neuestes Update ist das letzte!

Sehr geehrte Telekom,

bisher war ich ja eigentlich ein zufriedener Kunde ... bisher.

Aber das neueste Softwareupdate ist mit Verlaub der letzte Dr....

Fürs erste versuchte die MR-300 ein Update herunterzuladen und zu installieren, das Ergebnis war eine Installation und darauffolgend ein rotes X und ein graues Quadrat darunter.

Zweiter Versuch, dasselbe Ergebnis.

Daraufhin habe ich die Hotline telefonisch kontaktiert, MR300 ausschalten, Router ausschalten (der hat ja keinen Schalter, egal), Router wieder einschalten, MR300 wieder einschalten .... irgendein Update wird installiert ... nach dieser Installation stellt die Software fest das es ein neues Update gibt; dieses habe ich auf Hinweis der Technikerin ignoriert, darauf erfragt die Software meinen PIN - und danach habe ich wieder Fernsehprogramm. Ihr seid sooooo super.

Nun, obwohl also eine Software geladen wurde steht noch ein Update an - wie intelligent ist das?

Zweitens, um ein Update korrekt durchzuführen ist es nötig, den Router abzuschalten und neu einzuschalten??? Zum Glück wurde mir nicht noch dazu empfohlen meinen Rechner (der nichts damit zu tun hat) auch noch zu formatieren ... man weiß ja nie.

Nein, das war sarkastisch gemeint, weil, ein Klick auf den Videorekorder zeigt ... alle gespeicherten Aufnahmen - auch welche die als "nicht löschen" markiert sind, sind weg. Null, keine Aufnahmen mehr vorhanden. Danke aber auch. Ich möchte hier nicht reinschreiben was ich von Euch Spezialisten halte, aber viel ist es nicht mehr.

Das darauf das 4:3-Bild ungefähr noch 50% vom Bildschirm einnimmt ist schon mal eine armselige Leistung.

Mal sehen ob er in 2,5 Stunden das Update, das er sich vorgenommen hat, installiert oder ob es wieder ein X gibt.

Liebe Telekom, ich weiß nicht was Eure Programmierer so anstellen und was Eure QA so macht wenn sie arbeitet, aber das was ihr als Software für die Box ausliefert ist eine schwache Leistung.

Ich weiß auch das Unternehmen, die Software entwickeln absolut resistent gegen Vorschläge, Kritik oder sonstwas sind, und bei Euch ist es auch nicht anders.

Trotzdem: dem Update-Fenster, das den Ladevorgang anzeigt gehört ein anderer Hintergrund hingemalt, ein auf beide Seiten offener schwarzer Progressbar und dazwischen ein weißer progressbar ist Murks ... man kann ungefähr auf Grund der Position sagen wie weit er sein könnte, das Ende ist aber ... pi mal Schnauze zu ermitteln. Macht wenigstens den Hintergrund des Progressbars blau dann sieht man Anfang und Ende. Nein, ihr werdet das nicht machen weil das wäre intuitiv und das darf nicht sein.

Solange das Update eingespielt wird, zeigt die MR300 --:-- an .... wie geil wäre es wenn man da eine Prozenzanzeige oder auch einen Progressbar anzeigen würde? Ich glaube damit wären eure Programmierer überfordert.

Softwareupdates, egal wie umfangreich sie sind, haben die Platte überhaupt nicht zu überschreiben, gespeicherte Daten sind gespeicherte Daten (auch wenn ich die nicht aus der Box holen kann), es ist eine Sauerei das nach einem Softwareupdate keine gespeicherten Aufnahmen mehr vorhanden sind.

Jugendschutz hin oder her, ich finde es genauso eine Unmöglichkeit, dass das Ü18-Setting unveränderbar ist. Nein, ich interessierte mich nicht für Ü18-Filme, nur die Software hat manchmal den unsäglichen Drang mich nach einer Pin zu fragen, weil auf Grund des Erdmagnetismus auf dem Himalaya mitten in der Werbung das Ü18-Flag reinstreut. Es genügt nicht den Kunden heutzutage per HDMI zu gängeln, nein, die Telekom möchte auch noch ein wenig mitspielen und auch Erwachsene hin und wieder nach einer Pin zu fragen.

Liebe Telekom, gibt es eine Möglichkeit, die Box so einzustellen das sie weitere Updates ein für alle Mal verweigert? Die neuen Features machen mehr kaputt als sie dem Kunden nutzen bringen. Nicht mal Windows 7 ist so schlecht.

Jetzt bin ich ca. 22 Jahre Telekom-Kunde, aber diesmal bin ich wirklich von Euch enttäuscht. Lasst euch was einfallen.

@ peetee

hab langsam das Gefühl Du bist Opfer eines Hackerangriffs geworden 😄


Das glaube ich langsam auch, die Telekom hackt sich andauernd in meinen MR ein um mir abwechselnd Alpha- und Beta-Releases unterzuschieben.



Das Jugendschutzkonzept .


Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich freigegeben wurde. Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist der Fehler. Klar gibts Familien mit Kindern bei denen diese Konstellation zutrifft, aber es gibt auch andere Kunden, wo bis auf ein paar Haustiere alle über 18 sind. Da nervts!



