Wo ist der LTE Mast mit dem ich Verbunden bin

Gelöst
Hallo liebes Telekom Hilft Team,

 

ich will mir eine externe LTE Richtantenne zulegen, und wollte Fragen ob sie mir sagen können wo der LTE mast ist mit dem ich Verbunden bin.

 

Gruß Tobi

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

 

irgendwie entfaltet sich das Jahr erst so langsam und alles läuft wieder in geordneten Bahnen. Zwinkernd Jetzt frag ich mich: Wie entwirren wir das Geflecht an Anfragen zu den Sendemasten "via Funk" und Hybrid?

 

Daher jetzt mein Geistesblitz in dieser Minute: Anfragen zu "Wo steht mein HYBRID-Sendemast" stellen Sie bitte hier im Thread. Für Anfragen zu "via Funk Sendemasten" klicken Sie bitte auf den Link.

 

Viele Grüße

Erdogan feat. Stefan D

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team

@andreasM


AndreasM. schrieb: meinen Wohnort sowie meine Kundennummer habe ich nun in meinem Profil ergänzt. Hoffentlich hat diesmal alles geklappt sodass Ihrer Vorfreude dieses mal nicht gleich eine Ernüchterung folgt.


Jetzt hat es geklappt – vielen Dank. Ich suche noch das Feld für Wohnort, allerdings glaube ich, dass Sie eher die Rufnummer meinten, oder? Zwinkernd Wie dem auch sei, denn ich habe bereits gespickt und dabei zwei Sender gefunden, die am gleichen Sendemast angebaut sind:

Der Sendemast steht ca 2,6 Km nördlich von Ihnen (auf 13 Grad). Dort gibt es jetzt zwei Cell-IDs:

#1: LTE800 mit der Cell-ID 25639938 wird bereits von vielen Nutzern besucht.
#2: LTE1800 mit der Cell-ID 25639941.

Helfen Ihnen diese Infos schon weiter?

Greetz
Stefan D.


@Stefan D. schrieb:
@doug-heffernan

@doug-heffernan schrieb:
Vielen Dank für die Infos und diese helfen mir weiter.

Klasse, das freut mich. Fröhlich


Aber bis dahin reicht mein Lan Kabel nicht, und der Router sollte erstens "Sichtkontakt" haben (ohne Lan kein Problem) und nicht hinter einer Wand stehen (Wohnstube und Küche eine lange Wand ohne Fenster) außerdem auch dauerhaft mit dem Internet verbunden sein oder?

Vielleicht doch drüber nachdenken ein längeres LAN-Kabel zu verwenden, damit geht es bestimmt flexibler. Fröhlich Den hinteren Teil des Satzes verstehe ich nicht so richtig, wie meinen Sie das genau?

Greetz
Stefan D.

Ein längeres Lan Kabel naja aber das durch 4 Wände legen und am Fußboden entlang macht dann keinen Spaß bzw sieht auch nicht so toll aus.

 

Ich hatte erst die Idee den Router an den optimalen Standort ohne Lan Verbindung zur Dsl Dose zu stellen und das dieser nur noch Lte empfängt. Somit spare ich mir das Kabel ziehen, Löcher bohren usw.

@doug-heffernan

doug-heffernan schrieb:
Ein längeres Lan Kabel naja aber das durch 4 Wände legen und am Fußboden entlang macht dann keinen Spaß bzw sieht auch nicht so toll aus.

Ich hatte erst die Idee den Router an den optimalen Standort ohne Lan Verbindung zur Dsl Dose zu stellen und das dieser nur noch Lte empfängt. Somit spare ich mir das Kabel ziehen, Löcher bohren usw.

War ja auch nur so eine erste Idee von mir. Viele Flüsse führen nach Rom und auch hier gibt es nicht „die“ Lösung. Man muss die für sich beste Lösung herausarbeiten und dann geht es frisch ans Werk. Fröhlich

Greetz
Stefan D.

@Svenja Ba. schrieb:

Hallo DiggiDe,

 

also die Richtungen sind richtig die ich Ihnen genannt habe.


@DiggiDe schrieb:
#1 Cell-ID 27811840 --> steht ca. 4,6 km von Ihnen entfernt in Richtung Südwesten 230° (8 Uhr)
#2 Cell-ID 30619393 --> steht ca. 2 km von Ihnen entfernt in Richtung Nordwesten 315° (10 Uhr)

Leider gibt es bei Ihnen in der Umgebung zu viele Sendemasten. Deswegen wechselt der Router die Cell-ID. Im ersten Halbjahr 2016 soll ein neuer Funkmast in Betrieb genommen werden. Dieser Funkmast steht dann in Richtung Nordosten ca. 500 m von Ihnen entfernt. Der Mast soll dann mit einer Frequenz von 1800 MHz senden.

