Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Moin @m0m5en und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!


m0m5en schrieb: erfährt man hier auch ob die funkzelle in der man ist überlastet ist oder sowas?

Wenn Sie es wissen möchten: Klar. Fröhlich Die beiden Sender, die in meiner unseren Antwort gleich folgen, sind beide nicht überlastet.


cell id 25891074 rsrp -68 rsrq -8
gibts hier in der nähe noch andere zellen und wenn ja wie kann ich mich da anmelden?

Die Empfangswerte der Cell-ID 25891074 sind klasse. Der Sender steht ca. 3,2 Km östlich von Ihnen. Bei den Werten wundert mich die Geschwindigkeit. Ein weiterer LTE800-Sender steht ca. 3,4 Km westlich von Ihnen und funkt mit der Cell-ID 34899969.

Mein Bauchgefühl glaubt, dass wir da detailliert rangehen sollten. Dazu wäre es toll, wenn Sie einen eigenen und neuen Thread aufmachen. Sonst passt das nicht mehr zum Thema von diesem Thread. Zwinkernd

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. soll i mi mal dann wegen empfang da drannkleben un versucha zu helfa ...... grüßle

@Dunja Baumgartner

Dunja Baumgartner schrieb: @Stefan D. soll i mi mal dann wegen empfang da drannkleben un versucha zu helfa ......

Klar, gerne. Fröhlich Dann aber in einem eigenen Thread, da wir ja schon wissen, wo die Funkmasten stehen.

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. ok gerne . grüßle

muss man um sich mit einem anderen mast zu verbinden nur die antenne auf den richten oder muss man irgendwo noch etwas einstellen, eingeben oder so...?

hab sonst hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Magenta-Zuhause-S-Hybrid-zu-langsam/m-p/233356...    einen eigenen thread aufgemacht glaub ich^^ ist  hoffentlich richtig so....

Telekom hilft Team
@m0m5en

m0m5en schrieb: muss man um sich mit einem anderen mast zu verbinden nur die antenne auf den richten oder muss man irgendwo noch etwas einstellen, eingeben oder so...?

Hier geht probieren über Studieren. Zwinkernd Der Router schnappt den für sich stärksten Sendemast. Deshalb können Zentimeter schon über Flopp oder Topp entscheiden. Den aktuellen Routerstandort einfach mit Kreide umranden und dann andere Positionen ausprobieren.


hab sonst hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Magenta-Zuhause-S-Hybrid-zu-langsam/m-p/233356... einen eigenen thread aufgemacht glaub ich^^ ist hoffentlich richtig so....

Gut gemacht, danke. Fröhlich

Greetz
Stefan D.

Hallo @Jonas J.,

Kurze frage zu dem Funkmast, kann man den genauen Standort vom Südwestlichen Funkmast irgendwo sehen bzw. herausfinden?

wegen der Antennen Technik ob ,

Hochfreuenz Richtanntene

oder

Flat-Panel-Antenne

 

Gruss

d-stoppenbach

Hallo @d-stoppenbach,

da mein Kollege @Jonas J. aktuell nicht im Dienst ist, springe ich kurz ein.

Ich habe einen Blick in unsere Versorgungskarte geworfen. Der versorgende Sender (LTE800 MHz) für Ihren Standort befindet sich in Richtung Südsüdwest bei 204°. Die Entfernung beträgt ca. 1,2 km. Die Cell-ID lautet: 28959232. Der Sender ist ebenfalls mit einem LTE 1800 MHz Modul ausgestattet. Hier lautet die Cell-ID 28959234.

Viele Grüße
Erdogan T.

Hallo zusammen,

ich möchte gerne wissen wo der für mich zuständige Sendemast steht

vielen Dank

Ernst

Hallo @erni.hauser,

ich begrüße Sie in unserer Community.


@ erni.hauser schrieb:
ich möchte gerne wissen wo der für mich zuständige Sendemast steht


Der versorgende Sender für Ihren Standort befindet sich in Richtung West bei 275°. Die Entfernung beträgt ca. 2,5 km.

Viele Grüße
Erdogan T.

Hallo,

 

ich würde auch gerne wissen wie weit der LTE-Mast von mir weg ist.

Derzeit bin auf der Cell-ID: 25622786 (Pysical-Cell-ID: 5)

 

Können Sie in Ihrer Datenbank sehen ob es möglicherweise eine bessere Alternative für mich gibt?

