fritz box 7270 an VDSL50

vor 16 Jahren

Hallo,
ich habe folgendes Problem, das ich hier gerne mal zum Besten geben möchte, in der Hoffnung, eine Lösung dafür zu finden.
Mein Entertain-Premium VDSL 50 Paket maacht mir zunehmend Kopfschmerzen. Beim Anschluß des HS 300 mit dem Speedport 701 habe ich sporadisch immer wieder Unterbrechungen (PPPoE-Fehler) für 10 Sekunden bis zu mehreren Minuten. In der Regel ist das Internet-Signal weg, selten bleibt IPTV stehen, zweimal hatte sich das Telefon verabschiedet. Der heutige Technikerbesuch bei mir hat außer einer Neukonfiguration des Ports noch nichts gebracht - ich werde das jetzt weiter beobachten.
Damit im Zusammenhang steht aber auch mein Problem mit der Fritz Box 7270, die ich anstelle des Speedport gerne nutzen würde. Die aktuellste 67-Firmware ist aufgespielt, alle Einstellungen Lt. AVM-Supportblatt vorgenommen, Traffic Shaping aktiviert, Zugangsdaten mit Auswahl 'T-Online' in die entsprechenden Felder (mehrfach erneut!) eingegeben; die FB über LAN 1 an das HS 300 angeschlossen ..... immer bekomme ich hier die Fehlermeldung: 'Anmeldung beim Internetanbieter fehlgeschlagen 0001 STPR2AU 0000000000 Zugriff verweigert'. Lt. T-Home habe ich meine Zugangsdaten nicht korrekt eingegeben - man könne sehen, dass ich ankomme und 'anklopfe'. Nach meiner mehrfachen Eingabe und Abgleich mit den Daten im Speedport (man zweifelt dann ja schon manchmal an sich selber), kann ich aber selbstbewusst behaupten, dass das nicht der Fall ist. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das doch am Anschluß liegt und vielleicht sogar mit dem generellen Leitungsproblem zusammenhängt .... was aber bisher keine seitens T-Home diagnostizieren konnte. Hat jemand ähnliche Probleme und diese womöglich irgendwie lösen können? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank!

16509

18

    • vor 16 Jahren

      Moin!

      Wenn ich mich recht entsinne, muss die Syntax bei Fritz-Boxen bzw. bei der Auswahl von "andere Provider" bei Speedports* lauten:


      "Der Benutzername besteht aus der Anschlusskennung, unmittelbar gefolgt von der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer. Ist die T-Online Nummer nicht zwölfstellig, muss sie mit einer Raute (#) abgeschlossen werden. Anschließend wird noch die vierstellige Mitbenutzernummer angehängt und ein "@t-online.de" angefügt.

      Beispiel: 0001234567895502123456780001@t-online.de

      Unter Passwort tragen Sie bitte das persönliche Kennwort ein."


      *dann kann man auch den Zeitpunkt der Zwangstrennung selbst wählen


      LG - auch aus Bremen

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo KK-HB,
      zunächst vielen Dank - den Hinweis hatte ich schon mal in einem anderen Forum gefunden. Bei den aktuellen Firmware-Versionen der 7270 kann man allerdings schon T-Online als Provider auswählen und bekommt alle Eingabefelder AK / TOID / Mitbenutzer / Passwort analog eines Speedports einzeln dargestellt. Somit entfällt die Eingabe mit der @t-online.de-Syntax.
      Vielen Grüße nach nebenan ... Fröhlich

      0

    • vor 16 Jahren

      Moin Nachbar Fröhlich

      daddykyneshi schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Hallo KK-HB,
      > zunächst vielen Dank - den Hinweis hatte ich schon mal in einem anderen Forum
      > gefunden. Bei den aktuellen Firmware-Versionen der 7270 kann man allerdings
      > schon T-Online als Provider auswählen und bekommt alle Eingabefelder AK / TOID
      > / Mitbenutzer / Passwort analog eines Speedports einzeln dargestellt. Somit
      > entfällt die Eingabe mit der @t-online.de-Syntax.
      > Vielen Grüße nach nebenan ... :)

      Axo, sorry - meine letzte FB war 7050.... 8-) jetzt im "stolzen" Besitz eines W920V Zwinkernd

      Mal naiv gefragt: auch den Zugang über "andere Provider" mal versucht?

