Gelöst
Wo steht mein Funkmast?
vor 13 Jahren
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.
Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.
Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.
Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
474057
16148
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Jahren
Ich glaube wir lassen das lieber, denn mittlerweile glaube ich ihr "verzettelt" euch ein wenig. Vielleicht habt ihr zu viele Anfragen.
das man mal durcheinanderkommt ist sicher jedem schon mal passiert und da wir Menschen sind, passiert und das auch mal
Im Umkreis von 1km meiner Adresse stehen lt. Bundesnetzagentur 7 Mobilfunkmasten und kein UMTS Sender von der Telekom?? Wer's glaubt?
Wir waren ja nicht untätig und haben gerne erneut nachgehakt und Sie hatten erneut den „richtigen Riecher“. Von diesen 7 – 8 Sendern sind 2 von uns. Der versorgende UMTS-Sender steht ca. 853 m südwestlich von Ihnen (auf 220,7 Grad) und außerhalb von einem Gebäude ist die Versorgung gut und im Haus ausreichend.
Wir können verstehen, dass es immer „höher, schneller und weiter“ sein soll, allerdings bitte nicht dabei vergessen, dass die Werte immer „bis zu“ sind. Einschränkungen der Versorgung aufgrund ungünstiger Gegebenheiten sind halt nie völlig auszuschließen. Dazu zählen Bewaldung, Topographische Hindernisse, Gebäudeart, Gebäudeisolierung, Standort im Gebäude, mit Solartechnik oder Photovoltaik bedeckte Dachflächen u.s.w.
Wenn der letztens genannte Sender in 6km Entfehrnung (vermute in PLZ84549) aber ein LTE Sender wäre, würde ich es sofort glauben, da dieses Gebiet mit LTE versorgt ist. In diesem Sinne
In diesem Sinne
Ja, es ist ein LTE800-Sender, welcher da ca. 6 km entfernt auf 333,4 Grad steht.
0
vor 12 Jahren
Evtl. bin ich ja bei den vielen Fragen hier untergegangen.
Hallo el_blindo, laut den Kollegen der Netztechnik steht der einzige LTE Sender, bei dem laut Tool eine Chance besteht das Sie Ihn empfangen können, nördlich ca. 13 km entfernt in der Nähe von Flöthe. Es gibt zwar noch einige anderen LTE Sender in der Umgebung, diese sind laut Plot aufgrund der geographischen Bedingungen aber nicht an Ihrer Adresse empfangbar. Wir sind uns bewusst, dass in der Praxis die Empfangssituation sich manchmal anders darstellt, als unsere Datenbanken das behaupten. Deshalb bitten wir Sie im Router zu schauen welche Cell-ID angezeigt wird, wenn die Verbindung über LTE hergestellt ist. Dann können wir anhand dieser eine definitive Aussage treffen, mit welchen Sender Sie verbunden sind.
Hallo el_blindo,
laut den Kollegen der Netztechnik steht der einzige LTE Sender, bei dem laut Tool eine Chance besteht das Sie Ihn empfangen können, nördlich ca. 13 km entfernt in der Nähe von Flöthe. Es gibt zwar noch einige anderen LTE Sender in der Umgebung, diese sind laut Plot aufgrund der geographischen Bedingungen aber nicht an Ihrer Adresse empfangbar. Wir sind uns bewusst, dass in der Praxis die Empfangssituation sich manchmal anders darstellt, als unsere Datenbanken das behaupten. Deshalb bitten wir Sie im Router zu schauen welche Cell-ID angezeigt wird, wenn die Verbindung über LTE hergestellt ist. Dann können wir anhand dieser eine definitive Aussage treffen, mit welchen Sender Sie verbunden sind.
Meine Cell-ID 94
Und wird evtl bei mir in der Nähe noch LTE Technik (Sendemast) ausgebaut, damit es für mich auch nutzbar wäre?
Danke und schönes Wochenende
0
vor 12 Jahren
das man mal durcheinanderkommt ist sicher jedem schon mal passiert und da wir Menschen sind, passiert und das auch mal Ja, irgendwie ist ein wenig „der Wurm“ drin, da stimmen wir Ihnen zu. Wichtig ist dieses festzustellen und sich dann dafür auch zu entschuldigen. Das haben wir gemacht und nun sollte dieses Thema auch „vom Tisch“ sein, oder?
das man mal durcheinanderkommt ist sicher jedem schon mal passiert und da wir Menschen sind, passiert und das auch mal
Ist vom Tisch. :)o
Wir waren ja nicht untätig und haben gerne erneut nachgehakt und Sie hatten erneut den „richtigen Riecher“. Von diesen 7 – 8 Sendern sind 2 von uns. Der versorgende UMTS-Sender steht ca. 853 m südwestlich von Ihnen (auf 220,7 Grad) und außerhalb von einem Gebäude ist die Versorgung gut und im Haus ausreichend.
Wir waren ja nicht untätig und haben gerne erneut nachgehakt und Sie hatten erneut den „richtigen Riecher“. Von diesen 7 – 8 Sendern sind 2 von uns. Der versorgende UMTS-Sender steht ca. 853 m südwestlich von Ihnen (auf 220,7 Grad) und außerhalb von einem Gebäude ist die Versorgung gut und im Haus ausreichend.
