Wo ist der LTE Mast mit dem ich Verbunden bin

Gelöst
Hallo liebes Telekom Hilft Team,

 

ich will mir eine externe LTE Richtantenne zulegen, und wollte Fragen ob sie mir sagen können wo der LTE mast ist mit dem ich Verbunden bin.

 

Gruß Tobi

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

 

irgendwie entfaltet sich das Jahr erst so langsam und alles läuft wieder in geordneten Bahnen. Zwinkernd Jetzt frag ich mich: Wie entwirren wir das Geflecht an Anfragen zu den Sendemasten "via Funk" und Hybrid?

 

Daher jetzt mein Geistesblitz in dieser Minute: Anfragen zu "Wo steht mein HYBRID-Sendemast" stellen Sie bitte hier im Thread. Für Anfragen zu "via Funk Sendemasten" klicken Sie bitte auf den Link.

 

Viele Grüße

Erdogan feat. Stefan D

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @SilentSpace_1,

die beiden Cell ID´s gehören zum gleichen Funkmast. Denn dieser sendet mit zwei Frequenzen mit 800 MHz und mit 1800 MHz. Der Funkmast steht in Richtung Süden (181°).
Die Cell ID: 34256384 sendet mit einer Frequenz von 800 MHz.
Die Cell ID: 28952320 sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz.

Beide Cell ID´s sind aktuell nicht überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Zwei Nachfragen:

1. Sind die LTE-Zellen 800 / 1800 Mhz am Sendemast Sennewitzer Straße 7, 06193 mittlerweile in Betrieb? Der SPH findet (noch) nichts. Falls nein, wann wird das passieren? Letztes Jahr November hies es, Ende Feb. 2017.

 

2. Ist der Ausbau am LTE-Mast Franzosensteinweg, Halle/Seeben abgeschlossen? Dort sollte in Q1/2017 der Ausbau auf LTE 1800 erfolgen, da der Mast permanent überlastet war.

 

Vielen Dank,

Christian Günther

Hallo @ChristianGünther,

herzlich willkommen bei uns! Fröhlich

Damit ich mir einen Überblick verschaffen kann, brauche ich ein paar Kundendaten von Ihnen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Daten in Ihrem Profil hier in der Community zu hinterlegen. Geben Sie mir bitte kurz Bescheid, sobald Sie die Daten hinterlegt haben.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo,

 

habe seit dem Wochenende Probleme mit dem LTE Teil des Speedport Hybrid. Bucht sich nicht mehr bei dem LTE1800 Funkmast ein. Bin jetzt immer mit einem weit entfernten LTE800 Mast verbunden (CellID = 29238784) was mich auf DSL2000 Geschwindigkeit bringt und ständig auch Aussetzer erzeugt. Eine Störung ist gemeldet nur will mir keiner den Status nennen und keiner von dder SStörungsstelle ruft wie verssprochen zurück. Kann es sein das der Funkmast mit der LTE1800 Frequenz ein Problem hat. Habe heute morgen mit dem Smartphone iin unmittelbarer Nähe LTE getesstet. Auch da wird dieser Mast nicht genutzt sondern ein weit entfernter Funkmast. Vielleicht erfahre ich ja über diese Kommunikation mal was los ist. 

Hallo @kumstrecker,

vorher waren Sie immer mit der 1800 MHz Cell ID 29675520 verbunden, richtig?

Viele Grüße
Svenja Ba.

ja

ob es die Zelle war kann ich mit Sicherheit nicht mehr sagen da ich kein altess Log mehr habe. Funkmast ist in Obersulm Eschenau und es ist der Mast der mir auf der Homepage auch in 116Grad SüdOst angegeben wird.

@Svenja Ba. ich habe multiple Persönlichkeiten. Zumindest in dieser Community. Meine Kundendaten sind in diesem Profil hinterlegt.

 

Beste Grüße,

Christian Günther

Hallo @kumstrecker,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich werde Ihr Anliegen an die Kollegen von der Netztechnik weitergeben. Ich brauche noch von Ihnen den RSRP und den RSRQ Wert. Vielen Dank!

Viele Grüße
Svenja Ba.
Hi @chris.guenther4,

vielen Dank, dass Sie Ihre Daten in Ihrem Profil hinterlegt haben.

Ich habe Ihre Anfrage an die Kollegen von der Netztechnik weitergegeben. Ich melde mich, sobald ich neue Infos habe.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Bis heute weiss ich nicht so genau welche Masten jetzt wirklich in meiner Umgebung für mich geeignet wären.

 

Habe jetzt nochmals mit einem LTE(800,1800) fähigen Telefon die nähere Umgebung abgegangen und gefahren.

Es werden Verbindungen zu

29215488

29238784

29675520

29675521

aufgebaut. Laut Recherche sind die Standorte der Masten wie in der  angehängten Datei.

 

Der Mast der eigentlich verbunden werden sollte(116 Grad ostsüdost), scheint aber nicht dabei zu sein, dieser würde wo anders stehen. Es besteht Sichtverbindung zu diesem Mast vom Haus aus. War aber vor einer Woche noch erreichbar. So langsam glaube ich wirklich ich werde verschaukelt und im Regen stehen gelassen.

Hallo @kumstrecker,

ich möchte Ihnen sehr gerne weiterhelfen. Aber Sie haben mir die Empfangswerte wie den RSRQ und RSRP Wert noch nicht genannt. Nach den Werten hatte ich im letzten post von gestern gefragt. Es wäre super, wenn Sie mir die Werte noch nachreichen können. Dann kann ich eine Anfrage an unsere Netztechnik stellen. Die Kollegen schauen dann was bei Ihnen im LTE Netz los ist.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Der P Wert war bei -100 und der Q Wert -10. Wobei das kein Rolle spielt da es eh der falsche Mast ist.

