Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Inga Kristina J.  @Jonas J.  @Stefan D.  @Erdogan T.  & Co.

 

@AZ99_  schrieb:

Hallo,

 

könntet ihr in meinem Fall auch mal schauen, wo der 5G-Mast exakt steht? Mich wundert es, dass der eigentlich in der Nähe sein sollte, aber ich über Hybrid sehr häufig nur ein "gelbes" Signal bekomme und im Bereich -109 DB liege (LTE mit -90 DB auch nicht wirklich super), was nicht sonderlich prall ist. Aber bevor ich jetzt alle Himmelsrichtungen einzeln probiere, wäre da euer Feedback hilfreich.

 

Danke und Gruß.

 

Telekom hilft Team

Guten Abend @AZ99_!

 

@Waage1969  geschrieben: könntet ihr in meinem Fall auch mal schauen, wo der 5G-Mast exakt steht?

Klar, gerne. Fröhlich Der Sendemast. Der Sendemast, der fast in Wurfweite von 200 Metern östlich von dir steht, hat "nur" LTE/4G (LTE2600, LTE1800) an Bord. Es gibt 5G-Sender, allerdings stehen die zu dir eher ungünstig. 😕 Es kann sein, dass Funkfetzen dich erreichen, allerdings schaut es unterm Strich nicht wirklich rosig aus.

 

@Waage1969

Bin ja schon da, ganz ruhig. 🐎 Zwinkernd

 

Greetz

Stefan D.

Hallo,

 

ich bin auf der suche nach dem besten Funkmasten in meiner Nähe. 4G und 5G.

Ich habe gerade auf Magenta Hybrid M umgestellt. 

Ich suche daher nach der besten ausrichtung Fröhlich

 

Vielen Dank im Voraus!

@Stefan D.  Kaffee


@Andreas317  schrieb:

Hallo,

 

ich bin auf der suche nach dem besten Funkmasten in meiner Nähe. 4G und 5G.

Ich habe gerade auf Magenta Hybrid M umgestellt. 

Ich suche daher nach der besten ausrichtung Fröhlich

 

Vielen Dank im Voraus!


 

Telekom hilft Team

Hey @Andreas317, 👋

 

ich prüfe das gerne - nenne mir gerne ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. 🙂

 

Liebe Grüße

Jonas W.

Danke für die Bemühungen. Ich bin Grundsätzlich den ganzen Tag erreichbar Fröhlich

@Stefan D. 

 

Danke für die Info. Was mich trotzdem wundert ist, dass mein 5G-Empfänger 5G grün anzeigt, wenn ich aber in der Speedport Oberfläche schaue, dann ist bei 5G kein dbm-Wert angegegen. Seltsam. Gut, ich bekomme über 4G zumindest in Best cases an die 350 mbit, das passt dann schon. Hast du denn eine Richtung, wo ein 5G-Mast steht?

@Jonas W. 


@Andreas317  schrieb:

Danke für die Bemühungen. Ich bin Grundsätzlich den ganzen Tag erreichbar Fröhlich


 

@AZ99_ 


@AZ99_  schrieb:

@Stefan D. 

 

Danke für die Info. Was mich trotzdem wundert ist, dass mein 5G-Empfänger 5G grün anzeigt, wenn ich aber in der Speedport Oberfläche schaue, dann ist bei 5G kein dbm-Wert angegegen. Seltsam. Gut, ich bekomme über 4G zumindest in Best cases an die 350 mbit, das passt dann schon. Hast du denn eine Richtung, wo ein 5G-Mast steht?


also die Anzeige "5G" siehst Du nur dann wenn auch 5G zu LTE (5G) gerade aktiv zugeschaltet wird. Ohne "Last" bleibt der 5G Bereich in standby und es werden keine Werte angezeigt.

Gruß

Waage1969

Telekom hilft Team

Hi Andreas317,

 

ich habe gerade einmal unsere Karte befragt. Die Versorgung mit 5G übernimmt aktuell der Mast westlich von dir. im Ortsteil Delle an der Löhndorfer Str. 

 

Mit 4G bist du gut versorgt mit dem Mast, der sich bei direkt in der gleichen Straße befindet. 

 

Viel Grüße 
Heike B. 

 


@Heike B.  schrieb:

Hi Andreas317,

 

ich habe gerade einmal unsere Karte befragt. Die Versorgung mit 5G übernimmt aktuell der Mast westlich von dir. im Ortsteil Delle an der Löhndorfer Str. 

 

Mit 4G bist du gut versorgt mit dem Mast, der sich bei direkt in der gleichen Straße befindet. 

 

Viel Grüße 
Heike B. 

 


Hallo Heike,

 

ich kenne leider die Straße und Ort nicht. ich welcher Stadt ist das?

 

Vielen Dank im Voraus

@Andreas317 
"Google" ist dieser Meinung:
Der Ort liegt im Stadtteil Aufderhöhe an einem Talhang des Nacker Bachtals östlich der Löhdorfer Straße. Von der Löhdorfer Straße zweigt südlich von dem Ort ... https://de.wikipedia.org/wiki/Delle_(H%C3%B6hscheid)

Wobei die Straße dann ohne "N" wäre.

