gigaset cl660hx rufnr. aus telefonbuch mit +49 nicht nutzbar

Gelöst

Hallo, 

ich habe ein Gigaset CL660HX an einem SMART 4 Router und wollte mein Telefonbuch aus meinem E-Mailcenter nutzen.

Nun vermute ich, dass es nicht möglich ist die im Telefonbuch mit +49 gespeicherten Rufnr. aus dem Telefonbuch zu nutzen.

Was ich für sehr schwach finde, da  ich das Telefonbuch auch mit meinem Handy synchronisiere und aus dem Ausland die +49 benötige.

Ist dieses Problem bekannt und wird gefixt, oder liegt das nur an meinem Gerät?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Community Managerin

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für die Fehlermeldung und die weitere gemeinsame Eingrenzung hier! Die Kollegen aus dem Produktmanagement sind von uns informiert worden. In der nächsten Firmware-Version wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit behoben sein. Bis dahin bitte ich um etwas Geduld.

 

Viele Grüße

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@UlrichZ 

Kann der Smart 4 lostgelöst von einem Gigaset Mobilteil mit +49 umgehen?

Gerade in meiner Fritzbox einen +49 Eintrag angelegt - funktioniert mit dem AVM Fritzfon C6 genauso wie mit dem Gigaset SL450HX

 

Ich vermute ein Speedport Smart 4 Problem

@W.H. und @muc80337_2;: Den Fehler mit dem Gigaset CL660HX und dem C430HX kann ich bestätigen! Mit den Speedphones klappt es, bei den Gigasets, evtl. ein Workaround für Dich, klappt es auch mit 0049... aber keine Ahnung, ob 0049... auch im Ausland funktioniert.

 

Wo nun der Fehler liegt, keine Ahnung, ich werde es noch mal mit meinem DECT CAT-iq 2.0 Panasonic Mobilteil probieren, wenn dessen Akku geladen ist, ;-). Ich melde mich dann hier nochmal.

 

Gruß Ulrich

@W.H.: Ich habe es jetzt mal mit meinem Panasonic ausprobiert, damit funktioniert es auch nicht, es kommt wie bei den Gigasets nur das Freizeichen.

 

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass bei der Übernahme des zentralen Kontaktes in den mobilen Kontakt, das + nicht übernommen wird, die übernommene Telefonnummer lautet dann 49.... Bei Anlegen eines Kontaktes per Mobilteil, egal ob im zentralen oder mobilen Telefonbuch, kann mit allen meiner Mobilteile kein + angelegt werden, habe ich auf der Tastatur nicht gefunden.

 

Ich kenne die DECT-Standards nicht, evtl. ist das ja nicht standardisiert sondern nur proprietär, d.h., mit den Speedphones funktioniert es an Speedports, mit den Gigasets an FRITZ!Boxen, da AVM ja viel von Gigaset "geklaut" hat, ;-).

 

Gruß Ulrich

 

PS: Ich werde das Problem mal an die Telekom-Verantwortlichen weitergeben, zumal die Telekom ja selbst nur noch Gigasets vertreibt.

Ja mit meinen Speedphones, wobei eines eben kaputt gegangen ist und nun durch Gigaset ersetzt wurde hatte es funktioniert.

 

@W.H. : die Vorwahl für Deutschland lautet 0049. +49 wird vor allem von Mobiltelefonen akzeptiert. + wird dabei, je nachdem in welchem Land man sich  befindet, in andere nationale Ausscheidungskennziffern für internationale Gespräche übersetzt.Die ITU empfiehlt 00 für die Auswahl internationaler Anrufe zu nutzen; in den meisten Länder ist das inzwischen Standard. Da man mit einem DECT-Telefon wohl nicht im Ausland unterwegs ist, also einfach 0049 usw. benutzen.

@mboettcher  schrieb:
Da man mit einem DECT-Telefon wohl nicht im Ausland unterwegs ist, also einfach 0049 usw. benutzen.

Du hast den Sinn einer Synchronisierung des Speedport mit einem Online Telefonbuch, das auch für Mobiltelefone genutzt wird, wohl nicht verstanden. Oder überlesen, dass es darum geht. Am Mobiltelefon ist +49 zwingend im Ausland.

@UlrichZ  schrieb:
kann mit allen meiner Mobilteile kein + angelegt werden

auch nicht durch langen Druck aufs "+"?