Da stellt sich aber mir doch die Frage warum das zweimal nicht funktionierte bei eurer Netztechnik?
Wir können verstehen, dass es immer „höher, schneller und weiter“ sein soll, allerdings bitte nicht dabei vergessen, dass die Werte immer „bis zu“ sind. Einschränkungen der Versorgung aufgrund ungünstiger Gegebenheiten sind halt nie völlig auszuschließen. Dazu zählen Bewaldung, Topographische Hindernisse, Gebäudeart, Gebäudeisolierung, Standort im Gebäude, mit Solartechnik oder Photovoltaik bedeckte Dachflächen u.s.w.
Wir können verstehen, dass es immer „höher, schneller und weiter“ sein soll, allerdings bitte nicht dabei vergessen, dass die Werte immer „bis zu“ sind. Einschränkungen der Versorgung aufgrund ungünstiger Gegebenheiten sind halt nie völlig auszuschließen. Dazu zählen Bewaldung, Topographische Hindernisse, Gebäudeart, Gebäudeisolierung, Standort im Gebäude, mit Solartechnik oder Photovoltaik bedeckte Dachflächen u.s.w.
Ich wollte auch keinen unterschriebenen Brief von euch das LTE bei mir mit vollem Speed funktioniert, sondern lediglich die Auskunft wo sich der nächste Sender befindet.
Ja, es ist ein LTE800-Sender, welcher da ca. 6 km entfernt auf 333,4 Grad steht.
Ja, es ist ein LTE800-Sender, welcher da ca. 6 km entfernt auf 333,4 Grad steht.
Das wollte ich wissen. Dann kann ich eine Antenne dahin ausrichten.
Nochmals Danke das ihr auch nicht aufgegeben habt (tu)
Gruß
Christian
0
vor 12 Jahren
herzlich Willkommen im Service-Forum.
möchte auch gerne wissen, wo mein Funkmast für den LTE Empfang steht.
Das finden wir schon für Sie heraus.
Welche Angaben benötigen Sie?
Wir brauchen von Ihnen:
- Ihre Telekom-Kundennummer
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre SIM Kartennummer
- zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer
- Ihren Nickname „msc4u“
Schicken Sie uns die Angaben bitte an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11103658“.
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
0
vor 12 Jahren
…auch ich möchte das gerne wissen, um meine LTE Verbindung zu optimieren.
Da Fragen wir gerne für Sie nach.
Bitte weisen Sie mir eine ID zu.
Wir hatten ja schon Kontakt mit Ihnen, daher brauchen Sie keine ID.
0
vor 12 Jahren
Ist vom Tisch.
Prima :)
Da stellt sich aber mir doch die Frage warum das zweimal nicht funktionierte bei eurer Netztechnik?
Wenn man sich „in die Nesseln setzt“ dann halt richtig. So, jetzt aber Schwamm drüber ;)
Das wollte ich wissen. Dann kann ich eine Antenne dahin ausrichten. Nochmals Danke das ihr auch nicht aufgegeben habt
Nochmals Danke das ihr auch nicht aufgegeben habt
Ende gut, alles gut. Falls Sie zukünftig noch mal die eine oder andere Frage haben: Es läuft bestimmt „runder“
0
vor 12 Jahren
da haben Sie sich ja bereits mit Matthias (mm.sln) ausgetauscht und die Antworten sind richtig. Falls Sie doch noch eine Frage zum Tarif haben oder auch wegen des Routerneustarts bitten wir Sie einen eigenen Thread zu eröffnen – hilft ein wenig die Übersicht zu behalten
0
vor 12 Jahren
wir sind schon zurück mit einer Antwort von der Netztechnik
0
vor 12 Jahren
Hallo Spe (Warum_ich), wir sind schon zurück mit einer Antwort von der Netztechnik . Bei Ihnen stehen zwei Sender. Die eine Versorgung kommt aus Streichmühle ca. 3-4 km von Ihnen entfernt. Der andere Sender steht ca. 3-4 km von Ihnen weit weg und versorgt Sie aus ca. 65 Grad nordöstlich (Richtung Hattlund).
Hallo Spe (Warum_ich),
wir sind schon zurück mit einer Antwort von der Netztechnik
Hallo Telekom Team,
vielen Dank für schnelle Antwort. Ein toller Service. *rose (tu)
Da werde ich bei Zeiten mal an der Antenne drehen. ;)
Schönes Wochenende und weiter so!
Gruß Spe
0
vor 12 Jahren
momentan habe ich Call&Surf via Funk über UMTS.
Ich würde gerne wissen, ob ein Telekom LTE -Mast in meiner Nähe steht und ich "upgraden" kann.
Falls nicht: Ist in der nächsten Zeit geplant LTE in meinem Gebiet auszubauen?
Welche Angaben benötigen Sie um mir das zu beantworten?
Vielen Dank und freundliche Grüße
_Depeche
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von