Gelöst

ZuhauseStart, VoIP, Speedport Smart 3

vor 6 Jahren

Ich habe ZuhauseStart, das Modem (Speedport Smart 3) ist eingerichtet, Internet funktioniert. Probleme habe ich mit dem Telefon.

 

Meine beiden Telefonnummern sind im Speedport eingegeben und auch bestätigt. Es sind KEINE Dect-Telefone, ich nutze VoIP.

 

Beide Geräte sind Gigaset-Telefone (C455 IP und C430A GO). Mit meinem alten DSL-Vertrag funktionierten beide. Ich komme ins Konfigurationsmenü beider Telefone. Allerdings ist mir unklar, welche Daten wie zu setzen sind. Ich habe im Internet gesucht, viele Kombinationen ausprobiert, alles ohne Erfolg. Das Telefon meldet "Verbingung fehlgeschlagen".

 

Kennt jemand die richtigen Einstellungen? Meine sind wie folgt:

Anmeldename: Telefonnummer (02xx123456)

Anmeldepasswort: Vertragspasswort (das selbe wie im Speedport)

Benutzername: [telefonnummer]@zuhausestart.de

Angezeigter Name: (leer)

 

DNS SRV Looku: nein
Domain: tel.zuhausestart.de
Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
Proxy-Serverport: 5060
Registration-Server: tel.zuhausestart.de
Registration-Serverport: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 180


STUN benutzen: nein


Outbound-Proxymodus: Automatisch
utbound-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
Outbound-Proxyport: 5060
Netzwerkprotokoll auswählen: automatisch

 

4476

15

    • vor 6 Jahren

      Das wird nicht funktionieren. 

       

      Die telefonie läuft über eine andere VLAN ID als das Internet. 

      Die Telefonieanmeldung im Router nutzt diese ID korrekt, daher werden DECT Telefone funktionieren. 

       

      Deine Telefone können sich jedoch nicht mit der VLAN ID über WAN Port bei denn SIP Server anmelden. 

       

      Die Telefone sind dafür gemacht, um sich in einem lokalen Netz an einem Server anzumelden. Dieser Server wiederum meldet sich am SIP Server an. 

       

      Mit einer FritzBox geht das zum Beispiel. 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Diese Nachricht geistert immer mal wieder durch das Internet, ist aber leider nicht hilfreich. Das sind interne Konfigurationen der FritzBox und hat mit meinem Problem nichts zu tun.

      Mein alter Telekom-Hybrid-Anschluss hatte auch funktioniert, mit Telekom-Router. Unterschied: Gigaset kannte die Zugangsdaten.

      Im übrigen konnte ich das Problem mittlerweile lösen, werde ich gleich dokumentieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hi @paul-g ,

       

      hast du mal probiert, den Anmeldenamen und Benutzernamen zu tauschen?

       

      STUN mal aktiviert?

       

      Netzwerkprotokoll auf UDP?

       

      Outbound Proxy mal deaktiviert?

       

       

      Gruß

      fdi

      11

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      !!

      Anmerkung 2019-06-14 121010.jpg

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @timmboo  schrieb:

      DAnke! Ich vermute eher, dadurch das die Telekom mit ihrem hauseigenen Router die ART der Daten unterscheiden kann, wird irgendwie falsch davon gebrauch gemacht. VoIP von der Telekom via T-Mobile: Super! VoIP Whatsapp, Multiplayer: Nein Danke, daran verdienen wir nichts! Für Fritz bzw. AVM spielt das ja keine Rolle...



      Irgendwann kommt da so ein kleiner "Dieselskandal" hoch. "Malware VoIP im Telekom Router läßt User amok laufen" Zwinkernd (Scherz!)


      Verschwörungstheorien bringen niemanden weiter Zwinkernd

       

      Jeder der sich mit der Materie auseinander setzt weiß, dass ein Speedport nur ein einfaches Consumer Produkt ist.

      Gaming jedoch war noch die das Spezialgebiet eines Speedports.

       

      Holt euch eine FritzBox, die zu euren Anwendungen/Anforderungen besser passt und ihr habt Ruhe.

       

       


      Mein Jüngster dreht auf jeden Fall regelmäßig durch, wenn in einer Superrunde Fortnite plötzlich das Sch*ding steht.... Unzumutbar für den 14jährigen! Ernsthaft! Soweit denkt natürlich keiner...


      Es ist ehr unzumutbar einen 14 jährigen ein Spiel, spielen zu lassen - das für ihn gar nicht freigegeben ist.

      Wenn er dazu noch durchdreht zeigt das nur, dass er dafür nicht reif genug ist.

      http://www.usk.de/service/informationen-der-usk-zu-fortnite-battle-royale/

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @timmboo  Das mit dem Speedtest wäre der richtige Weg.
      Was du vorher geschrieben hast, ist Unfug. Damit kommst du nicht weiter. Sorry.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ich habe alles mögliche getestet und nun die Lösung gefunden. Im Grunde genommen wird im Feld Benutzername nur die Telefonnummer eingegeben, ohne den Zusatz "@zuhausestart.de". Und die Port-Nummern leer lassen, danach ging es.

       

      Hier zusammengefasst die Daten:

      Anmeldename: Telefonnummer (02xx123456)
      Anmeldepasswort: Vertragspasswort (das selbe wie im Speedport)
      Benutzername: Telefonnummer (02xx123456)
      Angezeigter Name: (leer)

       

      DNS SRV Looku: nein
      Domain: tel.zuhausestart.de
      Proxy-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Proxy-Serverport: (leer lassen)
      Registration-Server: tel.zuhausestart.de
      Registration-Serverport: (leer lassen)
      Anmelde-Refreshzeit: 180

       

      STUN benutzen: nein

       

      Outbound-Proxymodus: Automatisch
      utbound-Serveradresse: tel.zuhausestart.de
      Outbound-Proxyport: 5060

       

      Netzwerkprotokoll auswählen: automatisch

       

      Alles einfacher als gedacht. Dumm ist, dass schon im Router der Benutzername falsch beschrieben ist. In einem Congstar-Forum fand ich dann eine Einstellung, dort wurde der Name ohne Zusatz eingegeben.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      869

      0

      8

      in  

      313

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      263

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      634

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      166

      0

      2