Gelöst
Wie hoch ist die garantierte Mindestgeschwindigkeit für den Vertrag Call and Surf Comfort (4) Universal DSL 6000?
vor 7 Jahren
Die tatsächliche Geschwindigkeit bewegt sich zwischen 400 und 700 kbit/s. Einen neuen Laptop mit Betriebssystem Windows 10 kann ich damit nicht in Betrieb nehmen, die Windows Updates können nicht geladen werden. Welche Mindestgeschwindigkeit muss Telekom in diesem vertrag garantieren?
2254
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 11 Jahren
36350
0
3
vor 5 Jahren
270
0
4
Gelöst
37222
0
2
vor 13 Jahren
39556
0
50
vor 7 Jahren
@hh.reinsdorf
Hier hast du mal eine Übersicht dazu
Beachte aber das Datenvolumen in diesen uralt Verträgen. Ich hoffe, dass es das richtige PDF ist. Zu den Verträgen findet man nicht mehr wirklich was.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Has Hast du denn eine andere? Das war die einzigste die ich noch finden konnte. Auch ist dort noch Call & Surf Comfort Plus (4) Universal aufgeführt. Ob dort ein Unterschied zum normalen (ohne Plus) besteht?
Antwort
von
vor 7 Jahren
@ThePowerSchau dir mal das PDF an. Ich hoffe du hast nicht vergessen, dass die telekom mal DSL Verträge mit Datenvolumen hatte, genau wie O2 heute noch.
@ThePowerSchau dir mal das PDF an. Ich hoffe du hast nicht vergessen, dass die telekom mal DSL Verträge mit Datenvolumen hatte, genau wie O2 heute noch.
Das stand zwar in den AGB, wurde aber nie umgesetzt.
Zum CS4 selbst: Der Tarif deckt(e) eine Bandbreite von 384 bis 6000 kbit ab. Heisst, minimal garantiert die Telekom also 384 kbits. Dies wird lt Beschreibung erfüllt.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, neben den Inklusivleistungen war im Plus bis 16k möglich, im CS4 wie gesagt maximal 6000.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@ThePowerSchau dir mal das PDF an. Ich hoffe du hast nicht vergessen, dass die telekom mal DSL Verträge mit Datenvolumen hatte, genau wie O2 heute noch.
@ThePowerSchau dir mal das PDF an. Ich hoffe du hast nicht vergessen, dass die telekom mal DSL Verträge mit Datenvolumen hatte, genau wie O2 heute noch.
Das stand zwar in den AGB, wurde aber nie umgesetzt.
Zum CS4 selbst: Der Tarif deckt(e) eine Bandbreite von 384 bis 6000 kbit ab. Heisst, minimal garantiert die Telekom also 384 kbits. Dies wird lt Beschreibung erfüllt.
0
vor 7 Jahren
@hh.reinsdorf
Zusatzbemerkung:
Wenn Du einen derart langsamen Anschluss hast, dann hoffe ich insbrünstig für Dich, dass zwischenzeitlich ausgebaut wurde und Du im Grunde genommen vom ISDN/Universal-Anschluss mit DSL auf einen MagentaZuhause oder einen Zuhause Start IP-Anschluss umsteigen kannst. Denn andernfalls könnte es noch bitter werden, wenn die Telekom Dir im Laufe des Jahres den Anschluss kündigen wird und wenn Du dann aus dem Festnetzbereich möglicherweise nur noch einen analogen Anschluss haben kannst (ggf. kombiniert mit Mobilfunk).
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
@hh.reinsdorf Zusatzbemerkung: Wenn Du einen derart langsamen Anschluss hast
@hh.reinsdorf
Zusatzbemerkung:
Wenn Du einen derart langsamen Anschluss hast
Wobei die Frage ist, ob tatsächlich eine niedrige DSL-Datenrate (DSL 768R bspw.) geschaltet wurde - das hätte ja eigentlich schon in den etlichen Jahren, seit dem der Anschluß besteht, auffallen müssen -, oder ob etwas anderes die verfügbare Datenrate begrenzt (DSLAM-Überlast bspw.).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Commuinty.
Grundsätzliche Punkte wurden hier ja schon genannt. Da es sich hier doch um einen doch recht alten Tarif handelt, möchte ich eine "typische" Frage aus der Zeit noch mit in den Raum werfen. Welcher Leitungsgeschwindigkeit wurde Ihnen mit der Auftragsbestätigung wirklich zugesichert. Wirklich DSL 6000? Oder evtl. DSL 6000 RAM, DSL 2000 RAM, DSL 1500R, DSL 1000 RAM? Das wäre für eine Beurteilung der aktuellen Leitungsgeschwindigkeit recht wichtig.
Viele Grüße
Oliver I.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Interessant könnte auch werden, wie lange der Vertrag noch bestehen wird ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von