Dem muss ich völlig Recht geben, nach dem Tipp hier schaute ich sofort nach und konnte auch alle Schlössetr unter Jugendschutz entfernen und musste nicht mehr umständlich die Pin eingeben. Und nun ist es wieder weg mit der Erleichterung.


Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei digital-Kabel und sky usw so.
... Falls die MR300A das Problem ist, dann bitte schickt mir eine MR300B zu dann bekommt ihr die Kiste hier umgehend zurück. Ich will einfach nur ungestört Fernsehen! ...


Hallo peetee,

wenn Dein MR öffters diese Aussetzer hat, ist irgendetwas defekt und er sollte ausgetauscht werden. Es könnte auch helfen, für einen Test, für wenige Tage einen neuen MR zu mieten, um zu sehen, ob dieser auch ein solches Verhalten an den Tag legt. Jedenfalls liegt es nicht am Update, da die Aussetzer schon vorher da waren, der Fehler liegt bei Dir in Deiner Hardware.
Hallo peetee,

nachdem ich mir deine Schilderung angesehen habe, würde ich behaupten, deine Festplatte hat einen Treffer weg. Anders kann es nicht sein, dass deine Box alle paar Tage wieder Updates installieren will und regelmäßig an der selben Stelle hängen bleibt (rotes X).

Wenn du noch Garantie drauf hast, dann versuche doch den mal augetauscht zu bekommen.

_.-=: MFG :=-._




Das Jugendschutzkonzept .


Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich freigegeben wurde. Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist der Fehler. Klar gibts Familien mit Kindern bei denen diese Konstellation zutrifft, aber es gibt auch andere Kunden, wo bis auf ein paar Haustiere alle über 18 sind. Da nervts!



Dem muss ich völlig Recht geben, nach dem Tipp hier schaute ich sofort nach und konnte auch alle Schlössetr unter Jugendschutz entfernen und musste nicht mehr umständlich die Pin eingeben. Und nun ist es wieder weg mit der Erleichterung.


Und ich habe mich schon gefreut das dieses Update nun ENDLICH eine wirklich sinnvolle Fuktion für Haushalte ohne Kinder bringt! Um so entäuschter war ich dann eben auch als die Schlösser eben nicht raus gingen. Besorgt

Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei digital-Kabel und sky usw so.


Doch das liegt an T-Home und deren ergebene Haltung. Bei jedem PC habe ich selbst die Möglichkeit zur Aktivierung von Filtern oder Beschränkungen weil es in meiner Verantwortung steht, ob ich das mache oder nicht.

Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam. Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00 endlich ins Bett zu schicken.

Drehen wirs um, Jugendlicher hat rausgefunden das die Pin 1111, 1234 oder 9999 ist. Was nun? Außer das er die PIN eintippern muss ist keinem geholfen, nur 80% der Erwachsenen-Haushalte ärgern sich über die einfach überwindbare Hürde.

Wobei wir dann auch auf den E-Mail Zugang und die Einrichtung auf der Box kommen. Hier darf ich mein Passwort eintippen (obwohl sich der Router gegenüber der Telekom authentifiziert hat). Das mein PAsswort Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen hat und mindestens 10 Zeichen lang ist ...... nein, Sicher ist sicher, das Passwort im Router ist bestimmt ein anderes, also muß ichs in der Box nochmal eingeben.

Wie so vieles an der Box, die Idee dahinter ist nicht schlecht, aber die Ausführung ist es.

Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam. Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00 endlich ins Bett zu schicken.


Bei allen Sendern die ich kenne, die über analoges Signal ausgestrahlt werden, wird kein Film ab 16 vor 22.00 gezeigt, so dass hier kein Schutz notwendig ist. Bei T-Home gibt es aber auch Premiumsender bei denen dies nicht zutrifft und um diese Sender zu schützen gibt es den PIN.

Übrigens: Wenn die Kinder den PIN raus bekommen ist das nicht die Schuld von T-Home sondern von den Eltern.




Das Jugendschutzkonzept .


Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich freigegeben wurde. Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist der Fehler. Klar gibts Familien mit Kindern bei denen diese Konstellation zutrifft, aber es gibt auch andere Kunden, wo bis auf ein paar Haustiere alle über 18 sind. Da nervts!

Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei digital-Kabel und sky usw so.

Muss nicht sein, ich habe jetzt auch wieder Sky über Satelit und ich kann an meinem Receiver den Jugendschutz dauerhaft abschalten.
Muss aber dazu sagen, dass ich meinen eigenen Receiver (Edision Argus Mini) nutze und nicht den der im Sky Paket dabei war.Aber es ist möglich denn diese Möglichkeit ist ja in diesem Kauf Receiver offiziell möglich.

Gruß
Anz
Endlich mal einer der hier sagt was los ist. Hatte auch so Probleme mit dem neuen Update auch alle Filme weg. Auch ein Rotes X . Habe das Ding jetzt auch schon über einem Jahr und nur Probleme, was am schlimmsten ist. Wenn Die Box aus ist über Nacht da man ja Strom Sparen Möchte, 20 Min zum Starten.Und nu seit dem Update von gestern ,heute Morgen auch wieder eins. Wenn man Hoch schaltet spring auf einmal die EPG an hö wie denn das, oder die Aufnahme geht an. Habe ich nicht gedrückt. Oder Ich Möchte im Menü Programme neu anordnen, spring das ding auf Speichern Warum wieder alles von Vorn und wieder spring das ding, kann doch nicht sein. Und erst mal das Umschalten oh man Hilfe ist nur zu bekommen in dem man den Router Reset. Oder der 10 sec Fehler Ich bin der Meinung wenn man das für Richtig Geld unter die Leute Bring.
Sollte man, schon die Kinderkrankheiten raus holen. Oder 6 Monate testen und dann sagen möchte ich haben oder nicht.Aber das sollte den Kunden dann selber überlasen werden. Liebe Telekom behebt doch mal die Fehler DANKE


Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam. Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00 endlich ins Bett zu schicken.


