Wo ist der LTE Mast mit dem ich Verbunden bin

Gelöst
Hallo liebes Telekom Hilft Team,

 

ich will mir eine externe LTE Richtantenne zulegen, und wollte Fragen ob sie mir sagen können wo der LTE mast ist mit dem ich Verbunden bin.

 

Gruß Tobi

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

 

irgendwie entfaltet sich das Jahr erst so langsam und alles läuft wieder in geordneten Bahnen. Zwinkernd Jetzt frag ich mich: Wie entwirren wir das Geflecht an Anfragen zu den Sendemasten "via Funk" und Hybrid?

 

Daher jetzt mein Geistesblitz in dieser Minute: Anfragen zu "Wo steht mein HYBRID-Sendemast" stellen Sie bitte hier im Thread. Für Anfragen zu "via Funk Sendemasten" klicken Sie bitte auf den Link.

 

Viele Grüße

Erdogan feat. Stefan D

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo,

auch ich habe leider etwas Probleme.

 

Tarif:

Mangenta Hybrid M2 mit Speedoption L

Ich weiss das ist DSL Lite und nicht gut wenn der Mast stark frequentiert ist,  aber genau dafür hat die Telekom ja die Hybrid Tarife ursprünglich eingefüht.

Weder mit interner Antenne als auch mit ausgerichteter Aussenantenne auf der lt. Ausbaukarte nächsten Mast  (2600MHz) , verbindet sich der Router immer mit einem 800Mhz Mast dessen Standort ich nicht kenne.

 

 

Device StatusAttached
SIM Card StatusSIM OK
Antenna ModeAntennal set to external
Physical Cell ID199
Cell ID26160128
RSRP-81
RSRQ-10
Service StatusEffective service
TAC13497

 

LTE tunnel (LTE:tun)Up
DSL tunnel (DSL:tun)Up
Bonding (Bond)Up

 

Auch mich würde es interessieren, ob man dem Router "zwingen" kann den Mast zu nutzen der lt. Ausbaukarte der nächste ist.

Ich danke schonmal vorab für die Hilfe

Telekom hilft Team
Hallo @Peter B.,


Peter B.:
Ergänzung:
Die verwendete Zelle ist anscheinend folgende: 32062976
PLMN: 26201
RSRP: 81dBm
RSRQ: -8 bis -12bB


Genau das ist die Cell-ID, die ich gesucht habe. Zwinkernd Finden kann ich diese allerdings nicht in unseren Systemen. Die bereits vermutet, ist deine Adresse ebenfalls nicht in unseren Versorgungssystemen ersichtlich. Daher wundert mich das ein wenig.

Telefonisch konnte ich dich nicht erreichen. Wenn du deine Kundennummer oder Festnetznummer in deinem Profil einträgst, hole ich meine Kollegen der Netztechnik mit ins Boot. Vielleicht kann ich dann ein bisschen Klarheit schaffen.

Viele Grüße
Erdogan T.
Hallo @chris.guenther4,


@ chris.guenther4 schrieb:
Der Speedport verbindet sich zu 95% mit dem LTE-Mast 458, 27729410 (#1) (vermutlicher Standort: Teicha; Entferung 2,5 km, keine Sichtverbindung). Zu 5% mit dem LTE-Mast 456, 27729408 (#2) (vermutlicher Standort: Oppin; Entferung 2,5 km, keine Sichtverbindung).


Die angegebenen Cell-IDs 27729410 und 27729408 gehören beide dem Sender in der Franzosensteinweg. Zudem kann ich aktuell erkennen, dass der Sender mit der Cell-ID 27729410 derzeit überlastet ist. Eine Celle des Senders versorgt in der Regel einen Bereich von ca. 120°. Die Entfernung zum Sender beträgt ca. 2,5 km. Die Richtung ist 142° Südost.

Da sich Ihr Standort genau zwischen den Versorgungsbereichen der beiden Cell-IDs befindet, kann es durchaus vorkommen, dass das zu einer sogenannten Cell-Hopping kommt. Der Router springt quasi zwischen den Sendern hin und her. Hier können Sie nur durch millimetergenauer Ausrichtung der Antenne entgegenwirken. Einstellmöglichkeiten im Router gibt es diesbezüglich leider nicht.