 

Vielen Dank im Voraus

 

 


@Marek N. schrieb:
@Dunja Baumgartner: Merkwürdig, unter dieser ID ist nichts zu finden. Die umliegenden IDs sind 31728896 bis -98 und 25826304 bis -06. Vielleicht ist unsere Netzkarte hier nicht aktuell. In diesem Fall müsste ich einmal über ein Ticket anfragen, um was für eine ID es sich handelt. Ich sag dir Bescheid, wenn ich Genaueres weiß, was hoffentlich noch im Laufe der Woche sein wird.

Beste Grüße
Marek N.

 

 

@Marek N. i hab nu mal bildle von gemacht..... was eindeutig is der sender hat orndentlich zunder ...... Überglücklich .......... grüßle i tipp uf nen lte 1800 mhz sender mit ordentlich feuer dahinter ......der is defenitif neu un kaum ausgelastet ..... aber dafür häng i nu mit 3 kleinen tarifchen dranne Zwinkernddiagnose speedport lte 2.PNG 3.PNG

Telekom hilft Team
Moin @Titzy und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!


Titzy schrieb:
ich würde auch gerne wissen wie weit der LTE-Mast von mir weg ist.
Derzeit bin auf der Cell-ID: 25622786 (Pysical-Cell-ID: 5)

Können Sie in Ihrer Datenbank sehen ob es möglicherweise eine bessere Alternative für mich gibt?

Na klar. Fröhlich Dazu brauche ich allerdings Ihre Daten und wenn Sie mir diese in Ihrem Profil ergänzen (Link in meiner Signatur), lasse ich gerne meinen Blick schweifen. Zwinkernd Bitte kurz hier etwas schreiben, wenn die Daten hinterlegt sind.

Greetz
Stefan D.

*Update: Habe meine Kundennummer hinzugefügt. 😃

Telekom hilft Team
@Titzy

Titzy schrieb: *Update: Habe meine Kundennummer hinzugefügt. 😃

Sie sind ja flinker, als der Rentiergetriebene Weihnachtsmannschlitten auf der Überholspur. Zwinkernd
Ihr idealer LTE800-Sender steht ca. 2,4 km nordöstlich und funkt mit der ID 25622786. Es gibt noch einen zweiten LT800-Sender, so der Empfang grenzwertig ist. Dieser hat die ID 31762177 und steht ca. 2,4 km westlich von Ihnen. Ja beide Sender stehen in etwa gleich weit weg. Zwinkernd

Greetz
Stefan D.

Moin,

 

ich bin vor kurzem von einem reinen LTE-Anschluss auf Hybrid DSL umgestiegen. Allerdings ist seitdem der LTE-Empfang sehr schlecht. Vorher war er immer bombastisch, da ich meine LTE-Outdoor-Antenne genauestens nach RSRP und RSRQ-Daten (ohne LTE-Karte) ausgerichtet habe. Wohne hier auf plattem Marschland und es gibt in meiner Umgebung generell wenig Sendemasten. Daher fällt die Wahl ganz schnell auf nur einen in Frage kommenden Mast und der sendet mit folgender Cell-ID:

5957633

 

Könnt Ihr mir bestätigen ob das der Mast in Stelle-Wittenwurth an der Bundesstraße 5 ist? Oder kann es sein, dass mein Hybrid-Router sich noch in einen anderen Mast einwählt?

Telekom hilft Team
Hallo und Moin @ch-groth!


ch-groth schrieb: Wohne hier auf plattem Marschland und es gibt in meiner Umgebung generell wenig Sendemasten. Daher fällt die Wahl ganz schnell auf nur einen in Frage kommenden Mast und der sendet mit folgender Cell-ID:
5957633

Könnt Ihr mir bestätigen ob das der Mast in Stelle-Wittenwurth an der Bundesstraße 5 ist? Oder kann es sein, dass mein Hybrid-Router sich noch in einen anderen Mast einwählt?