Bei allen Sendern die ich kenne, die über analoges Signal ausgestrahlt werden, wird kein Film ab 16 vor 22.00 gezeigt, so dass hier kein Schutz notwendig ist. Bei T-Home gibt es aber auch Premiumsender bei denen dies nicht zutrifft und um diese Sender zu schützen gibt es den PIN.

Übrigens: Wenn die Kinder den PIN raus bekommen ist das nicht die Schuld von T-Home sondern von den Eltern.


Eben, und wenns keine Kinder gibt, die vor was geschützt werden müssten dann ist das System nur Gängelwerk. Und Premium-Sender? Ja, ok den Marketingbegriff Premium lasse ich gelten, weil der nichts mit dem Inhalt zu tun hat.
Hmmm, wenn einen das eine nicht ärgert dann das andere. Fernsehn läuft nebenbei, aber beim schreiben des Artikels war zwischendurch einfach mal die Verbindung der Rechner auf das Internet weg. Schreib ichs halt neu. Nein, hier bitte keine Hilfe.

Zurück zu Entertain ... jetzt weiss ich endlich was das bedeutet: Man möchte den Kunden unterhalten - im Sinne von beschäftigen. Entweder Box/Router an/ausschalten oder geduldig Updates abwarten; dann noch mit dem Zusatzfeature klappts oder klappts nicht. Man beschäftigt ihn hier - mit weniger Hilfe oder per Hotline - mit einem längeren Telefonat über 01805 rechnet sichs auch wieder .-)

Zurück zur Technik: Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Box ein "Festplatte voll" von sich gegeben hat und ein "Kapazität: N/A" unter System/.... Da ja Serienaufnahmen programmiert waren habe ich mich heute abend gewundert, dass nichts aufgenommen wurde. Klar, die Festplatte ist ja voll und ich soll Aufnahmen löschen. Gehe ich nun zu "Eigene Aufnahmen" dann steht dort das keine Aufnahmen vorhanden sind. Hmm ... ich soll also was löschen was nicht da ist, das ist nicht einfach - ok, also ruft man die Hotline an, kostenpflichtiger Support für etwas das ich nicht verbockt habe, aber ok (*).

Nachdem ich am Computer und der Kundenberaterin vorbei endlich zu einer Technikerin durchgereicht wurde habe ich ihr das Problem erklärt.

Hilfestellung: Schalten sie die Box aus und wieder an .. Dame wartet am Telefon natürlich (kling, kling, die Kasse füllt sich :-)) - je länger die Box braucht umso besser.

Naja, das Ergebnis war dasselbe wie oben, "Festplatte voll", "Keine Aufnahmen vorhanden", und "löschen sie doch welche".

Nächster Vorschlag: Hardwarereset. Hier bitte einen Hinweis an die Konstrukteure dieser Box, bitte macht bei der nächsten den Reset-Taster (der sowieso nur mit Büroklammer o.ä. gedrückt werden kann) gefälligst auf die selbe Seite wie den Kippschalter. Es ist nicht einfach wenn das Gerät unter dem Fernseher steht a) den Resettaster zu drücken, b) den Kippschalter zu betätigen und c) auf dem Display zu lesen ob was angezeigt wird - ich hatte die Taschenlampe vergessen, die musste ich auch halten weils hinter dem Fernsehr keine Beleuchtung gibt.

Reset geht übrigens so (nicht): Reset-Taster drücken, halten und Box einschalten und gedrückt halten (so die Technikerin) ... Eregbnis da passiert gar nüscht.

Also nochmal aus, Reset drücken und halten, einschalten und Reset loslassen und siehe da, Initialisieren, Zuücksetzen, Herunterladen .... Ein paar verbogene Uhrzeiten später kam die Software wenigstens so weit ungefähr 7 Minuten nachzugehen - was ein klares Zeichen dafür ist, das die Software nicht korrekt gestartet wurde. Box reagiert nicht auf FB und die Menütasten kann ich auch nicht benutzten weil die Software ja nicht gestartet hat. Vorne an/ausschalten führt zum selben Bildschirm "Wird gestartet...".

Dann schaltet man die Kiste eben aus - und wieder an. Einige Zeit später dann war das Bild da. Hier auch ein Satz an die Programmierer - wenn ihr euch mal für ein Ausgabeformat entschieden habt (oder irgendein eingestelltes erkannt habt) dann bleibt gefälligst dabei und schaltet nicht andauernd zwischen 480p/560p und 1080i um.

Dieser Reset führte dazu das in System nun "Kapazität: 100%" angezeigt wurde und eine manuelle Aufnahme funktionierte auch.