Mal sehen was das @Telekom hilft Team  wie @Heike B.  dazu sagt

Gruß

Waage1969

Hallo,

 

hier muss sicher ein Fehler vorliegen. Im Bin im Landkreis Straubing-Bogen heimisch in Niederbayern. Könnte hier eventuell ein Fehler entstehen das mein System Zuhause nicht funktioniert?

 

Schöne Grüße

Telekom hilft Team

Guten Morgen @Andreas317,

 

bitte entschuldige, da bin ich gestern im System komplett falsch abgebogen. 😱

Ich habe nun nochmals geschaut. Mit 5G wirst du über Irlbach versorgt. Allerdings ist der Pegel schon sehr hoch.

 

Der Funkturm der dich via LTE versorgt steht in Schwarzach. Für diesen Mast sehe ich auch einen Ausbau/ Erweiterung in den Datenbanken. Leider sehe ich hier noch kein Zieldatum. 

 

Ich wünsche einen traumhaften Sonntag.

Viele Grüße

Heike B. 

 

Vielen Dank für die Info! Ist es möglich anhand der Masten eine einschätzung zu geben ob das Hybrid System eine Besserung bringen sollte? Reine DSL Anschluss liegt bei 6 Mbit's. Reines Hybrid bei abgestöpselten dsl bringt bringt eine Geschwindigkeit gegen Null ca 0,05 Mbit's.

 

Danke 

 

Schönen Sonntag

@Heike B.  @Jonas W.  & Co.


@Andreas317  schrieb:

Vielen Dank für die Info! Ist es möglich anhand der Masten eine einschätzung zu geben ob das Hybrid System eine Besserung bringen sollte? Reine DSL Anschluss liegt bei 6 Mbit's. Reines Hybrid bei abgestöpselten dsl bringt bringt eine Geschwindigkeit gegen Null ca 0,05 Mbit's.

 

Danke 

 

Schönen Sonntag


 

Telekom hilft Team

@Andreas317

@Waage1969  geschrieben: Vielen Dank für die Info! Ist es möglich anhand der Masten eine einschätzung zu geben ob das Hybrid System eine Besserung bringen sollte?

Gerne. Fröhlich Rein meiner magischen Karte nach schaut es nicht wirklich rosig aus. 😕 Der Sender steht von dir aus südwestlich. Teilweise entscheiden Zentimeter zwischen Hü und Hott.

 

@Waage1969

 

Greetz

Stefan D.

hallo, wäre es möglich den für mich derzeit besten Funkmast (LTE)  preis zu geben? Adresse habe ich im Profil hinterlegt.

Hallo @svenschaettin, danke für deine Anfrage.

@svenschaettinhat geschrieben: wäre es möglich den für mich derzeit besten Funkmast (LTE)  preis zu geben?

Na klar! Fröhlich Der geeignete Sender dürfte der im Südwesten sein, er steht ca. 900 m entfernt im Gewerbegebiet. Neben LTE (diverse Frequenzen) ist auch 5G (700 & 2100) an Bord.


Viele Grüße und einen schönen Abend

Jonas J.

IMG_0066.jpeg

 vielen Dank für die schnelle Antwort. Merkwürdig, nur 900 m. ich habe eine LTE Außen Antenne in 8 m Höhe genau auf diesen Mast ausgerichtet. Trotzdem ist die Verbindung bescheiden. Schade. Ich dachte ich hab den falschen Mast. Trotzdem danke.

@Jonas J.  @Stefan D.  & Co.

bei den Werten kann bei @svenschaettin  aber doch irgendetwas nicht stimmen 😉
Welche Cell-Id´s / Frequenz ist denn im Router ersichtlich?

 

Gruß

Waage1969

Telekom hilft Team

Moin @svenschaettin, gerne. Stimmt, für die Entfernung zum Sender ist da noch reichlich Luft nach oben. Du nutzt eine Fritz!Box oder? Welches Modell genau? Und welche Antenne ist im Einsatz?

Zudem würde mich auch die CELL ID brennend interessieren. Zwinkernd

 

Viele Grüße

Jonas J.

Vielen Dank für die Antworten. Hier ist mal der Screenshot meiner Fritzbox 6890 LTE LTE-Daten. Als Außenantenne habe ich ein Wittenberg-Modell installiert.

 

Wittenberg-Antennen-Universal-Duo-Set-2x-LAT-56-Richtantenne-GSM-UMTS-LTE.jpg

Bildschirmfoto 2024-02-12 um 22.15.15.png

An die hier aufgeführten Werte für den Down und Upload komme ich nicht im entferntesten ran. Bestenfalls sind 40 Mbit down und 30 Mbit Up möglich.

Telekom hilft Team

Danke @svenschaettin, da scheinst du ja "nur" die 800er-Frequenz zu empfangen, obwohl der nahe Sender u.a. auch die Bänder 3 (LTE 1800) und 1 (LTE 2100) an Bord hat. 

Ggf. ist die Antenne nicht dafür ausgelegt, ich würde an deiner Stelle mal die Antenne vom Router lösen und in den Frequenzbandeinstellungen (Siehe Punkt 3) der FB das Band 3 oder 1 fest einstellen, bzw. das Band 20 deaktivieren.

 

Viele Grüße

Jonas J.

Gibt es für mein Bereich irgendwas neues was Netzabdeckung für LTE/5G ist?