 

Viele Grüße

Svenja Ba.

 

 

Hallo zusammen,

 

ist der besagte neue Mast schon in Betrieb und können Sie mir die genaue Gradzahl verraten?

 

Vielen Dank und Gruß

 

Diggi


 

Telekom hilft Team

@DiggiDe


DiggiDe schrieb:
ist der besagte neue Mast schon in Betrieb und können Sie mir die genaue Gradzahl verraten?


Gute Frage. Zwinkernd Was dagegen, wenn wir uns nur in Ihrem anderen Thread „Hybrid Störung seit 3 Tagen“ treffen? Macht es ein wenig einfacher und man verwuselt sich nicht. Zwinkernd

Greetz
Stefan D.

Mein Router hat sich jetzt (endlich) mal automatisch mit einem besseren Masten verbunden, Cell-ID 479. Wo befindet sich der Mast? Die Empfangsqualität ist deutlich besser.

Ich meinte CELL-ID 34632961, nicht 479. Lachend

Telekom hilft Team
Guten Morgen @FileXxX!


FileXxX schrieb: Ich meinte CELL-ID 34632961, nicht 479.

Verrate ich nicht, verrate ich nicht. ^^ ………………Doch, mach ich: Also, der LTE800-Sender mit der Cell-ID 34632961 steht ca. 1,3 km östlich von Ihnen.

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. schrieb:
Guten Morgen @FileXxX!


FileXxX schrieb: Ich meinte CELL-ID 34632961, nicht 479.

Verrate ich nicht, verrate ich nicht. ^^ ………………Doch, mach ich: Also, der LTE800-Sender mit der Cell-ID 34632961 steht ca. 1,3 km östlich von Ihnen.

Greetz
Stefan D.

Danke. Ist das der in Drübeck? Dann bräuchte ich noch die Gradzahl zum ausrichten. Wurde an dem Sender etwas gemacht? Weil bis vor kurzem wollte mein Router sich ausschließlich mit einem ca. 10km entfernten Masten verbinden, egal was ich tat.

Telekom hilft Team
@FileXxX

FileXxX schrieb:
Danke. Ist das der in Drübeck? Dann bräuchte ich noch die Gradzahl zum ausrichten. Wurde an dem Sender etwas gemacht?

Ein wenig schmunzeln musste ich bei dem Namen schon. Zwinkernd Ja, der Sender steht „Drübeck“ von Ihnen auf fast genau 90 Grad. Fröhlich Sollte etwas an dem Sender gemacht werden oder wie kommen Sie darauf?

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. schrieb:
@FileXxX

@FileXxX schrieb:
Danke. Ist das der in Drübeck? Dann bräuchte ich noch die Gradzahl zum ausrichten. Wurde an dem Sender etwas gemacht?

Ein wenig schmunzeln musste ich bei dem Namen schon. Zwinkernd Ja, der Sender steht „Drübeck“ von Ihnen auf fast genau 90 Grad. Fröhlich Sollte etwas an dem Sender gemacht werden oder wie kommen Sie darauf?

Greetz
Stefan D.

Ich musste erst einmal eine Weile überlegen, aber jetzt versteh ich es. Lachend Drübeck wird aber leider genau wie Lübeck ausgesprochen.

 

Wegen dem Sender konnte ich nur vermuten, da mein Router sich bis vor kurzem mit diesem nicht verbinden wollte, obwohl das der am einfachsten zu erreichende Sender wäre. Zumindest nicht schwieriger als der in ca. 9-10km Entfernung. Dieser liegt ungefähr in der selben Richtung, nur halt viel weiter weg. Und diesen habe ich IMMER empfangen, selbst wenn ich meinen Router 180° entgegengesetzt zum Sender ausgerichtet habe, was für mich überhaupt keinen Sinn ergibt. Selbst Antennen mit der falschen Frequenz haben nichts daran geändert. Dass ich den "für mich zuständigen" Sender in Ilsenburg nicht empfangen habe, wundert mich nicht, da ein Berg dazwischen ist. Der Sender befindet sich also im Tal.