      LG vom Osterdeich

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo Daddykyneshi,
      "daddykyneshi" (Nickname) schrieb:
      > vielen Dank für das Feedback und die Hinweise. Ich habe mal die
      > relevanten Seiten aus der Fritz Box mit den vorgenommenen Einstellungen
      > kopiert und auf einem Server abgelegt:
      > http://www.vanloosen.com/thome/fritzbox.pdf
      Sie hatten nun schon mehrfach Passwortsperren, zuletzt am 5. Januar um
      1:29 Uhr. Eine automatische Passwortsperre wird dann und nur dann
      gesetzt, wenn die "geheime Anschlusskennung" und die dazu gehörige
      T-Online-Nummer korrekt übermittelt werden, das zugehörige persönliche
      Kennwort (für den Zugang) aber nicht.
      Uns ist noch nicht klar, ob Sie bisher jemals eine Verbindung mit der
      Fritz!Box 7270 aufbauen konnten. Falls nein, hilft vielleicht der
      folgende, kleine Hinweis: Wenn Sie glauben, ein "persönliches Kennwort"
      zu besitzen, das länger als acht Stellen ist, dann ist das ein Irrtum.
      Das persönliche Kennwort kann nämlich maximal acht Zeichen lang sein.
      Sie sollten im Kundencenter <> ein
      "alphanumerisches Kennwort" festlegen. Ein solches besteht aus großen
      und kleinen Buchstaben und Ziffern. Sonderzeichen sollten besser nicht
      verwendet werden, da es später vom Client abhängt, ob und wie er diese
      vor dem Übertragen codiert. Bei Verwendung von Sonderzeichen kann es
      dabei zu Fehlern kommen, denen kaum auf die Spur zu kommen ist. Ach ja:
      Auch Umlaute sind Sonderzeichen!
      > Weiterhin freue ich mich über neue Ideen - besten Dank im voraus!
      Einen Fehler in Ihren Einstellungen können wir nicht finden. Traurig
      Ein gesundes und erfolgreiches 2009 wünscht
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Liebes T-Home-Team,
      das war eine kompetente Information, die auch zur Lösung führte - vielen Dank dafür. Mir selber waren zwar nur zwei PW-Sperren bewusst, die bei Testläufen mit der FritzBox entstanden sind. Wenn es weitere gab, wofür auch die angegebene Uhrzeit spricht, dann liegt die Vermutung nahe, dass auch der Speedport-Router sporadisch Probleme hatte, was aus meiner laienhaften Sicht u.U. auch die Verbindungsabbrüche erklären könnte.
      Wie dem auch sei, hatte ich mein PW entsprechend der Tipps zum persönlichen Passwort im KundenCenter ausgewählt:
      "Wenn Sie für Ihre Passwörter ein normales Wort wie z.B. "Computer" wählen, kann Ihr Passwort relativ leicht von anderen Personen erraten werden. Deswegen sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

      Nehmen Sie eine Zahl oder Zahlenfolge in das Passwort auf und nutzen Sie Groß- und Kleinschreibung
      Beispiel: "Sonne191".

      Machen Sie eine Abkürzung zu Ihrem Passwort
      Überlegen Sie sich einen leicht zu merkenden Satz.
      Beispiel: "Im Urlaub 98 hat es nur geregnet".
      Bilden Sie das Passwort nun über die Anfangsbuchstaben.
      Beispiel: "IU98heng".

      Nutzen Sie Sonderzeichen
      Nicht erlaubt sind Umlaute und folgende Sonderzeichen: " # & ' < > / \ ` |"

      Zum einen gingen daraus die maximalen 8 Stellen nicht hervor, zum anderen beinhaltete mein PW ein =, was lt. Tipps erlaubt und sinnvoll zu nutzen wäre.

      Nach Änderung in ein alphanumerisches Passwort konnte ich mich nun auch über die FritzBox verbinden und habe seit gestern Abend keinen einzigen Abbrecher mehr gehabt - was sicherlich noch über einen längeren Zeitraum beobachtet gehört.

      Möge diese Info dem einen oder anderen weiterhelfen!

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo Daddykyneshi,
      "daddykyneshi" (Nickname) schrieb:
      > das war eine kompetente Information, die auch zur Lösung führte -
      Das ist prima. Wir danken Ihnen für die Rückmeldung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo,
      wollte mal fragen, ob die 7270 jetzt am vdsl anschluss läuft?
      Mir wurde mal gesagt die 7270 wäre gar nicht vdsl kompatibel.
      Gruß
      Michael Feske

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo,
      zwischenzeitlich läuft die 7270 bestens - allerdings in Verbindung mit dem HS300. Als 'Stand-Alone' geht es meines Wissens in der Tat nicht. Wie beschrieben war bei mir lediglich die Nutzung von Sonderzeichen im Passwort das 'verhindernde Element'.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      387

      0

      1

      Gelöst

      in  

      350

      0

      4

      Gelöst

      in  

      4326

      0

      8