Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Community Manager*in
Hallo @Madiya,

der Sender befindet sich in der besagten Richtung (17° Nordnordost) in ca. 1,6 km Entfernung.

Viele Grüße
Henning H.

Vielen Dank für die Antwort.

Hallo @roosbernie29,

die LTE-Zellen 31277315 und 31277313 befindet sich auf dem gleichen Mast. Es wurde ein zweiter "Satz" LTE-1800 Module verbaut.

Viele Grüße
Henning H.
Community Manager*in
Hallo @denis.holm,

leider ist die LTE Versorgung an dieser Adresse nicht ausreichend um Hybrid anbieten zu können. Tut mir leid.

Viele Grüße
Henning H.

Hallo @Henning H.

mal so nebenbei:

Danke für das Statement / Erklärung zu der momentanen Situation.

Daher noch schöner das Du bis hierhin schon soviele Antworten geschafft hast - Danke ! Zwinkernd

Gruß

Waage1969

Community Manager*in
Hallo @celox.ocis,


Vorzugsweise längen und breiten grade oder halt genaue Adresse.
Die genauen (absoluten) Standorte der Sender unterliegen dem Betriebsgeheimnis und deshalb dürfen wir hier nur die relativen Standortdaten mitteilen. Mithilfe der genauen Gradzahlen kann die Antenne aber optimal ausgerichtet werden.

Der LTE-2600 Sender mit der Cell-ID 27307525 befindet sich östlich (93°) in ca. 1,1 km Entfernung
Der LTE-2600 Sender mit der Cell-ID 27090181 befindet sich in der gleichen Richtung (90°) in ca. 2,7 km Entfernung
Der LTE-1800 Sender mit der Cell-ID 27352833 befindet sich nordwestlich (307°) in 1,7 km Entfernung

Viele Grüße
Henning H.

@Henning H.

 

Danke für die info. Wie sieht es bei auslastung bei den genannten Zellen aus?

Würde vorzugsweise die Zelle anpeilen die am gerinsten ausgelastet ist.

Hallo @celox.ocis

solch eine "Auslastung" ist immer wieder mal anders und nur eine Momentaufnahme Zwinkernd

Was jetzt "gut" ist kann gleich anders sein Zwinkernd

Viel Erfolg

Gruß

Waage1969

Community Manager*in
Hallo @celox.ocis,

die Auslastung aller Zellen befindet sich im grünen Bereich. Ich würde empfehlen auf jeden Fall einen der LTE-2600 Zellen anzupeilen.

Viele Grüße
Henning H.

Vielen Dank, für die Antwort!

 


der Sender, der laut unserer Karte Ihre Adresse am besten versorgt, steht nordwestlich (320°) in ca. 3,3 km Entfernung. Dieser hat die Cell-ID 25925633.
Der Sender mit der Cell-ID 32351232 steht südwestlich (218°) in ca. 3,4 km Entfernung.

Aktuell bringt die Cell-ID 32351232 das bessere Signal bei einer Ausrichtung der Antenne nach genau Nord (RSRP zwischen -90 bis -93; RSRQ zwischen -6 bis -9; beide Werte stark schwankend, reicht aber im Schnitt für 4 Balken auf dem Speedport bzw. 80% Empfangsstärke im Routermenü). Richte ich die Antenne jedoch  in die angegebene Richtung südwestlich (218°), dann bucht er sich allerdings in die Cell-ID 25925633 ein, bei max. 40% Empfangsstärke. Sollte die Geländetopografie wirklich soviel Einfluss haben, dass das stärkste Signal aus einer komplett falschen Richtung kommt? Reflexionen evtl.?

 

Bei ca 345° ist die Empfangsstärke der Cell-ID 25925633 am stärksten, bucht sich jedoch hier regelmäßig auch in die Cell-ID 32351232, teilweise im Abstand von nur wenigen Minuten lt. Router-Log.

 

Apropos Betriebsgeheimnis: Die Antennenstandorte in Deutschland sind alle (zumindest alle hier relevanten) in der EMF-Karte der Bundesnetzagentur eingezeichnet und dies auch relativ genau ( emf.bundesnetzagentur.de ). Was einzig fehlt ist eine Zuordnung welches Telekommunikationunternehmen welchen Mast nutzt und natürlich die Cell-ID. Manche Masten (vielleicht auch die Mehrzahl?) werden auch von mehreren Unternehmen genutzt. Und das ist das einzigste, was hier mit dem Hinweis auf Betriebsgeheimnis wohl verschleiert werden soll, vor dem Verbraucher!