 

Aber nun, wie aus Geisterhand, empfange ich einen anderen (ich habe überhaupt nichts verändert) und habe einen deutlich stabileren Downstream. Ich habe mir vorher schon etliche Threads durchgelesen und einige Leute berichteten auch, dass sich teilweise Sender gegenseitig gestört haben und die Telekom da was machen musste.

Telekom hilft Team
@FileXxX

FileXxX schrieb:
Ich musste erst einmal eine Weile überlegen, aber jetzt versteh ich es. Drübeck wird aber leider genau wie Lübeck ausgesprochen.

Besser spät als nie und die kleine Flachsrakete zum Freitag hat ja doch gezündet. *g* Da ich nicht wusste, wie man es ausspricht bin ich wohl eher ins Fettnäpfchen getreten. Zwinkernd


Und diesen habe ich IMMER empfangen, selbst wenn ich meinen Router 180° entgegengesetzt zum Sender ausgerichtet habe, was für mich überhaupt keinen Sinn ergibt

Ja, teilweise könnte man meinen, dass es ohne Sinn und ohne Verstand funktioniert. Zwinkernd Funkwellen werden von Objekten zurückgeworfen und ein wenig kann man es sich wie ein großes Pinball-Spiel vorstellen. Da unsere menschlichen Augen die Funkwellen nicht sehen, ist es ein wenig schwierig zu verfolgen, was da passiert. Für einen Tag mal Funkwellen einfärben hätte doch was. Zwinkernd


Aber nun, wie aus Geisterhand, empfange ich einen anderen (ich habe überhaupt nichts verändert) und habe einen deutlich stabileren Downstream. Ich habe mir vorher schon etliche Threads durchgelesen und einige Leute berichteten auch, dass sich teilweise Sender gegenseitig gestört haben und die Telekom da was machen musste.

Man muss manchmal detailliert prüfen, ob man noch was machen kann. Welche Cell-ID empfangen Sie denn jetzt?

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. schrieb:
@FileXxX

@FileXxX schrieb:
Ich musste erst einmal eine Weile überlegen, aber jetzt versteh ich es. Drübeck wird aber leider genau wie Lübeck ausgesprochen.

Besser spät als nie und die kleine Flachsrakete zum Freitag hat ja doch gezündet. *g* Da ich nicht wusste, wie man es ausspricht bin ich wohl eher ins Fettnäpfchen getreten. Zwinkernd


Und diesen habe ich IMMER empfangen, selbst wenn ich meinen Router 180° entgegengesetzt zum Sender ausgerichtet habe, was für mich überhaupt keinen Sinn ergibt

Ja, teilweise könnte man meinen, dass es ohne Sinn und ohne Verstand funktioniert. Zwinkernd Funkwellen werden von Objekten zurückgeworfen und ein wenig kann man es sich wie ein großes Pinball-Spiel vorstellen. Da unsere menschlichen Augen die Funkwellen nicht sehen, ist es ein wenig schwierig zu verfolgen, was da passiert. Für einen Tag mal Funkwellen einfärben hätte doch was. Zwinkernd


Aber nun, wie aus Geisterhand, empfange ich einen anderen (ich habe überhaupt nichts verändert) und habe einen deutlich stabileren Downstream. Ich habe mir vorher schon etliche Threads durchgelesen und einige Leute berichteten auch, dass sich teilweise Sender gegenseitig gestört haben und die Telekom da was machen musste.

Man muss manchmal detailliert prüfen, ob man noch was machen kann. Welche Cell-ID empfangen Sie denn jetzt?

Greetz
Stefan D.

CELL-ID jetzt konstant 34632961, Phyiscal CELL-ID 479. Diese habe ich vorher nie empfangen, nur jetzt hat sich mein Router scheinbar verliebt. Der Empfang ist auch viel stabiler, weshalb es mich wundert, warum ich diesen nicht eher empfangen habe.

Telekom hilft Team
@FileXxX

FileXxX schrieb:
CELL-ID jetzt konstant 34632961, Phyiscal CELL-ID 479. Diese habe ich vorher nie empfangen, nur jetzt hat sich mein Router scheinbar verliebt. Der Empfang ist auch viel stabiler, weshalb es mich wundert, warum ich diesen nicht eher empfangen habe.

Ähhmm, das ist weiterhin die gleiche Cell-ID, wie aus der Urpsungsfrage vom 28.7 um 17:08

FileXxX schrieb: Ich meinte CELL-ID 34632961, nicht 479.

