Zwei NGN-Anschlüsse
vor 10 Jahren
Hallo,
aktuell nutzen wir zwei Call & Surf Comfort Anschlüsse. Die beiden DSL-Leitungen werden über einen Router mit entsprechendem Source-Rounting angesprochen und genutzt. Die beiden ISDN-Leitungen laufen auf einer TK-Anlage auf. Diese TK-Anlage kann auch VoIP. Da es bei dieser TK-Anlage nur ein Routing über einen der DSL-Anschlüsse geben kann, stellt sich die Frage, ob beide SIP-Konten der beiden NGN-Anschlüsse auch über einen DSL-Anschluß bedient werden können?
Gruß Martin
649
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
518
0
3
Gelöst
1239
0
3
vor 7 Monaten
518
0
2
vor 10 Jahren
Die Registrierung wird klappen (nomadische Nutzung) und auch Gespräche kannst du führen, allerdings wird die max. Anzahl gleichzeitiger Gepräche vermutlich nicht höher werden, also bei zwei ausgehenden und einem zusätzlichen eingehenden bleiben.
6
Antwort
von
vor 10 Jahren
Demnach ist die Nutzung des SIP-Konto nicht an einen bestimmten NGN-Anschluß gekoppelt, sondern kann auch von anderen (Telekom?-) Anschlüssen genutzt werden, richtig? Dabei darf jeder Telekom-Anschluß unabhängig der SIP-Konten nur zwei bzw. drei VoIP-Kanäle verwenden? Letzteres verwundert mich etwas. Woran wird das festgemacht? Für den DSL-Anschluß ist das doch nur eine priorisierte TCP-Verbindung. Oder erlaubt der SIP-Server nur zwei bzw.- drei Verbindungen zu einer Client-IP-Adresse? Das würde Sinn machen. Wer weiß hier mehr?
Antwort
von
vor 10 Jahren
Im Ressourcenmanagement des SIP-Servers ist meines Wissens nach die Anzahl aktiver Verbindungen begrenzt.
Nomadische Nutzung geht nur an einem Telekom Anschluss, da die SIP-Server von ausserhalb nicht erreichbar.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Demnach läßt sich mit der "nomadischen" Nutzung auch der klassische Parallelruf realisieren, oder gibt es ein Mechanismus, der dies verhindert?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von