Hallo @kumstrecker,

super, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich habe nun ihre Anfrage an die Kollegen von der Netztechnik weitergegeben. Ich melde mich wieder bei Ihnen, sobald ich neue Infos habe.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Gestern hatte ich, warum auch immer, eine Verbindung wieder mal zu dem LTE1800 Funkmast für die kurze Zeit von ein paar Stunden.

(LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29675520, Band = LTE1800, RSRP = -90dBm, RSRQ = -6dB (LT004))

Gegen heute morgen 2:00 Uhr war es dann vorbei. Nur noch der LTE800 Mast. Habe heute wieder den ganzen Morgen mit Fehlersuche verbracht. Ohne Ergebnis. Teilweise geht die Verbindung mit dem Smartphone zu den LTE1800 Mast und dem Router eben nicht und das sowohl mit externer und ohne externer Antenne am Router.

Der LTE 800 Mast wäre ja kein Problem wenn das Signal nicht von so schlechter Qualität  wäre und der Mast nicht ständig Überlast hätte, sodass die meiste Zeit ein vernünftiges Arbeiten nicht mehr möglich ist. Ich arbeite oft übers Internet auf Servern im Netz und da sind die Ein - und Abbrüche nicht tollerierbar. An Videokonferenzen ist dann garnicht  mehr zu denken. Dieses ganze Thema ist absolut  existenzbedrohend in der heutigen Zeit.

 

So nachdem heute, warum auch immer der Speedport die Zelle 29215488 ausgewählt hatte, aber die P Werte nicht sehr gut (über -100) waren, wollte ich die Antenne etwas ausrichten. Ergenis ist ernüchternd. Jetzt nimmt der Speedport wieder den Mast 29238784. (LTE800, besserer P Wert aber massiv schlechte Qualität und überlastet) Liege jetzt wieder auf DSL 2000 Geschwindigkeit. Wieso kann man in diesem Speedport die LTE 800 nicht abschalten per Software. Dann hätte man wenigestens die Chance erstmal die Antenne optimal einzurichten. So ist das unmöglich und bei jeder Kleinigekit wird wieder auf LTE800 umgeschaltet. Es wird einfach nicht besser und ohne die Selektierung der Frequenz komme ich nicht weiter einen optimalen Punkt zu finden.

Habe mir heute den Mast mit der Funkzelle 29675520 nochmal vom Nahen angesehen. Da ich über lange Zeit mit diesem Mast verbunden war, was heute nicht mehr funktioniert hat mich mal interessiert wie die Antennen angebracht sind. Da wir in den letzten Wochen ziemliche Stürme hatte und ich ja immer am Rand der Zelle bin, könnte doch auch eine kleine Veränderung am Sender zu Problemen führen. Hoffe ja immer noch, dass mal ein Mitarbeiter der Telekom auch mal solchen Sachen nachgeht und nicht nur die Sachen am Computer bearbeitet werden. Denke in dem Fall machen schon ein paar Milimeter was aus. Da der Mast eh nicht voll ausgenutzt ist, verstehe ich auch nicht warum man sich gegen eine kleine Änderung der Ausrichtung so streubt. Die Ausrichtung der Antenne zeigt in ein Gebiet wo scheinbar der DSL Ausbau sehr gut vorangeschritten ist. Also auch da Doppelversorgung und in die andere Ricchtung keine Versorgung. Nicht wirklich nachzuvollziehen.

Ich benötige nochmal die Ortsdaten der Zelle 29215488. Also Enfernung und Winkel von meinem Wohnort aus gesehen. Mit der Information ist es leichter die Richtung der Antenne zu justieren. Wieso sind solche Daten inklusive Frequenzangabe so geheim? Das ist das erste was maan braucht um LTE optimal zu nutzen.

Hallo @kumstrecker,

ich habe gelesen, dass Sie schon über die Antwort aus der Netztechnik informiert wurden. Ist das richtig?

Viele Grüße
Svenja Ba.

Ich habe jetzt die Infos bekommen wo die Zelle sich befindet. Das eigentliche Problem ist aber in keinster Weise gelöst. Scheinbar logt sich der Speedport nachts gegen 2:00 Uhr wieder in den LTE800 Funkmast ein. Danach habe ich dann Probleme den LTE1800 Mast wieder zu erreichen. Eine Festlegeung der Frequenz im Speedport ist ja nicht möglich und somit bleibt die Sache ein Dauerproblem. 

Hallo @chris.guenther4,

ich bin zurück und habe eine Antwort aus der Netztechnik mitgebracht.

Der Ausbau auf 1800 MHz in Halle / Seeben ist abgeschlossen. Und der Funkmast in der Sennewitzer Straße soll voraussichtlich Ende des 3. Quartals in Betrieb genommen werden.

Viele Grüße
Svenja Ba.
Hallo @kumstrecker,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schon gefragt habe. Nutzen Sie eine Außenantenne?

Viele Grüße
Svenja Ba.

Eingesetzt wird eine Richtantenne LTE1800 von Dabendorf.

Hallo @kumstrecker,

ich habe noch einmal die Kollegen von der Netztechnik mit ins Boot geholt. Ich melde mich, sobald ich Neuigkeiten habe.

Vilee Grüße
Svenja Ba.
Hallo @kumstrecker,

ich bin zurück und habe eine Antwort aus der Netztechnik mitgebracht.

Der Empfang von dem LTE1800 MHz Funkmast ist zu schwach, dass der Router somit die Verbindung nicht halten kann und darum wechselt er die Cell ID. Versuchen Sie die Außenantenne so gut wie es geht, in Richtung Ostsüdost (116°) auszurichten. Damit sich der Router dauerhaft mit der Cell ID: 29675520 verbindet.

Viele Grüße
Svenja Ba.