Wie wie bereits geschrieben haben, gibt es quasi in entgegengesetzter Richtung in Teicha ebenfalls einen Sender, der Ihren Bereich leicht abdeckt. Die CelL-IDs des entsprechenden Senders lauten 32944386 (LTE 1800) und 32944384 (LTE 800). Die Entfernung zum Sender beträgt ca. 2 km. Die Richtung ist Nordwest bei ca. 320°. Hier kann ich aktuell keine Auslastung erkennen.

Versuchen Sie gerne durch Ausrichtung der Antenne einen dieser Cell-IDs zu empfangen. Vielleicht ändert sich dann etwas an der Versorgungssituation.

Viele Grüße
Erdogan T.

Telekom hilft Team
Hallo @Hybride,


@ Hybride schrieb:
Physical Cell ID 199
Cell ID 26160128
RSRP -81
RSRQ -10


die von Ihnen angegebene Cell-ID kann ich aktuell nicht in unseren Systemen finden.

Der optimal versorgende Sender für Ihren Standort befindet sich in Richtung Nordnordwest bei 341°. Die Entfernung beträgt ca. 3,5 km. Die Cell-ID des Senders lautet 27782144. Versuchen Sie bitte durch Ausrichtung des Routers bzw. der Antenne die entsprechende Cell-ID zu empfangen. Eine Auslastung kann ich aktuell nicht erkennen.

In Ihrem Fall kommt erschwerend hinzu, dass in Kombination aus niedriger DSL-Geschwindigkeit und einem hohen LTE Anteil die Schwankung stärker wahrgenommen wird. Zur Verminderung dieser Schwankungen bauen wir kontinuierlich unsere Netze weiter aus.

Viele Grüße
Erdogan T.

@Erdogan T.

Hallo und Danke für die Hilfe.

Ich bin bereits mit dem Router im Dachgeschoss gewesen und habe den aus dem geöffneten Fenster gehalten aber hat alles nichts gebracht.

Die Externe Antenne ist nach 341° ausgerichtet, das ist ja auch der Mast der mir in der Verfügbarkeitskarte angezeigt wird.

Aber der Router wählt immer den unbekannten 800MHz Mast an.

Siehe Anhang.

 

 

Mit meiner LTE Fritzbox sehe ich den 1800MHz Mast  und dort habe ich drei Balken dargestellt und der 800MHz Mast wird mit vier Balken Dargestellt.

 

Leider kann ich mich ja nicht mit der Telekom Sim in der Fritzbox einwählen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo Erdogan,

danke für deine schnelle Antwort. Ich wäre abends ab 16:00 erreichbar. 

Hintergrund zur Adresse: Dabei handelt es sich um eine relativ alte Adresse, die nach wie vor offiziell eingetragen ist, jedoch keinen Telefonanschluss besitzt oder besessen hat. Deshalb wird diese bei euch nicht vorhanden sein.

Ich war zwischenzeitlich bei unserem hiesigen Telekomshop, um mich über einen Anschluss mit LTE beraten zu lassen. Jedoch kann mir kein call&surf Vertrag über Funk angeboten werden, da zum einen die Adresse nicht eingetragen ist und zum anderen laut Versorgungskarte kein LTE verfügbar ist. Gleiches Problem habe ich mit dem attraktiven Congstar Homespot-Angebot. Mit der, in den Router eingelegten, vorhandenen SIM-Karte der Telekom habe jedoch eine gute Versorgung. --> Technisch würde es funktionieren.

 

Kann es nun theoretisch sein, dass der o.g. LTE Mast zu neu ist, als dass er bereits eingetragen ist?

Evtl. hast du einen Tip, wie in dem Fall am besten vorgegangen werden sollte.

 

Danke

 

Gruß

Peter

Telekom hilft Team

Hallo @Hybride,

bei dem optimal versorgenden Sender mit der Cell-ID 27782144 handelt es sich laut unserer Datenbank ebenfalls um einen LTE 800 Sender. Daher denke ich, dass wir noch mehr Geschwindigkeit herausholen. Sehe gerade, dass Sie sich auch in folgendem Thread gemeldet haben. Damit es nicht unübersichtlich wird, schlage ich vor, dass wir uns auf einem Thread beschränken. Um Klarheit zu schaffen, habe ich meine Kollegen der Netztechnik mit ins Boot geholt. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich mich erneut melden.

