Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Jonas,
danke für die Infos. Dann werd ich mal schauen was ich machen kann. Kann ich irgendwie kontrollieren auf welchen Sender der Router sich einwählt? Würde evtl. eine Außenantenne Sinn machen?
Ich habe den Router mal ein paar cm umgestellt, die Werte sind zwar immer noch mies, aber die Abbrüche sind deutlich weniger geworden. Ich werde es weiter versuchen. Danke.

Gruß
Belokk
Telekom hilft Team

regelpeter schrieb: Moin Jonas,
der an der Autobahn kann dann nur der neue Mast in Sebent sein. Der andere im Nordosten, ist das Heringsdorf? Alle beide sehr bescheidene Werte...


Moin @regelpeter.
Sebent wäre gut, ist es aber nicht. Wandere ein paar Kilometer in den Süden nach Nienrade, dann findest du die Zelle. Mit Heringsdorf bei Zelle 2 liegst du aber richtig.
Beide Sender sind recht weit weg, daher sind die bescheidenen Werte leider nachvollziehbar.

Viele Grüße
Jonas J.

Nienrade ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich habe Koselau Ost in Rufweite, Sebent ist um die Ecke. Es hieß, die Box würde sich nur auf die Homezone beschränken. Wie groß ist die?

 

Telekom hilft Team
Hallo @Belokk.

Belokk schrieb: Ich habe den Router mal ein paar cm umgestellt, die Werte sind zwar immer noch mies, aber die Abbrüche sind deutlich weniger geworden.
Belokk

Na das mach doch Hoffnung, dass es dann noch besser wird, wenn aus den Zentimetern Meter werden. Zwinkernd
Zur Antenne: Da tue ich mir etwas schwer, eine Empfehlung auszusprechen, da ich keine Empfangsgarantie geben kann. Jeder Standort ist anders, steht zwischen Sender und dir ein Hochbunker mit Stahlbeton-Wänden, könnte es die Antenne z. B. schwer haben.
Bei -111 dBm würde ich es aber vermutlich wagen, eine externe Richtantenne anzuschließen und zu testen.

Belokk schrieb: Kann ich irgendwie kontrollieren auf welchen Sender der Router sich einwählt?
Belokk

Welche Sender du empfängst, kannst du im Menü nachvollziehen, die IDs hast du ja auch weiter oben gepostet. Oder meinst du mit "kontrollieren" eher das feste Einstellen einer bestimmten Zelle? Das geht leider nicht, der Speedport "krallt" sich alle LTE-Signale, die er kriegen kann. Eine Antenne kann aber auch das positiv beeinflussen.

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas 

Die in den Systemmeldungen hinterlegten Zellen haben die ID 349, und 28438529.

Die von dir benannte Zelle 28452353 hat sich hier noch nicht "blicken lassen"

Weiß nicht ob das irgendwie wichtig ist ich dachte nur ich werd es mal zurückmelden da du netter weise die ID schon rausgesucht hattest Zwinkernd

Hallo @hoehn.gregor 

die erste wäre hier
https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=52.40127703042904&longitude=13.564263...

die andere nicht bisher empfangene halt dort:
https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=52.4040233895322&longitude=13.5876215...

Da bei Dir ja relativ viel in der Umgebung steht bringt ggf. eine andere Ecke / Raum schon eine Änderung / Verbesserung 👍
Gruß
Waage1969

 

Telekom hilft Team

Hallo @regelpeter.


regelpeter schrieb: Nienrade ist überhaupt nicht nachvollziehbar.

Falls du mir nicht glaubst, dass dort ein Sender steht, schaue gerne auf die Karte der Bundesnetzagentur. Standortbescheinigungs-Nr.: 87014981. Zwinkernd


regelpeter schrieb: Ich habe Koselau Ost in Rufweite, Sebent ist um die Ecke.

Sebent sehe ich nun auch auf der Karte, die Sender hat die LTE-800-Zellen-IDs 3777792x


regelpeter schrieb: Es hieß, die Box würde sich nur auf die Homezone beschränken. Wie groß ist die?

Empfängt die Box Signale einer Zelle, die sich nicht im @ home-Radius befindet erscheint im Router eine Fehlermeldung "Restricted Service".
Damit dieser Fehler nicht erscheint, sind die Sender in einem bestimmten RADIUS (idR ca. 10 km) für die Nutzung freigeschaltet. Wäre das nicht der Fall, hättest du mit den weit entfernten Zellen, die sich dein Router/deine Antenne einfängt, permanent einen "Restricted Service" und somit keine LTE-Verbindung.