Finde ich gerne für Sie heraus, wenn Sie mir Ihre Profildaten ergänzen. Den Link finden Sie in meiner Signatur. Fröhlich Einfach ausfüllen und kurz etwas hier schreiben. Ich orakel, dass der Sender mit der Cell-ID 5957633 nicht zu uns gehört. Mal sehen, ob ich richtig liege. Zwinkernd

Greetz
Stefan D.
@Dunja Baumgartner: Du hattest mit deiner Vermutung auf jeden Fall recht. Cell-ID 34552066 (1800 MHz) is seit dem 12. Dezember in Betrieb und hatte seither bis zu 60 Nutzer gleichzeitig aktiv. Die Kollegen können aktuell aber noch nicht einschätzen, wie sich die lokale Versorgungslage langfristig entwickelt. Der Mast steht von deiner Adresse aus gesehen ca. 350 Meter süd/süd-östlich.

Viele Grüße und weiterhin guten Empfang
Marek N.

Tach Stefan,

 

ich habe mein Profil um die geforderten Daten ergänzt. Sollte der angegebene Mast nicht von der Telekom sein, bitte ich um den Standort vom optimalsten Mast in meiner Nähe, sodass ich meine Richtantenne bestmöglich ausrichten kann. Womöglich ist das auch die Ursache warum ich einen LTE-Fehler im Router habe obwohl die RSRP und RSRQ-Werte ganz gut sind (-84 und -7).

 

Danke und liebe Grüße aus Dithmarschen


@Marek N. schrieb:
@Dunja Baumgartner: Du hattest mit deiner Vermutung auf jeden Fall recht. Cell-ID 34552066 (1800 MHz) is seit dem 12. Dezember in Betrieb und hatte seither bis zu 60 Nutzer gleichzeitig aktiv. Die Kollegen können aktuell aber noch nicht einschätzen, wie sich die lokale Versorgungslage langfristig entwickelt. Der Mast steht von deiner Adresse aus gesehen ca. 350 Meter süd/süd-östlich.

Viele Grüße und weiterhin guten Empfang
Marek N.

@Marek N. okaaaaaaay dann mus i ja sage ... danke für die weihnachtsüberaschung ..... Überglücklich..... falls der so gut ausgelastet sein sollte das der bei via funk langsam wäre ...... schmeis i notfalls ne multisim von so nem smartphone tarif an... kannste profilchen guga Zwinkernd un glaub mir der rennt defenitiv wie nochwas..... danke für info un hab i doch richtig gedenkt das i da was vor die nase bekommen........ grüßle

Ich wüsste gerne wo der nächste Funkturm an meiner Adresse steht, sollte alles soweit im Profil ergänzt sein, sprich Festnetznummer, Wohnort und auch Kundennummer:)

 

Danke Nilsss

Hallo Erdokan,

danke für die schnelle Information, ich war heute unterwegs und habe jetzt kurz ins Netz geschaut und werde mal morgen versuchen ob ich den Sendemast anpeilen kann. Die Werte die zur Zeit bei mir ankommen sind nur sehr schwach bei der Prüfung mit Speedtest t-online erhalte ich Werte im Download teilweise unter einem mbit/s und das kann doch nicht wahr sein ich war diese Woche sogar schon unter ISDN Niveau bei135kbit/s??

Muss ich mir denn jetzt so eine Richtantenne besorgen oder was muss ich denn jetzt überhaupt tun?

Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar

LG Ernst

Telekom hilft Team
Hallo @Nilsss,

am besten wählen Sie Cell-ID 28977155. Der LTE-Mast dazu steht grob am Übergang vom Am Heshahn zur Kapellenstraße. Es handelt sich um einen 1800-MHz-Masten.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Marek N.

@Marek N. schrieb:
Hallo @Nilsss,

am besten wählen Sie Cell-ID 28977155. Der LTE-Mast dazu steht grob am Übergang vom Am Heshahn zur Kapellenstraße. Es handelt sich um einen 1800-MHz-Masten.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Marek N.

@Marek N. wie siehst es mit auslast aus..... i bin  es wo sich grad um den kunden kümmert ... Fröhlich geh drumm der kunde möchte via funk  un sollte koine böse überaschung bekommen.... möchte hier das risiko gering halten... grüßle

@Stefan D.

Ich habe mein Profil um die geforderten Daten ergänzt. Sollte der angegebene Mast nicht von der Telekom sein, bitte ich um den Standort vom optimalsten Mast in meiner Nähe, sodass ich meine Richtantenne bestmöglich ausrichten kann. Womöglich ist das auch die Ursache warum ich einen LTE-Fehler im Router habe obwohl die RSRP und RSRQ-Werte ganz gut sind (-84 und -7).

 Meine Cell-ID;

5957633

Danke und liebe Grüße aus Dithmarschen