Viele Grüße
Erdogan T.

Telekom hilft Team

Hallo @Peter B.,


@Peter B. schrieb:
Ich war zwischenzeitlich bei unserem hiesigen Telekomshop, um mich über einen Anschluss mit LTE beraten zu lassen. Jedoch kann mir kein call&surf Vertrag über Funk angeboten werden, da zum einen die Adresse nicht eingetragen ist und zum anderen laut Versorgungskarte kein LTE verfügbar ist.


Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt. Verwirrt
Hast du bereits einen Funk bzw. Hybrid-Anschluss? Wenn nicht, woher hast du die Cell-ID?


@Peter B. schrieb:
Kann es nun theoretisch sein, dass der o.g. LTE Mast zu neu ist, als dass er bereits eingetragen ist?

Evtl. hast du einen Tip, wie in dem Fall am besten vorgegangen werden sollte.


Das ist durchaus möglich, dass der Sender neu und noch nicht vollständig in unseren Systemen hinterlegt ist. Telefonisch bin ich die nächsten beiden Wochen ab 16:00 Uhr nicht mehr im Dienst. Wenn du jedoch wie bereits vorgeschlagen dein Profil ergänzt, starte ich eine Anfrage in Richtung Netztechnik.

Grüße
Erdogan T.


@Erdogan T. schrieb:

Hallo @Hybride,

bei dem optimal versorgenden Sender mit der Cell-ID 27782144 handelt es sich laut unserer Datenbank ebenfalls um einen LTE 800 Sender. Daher denke ich, dass wir noch mehr Geschwindigkeit herausholen. Sehe gerade, dass Sie sich auch in folgendem Thread gemeldet haben. Damit es nicht unübersichtlich wird, schlage ich vor, dass wir uns auf einem Thread beschränken. Um Klarheit zu schaffen, habe ich meine Kollegen der Netztechnik mit ins Boot geholt. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich mich erneut melden.

Viele Grüße
Erdogan T.


Hallo @Erdogan T.,

jetzt bin ich verwirrt, der mast ist ein 800MHz und 1800MHz Mast?

 

Wie gesagt, den mag der Router aber nicht.

Telekom hilft Team

Guten Morgen @Hybride,

sehe gerade, dass ich das Wort "nicht" unterschlagen habe. Sorry dafür Traurig


@Erdogan T. schrieb:
bei dem optimal versorgenden Sender mit der Cell-ID 27782144 handelt es sich laut unserer Datenbank ebenfalls um einen LTE 800 Sender. Daher denke ich nicht, dass wir noch mehr Geschwindigkeit herausholen.



Mittlerweile liegt mir auch eine Antwort aus der Netztechnik vor. Der Sender mit der Cell ID 26160128 gehört einem Sender in Hagen-Dahl. Dieser befindet sich in südwestlicher Richtung bei ca. 230°. Auch hierbei handelt es sich ebenfalls um einen LTE 800 MHz Sender. Die Entfernung beträgt ca. 1,3 km.

Zusätzlich befindet sich ein LTE 1800 MHz Sender in nordwestlicher Richtung bei ca. 320°. Die Cell-ID lautet 32781825. Die Entfernung zu diesem Sender beträgt ca. 1,8 km. Die Versorgungswerte des Senders für Ihren Standort sehen sogar deutlich besser aus als die des 800er Senders.

Im Idle-Modus, wenn der Router keine Daten überträgt, entscheidet der Router in welches Netz er sich einwählt. Im Active-Modus, wenn der Router Daten überträgt, sagt unser Netz dem Router wo er sich einwählen soll. Wenn LTE 1800 verfügbar ist und nicht deutlich schlechter als LTE 800, dann sollte dieses Netz auch genutzt werden.