Viele Grüße
Jonas J.

Telekom hilft Team
Hallo@hoehn.gregor, danke für das Update. Fröhlich
Der Sender zur Zelle 28438529 ist auch nicht weit weg, ca. 1,2 km entfernt in nordnordwestlicher Richtung (bei der Schule).

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo, 

 

könnt ihr mir bitte sagen wo der Mast mit der ID 34920706 steht? Danke!

 

Mako

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jetzt frage ich mich nur warum die Empfangswerte die der Speedport Pro Plus anzeigt eher mau sind - signal quality -10 bis -12; singal strength raw -87. Das Gerät steht in direkter Sicht auf die Antenne, ca. 170m entfernt und sogar annährend auf gleicher Höhe (Das einzige physische Hindernes wäre ein doppelt verglastes Fenster)

Die Ausrichtung laut cellmapper ist 192°, der router steht aber ca. in Richtung 45° - ich hätte eher erwartet das die Zelle mit id 34920704 genommen wird, die nach 74° ausgerichtet ist laut cellmapper
Telekom hilft Team
Hallo @mako770, den Standort hast du ja schon entdeckt, laut meiner Karte ist der Sender ein Haus weiter auf der Nummer 34 zu finden.
Die 34920704 ist eine weitere Zelle, die zu dem Senderstandort gehört, diese deckt aber eher (vom Sender aus gesehen) den östlichen Teil ab.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @mako770 
ergänzend vielleicht noch:

Wie ist es wenn der Pro statt vor dem Fenster mal daneben, unterhalb oder oberhalb des Fensters platziert wird 💡
Zu den Werten siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969

Moin, ich nutze LTE via Funk. 

Ich hab mir eine richtantenne zugelegt und möchte gerne wissen wo der sendemast steht.

Standort 51789

Schöne Grüße 

Ich werde es morgen mal ausprobieren die Antenne auszurichten. Dankeschön 

Hallo,

 

ich wohne in Hirschhorn/Pfalz und habe seit gestern früh kein LTE mehr bei meinem Hybrid Anschluss, Hotline konnte mir nicht viel helfen. Konnte durch forcierten Wechsel auf LTE800MHz wieder eine Verbindung herstellen, bei LTE1800 meldet der Speedport nur den den Fehler der Netzwerkdienst ist nicht erreichbar (HYB001), UI zeigt ich solle den Speedport dort aufbauen, wo mein DSL gebucht ist....

 

Die Bandbreite über das wohl reichlich gefüllte LTE800 ist nicht sonderlich spürbar (DSL 6000+2-3 Mbit/s über LTE). Ich war heute morgen für 5 Sekunden in der korrekten LTE1800 Zelle verbunden, flog dann aber wieder raus. Wechsel auf LTE800 löste das Problem 5 Balken, 2-3 Mbit/s mehr. Mein iPhone kommt in irgendeine bessere rein (habe dort 130 Mbit/s).

Gibt es Gründe dafür, dass mein Speedport sich nicht mehr zur LTE1800 Zelle verbinden darf, oder werden die jetzt neuerdings hier blockiert? Handelt es sich dabei um den gleichen Mast? Meine aktuelle Zelle ist 36886530, die der Speedport nur aufbaut, wenn ich LTE1800 per Telnet ausschalte

 

 

 

Hallo @Pat92 

die genannte steht hier:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=49.52198814801298&longitude=7.6674747...

 

Übrigens, wenn Du die gleiche CELL- ID im Handy hast würden mich die Übertragungswerte schon wundern.
Der Zugewinn der 800er CELL- ID ist je nach RSRP / RSRQ so, da Du als Hybridler nur den "Rest" bekommst den die Handy / via Funk Kunden für Dich übrig lassen.
Bitte nenne mal alle CELL- ID´s die im Router und im Handy auftauchen und aufgetaucht sind, am besten mit RSRP / RSRQ 💡

Gruß
Waage1969

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung:
Aus meinem Speedport Hybrid:
Cell ID: 36886530

RSRP: -75

RSRQ: -6

 

Beim iPhone via *3001#12345#*

LTE Serving Cell Meas:

phy_cell_id 39

RSRP0: -105

RSRQ0: -17

 

zur Cell ID ist es etwas unschlüssig. Ich glaube die müsste man erst zusammenbauen, denke aber es wird eine andere sein:

Serving Cell Info:

 

subs_id 0

ul_bw 50

dl_bw 50

sel_plmn_mcc 262

num_mnc_digits 2

num_subs 1
phy_cell_id 39

sel_plmn_mnc 1

dl_freq 1444

prio_of_camped_lte_band 1

freq_band_ind 3

ul_freq 19444

 

 

Hallo @Pat92 
die CELL- ID des Hybrid sollte mehr leisten können, wie sieht eine Test bei deaktiviertem DSL aus ?