Soll ich jetzt sagen es funktioniert alles und ich bin zufrieden? Nein sage ich nicht, weil ich zu 100% davon ausgehe das sich die Box ein weiteres Update heute oder morgen ziehen wird und dann geht die "Orgie" von vorne los. Wollen wir wetten?

Ach übrigens im Zuge des Telefonats wurden "Features" aktualisiert, ich habe zwei Mails erhalten, eine "Ihre Anmeldung zu T-Online Premium" und eine Abmeldebestätigung des Dienstes "T-Online Inhalte und Services". Kann mich wer aufklären was hier abgemeldet wurde?
Und zu den Premium-Inhalten ... was soll ich damit, ich kaufe euch nichts ab wenn nicht mal das Basis-Angebot fehlerfrei funktioniert (ja eure Sendetechnik funktioniert, aber eure Software-Rollouts nicht und die Software auf den Boxen eben auch nicht (richtig)).

(*) Hier durchgereicht werden ist ein Thema für sich, erst mal der Telefoncomputer, den man überzeugen muss das man ein "PROBLEM" hat, dann wird man zu einer Kundenberaterin durchgestellt, die sich eh nicht fürs Problem interessiert aber eine Kundennummer haben will. Warum? Ich rufe von dem Anschluss der der Telekom bekannt ist an, habe da Entertain dran, das auch der Telekom bekannt ist und die will eine Kundennummer - praktisch wenn man auf der Couch liegt. Oder eine BuKontoNr. Soll sie doch nach meinem Namen suchen, nein das kann sie nicht das unterliegt dem Datenschutz? Wie bitte? Wenn ich meine Kundennummer angebe zeigt ihr der Bildschirm doch sicherlich meinen Namen an - wo ist da der Datenschutz?
Sag ichs doch, nach dem Einstellen des vorigen Beitrags fängt die Kiste jetzt wieder an zu ruckeln (09.12.09, ca. 2:25 Uhr, Abspann von Operation Kingdom) ... keine weitere Ausgabe, Bild mit Pixelfehlern steht ..... also macht die Box wieder ungefragt im eingeschalteten Zustand ein Update. Laut den T-Homelern hier sollte das ja nicht der Fall sein oder? Mein Internet ist aktuell auch weg, obwohl der Router mit dem Internet verbunden ist, und ein gültiger DHCP-Server eingetragen ist bekomme ich mit zwei Rechnern keine Verbindung ins Internet.

Nun kommt wieder ein "Initialisieren", ein Start .. wieder Signalverlust, wieder Sync auf 576p, "Starten...." wieder weg, "Starten...." wieder da, weg, da .. wieder "Initialisieren" .. er versuchts weiter, was bin ich froh, Internet habe ich gerade aktuell wieder. Das "Initialisieren"/"Starten" - Spiel geht übrigens ungefragt weiter. War wohl ein Müll-Update (Entschuldigung), ich schalte die Kiste mal aus und wieder an und dann sehen wir was nicht geht Fröhlich

Also aus und an und Initialisieren, herunterladen ....

Warum habe ich gesagt das ihr auch andere Software-Update-Bildschirme könnt? Kommt schon wieder der alte mit dem Progressbar auf dunklem Hintergrund - obwohl, aktuell kann ich sogar das rechte Ende sehen. Der Wahnsinn! :-)

Ich behaupte nun einfach mal das T-Home bzw. T-Entertain auch den Rollout nicht im Griff hat. Beim Hardwarereset wird nicht die letzte aktuelle Software heruntergeladen sondern eine ältere. Und wenn die heruntergeladen wird, dann holt sich diese nach ein paar Stunden die aktuelle - die aber nicht korrekt lädt.

Grünwald würde sagen "Dreck, Dreck, Dreck dreckater".

Wunderbar, endlich mal was neues. Was? Nach dem Einspielen dieses "Updates" habe ich nun ein rotes X und ZWEI graue Punkte - bisher hatte ich immer nur einen.
Wie im letzten Beitrag festgstellt, da kam das rote X mit zwei grauen Kästchen.

Machen wir doch einfach (weils eh egal ist) einen Hardware-Reset und hoffen auf Besserung.

Nein, natürlich nicht, Start/Initialisieren/Software herunterladen .. Rädchen Progressbar .. Reboot .. Start/Initialisieren/Software herunterladen .. Rädchen Progressbar ....

Macht ihr keinen CRC-Check oder was? Einmal bleibt die Kiste hier hängen einmal da, das ist nichtmal reproduzierbar weil es jedemal irgendwo anders passiert.

Nochmal: MR300A, Originalzustand (160GB HDD)

Habe das Gerät (die Box) nochmals ausgeschaltet, und nochmal eingeschaltet, jetzt macht er nur noch Softwareupdtes .. runterladen .. starten .. runterladen .. starten ..

Echt böse, wenn die Kiste mal kurz läuft sorgt sie selbst dafür das sie nicht mehr läuft (indem sie im eingeschalteten Zustand anfängt ein Update herunterzuladen ohne irgendwelche Rückmeldung); wenn man danach versucht den Update händisch anzustoßen (ob nur an/aus oder Reset an/aus) dann kommt kein Updatefile so durch als das ihn die Box benutzen könnte. Echt toll. Sind schon die ersten Kündigungen in der Softwareabteilung ausgesprochen worden? ;-)

So, und nun ein weiterer Versuch, diesmal über die Störungsstelle und einen Port-Reset. Egal wie mans anstellt, die MR300-Box ist nicht mehr dazu zu bewegen was anderes zu machen als Softwaredownload .. zwei Rädchen, ein unregelmäßig durchlaufender Progressbar und ein Softwaredownload ....

