Solved
fritz repeater 450e findet eigenes heimnetzwerk (WLAN) in der bedienungsobflaeche nicht (mein router speedport w724v
8 years ago
hallo, mein router speedport w724v erkennt den neuen repeater fritz 450e, dieser wird aber in meiner Bedienungsoberfläche des speedport als inaktiv angezeit. beim repeater leuchten die power und wlan led, nicht aber die signal led. habe über die fritz.repater oberfläche den repeater begonnen einzurichten, also passwort vergeben etc und dann kommt automatisch beim assistenten die liste mit den zur verfügung stehenden wlan verbindungen.
mein eigenes netztwerk / wlan wird aber nicht angezeigt, sondern ein anderes und telekom fon. warum kennt mein repeater nicht mein wlan ? ich habe nunmehr alle anweisungen zur einrichtung seitens fritz als auch telekom durchgeführt, auf werkseinstellungen zurückgestellt, von vorne begonnen und keinen erfolg. am meisten ärgrt mich, dass die verbindung über WPS überhaupt nicht klappt. habe die einstellung des speedport gemäss anweisungen und auch mit hilfe von videos aus youtube geprüft. was mache ich falsch ? ich wäre für eine hilfe sehr dankbar. gruss, claus
1854
0
67
This could help you too
8 years ago
3653
0
4
6 years ago
321
0
3
46934
0
3
23445
0
10
830
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 years ago
Wie weit ist denn der Repeater von dem Speedport entfernt? Das 5Ghz Band sollte noch bis zu dem Repeater reichen. Steck doch testweise den Repeater mal in die Nähe des Routers und richte ihn dort ein.
0
64
from
8 years ago
Hallo Zusammen, vor kurzem habe ich in der Community um Hilfe gebeten, da ich meinen neuen Fritz Repeater 450 e mit meinem Speedport w624v verbinden wollte und dies nicht funktioniert hat. Zwei Mitglieder hatten sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, jedoch konnte das Problem nicht gelöst werden. Letztendlich zeigt der Repeater andere WLAN Netze aus der Ungebung an, nicht jedoch das eigene WLAN Netz. Habe mir nun einen anderen Repeater einer anderen Marke ausgeliehen und auch hier das gleiche Ergebnis. Auch dieser Repeater zeigte andere WLAN Netze an, nur nicht meins. Warum erkennt mein Repeater mein WLAN Netz nicht ? Gibt es evtl noch andere Ideen hierzu ? Kann die Telekom denn behilflich sein sein ? Anscheinend ist nicht der Repeater das Problem sondern mein Speedport. Vielen Dank vorab. Gruß
0
from
8 years ago
@four.hoelzer
Ein Hinweis auf die bereits probierten Maßnahmen wäre sehr nützlich gewesen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/710/page/1/thread-id/852494
W e l c h e r Repeater wurde jetzt benutzt?
Ist / sind die beiden SSIDs des Routers W724V auf "sichtbar" eingestellt?
Wurde das Signal des Routers schon mit einer AVM-WLAN-App gemessen bzw.
geprüft (nur erhältlich für Android-Handies)?
0
from
8 years ago
Hallo,
beide sind auf sichtbar eingestellt.
Bislang habe ich folgende Maßnahmen durchgeführt :
Repeater auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und gemäß Anleitung von AVM.
2,4 Fhz und 5 GHz sind sichtbar.
Habe Verbindungsversuche mit WPS und ohne WPS , also manuell versucht.
Habe der 5 GHz einen anderen Namen gegeben um zu prüfen ob evtl dies erkannt würde.
Habe manuell MAC und IP Adressen eingegeben und geprüft. Ich habe die Kanäle geändert um zu sehen ob hier evtl das Problem liegt.
Habe darauf geachtet, dass sich der Repeater in unmittelbarer Nähe des Routers befindet. Ich bin beide Bedienungsoberflächen, vom Repeater und vom Speedport durchgegangen.
Habe die Einstellungen wie zum Beispiel Verschlüsselung geprüft. Gruß
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo Zusammen, nachdem nun gestern mein Speedport auch noch technisch den Geist aufgab, habe ich bei der Telekom angerufen und einen mehr als kompetenten und sehr freundlichen Mitarbeiter sprechen dürfen. Herr R. H. aus Berlin hat mich beraten, ich wollte unbedingt dies an dieser Stelle, auch wenn es nicht Regeln entspricht, ausdrücken. Er hat dann festgestellt, das mein Router einen Defekt hat und mir sofort einen neuen Speedport w724v zukommen lassen. Kam gerade per DHL an. Angeschlossen innerhalb 1 Minute. Den Fritz 450e in die Steckdose und siehe da, alle Signalleuchten leuchten auf volle Stärke und ich habe nun Wkan im ganzen Haus. Ich habe nichts am Fritz 450e verändert, außer diesen auf Werkseinstellungen gestern zurück zu setzen. Also an dieser Stelle nochmals an Alle bisherigen Comnunity Mitglieder die mich unterstützt haben, Danke für Eure Hilfe und Ausdauer. Finales Resultat, es lag anscheinend am Router und nun hat dieses ganze Theater ein Ende. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Gruß
Edit Marita S.: Namen vom Mitarbeiter editiert.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
es freut mich, dass Sie nun den neuen Speedport ohne Einschränkungen nutzen können und es wirklich nur an dem defekten Speedport lag.
Viele Grüße
Daniela B.
0
Unlogged in user
from