@muc80337_2  schrieb:
auch nicht durch langen Druck aufs "+"

Wo ist denn bei den Gigasets und Speedphones ein + ? Bei der Eingabe von Rufnummern an den Gigasets bekomme ich nur Ziffern oder die # und *. Gebe ich Text ein, bekomme ich das + und weitere Sonderzeichen per * Taste.

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ  schrieb:
Wo ist denn bei den Gigasets und Speedphones ein + ?

Bei den Speedphones durch längeres Drücken auf die Null.

@Mikko  schrieb:
Bei den Speedphones durch längeres Drücken auf die Null.

Du hast recht, da muss ich aber gefühlt verdammt lange drücken. Beim Gigaset kommt nur ein R ... vielleicht muss man(n) mehrmals lange drücken. Lt. Bedienungsanleitung sind eigentlich nur Ziffern möglich:

Mehr Infos
Zwischenablage01.jpg

 

Ich habe jetzt nochmal rumgespielt aber keine Möglichkeit beim Gigaset gefunden.

 

Gruß Ulrich


@muc80337_2  schrieb:
@mboettcher  schrieb:
Da man mit einem DECT-Telefon wohl nicht im Ausland unterwegs ist, also einfach 0049 usw. benutzen.

Du hast den Sinn einer Synchronisierung des Speedport mit einem Online Telefonbuch, das auch für Mobiltelefone genutzt wird, wohl nicht verstanden. Oder überlesen, dass es darum geht. Am Mobiltelefon ist +49 zwingend im Ausland.


Das Gigaset CL660HX ist ein DECT Telefon, das mit Sicherheit am IP-Festnetz verwendet wird. Da empfiehlt es sich 00 für Rufnummern mit internationaler Vorwahl zu nutzen. Da diese Auswahl mit 00 viele Länder so handhaben funktioniert das in der Regel auch in Mobiltelefonen und ist keineswegs überall im Ausland zwingend.
Inkompatibilität bezüglich Datenspeicherung ist nicht gerade selten, auch wenn das (lösbare) Probleme bereitet. Die Umwandlung von Rufnummern nach dem Muster +NN … in 00 … und umgekehrt ist ein Lachsack und gelingt selbst mit dem einfachsten Texteditor jedes Betriebssystems mittels „suchen&ersetzen“. Der Umweg über einen PC ist weniger aufwändig als hier zu greinen, dass etwas nicht auf Anhieb gelingt. Selbst wenn man den Eintrag neuer Rufnummern auf Grund unterschiedlicher Formate manuell vornehmen muss, ist der Aufwand überschaubar. Es dürfte in der Regel ja nicht um Hunderte Nummern je Woche gehen.


@UlrichZ  schrieb:

Ich habe jetzt nochmal rumgespielt aber keine Möglichkeit beim Gigaset gefunden.

 


Hallo @UlrichZ ,

geht das auch mit der Stern-Taste nicht? Ich hatte früher mal Gigaset, jetzt nicht mehr. Da gab es dann eine Art Menu mit Sonderzeichen, wenn man die Stern-taste gedrückt hat.

 

Grüße,

Coole Katze

@Coole Katze  schrieb:
Da gab es dann eine Art Menu mit Sonderzeichen, wenn man die Stern-taste gedrückt hat.

Genau, aber nur bei der Texteingabe wie ich schrieb, bei der Rufnummerneingabe nicht:

 

Zwischenablage01.jpg

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ  schrieb:
Wo ist denn bei den Gigasets und Speedphones ein + ?

Arghhh - ich meinte die Null "0" - lange draufdrücken

@mboettcher  schrieb:
Das Gigaset CL660HX ist ein DECT Telefon, das mit Sicherheit am IP-Festnetz verwendet wird.

Das ist ein reines Mobilteil, das der TE am Speedport angemeldet hat, sprich am IP-Anschluss.

 

 

@mboettcher  schrieb:
Die Umwandlung von Rufnummern nach dem Muster +NN … in 00 … und umgekehrt ist ein Lachsack und gelingt selbst mit dem einfachsten Texteditor jedes Betriebssystems mittels „suchen&ersetzen“.

Tja ich kann Dir auch nicht sagen, weshalb der Speedport oder das Gigaset zu dumm sind, damit klarzukommen, zumindest nicht in dieser Kombination.

