Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @rsgaf,

alles klar, dann melde dich gerne wieder hier und ich lass die Zelle checken.
Die 37497608 ist über 30 km entfernt (südöstlich) - heftig, dass du diese Zelle empfangen hast. Zwinkernd
Bei der 37370369 liegst du mit deiner Vermutung richtig und die 30073859 ist etwa 3,4 km südwestlich gelegen.
DIe 38039552 taucht bei mir auf der Karte nicht auf, scheint neu zu sein - waren in der Zelle denn gute Geschwindigkeiten möglich?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @carl21,

die Zelle scheint neu zu sein, ich konnte sie nur über einen kleinen Umweg auf der Karte entdecken, was dafür sprechen dürfte. Der zugehörige Sender steht in / bei Bottenbach.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @Jonas J.

 

die Zellen hatte ich nur schwach in der Netzliste gesehen, mit der Innenantenne nicht zu erreichen. Aber unbekannte Zellen wecken bei mir immer die Neugier Zwinkernd

Die 30073859 müsste dann links neben einer Esso Tankstelle sein, den Standort kenne ich unter einer anderen ID. Hab aber meine Liste leider gerade nicht zur Hand.

Die 37497608 ist über 30 km entfernt? Das ist interessant! Liegt die in/bei Otterskirchen oder etwas oberhalb an der A3? Das wäre auf einem hohen Bergrücken und könnte die Entfernung erklären.

 

Viele Grüße

Roland

 

Hallo Jonas J.,
besten Dank für die Auskunft. Von der Verkabelung (DSL, zwei Analoge Telefonleitungen) ist es schwierig in einen anderen Raum umzuziehen. es müsste auch gleich drei Räume weiter sein, da sonst die Fenster Ausrichtung gleich bleibt (Hauswand: 45 Grad, der 30765825 Funkmast liegt leider in Richtung 32 Grad).

 

Da der Speedporthybrid den Funkmast auswählt und ich daran kaum etwas ändern kann, muss ich wohl die Verbindungsqualität so akzeptieren. Zumnächst hatte ich an eine externe Antenne gedacht, aber das scheint mir in Relation zur erreichbaren Verbesserung doch recht aufwändig und nicht so unbedingt zukunftssicher.

 

Viele Grüße

 

sunfish


@Jonas J.  schrieb:
Hallo @Peppino77.

Peppino77 schrieb: @Jonas J. schrieb:
Ich war irritiert, weil ich beim Spaziergang gesehen habe dass da Vodafone schilder hängen.


An vielen Standorten teilen wir uns mit den Mitbewerbern den Platz für die LTE-Antennen. Gerade auf großen Fernsehtürmen usw. sind oft alle Netztbetreiber vertreten.

Peppino77 schrieb: Heißt also dass der speedport, der direkt hinter dem Fenster zum Mast steht, beste voraussetzungen für einen guten Empfang haben müsste, oder gibt es Einschränkungen wenn er zu nah ist


Fensterplatz ist immer gut. Fröhlich Würdest du direkt unter dem Turm wohnen, könnte es aber zu Einschränkungen kommen, da die Antennen nicht direkt nach unten strahlen. Hier sehe ich aber ganz gute Chancen, kann das aber auch gerne im Vorfeld der Umstellung durch die Netztechnik bestätigen lassen, wenn du möchtest.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas, danke.

 

Nein, du brauchst erstmal gar nichts machen. Wenn Probleme auftauchen würde ich mich nochmals hier melden.

 

 

Hallo @freilaufferkel,

herzlich willkommen.

