Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @strekks im LTE-1800-Frequenzbereich sind höhere Geschwindigkeiten möglich, dafür ist die Reichweite aber geringer als bei LTE-800.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Soo, noch jemand ohne Fahrschein? Fröhlich
Viele Grüße
Jonas J.

Hier, ich Lachend

Ich würde gerne  Entfernung, Richtung,  Frequenz und  Auslastung aller Sender in meiner Umgebung erfahren.

Danke @Jonas externe Antenne ist angekommen, wird dann heute im Laufe des Tages angeschlossen und getestet. Beim 800er Mast ist gegen abends kaum noch ein Datendurchsatz vorhanden. Will so versuchen den 1800 Mast anzupeilen.
Telekom hilft Team
Sehr gut @Sfaber88, dann darf ich ja endlich wieder suchen. Fröhlich

Im Nordwesten finde ich die LTE-800-Zelle 26258433, diese ist nur knapp 1 km entfernt. Laut meiner Karte ist die recht ausgelastet, eine komplette Überlast wird mir aber (noch) nicht angezeigt.
Nördlich (leicht nordnordöstlich) in 2,7 km Entfernung steht noch die LTE-800-Zelle 31370241, dort wurde auch LTE 1800 (ID 31370243) installiert.
Weitere Sender finde ich im Osten und Südosten, diese sind jedoch aufgrund der Auslastung und Entfernung eher nicht zu empfehlen.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
@strekks

Viel Erfolg beim Installieren, bleibt ja zum Glück bei dir heute nur bewölkt, hier regnet es Hunde und Katzen. Traurig

Viele Grüße
Jonas J.
@Jonas danke. Mit der Antenne bekomm ich gleich wieder 2 neue Sender rein. Muss jetzt alles feinjustiert werden, hoffe da ist was dran zu machen.
Telekom hilft Team
@strekks
Welche Zellen sind denn dazugekommen?
Viele Grüße
Jonas J.
Hab ich leider nicht aufgeschrieben. Der eine endet mit 139 am Ende. Waren zu schnell wieder weg. Könnte evtl einer in Oberlinxweiler oder Niederlinxweiler sein. Das würde in der Richtung passen. Aktuell bin ich mit dem guten ID 33658112 in der Welvertstrasse verbunden. Immerhin rund 25 Mbits. Upload lahmt etwas aber ist noch ok. Wundert mich aber dass ich den jetzt bekomme, den ausgerichtet ist er genau auf den näherliegenden 1800 Mast. Aber es läuft. Allerdings habe ich selbst noch nen Bock geschossen. Hab mich zuerst gewundert warum ich weiterhin den 800er bekomme....man sollte das Kabel auch noch mit dem Router verbinden Überglücklich
Telekom hilft Team
@strekks


strekks schrieb: man sollte das Kabel auch noch mit dem Router verbinden

Geheimtipp! Zwinkernd

Die 139 ist übrigens in der Tho....Str. zu finden, knapp 1,5 km westlich.

Viele Grüße
Jonas J.
@Jonasja manchmal passiert sowas;-) Ok, dann weiß ich wo der ist. Genau zwischen mir und dem Mast den ich grade empfange. Das müsste ein 800er sein. Dort wo der ist tummeln sich einige, das Gebäude ist voll damit würde ich fast behaupten.

@Jonas

29.01.2018 05:08:55 LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30012929, Band = LTE800, RSRP = -92dBm, RSRQ = -8dB (LT004)

 

leider habe ich noch keine Antwort erhalten oder diese übersehen.

Ich habe o. g. CellID und massive Probleme mit meinem Speedport Hybrid (16MBit), aktuell im Download wieder unter 2MBit, obwohl DSLRAM schon bis 2MBit liefern sollte, sehr seltsam...

Er zeigt auch nu immer 800er Frequenz, kann ich mehr Infos zu der CellID haben oder Alternativen, mein Profil müsse uptoDate sein.

 

Danke schön!

Hallo @heiko-rudloff

bitte hier die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten ,diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Wenn erfolgt bitte kurz hier im Beitrag antworten - Danke !
der @Jonas J.  hat heute übrigens schon Feierabend Zwinkernd
Gruß
Waage 1969

Hallo liebe Leute,

bisher habe ich noch keine Antwort, daher starte ich einen neuen Versuch.

Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht.?

 

Ich müsste wohl einmal wissen mit welchem Sendemast ich verbunden bin.

Die Standortbescheinigungs-Nr. würde mir sehr weiterhelfen.

PLMN26201
eNodeB-ID1c42c
Cell-ID02
Physical-ID239
Tracking Area Code0bcc
Transmission Mode4G: E-UTRAN -- MIMO
Entfernung7.4 km

Genre würde ich auch wissen, ob meine SIM-Karte irgendwelche Einschränkungen hat.

 

Ich debanke mich schon jetzt sehr für eure Antworten! Fröhlich

 

Viele Grüße

Telekom hilft Team
Hallo @strekks.

strekks schrieb: Dort wo der ist tummeln sich einige, das Gebäude ist voll damit würde ich fast behaupten.