 

Min Gigaset Mobilteil an der Fritzbox 7590 kann es.

@muc80337_2  schrieb:
Min Gigaset Mobilteil an der Fritzbox 7590 kann es.

Wie ich schon schrieb:

 

https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw

 

Zwinkernd

 

Spaß muss sein, Schönes Weekend und Gruß

 

Ulrich

@UlrichZ  schrieb:

Wie ich schon schrieb:

 

https://www.youtube.com/watch?v=yMR45cZbvDw

Ich hab aber ein Gigaset HX Mobilteil - sprich da wird CAT-iq 2.0 verwendet.

Du beziehst Dich auf die älteren Gigaset Mobilteile, bei denen GAP mit gigasetspezifischen Erweiterungen in der Fritzbox implementiert wurde.

 

@muc80337_2  schrieb:
Du beziehst Dich auf die älteren Gigaset Mobilteile, bei denen GAP mit gigasetspezifischen Erweiterungen in der Fritzbox implementiert wurde.

Ja, natürlich bezieht sich mein ironisch gemeintes "Das ist alles nur geklaut" in erster Linie auf die früheren Rechtsstreitigkeiten zwischen AVM und Gigaset um Gigasets proprietäre Funktionen.

 

@muc80337_2  schrieb:
Ich hab aber ein Gigaset HX Mobilteil - sprich da wird CAT-iq 2.0 verwendet.

Ja, meine DECT CAT-iq 2.0 Speedphones funktionieren diesbezüglich auch mit meinen Speedports, meine Gigasets leider nicht. Das muss aber doch nicht heißen, dass es an den Speedports liegt, "nur" weil es mit der FRITZ!Box funktioniert.

 

Es gibt genügend Beispiele aus allen Bereichen der (Tele)kommunikationstechnik, dass es trotz angewandter Standards immer mal wieder zu Inkompatibilitäten kommt. Wer hier der oder die Schuldige ist, kann ich nicht sagen. Evtl. hat ja AVM seine Firmware an das Verhalten der Gigasets angepasst?

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ  schrieb:
Das muss aber doch nicht heißen, dass es an den Speedports liegt, "nur" weil es mit der FRITZ!Box funktioniert.

Ich gehe davon aus, dass es zu 99% am Speedport liegt - weil der letztlich die Nummer zusammenbastelt, die angerufen wird.

Telekom hilft Team

Hallo @W.H.,

 

zunächst möchte ich mich bei allen hier im Thread für die rege Teilnahme und die vielen Prüfversuche bedanken! Um der Sache weiter auf den Grund zu gehen, werde ich unsere Fachabteilung hinzuziehen.

 

Handelt es sich bei dem vorhandenen Speedport Smart 4 um den Typ A oder Typ B (siehe Typenschild)? Es können zwar auch beide Gerätetypen gleichermaßen betroffen sein, zur näheren Prüfung wäre die Angabe allerdings schon wichtig.

 

Gruß

Jürgen U.

 

Telekom hilft Team

Hallo @W.H. !

 


@W.H.  schrieb:

ich habe ein Gigaset CL660HX an einem SMART 4 Router und wollte mein Telefonbuch aus meinem E-Mailcenter nutzen.

Nun vermute ich, dass es nicht möglich ist die im Telefonbuch mit +49 gespeicherten Rufnr. aus dem Telefonbuch zu nutzen.

Was ich für sehr schwach finde, da  ich das Telefonbuch auch mit meinem Handy synchronisiere und aus dem Ausland die +49 benötige.

Ist dieses Problem bekannt und wird gefixt, oder liegt das nur an meinem Gerät?


Könnte sicherlich komfortabler gelöst sein, dass stimmt. @UlrichZ du schreibst ja, dass du es schon weiter gegeben hast. Hast du schon Feedback erhalten? Sonst gebe ich es gerne auch nochmal über meine Wege weiter. 

 

Greetz

Stefan D.

@Stefan D.  schrieb:
 @UlrichZ du schreibst ja, dass du es schon weiter gegeben hast. Hast du schon Feedback erhalten?

Nein, mein Eintrag stammt aber auch erst vom 06.08., ;-), hast Du Zugriff drauf?

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Seismographen-Station/Smart-4-Familie-evtl-aber-alle-mehr-oder-we...

 

Gruß Ulrich

 

 

Meiner ist ein Typ A