In näherer Umgebung kann ich nur LTE-800-Sender entdecken:
25641217 - 1,4 km nordnordwestlich
+
27675138 - 3,7 km südöstlich

Der nächste LTE-1800-Sender steht im Südwesten, er hat die ID 36352513 und ist knapp 5,4 km entfernt südwestlich zu finden. Ebenfalls so weit entfernt, diesmal aber nordöstlich ist noch ein LTE-1800-Sender: 29229569.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @simpson1395,

als Überlast-Sender wird mir die 30097922 nicht angezeigt. Wo und wie hast du denn den Speed gemessen und welche Werte erreichst du kombiniert, wenn du über speedtest.t-online.de misst?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @rsgaf, eine Tankstelle kann ich da zumindest nicht in der Satellitenansicht erkennen, die 30073859 ist aber direkt am Bahnhofplatz.
Genau, die 37497608 liegt direkt bei der A3 (oberhalb) bei Hinteralgenberg/Ebersberg - ich kenne mich in der Gegend zwar nicht aus aber Bergrücken könnte bei den Ortsnamen hinkommen. Zwinkernd

Möchtest du genauere Koordinaten der verschiedenen Sender, kannst du mir auch gerne eine DM schicken: https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/42445

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @sunfish,

danke für die Rückmeldung.
Vielleicht wäre es trotzdem einmal einen Test wert, den Router ohne DSL-Kabel, also im Modus LTE only woanders zu platzieren. Sind die Verbesserungen dort nur marginal, lässt du alles so wie es ist, ändert sich der Speed jedoch deutlich, würden sich vielleicht die Maßnahmen (längeres DSL-Kabel, externe Antenne) lohnen.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team

Peppino77 schrieb: Nein, du brauchst erstmal gar nichts machen. Wenn Probleme auftauchen würde ich mich nochmals hier melden.


Alles klar, so machen wir das @Peppino77. Ich hoffe aber natürlich, dass du dich zumindest deshalb (Probleme) nicht noch einmal hier melden musst. Zwinkernd

Viele Grüße
Jonas J.
vielen Dank für die Auswahl.
Auf https://www.telekom.de/start/netzausbau finde ich noch:

Nächstgelegener Hybrid-Sendestandort
(LTE 1800 MHz)
Richtung:
127° Südost
Entfernung:
Fern (> 5 km)

Den haben Sie aber nicht genannt, gibt es den gar nicht mehr ?
Hallo @freilaufferkel,

stimmt, pardon. Da im Südosten ist die LTE-1800-Zelle 28510466 zu finden. Der Sender ist zwar etwas weiter entfernt (~ 4,6 km) aber könnte aber vielversprechend für eine Ausrichtung sein.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @daniel.stetzenbach, da bin ich wieder.

Leider hat mir die Netztechnik bestätigt, dass der LTE-Sender ausgelastet ist und momentan in absehbarer Zeit kein Ausbau geplant ist. Traurig Tut mir leid.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas,

 

danke für die Rückmeldung.

 

mit der Antwort habe ich schon gerechnet.

Wenn wir Glück haben, baut ein anderer Anbieter dieses Jahr VDSL bei uns aus, dann wäre das ja kein Thema mehr.

 

Trotzdem Danke.

 

mfg

 

Daniel

Hallo Telekom Support,

ich würde gerne wissen wo mein Funkmast steht für LTE Hybrid, wie weit dieser entfernt ist plus der Information wie ausgelastet dieser ist.

Außerdem möchte ich wissen welche Frequenzbänder möglich sind. 

 

Vielleicht können sie mir auch einen alternative Masten nennen damit ich diesen testen kann.

Leider ist mein RSRQ Wert (-10 bis -12) trotz Außenantenne (Aurichtung Süd-West) nicht so gut und ich würde gerne einmal einen anderen Masten testen. RSRP liegt bei -79. Momentaner Frequenzband 800 Mhz und vielelicht können sie mir einen 1800 Mhz Masten nennen. 

 

Vielen dank

MFG Tobias

Telekom hilft Team
Hallo @daniel.stetzenbach, alles klar, auch wenn ihr dann den Anbieter wechseln werdet, drücke ich euch die Daumen, was den hoffentlich nicht allzu fernen VDSL-Ausbau angeht.

Viele Grüße und alles Gute!
Jonas J.

Hallo bin auch neu hier und würde gerne meinen Empfang am Hybrid Router verbessern. Signalstärke ist auch außerhalb des Hauses schwach. Was kann man da machen?