Haben wir hier auch, große Halle mit einer Vielzahl unterschiedlicher Antennen aller Anbieter.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @heiko-rudloff,

ich check das gerne für dich aus. Kann aber noch nichts im Profil erkennen.
Bitte einmal die Kundendaten im Profil (siehe Link in meiner Signatur) hinterlegen und mir im Anschluss eine kurze Rückmeldung ( @Jonas J. ) geben.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @henner_aus_kiel,

gut, dass du dich hier noch einmal meldest, hast alles richtig gemacht. Fröhlich

Wo hast du denn die CELL ID 02 herbeigezaubert? Normalerweise spuckt der Speedport LTE II achtstellige IDs raus, nur diese werden mir auf der Karte angezeigt.

Viele Grüße
Jonas J.

Ich würde gerne wissen wo mein nächstgelegener Funkmast ist: XXXXXXX 06018 Halle (Saale) danke

 

Telekom hilft: Adresse aus Datenschutzgründen editiert

Hallo @daniel.blogo

 

Befülle mal bitte  noch dein Profil mit den Vertrags und Kontaktdaten.

Diese Daten sind nur von den Telekommitarbeitern einsehbar!

Hallo,

 

können Sie mir bitte auch meinen nächsten Funkmasten inkl. dem Frequenzband mitteilen.

Ich bekomme seit einiger Zeit nur noch sehr schlechten Empfang (ca. 4 Wochen) und überlege derzeit eine externe Antenne zu kaufen. Dafür benötoge ich das passende Frequenzband. Die Vertragsdaten habe ich bereits hinterlegt.

 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen!

Hallo zusammen,

 

ich hatte vor ein paar Wochen schon mal hier vorab zu meinem Standort angefragt.Damals bekam ich folgende Info:

 

@Stefan D. schrieb:
Moin @mcreal!

mcreal schrieb: ich hätte auch gern ein paar nähere Infos,welcher Funkmast für mich "zuständig" ist und wie aktuell die Auslastung aussieht.
Den ich überlege auf Hybrid zu wechseln.

Also schon mal die Vorzeichen ausloten? Zwinkernd Also, ein 800er-Sender ( ID 26250752) stehte ca. 750 Meter südlich von dir. Laut meiner Karte ist der nicht überlastet. Das war es auch schon.

Greetz
Stefan D.

 

Mit diesem habe ich auch eine super Verbindung und Speed.

Nun verbindet bzw. wechselt mein Router seit gestern  plötzlich sehr häufig auf einen 1800er Mast.Hier habe ich allerdings statt der 5fünf Empfangsbalken nur einen,was sich auch sehr deutlich in der Geschwindigkeit ausdrückt.

Könnt ihr das bitte nochmal checken,ob der neu bei mir dazu gekommen ist und was der für einen Standort hat?

CellID = 26250752; LTE800

CellID = 30082817; LTE1800

 

Dankeschön

 

 

@Jonas J.

Habe es erneut hinterlegt (Telefon und Kundennummer).

Aktuell wird mein Speedport Hybrid getauscht um einen Defekt auszuschließen.

Bin heute wieder mit der LTE-Zelle verbunden:

 

30.01.2018 15:25:41 LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30012929, Band = LTE800, RSRP = -92dBm, RSRQ = -10dB (LT004)

 

Das Problem ist:

Der Router ist von 4 auf 3 Balken runter gefallen, jetzt komischerweise wieder stabil bei 4 Balken.

Ich habe brutale Schwankungen von 1,x mbit bis 18 mbit (MAX Hybrid S).

Gefühlt bin ich der Meinung wurde das Problem teils behoben durch ein Störungsticket das ich selbst im Kundenportal aufgegeben habe, nachdem eure Mitarbeiter keinen Fehler gefunden haben.

 

Ich hatte folgende Antwort über das automatische Störungsbehebungssystem am 30.01.18 00:59 erhalten: Ticket 22XXXXXX

Durch eine erste Prüfung konnten wir bereits einen Fehler feststellen.

 

Seitdem habe ich zumindest ab und zu wieder spitzenwerte, aber teils brutalste Schwankungen, zuvor bin ich imm bis max. 1-5MBit rum gekrochen.

Leider kann mir Niemand von der Telekom sagen was das automatische Entstör-System hier entdeckt hat.

Hier nochmals Ticket-Nummer dazu, evtl. finden Sie was raus und was hier bei uns los ist mit der Funkzelle.

Aktuell habe ich wieder die neuste FW auf dem Router.

 

Bin ratlos...Danke schonmal für die Recherche

 

 

 

Ticketnummer aus Datenschutzgründne editiert

 

Hi Leute, wie ich sehe, sind hier noch ein paar offene Anfragen, kümmere mich gleich der Reihe nach darum. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J.

Hatten Sie mich gerade angerufen? Hatte ich verpasst, ansonsten Überschneidung von Telekom, wäre jetzt wieder erreichbar. Thx