Da der Router laut Routerlog beide Sender mit etwa der gleichen Empfangsstärke empfängt, stoßen Sie mal bitte einen Download und schauen dann in welche Zelle der Router sich einbucht. Es sollte die LTE 1800er sein.

Versuchen Sie gerne durch Ausrichtung des Routers, bzw. der Antenne die Cell-ID 32781825 des LTE 1800er Senders zu empfangen. Nur dann besteht Hoffnung, dass mehr Geschwindigkeiten erreicht werden können.

Viele Grüße
Erdogan T.

Vielen Dank @Erdogan T.

 

Das sind ja einige Masten , vor allem der LTE 1800 MHz Sender in nordwestlicher Richtung bei ca. 320° klingt ja sehr positiv.

Den Standort glaube ich auch genau zu kennen, müsste in Priorei stehen.

 

Aber was den Mast in 341° angeht , sollte mal die Ausbaukarte aktualisiert werden. Zwinkernd

Zitat Ausbaukarte: "Richtung zum nächsten LTE-Standort (LTE 2600 MHz) in 341° Nordnordwest"
 
Was mich wundert, das meine Antenne mit der momentanen Ausrichtung 341° auf der "Schattenseite" vom Haus zur Cell ID  26160128 montiert ist und am Router für 5 Balken sorgt (steht im Router auf Extern).

 

Das Routerlog stammt ja aus einer LTE Fritz.Box , da kann man ja sogar selber bestimmen welche Frequenzen der Router wählen soll.

Ich würde ja zu gerne ie Fritz.Box weiter nutzen , das Hybrid läuft ja auch ohne DSL Kabel in der Telefon Dose. 

Wäre schön wenn man da als Kunde die freie Routerwahl nutzen könnte.

 

Grüße

Hybride

 

 

 

 

 

Hallo,

seit Montag surfe ich mit dem MagentaZuhause M Hybrid und dadurch hat für mich ein neues Internetzeitalter begonnen, da man unbegrenzt surfen kann Fröhlich

Leider werden nur zwei der fünf Balken angezeigt und die Geschwindigkeit schwankt sehr stark. Trotzdem erreiche ich manchmal Geschwindigkeiten zwischen 10 und 20 Mbps, mit denen ich zufrieden bin.

Gerne würde ich aber die Leisung verbessern, wenn nötig mit einer externen Antenne. Aus diesem Grund würden mich die möglichen Sendemasten in meiner Nähe sehr interessieren. Natürlich habe ich mich auch schon mit meinen beschränkten Möglichkeiten im Internet erkundigt. 

Von der Ausbaukarte der Telekom erhalte ich die folgenden Informationen "Richtung zum nächsten LTE-Standort (LTE 1800 MHz) in 208° Südsüdwest".

Freudig habe ich einen über 40m hohen Turm mit vielen montierten Antennen  etwa in 1,5 km Luftlinie in dieser Richtung von mir Zuhause entfernt gefunden. Umso größer war die Enttäuschung, als ich meine Routerdaten bei opencellid eingegeben habe. Wenn ich das Ergebnis verstanden habe, soll mein Sendemast in entgegengesetzter Himmelsrichtung im Nachbarort etwas 4-5 km Luftlinie liegen. Daraufhin habe ich den Router an die entsprechende Hausseite zur Probe angeschlossen, aber die Werte wurden noch schlechter.

Ab hier hört meine Logik auf und ich benötige dringend Hilfe. 

Perfekt für die Antenneninstallation wäre für mich die Südsüdwest-Angabe der Telekomkarte!

Anbei noch meine Routerdaten:

Empfangsstärke 40-60 %

Cell ID 27317248

LTE Frequenz 1800 MHz

TAC 24020

RSRP -101

RSRQ -10

 

Nette Grüße,

Frank

Telekom hilft Team
Hallo @Hybride,


@ Hybride schrieb:
Aber was den Mast in 341° angeht , sollte mal die Ausbaukarte aktualisiert werden. Zwinkernd
Zitat Ausbaukarte: "Richtung zum nächsten LTE-Standort (LTE 2600 MHz) in 341° Nordnordwest"


Das habe ich hier auch schon angeregt. In meiner Versorgungskarte fehlen auch einige Sender. Traurig



@ Hybride schrieb:
Das Routerlog stammt ja aus einer LTE Fritz.Box , da kann man ja sogar selber bestimmen welche Frequenzen der Router wählen soll.