MfG

Telekom hilft Team
Hallo @Evoco,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community. Fröhlich
Leider hast du nicht die momentan empfangene CELL ID angegeben, ich vermute aber mal, dass du entweder mit der LTE-800-Zelle 31877632 (3,7 km südwestlich) oder der 31163904 (1,6 km westlich) verbunden bist?
Das die Sender überlast sind, wird mir aktuell auf der Karte nicht angezeigt, der RSRQ-Wert könnte aber ein Indiz dafür sein.
Der nächste LTE-1800-Sender ist etwa 4,2 km südöstlich zu finden, hier kännte es knapp mit dem Empfang werden aber wenn es keine Umstände macht, könntest du natürlich auch diese Ausrichtung ausprobieren.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @RIROKAES, auch dir ein herzliches Willkommen hier in der Telekom hilft Community.
Deine LTE-Sender ist knapp 1,5 km entfernt westlich gelegen. Er hat die Frequenzen für LTE 800, LTE 900, & LTE 1800 mit an Bord. LTE 900, wird vom Speedport Hybrid nicht unterstützt (das kann der Nachfolger, der Speedport Pro), daher müsstest du entweder die 32767234 (LTE 1800) oder die 32767232 (LTE 800) empfangen - LTE 800 dürfte allerdings stärker ausgelastet sein, als LTE 1800.

RIROKAES schrieb: Signalstärke ist auch außerhalb des Hauses schwach. Was kann man da machen?


Viele Nutzer haben externe Antennen, um das Signal zu verstärken. Ich würde an deiner Stelle aber erst einmal prüfen, wie das Signal / die Geschwindigkeit ist, wenn du den Router (ggf. ohne DSL Kabel) zum Test an einem hohen Fenster in westlicher Richtung aufstellst.
Ist der Empfang dort besser?

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo also der Empfang ist in westlicher Richtung etwas besser immerhin 2/3 Balken aber die Geschwindigkeit ist nicht besser geworden. Hier die SPH Info 

LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 32767232, Band = LTE800, RSRP = -110dBm, RSRQ = -9dB (LT004)

Was kann ich noch tun? 

Hallo Jonas, dank dir.

Was ich echt nicht verstehe warum mein RSRP Wert bei -78 liegt was ja sehr gut ist also voller Pegel, aber ich egal was ich ausrichte sich nicht der RSRQ Wert ändert, dieser liegt und bleibt bei -10.

Hast du noch Ideen?

 

Der Hybrid nimmt manchaml die zelle 31877632 oder die 31877633 (momentan)

Den LTE-1800-Sender südöstlich bekomme ich garnicht rein weil der 800 MHZ in West und Südwest so stark ist.

 

bekomme gerade mal 2Mbit im Download über LTE rein, bestenfalls einmal 4MB egal zu welcher Uhrzeit.

Mein Ideen gehen mir aus.

 

Vg Evoco

Guten Morgen ....

 

... ich möchte gerne wissen wo mein Sendemast steht und mit welcher Frequenz er sendet.

 

Physical Cell ID 223

Cell id 30130690

 

 und gibt es noch eine Alternative zu diesem Mast.

 

 

 

Grüße Andreas

Telekom hilft Team
Hallo @RIROKAES,

schade, ich habe gehofft, dass mit der Neuausrichtung auch die LTE-1800-Zelle empfangen wird.
Welche Werte erreichst du denn, wenn du einen Speedtest durchführst?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Evoco,

ich erkundige mich einmal für dich bei den Kollegen aus der Netztechnik, was es mit dem mäßigen Werten auf sich haben könnte. Vermutlich wird die Antwort erst Anfang nächster Woche auf dem Tisch liegen, ich melde mich dann wieder bei dir.

Schönes Wochenende!

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @Jonas J.

Die Werte schwanken stark zwischen 2 und 5 mbps. Muss ich den Router längere Zeit stehen lassen damit er sich eine andere frequenz sucht? Was könnte ich den an Geschwindigkeit erreichen wenn der Empfang besser wäre?