Solved

Zugriff ins Internet von einen DELL Inspiration 15 7000 mit eingeschaltete IPv6 nicht möglich

4 years ago

Ich betreibe in meinen Haushalt einen  speedport hybrid. An der Rohter hängen einige Gräte (Telefone, Handys, Tabletts, PCs insg. 14 an WLAN und 3 an LAN) und er wird im Hibryd-Modus betrieben ( LTE ist an).

 

Nach Inbetriebnahme des Laptops funktionierte das Internetzugriff über WLAN nicht. Die Verbindung war auf beide Bänder (2,4 GHz und 5 GHz) nicht möglich. Auch eine Verbindung über LAN war mit eingeschaltete IPv6-Protokoll nicht möglich. Erst nach abschalten des IPv6-Protokoll bei der Laptop ist eine Verbindung möglich. An alle andere Geräte (z.B. einen ältere HP ENVI) ist das IPv6-Protokoll eingeschaltet und die Internet-Zugriffe funktionieren.

 

Die Verbindung zu den DELL-Laptop wird auf den 5GHz-Band aufgebaut und läuft einigermaßen schnell und stabil (ab und zu kann die Seite nicht geladen werden, nach eine Aktualisierung funktioniert es wieder).

 

Ist die IPv6-Protokoll für die Gräte die an den Router hängen überhaupt von Bedeutung? Führt das Ausschalten des Protokolls zu Nachteile (Performance, Stabilität)? 

267

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Wenn Du keinen zwingenden Grund hast IPv6 in Deinem internen Netz zu nutzen, dann bleib bei IPv4.

      Achte aber darauf, dass keine IP-Adressen doppelt vergeben werden (z.B. durch einstellen von festen IPs) ud dass es keinen zweiten DHCP-Server im Heimnetz gibt.

       

      Gruß

       

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die schnelle Reaktion.

      Ja, ich brauche das IPv6-Protokoll nicht wirklich. Und da alle Adressen durch DHCP vergeben worden sind, besteht die Gefahr für eine Adress-Doppelung nicht. Da ich aber auf dem Router folgende Fehler/Information regelmäßig bekomme:

      "DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:6000::53 meldet ein Ereignis: Name Error (P008)"

       

      war auch meine Farge, ob das Ausschalten von IPv6-Protokoll auf dem Laptop eine Auswirkung auf die Verbindung hat. IPv6 kann an dem Router nicht ausgeschaltet werden.

      Answer

      from

      4 years ago

      Dann schalte doch IPv6 für die LAN / WLAN-Karte  in den Netzwerkeinstellungen aus und beobachte, ob irgendein Programm "meckert".

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from