Sie verwirren mich.^^

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. schrieb:
@FileXxX

@FileXxX schrieb:
CELL-ID jetzt konstant 34632961, Phyiscal CELL-ID 479. Diese habe ich vorher nie empfangen, nur jetzt hat sich mein Router scheinbar verliebt. Der Empfang ist auch viel stabiler, weshalb es mich wundert, warum ich diesen nicht eher empfangen habe.

Ähhmm, das ist weiterhin die gleiche Cell-ID, wie aus der Urpsungsfrage vom 28.7 um 17:08

FileXxX schrieb: Ich meinte CELL-ID 34632961, nicht 479.

Sie verwirren mich.^^

Greetz
Stefan D.

Ja, das ist richtig, und den möchte ich auch weiterhin empfangen. Eigentlich wollte ich auch nur wissen, wo der Sender sich befindet und warum ich diesen erst jetzt empfange. Irgendetwas muss sich geändert haben, da mein Router sich vorher nur auf Physical Cell ID 218 beschränkt hat.

Community Manager*in

Guten Abend @FileXxX

 

zwar hab ich euren "Drübeck-Insider" noch nicht gerafft, mische mich aber trotzdem mal ein. Überglücklich

 


@FileXxX schrieb:
Irgendetwas muss sich geändert haben, da mein Router sich vorher nur auf Physical Cell ID 218 beschränkt hat.

Ich würde jetzt einfach mal auf das Wahrscheinlichste tippen: Wir haben ausgebaut. Zwinkernd

 

Gute Nacht und ein schönes Wochenende

Henning H.

Hallo,

 

ich bin seit neulich auch ein Speedport Hybrid Besitzer Fröhlich Abgesehen von DHCP Problemen und dass die DSL Hilfe App mein Router nicht finden kann, bin ich mit der Leistung zufrieden.

 

Mein Router kriegt im Haus leider nur ein Balke Signal und kann sich wohl nicht entscheiden welche Mast nun genommen werden kann. Mal 28386817, mal 26939655.

 

Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-115,-8 (LT004)

Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-111,-7 (LT004)

 

Und dann später: 

Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-141,-20 (LT004)

Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-114,-9 (LT004)

 

Es scheint so, dass der Router sich erst mit dem Mast 26939655 verbindet, nach ein Paar Minuten dann zum 28386817.

 

Wo stehen die beiden Masten? Danke!

Telekom hilft Team
Hallo @22GHz,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Die Cell-ID 26939655 steht an der Altenessener Straße / Wildpferdehut und sendet im 800 MHz Frequenzbereich. Die Cell-ID 28386817 steht an der Ecke Im Looscheid / Nothofsbusch und sendet im 1800 MHz Band.

Die Empfangswerte gefallen mir gar nicht. Optimal wären Werte wie -60 (RSRP) und -6 (RSRQ), unter -100 und -10 ist noch ganz gut / okay. Diese Werte stehen in der Funkzelleninfo ganz am Ende - bei Ihnen also -111 bis 115 (der -141 ist wohl ein Ausreißer, damit dürfte gar nichts mehr gehen) und -7 bis -9 (damit kann man leben, auch hier ist wieder mit -20 ein Ausreißer dabei, der keine Datenübertragung zulässt).
Vielleicht können Sie ja mal eine externe Antenne testen, die außerhalb des Gebäudes angebracht wird.

Gruß Christian He.

Hallo Christian,

 

danke für die Info. Welche Anntenen würden Sie empfehlen?

 

Die Empfangswerte sind nicht optimal. Ich bin gester mit dem Router durchs Haus (3 Etagen) an allen Ecken die beste Position gesucht und leider mehr als 2 Balken nicht gefunden. RRSP ist unter -110dBm nicht zu bekommen. Hier im Log:

 

22.08.2016 20:04:00 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-113,-7 (LT004)
22.08.2016 19:11:20 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-113,-10 (LT004)
22.08.2016 18:37:46 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-113,-8 (LT004)
22.08.2016 18:37:34 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-129,-20 (LT004)
22.08.2016 18:37:22 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-141,-20 (LT004)
22.08.2016 18:35:34 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-114,-10 (LT004)
22.08.2016 18:19:10 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-113,-8 (LT004)
22.08.2016 18:17:25 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-114,-12 (LT004)
22.08.2016 17:28:37 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-114,-8 (LT004)
22.08.2016 17:17:42 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-114,-11 (LT004)
22.08.2016 17:15:17 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-111,-7 (LT004)
22.08.2016 17:14:34 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-141,-20 (LT004)
22.08.2016 17:11:54 Funkzellen Info: 26201,28386817,3,-112,-7 (LT004)
22.08.2016 17:06:00 Funkzellen Info: 26201,26939655,20,-114,-12 (LT004)

Telekom hilft Team
@22GHz: Sorry, ich habe keine / wenig Ahnung von externen Antennen. Zudem bieten wir keinen Support für diese an (daher keine Schulung / Informationsunterlagen zu diesem Thema). Es gibt aber hier in der Community einige versierte User, mir fallen da spontan @Antennenfreak de und @danXde ein. Einfach mal ansprechen (mit der @Funktion), aber bitte nicht in diesem Thread.