Ich würde ja zu gerne ie Fritz.Box weiter nutzen , das Hybrid läuft ja auch ohne DSL Kabel in der Telefon Dose.

Wäre schön wenn man da als Kunde die freie Routerwahl nutzen könnte.


Einen Routerzwang haben wir nicht. Ich kenne aktuell keinen Router, der die Hybridtechnologie beherrscht. Zwinkernd Die Hybrid SIM-Karte in beispielsweise einem Fritzbox LTE-Router zu verwenden funktioniert nicht, da dadurch die vertragsgemäße Nutzung (DSL + LTE in Kombination) nicht gegeben ist.

Grüße
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Hallo @Dellex,

ich begrüße Sie in unserer Community.


@ Dellex schrieb:
Leider werden nur zwei der fünf Balken angezeigt und die Geschwindigkeit schwankt sehr stark. Trotzdem erreiche ich manchmal Geschwindigkeiten zwischen 10 und 20 Mbps, mit denen ich zufrieden bin.


Bei der von Ihnen angegebenen Cell-ID handelt es sich sich laut unserer Versorgungskarte bereits um den optimal versorgenden Sender. Die Balkenanzahl spielt im Vorfeld nicht unbedingt eine große Rolle bei der Geschwindigkeit. Viel wichtiger sind hier die Empfangswerte (RSRP und RSRQ) des Routers. Diese sind bei Ihnen mit -101 und -10 relativ hoch. Da Sie Ihre Daten hinterlegt haben, konnte ich bereits einen Blick in unsere Datenbank werfen. daher konnte ich auf den ersten Blick eine Auffälligkeit am versorgenden Sender feststellen. Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine Anfrage in Richtung Netztechnik gestartet. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich erneut. Bis dahin bitte ich Sie um Geduld.

Grüße
Erdogan T.

@Erdogan T.

 

Das es momentan nur den Huawai gibt ist mir bewusst.

 

Was die vertragmäßige Nutzung angeht, kann ich das bei den großen VDSL Anschlüßen mit den fünfstelligen Megabit Raten verstehen, aber bei einem Kunden wie mir mit DSL Lite mit nicht mal 400Kilobit am DSL Anschluß ist das DSL eher überflüssig da eh alles über das LTE läuft.

Das die Funktion auch ohne DSL gegeben ist , ist ja kein Geheimniss. Zwinkernd

 

Aber egal, ich bin ja schon froh das wenigstens die Telekom über den MagentaZuhause eine echte Flatrate über das LTE  anbietet.

 

Der Router wechselt bei einem Download übrigens momentan nicht auf den 1800MHz Mast, er bleibt stur bei 800MHz.

 

Ich werde am Wochenende mal versuchen den 1800MHz Mast zu erreichen um endlich die Speedoption L zu nutzen nach dem ich die nicht vorhanden empfohlene Antenne vergeblich versucht habe zu erreichen.

 

 

 

 

Hallo,

 

Ich würde auch mal gern erfahren wo "mein" Mast steht.

Hab das Gefühl seit der Umstellung auf Hybrit, das der Router sich falsch einwählt.

Hintergrund: Mit "via Funk" hatte ich eine schnellere Verbindung.

Merke ich immer wenn ich via SKY einen Film ansehe den ich streame, kommt es zu Aussetzern, die ich vorher nicht hatte.

Meine Daten sind (aus einem anderen Thrad) schon hinterlegt.

 

Vielen Dank

Community Manager*in
Hallo @torti01,

der versorgende Sender steht östlich (97°) in fünf Kilometer Entfernung.

Viele Grüße und schönes Wochenende
Henning H.
Telekom hilft Team
Guten Morgen @Hybride,


@ Hybride schrieb:
Der Router wechselt bei einem Download übrigens momentan nicht auf den 1800MHz Mast, er bleibt stur bei 800MHz.

Ich werde am Wochenende mal versuchen den 1800MHz Mast zu erreichen um endlich die Speedoption L zu nutzen nach dem ich die nicht vorhanden empfohlene Antenne vergeblich versucht habe zu erreichen.