Die früheren Aktionen waren wohl nur erfolgreich weil meine vorige Version nicht die vorletzte war, jetzt wo sie es ist, geht nichts mehr.

Liebe SoftwareprogrammiererGralshüter ... wenn ihrs schon nicht hinbekommt, die Software übers Netz korrekt an die Box zu übertragen, dann legt doch einfach das Image auf einen Server, schaltet die USB-Schnittstelle irgendwie frei und lasst die Updates darüber einspielen (so als last-resort), zusätzlich legt ihr noch MD5-Summen bei, damit auch wirklich kein Bit umkippt. Mit der aktuellen Vorgehensweise verbraucht ihr nur unnötig Strom und die HDD wirds euch auch nicht danken wenn sie andauernd resettet wird.
Ich glaube kaum, dass es am Update liegt. Denn von solchen großen Problemen habe ich bisher nichts gelesen. Vielleicht ist die Festplatte deines Receivers kaputt. Hoffentlich tauscht die Telekom den für dich kostenfrei um (Hast doch noch Garantie oder)?
So was ähnliches habe ich auch erlebt s. meinen Beitrag.
Übrigens in dem neuen MR, den ich gestern bekommen habe ist die Festplatte auch N/A nach dem Update. Ich weiß aber nicht wie es vorher war.

Ich glaube kaum, dass es am Update liegt. Denn von solchen großen Problemen habe ich bisher nichts gelesen. Vielleicht ist die Festplatte deines Receivers kaputt. Hoffentlich tauscht die Telekom den für dich kostenfrei um (Hast doch noch Garantie oder)?


Bei mir in der Schule sagte man immer, "glauben ist nicht wissen und nicht wissen ist 5", ok ich weiche ab vom Thema.

Mir ist es ziemlich egal an was es liegt, obs die Festplatte oder die Software oder eine falsch laufende Kuckucksuhr in Altötting. Die MR initialisiert sich, lädt Software herunter, versucht die zu starten (2 Räüdchen + Progressbar) und initialsiert sich dann wieder neu usw.

Es kann die Box sein, es kann die Festplatte sein, es kann eine kalte Lötstelle sein, es kann das Kabel sein, es kann der Router sein, es kann die Kupferleitung inHouse sein, es kann die Kupferleitung zum DSLAM sein, es gibt viele Möglichkeiten - ok Erderwärmung hatte ich vergessen, sorry - mir ist es sowas von egal was es ist, es soll funktionieren.

Garantie habe ich noch. So gesehen ist der MediaReceiver ja kein schlechtes Gerät, er hat erkannt das die ersten 12 Monate fast um sind, und deshalb möchte er nach Hause geschickt werden - dafür bekomme ich dann sein Brüderchen.
Hallo,
ich weiss gar nicht was das dein problem ist. Ich hätte mich gar nicht so lange damit rumgeärgert, Stunden Zeit verschwändet... Sofort einen neuen kommen lassen. Auch direkt nen neuen Router.. wenn dauernd deine I-Net Leitung futsch ist, muss ja was damit zutun haben. Ich glaube in den letzten 3 Jahren war bei mir nicht einmal die Leitung weg. habe seit 3 Monaten Entertain mit dem MR 300 und keines deiner Probs. Update lief 2 Minuten, Reboot nochmal 2 Minuten.. jetzt läuft die Kiste.
Nunja, soviel dazu ;-)
Gruß..

Hallo,
ich weiss gar nicht was das dein problem ist. Ich hätte mich gar nicht so lange damit rumgeärgert, Stunden Zeit verschwändet... Sofort einen neuen kommen lassen. Auch direkt nen neuen Router.. wenn dauernd deine I-Net Leitung futsch ist, muss ja was damit zutun haben. Ich glaube in den letzten 3 Jahren war bei mir nicht einmal die Leitung weg. habe seit 3 Monaten Entertain mit dem MR 300 und keines deiner Probs. Update lief 2 Minuten, Reboot nochmal 2 Minuten.. jetzt läuft die Kiste.
Nunja, soviel dazu ;-)
Gruß..


nicht andauernd weg, nur bei dem letzten Update, das dem MR300 den Rest gegeben hat. Mit einem neuen Techniker, der sogar 2 x zurückgerufen hat (mal sehen ob das auf der Rechnung erscheint) ist nun ein Auftrag raus, Austauschgerät wird zugeschickt.

Somit werde ich bis zum Eintreffen dieses Geräts wohl nicht mehr zur allgemeinen Belustigung beitragen können.
Telekom hilft Team
 
Hallo Peetee,

Dann haben Sie ein anderes Problem. Mutmaßlich war es noch nicht einmal
das aktuelle Update, welches der Media Receiver da laden wollte, denn
wenn es nicht angekündigt wurde,dann war's das auch nicht.

Welches denn?

Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.

Durch ein Softwareupdate werden die Aufnahmen nicht automatisch
gelöscht. (Das ist übrigens auch noch bei keinem von uns Forenbetreuern
jemals passiert!)