 

Viele Grüße

Lutz

 

Hallo,

 

vielen en Dank für die Antwort. Ich habe meine Daten gepflegt.

 Könnten Sie mir bitte sagen wo der andere mit 1800 mhz steht.

 

Ich habe derzeit bei dem 800 mhz nur einen Balken am speedport und wenn ich die Dsl Leitung trenne einen downstream von ca. 3,5 MBit.

Viel n Dank für die Hilfe.

 

gruß

 

stephen b.

 

Also @Henning H. ich weiß nicht ob der sich verbindet. Die Cell ID hat mir glaube Dunja gegeben.

Heute hat sich mein Router wieder auf dem anderen Funkturm verlaufen. Ich mache grad Neustart. Da muss es doch ne andere Lösung geben als einmal wöchentlich den Roter vom Netz zu nehmen. Im Moment hat mein Router auch noch keine LTE Balken.

Cell ID von dem anderen Turm 34001153. Der scheint nicht der Bringer zu sein. 

Mein LTE steht wieder nach Neustart des Routers (besser wird der bestimmt nicht wenn man den jede Woche anfassen muss, Wandhalterung usw.)

Kann man den Funkturm freischalten lassen oder bringt dass nichts weil der 1800 MHz sendet?

Cell ID 32124417 ist der gute Funkturm, auf den wir unsere Antenne ausgerichtet haben und volle Balken angezeigt bekommen. Diee Leistung auch TOP. Ich möchte den behalten ha ha. Hätten wir gewusst wie oft wir den Router neustarten müssen, hätten wir einen Schalter dazwischen gemacht. Kommt dann sicher noch Zwinkernd

MfG

 

 

Hallo

 

Ich würde auch gern wissen wo mein nächster Mast steht laut Karte weiß ich es ja, aber habe seit kurzem Magenta  Hybrid M 2 und bekomme immer mal eine 800er und 1800er Frequenz rein. Habe dazu auch einen Thread eröffnet. 

 

Frage nach Wechsel zu Magenta Hybrid M 2

 

Grüße 

Oliver


@Henning H. schrieb:
Hallo @piko1983,

der Sender, der laut unserer Karte Ihre Adresse am besten versorgt ist ein LTE-800 Sender der nordwestlich (337°) in ca. 2,4 km Entfernung steht. Dieser hat u.a. die Cell-ID 27692545.

Südlich von Ihnen (180°) gibt es einen LTE 1800 Sender in ca. 3,1 km Entfernung (Cell-ID 31429378). Den LTE-1800 Sender, den Sie auf 163° geortet haben steht mit ca. 4 km etwas weiter weg, scheint aber topographisch etwas besser erreichbar zu sein. Die Cell-ID des Senders lautet 31430400.

Viele Grüße
Henning H.

Hallo @Henning H.,

vielen Dank! Wie sieht es mit der Auslastung der drei Masten aus?

Würde mich über eine kurze Antwort freuen!

Hallo zusammen,

 

ich habe Probleme mit meiner LTE Verbindung. Kann mir jemand sagen, wo genau meine LTE Masten stehen und auf welcher Frequenz die senden? Kann man Informationen zu deren Auslastung bekommen? Habe eine externe Antenne die im 1800 er Band läuft. Habe Sie in östliche Richtung ausgerichtet. Der Mast müsste in ca. 8 km Entfernung (Füssenich) stehen. Richtig?

 

Habe folgende Zellinfos. Sind die ok?

 

LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29901061, Band = LTE1800, RSRP = -107dBm, RSRQ = -7dB (LT004)

LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29096707, Band = LTE1800, RSRP = -97dBm, RSRQ = -7dB (LT004)

LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29884674, Band = LTE1800, RSRP = -105dBm, RSRQ = -9dB (LT004)

 

Ich bedanke mich recht herzlich.

Gruß Andreas

 

Hallo zusammen,
nachdem der @Henning H. hier lobenswerteweise am 12. & 13.12 aufgeräumt / beigearbeitet hat sind seitdem die weiteren / neuen Anfragnen lieder wieder offen Zwinkernd , sorry !

