte man schon wissen, was man anschließt.

 

Also bei mir haben mehrere Endgeräte an den TAE's die Garantiezeit des Speedports überlebt.

Meiner werkelt schon seit 6 Jahren am Netz. Zwinkernd

Gelöschter Nutzer

@Kugic  schrieb:
War das Mickey Maus Telefon nicht auch ohne 230V?

Mickey Maus Telefon: Meinst du das DFeAp 322?

Das ist baugleich mit dem FeTAp 712 und funktioniert m.E. mit Fernspeisung.


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Der Speedport liefert insgesamt nur etwa 30 Watt bei 12 Volt.


Die Leistungsaufnahme eines Routers liegt bei typischerweise 10 bis 15 Watt.

Also das Telefon soll bitte, bitte kein Hingucker sein/werden und sich dezent(!) in das Raumambiente einfügen. (Dezent = ich wohne weder im Museum, noch in Disney-World...ist keinesfalls böse gemeint, sondern konstruktiv...die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.)

 

Dass ich bei analog, beim Komfort natürlich Abstriche machen muss, ist mir klar.

 

Was wie gesagt, ganz nett wäre, wäre CLIP (was aber wohl schwierig sein wird, analog, am Smart) und eine Tasten-/ Displaybeleuchtung. Das muss doch ohne Netzteil hinzubekommen sein - oder? Es wird definitiv nicht mehr als ein Telefon analog, über TAE, angeschlossen. Dass da dann der Smart gegrillt wird, halte ich für völlig unwahrscheinlich.


@genetic  schrieb:

Was wie gesagt, ganz nett wäre, wäre CLIP (was aber wohl schwierig sein wird, analog, am Smart)


Ich glaub es nach wie vor nicht, dass das schwierig sein wird. Hast Du da mal einen oder mehrere Links, die Deine Einschätzung stützen können?

 


@genetic  schrieb:

Dass ich bei analog, beim Komfort natürlich Abstriche machen muss, ist mir klar.


Das kommt ganz auf Deine Anforderungen und Nutzung an. Klar - mit dem Gerät kannst Du weder in der Wohnung rumlaufen noch hast Du damit Zugriff aufs Telefonbuch im Router und auch HD-Telefonie geht darüber nicht.

 

Mein Tip: mach keine Doktorarbeit aus dem Thema. Kauf Dir ein Gigaset DA610 ider DA710 auf amazon und wenn es Dir nicht taugt, dann schick es zurück.

Ich glaub es nach wie vor nicht, dass das schwierig sein wird. Hast Du da mal einen oder mehrere Links, die Deine Einschätzung stützen können?

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Router-Speedport-W-724-V-Gigaset-DA-810-A-Clip-F...

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Gigaset-Da-810-A/td-p/2624495

 

Das kommt ganz auf Deine Anforderungen und Nutzung an. Klar - mit dem Gerät kannst Du weder in der Wohnung rumlaufen...

 

Ach wirklich? Mit einem schnurgebundenen Telefon, kann ich nicht in der Wohung rum laufen? Das glaub ich nicht. Hast Du mal einen oder mehrere Links, die Deine Aussage stützen?

 

Mein Tip: mach keine Doktorarbeit aus dem Thema. Kauf Dir ein Gigaset DA610 ider DA710 auf amazon und wenn es Dir nicht taugt, dann schick es zurück.

 

Ich habe mir jetzt mal ein Siemens Euroset 5020 bestellt.