Mit Verlaub, das ist kein Argument. Hier sind die Aufnahmen zwei mal
über die Wupper gegangen, ungefragt .. System zeigte danach in beiden
Fällen 100% frei.

Außerdem gaben Sie an, die Original-Festplatte im Media Receiver belassen
zu haben. Daher liegt in Ihrem Fall kein allgemeiner Fehler vor, sondern
ein individueller.
Vorhin hatte ich mal getestet, ob ich den Namen des MediaReceivers
ändern kann, die Folge war dann - nach ca. 45 Sekunden "Diese Seite
wird geladen" (ich sag ja da ist ein Thread.Sleep(10000) drin) ein
Whitescreen (auch mal was neues, Bluescreens kennen wir ja schon), auch
nach 2 Minuten hat sich der Whitescreen zu nichts anderem geändert.
Danach blieb die LED im Ein-/Ausschalter auf dem MR für 15-20 Sekunden
dunkel, danach hatte ich wieder Fernsehbild. Ich hatte vor Monaten mal
den Namen auf "MediaReceiver" geändert, vielleicht ist das der Fehler
und die Welt geht unter weil ich ein nicht erlaubtes Schlüsselwort
verwendet habe.

Wenn Sie einen Gewährleistungsfall vermuten, so wenden Sie sich bitte an
die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/Min aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).
Durch ein Zwischen-Update war ich kurzfristig in der Lage die Ü16 und
Ü18-Schlößchen rauszunehmen, sonst hätte ich es ja nicht irgendwo
geschrieben, das ich froh bin, das diese Einstellung endlich
freigegeben wurde.

Ein solches "Zwischenupdate" gab es nicht. Was Sie beschreiben, kann
eigentlich nur ein weiterer Fehler Ihres Geräts sein. Darum auch der
Hinweis auf die dafür zuständige Hotline.
Dass T-Home, ungeachtet der FSK, diese Handhabung jedem aufzwingt ist
der Fehler.

Das ist nicht zutreffend. Ohne dieses System könnten wir PayTV, die
oftmals auch am Tag FSK-16/FSK-18 senden, nicht anbieten. (Niemandem, auch
Ihnen nicht.)
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Peetee,

Aber eins ist auch klar, das liegt nicht an t-home, auch wenn es peetee
gern so hätte, das liegt an unseren Gesetzen und ist auch bei
digital-Kabel und sky usw so.

Doch das liegt an T-Home und deren ergebene Haltung. Bei jedem PC habe
ich selbst die Möglichkeit zur Aktivierung von Filtern oder
Beschränkungen weil es in meiner Verantwortung steht, ob ich das mache
oder nicht.

Das Jugendschutzsystem entspricht strikt den gesetzlichen Vorgaben. Bei
den beiden Zugangsmöglichkeiten, einerseits per Web-Zugriff von Ihrem PC,
andererseits über einen Media Receiver für den Empfang von T-Home
Entertain, greifen unterschiedliche Regelungen.
Beim Zugriff über Ihren PC haben Sie die Möglichkeit, ein entsprechendes
Filterprogramm, das dem ICRA Standard entspricht, zu nutzen und so Ihre
Kinder von dem Zugriff auf eventuell jugendgefährdende Inhalte
fernzuhalten. Bei der Nutzung über einen Media Receiver, der direkt an
Ihren Fernseher angeschlossen ist, besteht diese Möglichkeit nicht.
Daher ist für Filme mit der Altersfreigabe ab 16 auf einem Endgerät für
den Empfang von T-Home Entertain zwischen 6 - 22 Uhr die Eingabe einer PIN
notwendig. Zwischen 22 - 6 Uhr können Sie Filme mit der Freigabe ab 16
Jahren ohne Eingabe einer PIN nutzen. Je nach Produkt und genutztem
Angebot wird hier entweder die PIN (bis FSK 18) oder die Erwachsenen-PIN
(ab FSK 18) abgefragt.
Für T-Home hat der Jugendschutz einen hohen Stellenwert. Weitere
Informationen finden Sie im Web unter www.t-online.de/jugendschutz
Bei T-Home ist es nicht das Gesetz sondern der vorauseilende Gehorsam.

Nein.
Oder sperren sich Kabelfernsehangebote auch von selber (ja ich nehme
hier die analogen)? Wenn irgendein Fernsehsender ein "das Programm
geziemt sich nicht für Leute unter 18 oder über 80" dann ist das ein
Hinweis und der "Kunde" ist dafür verantwortlich seine Blagen um 22:00
endlich ins Bett zu schicken.

Ab 22 Uhr fragt der Media Receiver bei FSK-16 keine PIN mehr ab.
Drehen wirs um, Jugendlicher hat rausgefunden das die Pin 1111, 1234
oder 9999 ist. Was nun? Außer das er die PIN eintippern muss ist keinem
geholfen, nur 80% der Erwachsenen-Haushalte ärgern sich über die
einfach überwindbare Hürde.