Das Handy ist mit einer anderen Frequenz und somit anderen CELL- ID verbunden.

Gruß
Waage1969

Hallo,

 

ich hab gerade einen Test ohne DSL gemacht, gerade waren es etwa 15-20 Mbit/s (Spitzen waren kurz auf 20) das ist das höchste, was ich in der letzten Zeit gesehen habe, natürlich per LAN getestet.

 

Ich habe mich schlau gemacht und mein iPhone scheint die besagten 1800MHz (freq_ind 3) zu nehmen, die auch vorher der Speedport Hybrid hatte, da krieg ich ihn aber auch nicht mehr rein. Ich frage mich nur, warum das jetzt nicht mehr geht, ich hatte jetzt seit 3 Jahren durchgehend 6Mbit/s + 50 Mbit/s, komme was wolle.

Das Homeoffice wird da natürlich unattraktiv, wenn ich mit der fünftel, bis drittel Bandbreite rechnen muss.

 

Gibt es Gründe, warum ich nicht mehr die 1800 MHz verwenden "darf", oder deutet so etwas auf Probleme mit dem Mast hin?
Wie ursprünglich geschrieben, nach der tollen Doku des netten Herrn auf https://geini.de/index.php/forum/showposts/index/topicid/3
komme ich nur in das LTE generell rein, wenn ich 1800 MHz explizit nicht aktiv habe, ich habe die Maske auf 800 und 2600 gesetzt, aktiviere ich alle, oder nur 800 + 1600, geht nichts mehr.

 

Moin Jonas,

ich glaube Dir natürlich das mit dem Mast in Nienrade. Konnte es mir nur nicht vorstellen, da die Feldstärke dieses Senders sowas von daneben ist, das es mir völlig unverständlich ist, wieso die olle LTE-Kiste ausgerechnet diesen auswählt. Zwischen Nienrade und meinem Standort liegen so ziemlich alle Fährnisse, die man sich vorstellen kann. Unter anderem alle Gebäude dieses Hofes.

Kann mir bitte mal jemand erklären, wonach die LTE-Kisten ihre Auswahl treffen? Der eine Mast ist 700m von mir entfernt, der wird komplett ignoriert. Selbst bei schlechter Antennenausrichtung müsste die Feldstärke höher sein, als beim Mast in Nienrade. Oder Heringsdorf...

Mein Herz als Amateurfunker macht jedesmal einen Hüpfer, wenn ich die DX-Cell-IDs sehe...

73

 

Hallo @Pat92 
wie ist die Einstellung der "Antennenwahl" im Router eingestellt ?
Was passiert wenn Du alle Frequenzen zulässt, den Router mal neu startest und diesem zuerst 10 Minuten Ruhe gönnst (wichtig).
Danach wenn er nicht die 1800er nimmt mal nur noch die 1800er zulassen, neu starten und wieder 10 Minuten warten 💡

Gruß
Waage1969

Hallo @Waage1969,

 

da triffst du glaube ich den Nerv, ich hatte die ersten Minuten nie genau verfolgt.

Ich wurde eigentlich direkt rausgeworfen, unerklärlicherweise bleibe ich gerade per LTE1800 verbunden (habe alle Frequenzen erlaubt).

Nun der erste sinnvolle Fehler, der auch Aussagekraft hat. Die Zelle scheint nicht zum Hybrid-Server zu kommen.

Ich habe gerade nur 6 Mbit/s, Datenverbindung ist tot. Antenne ist internal gesetzt.

Der Fehler HA001 spammt gerade das Log regelmäßig.

 

Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

21.11.2020 15:41:25 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

21.11.2020 15:41:04 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

21.11.2020 15:40:51 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

21.11.2020 15:40:42 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

21.11.2020 15:40:35 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

21.11.2020 15:40:31 192.168.255.10 Anmeldung erfolgreich. (G101)

21.11.2020 15:40:28 Einwahl erfolgreich folgende Adresse <>, <****> erhalten (HYB005)

21.11.2020 15:40:21 Die Internet Telefonie Verbindung +49***** wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: <****>,.nt.rnet Rufnumme : <****> (V101).

21.11.2020 15:40:19 LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36886528, Band = LTE1800, RSRP = -93dBm, RSRQ = -6dB (LT004)