Gruß
Waage 1969

Hallo Stefan,

habe mit hilfe eine Kompass die Antenne ausgerichtet, aber der Router verbindet sich nicht mit der Funkcell. Was kann man da tun ?

Hallo @mueslix71


@mueslix71 schrieb:

Hallo Stefan,

habe mit hilfe eine Kompass die Antenne ausgerichtet, aber der Router verbindet sich nicht mit der Funkcell. Was kann man da tun ?


der @Stefan D. ist erst Dienstag wieder da.

Vermutlich meinst du die hier: Es gibt noch den 800er Sender 25730817 steht ca. 1,8 km nordwestlich von dir. Weitere Sender schaffen es mit ihren Funkwellen nicht bis zu dir.
Welche Antenne nutzt Du denn aktuell & welches Kabel/ wie lang ?
Wie hoch ist die Antenne ca. montiert ?

Wurde der Router mal neu gestartet ?

Gruß

Waage1969

Hi,

 

ich habe derzeit Hybrid M (2) gebucht, jedoch interferrieren scheinbar zwei Masten in der Nähe, sodass ich sich mein Router immer auf dem ausgelastet Mast anmeldet. Die nette Dame am Telefon sagte, ich soll den Router südlich ausrichten, dennoch loggt er sich auf dem anderen Mast.

 

Eingeloggt bin ich auf dem Mast CellID = 25827072, muss aber auf CellID = 25827073.

 

Danke.

Hallo Waage 1969,

Antenne ist Mimo 800 mit Kabel länge 5 Meter.

Montiert hatte ich die Antennen an unterschiedlich Orten am Haus unterm Dach und gestern 1 Meter über mein Hausdach hinaus.

Haushöhe 10 Meter. Der Router wurde jedes mal neu gestartet und war 3 minuten vom Strom Netz getrennt.

Gruß mueslix71

Hallo @mueslix71
Mimo 800 ist kein Antennenty, bitte mal Fabrikat / Herstelletyp - Danke

Gruß

Waage1969


@mueslix71 schrieb:

Hallo Waage 1969,

Antenne ist Mimo 800 mit Kabel länge 5 Meter. ...

ERINNERUNG !

auch bisher keiner da Engel

 


@Waage1969 schrieb:

Hallo zusammen,
nachdem der @Henning H. hier lobenswerteweise am 12. & 13.12 aufgeräumt / beigearbeitet hat sind seitdem die weiteren / neuen Anfragen leider wieder offen Zwinkernd , sorry !

Gruß
Waage 1969


 

Hallo Waage1969,

habe mir die Antenne genauer angeschaut da ist kein Herstellerschild vorhanden. Habe Sie bei Amozon gekauft. Wird dort geführt unter yagiwlan LTE Antenne (800 MHz) mit 15dBi Verstärkung. In der Gebrauchsanweisung steht auch hierzu nichts. Habe mich woll für die Falsche Antenne entschieden.

Gruß

mueslix71

Hallo @mueslix71

OK, die Antenne hat 2x7,5 an Gewinn und bei dem Kabel dann ??.

Je nach Empfang und Entfernung kann die funktionieren.

 

Ich hatte zum einen die Novero Dabendorf MIMO 1800 (2m Kabel) und zum anderen die Wittenberg LTE Duo Sat LAT 54, ebenfalls 1800 (10m Kabel).
Beide sind in etwa gleichwertig vom Signal bei mir.
siehe hierzu auch:
https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/
https://www.berlin-satshop.de/wittenberg-duo-halter-fuer-lte-antennen-lat22-lat54-lat56-N699.htm
um mal zwei Beispiele zu nennen.
Auf nicht "deutsche" Versender / Auslandsversand würde ich nicht gerade bauen. Bei dem ein oder anderen besteht auch die Möglichkeit offiziell Antennen zu testen.
Hoffe das hilft Dir schon etwas, wenn was ist einfach fragen !
Gruß
Waage1969

Wo stehen meine Sendemäste ?

Wir hatten vorgestern einen Servicetechniker im Haus, der sagte uns das wir bezüglich des bevorsteheden Hybridanschlusses (ab 18.12.) max. drei Sender nutzen könnten die sich bei uns in der Nähe befinden, okay, bei uns sind es nur zwei, gehe ich also recht in der Annahme das wir folglich beide Sender nutzen können ?

Wie erwähnt wird die SIM Karte erst am 18.12. freigeschaltet, daher meine Frage.