Der Jugendliche findet also die PIN einfach heraus und hat kein Problem
diese "einzutippern", während vier von fünf Erwachsenen vor einer
unüberwindlichen Hürde stehen. Wo bleibt da denn die Logik?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


Hallo T-Home Team

Eine neue Software bringt man wenn Fehler bestehen mehrmals im Jahr raus bis diese bzw. alle Fehler (Bug´s) behoben sind.
Und nicht wie Sie sagen 2x pro Jahr und oder ausnahmsweise 3x.
Was ist denn das für eine Einstellung? ::o :(

Mit freundlichen Grüßen
Philipswalther
Hallo,
würden die Intervalle kürzer ausfallen, wären weniger Tests möglich und
die Gefahr von nicht erkannten, wirklich schwerwiegenden Fehlern im Release
wäre um ein vielfaches größer. Dann möchte ich aber dieses Forum nicht mehr
erleben, wenn dann alle, die jetzt kürzere Intervalle fordern, und alle, die
dann zusätzlich von Fehlern betroffen wären, plötzlich nach gründlicheren Tests
schreien und die Programmierer und alle Beteiligten für unfähig erklären,
eine fehlerfreie Version herauszubringen.
Ich persönlich halte ein größeres Updateintervall für die bessere Alternative!

Grüße aus Dortmund,
Mantrix

Schalten Sie Media Receiver am rückwärtigen Schalter aus und wieder ein
ein. Wiederholen Sie dies viermal. Dann zeigt er ihnen an, dass es eine
neue Software gäbe und der diese jetzt laden würde. Wiederholen Sie dies
eine Stunde später, passiert dasselbe wieder. Von uns gibt es aber nur
zweimal pro Jahr - dieses Jahr ausnahmsweise dreimal - neue Software.


Das habe ich wirklich oft genug gemacht, in der einen oder anderen Form, inklusive Händchenhalten (und Daumendrücken) von den Hotlinemitarbeitern.

Der Hinweis mit der Ein- und Ausschalterei ist hier übrigens unzutreffend, da das Gerät sowieso bei JEDEM einschalten versucht die "neue Software" herunterzuladen.


Außerdem gaben Sie an, die Original-Festplatte im Media Receiver belassen
zu haben. Daher liegt in Ihrem Fall kein allgemeiner Fehler vor, sondern
ein individueller.


Mit verlaub, es ist mir sowas von egal ob es ein globaler, selektiver, ignoranter oder individueller Fehler ist. Meine Aufnahmen sind weg. Und ich hatte den naiven Glauben dass ein Recorder was zum aufnehmen wäre, und ein Recorder mit Festplatte diese auch solange halten könnte bis entweder das Gerät oder die Festplatte selber "hops" gehen. Da lag ich wohl falsch.


Wenn Sie einen Gewährleistungsfall vermuten, so wenden Sie sich bitte an
die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer 01805 1990 (0,14 EUR/Min aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).


So weit bin ich bereits, ich warte eigentlich nur noch auf die Post mit einem Paket das mindestens so groß ist wie der bisherige MR300. Bei allen anderen wird mein Glücksgefühl nicht so groß sein.


Ein solches "Zwischenupdate" gab es nicht. Was Sie beschreiben, kann
eigentlich nur ein weiterer Fehler Ihres Geräts sein. Darum auch der
Hinweis auf die dafür zuständige Hotline.


Hmm, interessant, es muss ein Gerätefehler sein, wenn in der Software was klickbar ist was nicht klickbar sein darf. Das ist mal eine neue Erkenntnis.


Das ist nicht zutreffend. Ohne dieses System könnten wir PayTV, die
oftmals auch am Tag FSK-16/FSK-18 senden, nicht anbieten. (Niemandem, auch
Ihnen nicht.)


Dann organisieren sie ihre Systemeinstellungen so, dass es ein PayTV-Setup (Unterpunkt gibt) und machen sie dort von mir aus eine Abstufung von 0-18 in 12 monatlichen Schritten, und dann noch geschlechterspezifisch, weil ja Mädchen den Jungs bekannterweise in der Entwicklung voraus sind.

Oder, wenn PayTV eh schon ein Bezahlangebot ist, das vielleicht auch noch individuell freigeschaltet werden muss ... dann aktiveren sie eben den FSK-Brezel nur wenn der Dienst aktiviert ist.

Das Jugendschutzsystem entspricht strikt den gesetzlichen Vorgaben. Bei
den beiden Zugangsmöglichkeiten, einerseits per Web-Zugriff von Ihrem PC,
andererseits über einen Media Receiver für den Empfang von T-Home
Entertain, greifen unterschiedliche Regelungen.


Na da habe ich ja Glück, das ich als Erwachsener an meinem PC zu jeder Tageszeit auf die Inhalte zugreifen darf die ich mir selber aussuche. Ich lese aber zwischen den Zeilen das ihnen eine umfassende Lösung hier vielleicht auch lieber wäre (ok, wenn nicht Ihnen dann dem Gesetzgeber) - weil man ja "nur die Kinder schützen will". Verantwortungsvolle Eltern kommen da irgendwie nicht vor.


Beim Zugriff über Ihren PC haben Sie die Möglichkeit, ein entsprechendes
Filterprogramm, das dem ICRA Standard entspricht, zu nutzen und so Ihre
Kinder von dem Zugriff auf eventuell jugendgefährdende Inhalte
fernzuhalten. Bei der Nutzung über einen Media Receiver, der direkt an
Ihren Fernseher angeschlossen ist, besteht diese Möglichkeit nicht.