Wenn es tatsächlich nicht klappen sollte, den LTE 1800er Sender zu empfangen schlage ich vor, die LTE Speedoption L wieder abzumelden. Wenn Sie dies wünschen, kommen Sie gerne auf mich zu.

Grüße
Erdogan T.

@Henning H. schrieb:
Hallo @torti01,

der versorgende Sender steht östlich (97°) in fünf Kilometer Entfernung.

Viele Grüße und schönes Wochenende
Henning H.

Danke für die schnelle Info.

5 Km ist zeimlich weit weg. Gibt es noch einen der näher drann ist?

Ich kann auch die "Netzausbau-Karte" nicht mehr auf Ihrer Homepage finden. Ist die nicht mehr aktuell?

Community Manager*in

Hallo @torti01,

in Zerbst gibt es noch ein paar weitere Sender. Der von mir oben genannte ist aber der LTE1800-Sender, der Ihrer Adresse am nächsten steht. Ein weiteren Sender, allerdings mit LTE800-Modulen, befindet sich nordwestlich (328°) in ca. 4,3 Kilometer Entfernung. Dieser ist aber laut meiner Info nur grenzwertig zu empfangen.

Mit welcher Zellen-ID hat sich der Router denn verbunden. Damit könnten wir dann gezielt fischen gehen. Fröhlich
Sie finden diese Angabe in den Systemmeldungen als "Funkzellen-Info". Am besten diese Zeile hier einfach mal posten.

Viele Grüße
Henning H.

 

Edit:

PS: Der Link zur Versorgungskarte (http://www.telekom.de/funkversorgung) scheint gerade tatsächlich nicht zu funkionieren. Ich gebe es direkt weiter.

Hallo @Henning H.

 

Ich habe eine Bitte.

Speedport Hybrid, Betrieb ohne Außenantenne ID 27723264 (-82 bis -84 -6 bis -8). Möchte meine Werte noch mit einer Außenantenne verbessern. Stefan D. teilte mir in einem Thread mit, dass dieser Senderstandort 9,5 km östlich von mir ist.

Beim (versuchten) Ausrichten der Außenantenne habe ich aber den Eindruck, dass dieser Sender aus Südsüdost kommt.

Ich wohne auf einem Berg und das Problem bei mir ist, dass sich der Router abwechselnd mit 5 Zellen (31321602, 33146624, 32506368, 32190977, 27723264) verbindet und dauernd wechselt, so dass eine exate Ausrichtung fast unmöglich ist. Die blauen Senderstandorte sind mir bekannt.

Es bleibt mir nur die Möglichkeit die Antenne nach Gradzahl auszurichten.

Könnten Sie bitte nochmal nach Richtung und Entfernung von 27723264 schauen.

Daten im Profil.

 

Danke und Gruß Olearius 1

Community Manager*in

Hallo @Olearius 1,

bei der Ortsangabe für die ID 27723264 muss Stefan geschielt haben. Zwinkernd So wie Sie schon festgelstellt, befindet sich dieser Sender südlich (175°) in 9,5 km Entfernung. Der Sender 32190977 dürfte keine Rolle spielen. Dieser steht an der B175 mittig zwischen Werdau und Zwickau.

Der Vollständigkeit halber: Alle von Ihnen gennanten Sender sind LTE800-Sender.

Viele Grüße
Henning H.

Hallo @Henning H.

 

Habe ihn entdeckt.

Ich bedanke mich recht herzlich, Grüße Olearius 1


@Henning H. schrieb:

Hallo @torti01,


Mit welcher Zellen-ID hat sich der Router denn verbunden. Damit könnten wir dann gezielt fischen gehen. Fröhlich
Sie finden diese Angabe in den Systemmeldungen als "Funkzellen-Info". Am besten diese Zeile hier einfach mal posten.

Viele Grüße
Henning H.



Zell ID: 25790721

Hallo,

nun hat er sich in eine andere Zelle einewählt.

ID: 29021954

Wie kann das sein - nur neu gestartet.

Und welche ID ist die richtige?