Gruß Christian He.

Hallo,

 

ich hab bereits mit einem Kollegen telefoniert, nachdem ich über Verbindungsabbrüchen und instabiler Leitung ein Störungsticket verfasst hatte. Dabei kam wohl mehr oder weniger heraus, dass sich mein Speedport-Hybrid-Router nicht an einem 500 Meter entfernten Mast einwählt, sondern einen ca. 3-4km weiter entfernten Sendemast hinter einem Hügel verwendet. Das Störungsticket sollte eigentlich an Fachleute vom Funk (oder so ähnlich) gegeben werden, wurde aber leider geschlossen.

Nun hab ich meine LTE-Antenne gedreht, in Richtung des weiter entfernten Sendemasts mit folgedem Ergebniss:

1. Die Cell-ID hat gewechselt zu dem angeblich näheren Sendemasten

2. Die Empfangsstärke fiel von 5 auf 4 Balken

3. Der Download wurde besser, der Upload erheblich schlechter

Nun zweifle ich ein wenig an den Angabe der Cell-IDs, die mir als Zuordnung genannt wurden, und wollte diese hier mal erfragen:

1. 28871169 (angeblich bei Eichigt)

2. 33490946 (angeblich bei Posseck)

3. als ich den Speedport vor einem Jahr bekommen habe, wurde mir noch als Funkmastrichtung etwas ganz anderes Angezeigt, Welche CellID hat der Mobilfunkmast auf den GPS-Koordinaten 50°18'20.1"N+12°01'37.8"E (50.305587,12.0260288)?

4. gibt es noch einen Mobilfunkast auf den GPS-Koordinaten 50°18'22.8"N+12°03'37.7"E(50.306337,12.0593424)?

 

Die RSRP & RSRQ -Werte für die Zelle 28871169 sind zwischen  -86 und -78 sowie zwischen -11 und -6
Die RSRP & RSRQ -Werte für die Zelle 33490946 sind zwischen -87 und -85 sowie zwischen -10 und -6.

Wäre es möglich für die beiden Sendemasten die GPS-Koordinaten zu bekommen?

 

Danke schonmal für eure Hilfe

 

Gruß

 

Michael

Hallo @Micha0680,

es freut mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben - willkommen in der Telekom hilft Community!

Damit ich nachschauen kann, wo sich "Ihr" Funkmast befindet, brauche ich ein paar Kundendaten von Ihnen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Kundendaten in Ihrem Profil hier in der Community zu hinterlegen. Diese Daten können nur von uns, sprich vom Telekom hilft Team eingesehen werden. Unter "Meine Einstellungen" -> "Profil" -> "Benutzerdaten" können Sie Ihre Kundendaten hinterlegen. Geben Sie mir bitte kurz Bescheid, wenn Sie die Daten in Ihrem Profil hinterlegt haben. Vielen Dank!

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo,

 

danke für den Hinweis, ich habe die Daten eingetragen.

 

schöne Grüße

 

Michael

Halo Michael (@Micha0680),


Micha0680 schrieb: Hallo,
danke für den Hinweis, ich habe die Daten eingetragen.

super, vielen Dank! Fröhlich

Der Funkmast mit der Cell ID 33490946 wird mir als "Ihren" Funkmast angezeigt. Der Funkmast steht in Richtung Norden (7 Grad). Der Sender steht an der S307. Er sendet mit einer Frequenz von 800 MHz.
Und nun der zweite Funkmast mit der Cell ID 28871169 steht an der S309 in Richtung Osten (85 Grad). Mit einer Frequenz von 800 MHz sendet der Mast.

Die genauen GPS-Koordinaten kann ich Ihnen nicht geben. Denn die Koordinaten kann ich nicht auslesen. Ich hoffe, dass Ihnen die Grad zahlen schon weiterhelfen können.

Viele Grüße
Svenja Ba.