Eben, weil die Telekom oder T-Home oder irgend ein T halt entschieden hat, dass die Verantwortung nicht bei mir liegt sondern beim Anbieter. Was mich ägert (und dabei ist es egal ob ich ü16 oder ü18 Angebote benutze oder nicht) ist, dass diese Vorgabe per default GESETZT ist. Wenn das Teil per Default ausgeschaltet wäre, und manuell aktiviert werden könnte - oder andersrum - im Auslieferungszustand aktiviert wäre aber vom Benutzer global (also inkl. ü16 und ü18) deaktiviert werden kann, dann bin ich auch zufrieden. Aktiviert und nicht deaktivierbar ist und bleibt vorauseilender Gehorsam und Gängelung. Sorry.


Daher ist für Filme mit der Altersfreigabe ab 16 auf einem Endgerät für
den Empfang von T-Home Entertain zwischen 6 - 22 Uhr die Eingabe einer PIN
notwendig. Zwischen 22 - 6 Uhr können Sie Filme mit der Freigabe ab 16
Jahren ohne Eingabe einer PIN nutzen. Je nach Produkt und genutztem
Angebot wird hier entweder die PIN (bis FSK 18) oder die Erwachsenen-PIN
(ab FSK 18) abgefragt.


Ich habs nie beobachtet ob das vor oder nach 22 Uhr war, ich hab mich nur geärgert, wenn einfach so mir nichts dir nichts in den Nachrichten oder in der Werbung auf einmal diese PIN-Abfrage aufpoppt - die geht auch wieder weg, irgendwann, von selber. Oder eben nach der Eingabe der PIN.


Der Jugendliche findet also die PIN einfach heraus und hat kein Problem
diese "einzutippern", während vier von fünf Erwachsenen vor einer
unüberwindlichen Hürde stehen. Wo bleibt da denn die Logik?


Sorry, rhetorisch Schwache Antwort. Es geht nicht darum, das es eine unüberwindbare Hürde für mich ist, es nervt mich das ich sie eingeben muss obwohl ich ganz genau weiß das ich ü18 bin (und ü20 auch und ü30 auch und ü40 auch). Wenn ich geschützt werden möchte, dann möchte ich das entscheiden können (und den ü16 oder ü18 Kram aktivieren) und nicht als Zwangsvorgabe von Ihnen zur Verfügung gestellt bekommen.

Hallo,
würden die Intervalle kürzer ausfallen, wären weniger Tests möglich und
die Gefahr von nicht erkannten, wirklich schwerwiegenden Fehlern im Release
wäre um ein vielfaches größer. Dann möchte ich aber dieses Forum nicht mehr
erleben, wenn dann alle, die jetzt kürzere Intervalle fordern, und alle, die
dann zusätzlich von Fehlern betroffen wären, plötzlich nach gründlicheren Tests
schreien und die Programmierer und alle Beteiligten für unfähig erklären,
eine fehlerfreie Version herauszubringen.
Ich persönlich halte ein größeres Updateintervall für die bessere Alternative!

Grüße aus Dortmund,
Mantrix


Genau, und dem aktuellen getesteten geprüften superduper Update wurde deshalb auch eine Begrenzung von 203 Aufnahmen mitgegeben weil die Software an sich perfekt ist (bis auf die Ausnahme das bei mehr als 203 Aufnahmen die Sortierung dann schon mal 20 Minuten dauern kann ).

Außerdem betreut (ok, das ist jetzt eine Vermutung von mir) ein Team von 5 Programmierern und einem Leiter die komplette Software. Die müssen sich natürlich den kompletten Dienstag freinehmen für die Projektbesprechung (weil Montag kommen immer alle später) und den Donnerstag für die QS (ok, und weil mehr Fehler als erwartet auftrefen den halben Freitag auch noch weil man ja am Nachmittag dann ins wohlverdiente Wochende geht).

Dann bleibt natürlich nur noch der Montag und der Mittwoch zum programmieren und deshalb kommen nur 2 Updates pro Jahr raus. Doch, so könnte ich es nachvollziehen. Falls es allerdings Leute für das ProgrammManagement gibt, Softwareentwickler, eine QA, usw. dann sind zwei Updates pro Jahr (wenn man schon unbedingt ein neues Feature "TV-Archiv" braucht) natürlich wenig - und wenn diese wenigen Rollouts bei einigen (ich sage ja nicht alle) nicht funktionieren weil wohl doch nicht gut genug getestet, dann ist das Ergebnis doch beschämend.

Da ich gesehen hatte, dass die Software auch 2 x täglich ein Programm-Update fährt (um wohl die Fernsehprogramm-Informationen zu übertragen) vermute ich hier, das wohl dieser Block statisch ist und jeweils aktualisiert wird - das System arbeitet wohl mit statischen Inhalten und nicht mit dynamisch aufgebauten (z.B. Daten per XML). Das würde auch diese unsäglich langen Umschaltzeiten auf "Impressum" o.ä. erklären weil die Seite möglicherweise bei der Telekom gerendert werden muss bevor sie auf der Box angezeigt werden kann. Ich habe keine Spielekonsole aber ich behaupte jede (egal ob PS, Wii oder XBox) könnte das schneller (nicht die Updates, den Seitenaufbau oder die Anzeige von Inhalten die vom Telekom-Server geliefert werden).