passwort werksteinstellung dauerhaft ändern

Ich würde gerne das Passwort für die Werkseinstellung dauerhaft ändern, geht das? Bei uns wird hin und wieder der Router zurückgesetzt auf Werkseinstellung,  damit Zeitschaltungen umgangen werden, mit dem kurzen- gut merkbarem Kennwort- hat man dann wieder freies WLAN. Das ist nicht im Sinne von uns Eltern...

Gelöschter Nutzer

Da ist so ein kleiner Knopf. Für den braucht es kein Passwort.

Ansonsten kannst Du natürlich das Gerätepasswort ändern und unter Verschluss halten. Aber glaub mir, den Knopf kennen die Kinder 🤣.

 

Es gibt die Möglichkeit, den "Easy-Support" abzuschalten und alle Kennwörter zu ändern. Dann ist das Neueinrichten des Routers nach einem Werksreset nicht mehr automatisch möglich. Die Kinderlein sind dann ohne Internet und Telefonie bis Du wieder mal Zeit hast.

Das ändern der Werkseitigen Passwörter ist nicht möglich.

Deaktiviere im Kundencenter easy login, dann werden die Zugangsdaten des Anschlusses benötigt damit der Router wieder Online geht, ein Reset sorgt dann für gar kein Netz mehr., selbst ein anderer Router wäre dann nicht hilfreich. 

 

Das ist aber nur die technische Lösung, ich würde anders rangehen, das aber nur am Rande. 

Guten Morgen,

das Problem lässt sich nicht technisch, sondern nur im Gespräch mit den Kindern lösen. 

Gelöschter Nutzer

@Has @der_Lutz 

Erfreulicherweise sind meine Kinder jz aus dem Alter raus. Aber ich kann Euch versichern: Das mit dem Gespräch klappt zwar, das Ergebnis ist aber of bescheiden. Die Droge ist zu stark.


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Es gibt die Möglichkeit, den "Easy-Support" abzuschalten und alle Kennwörter zu ändern. Dann ist das Neueinrichten des Routers nach einem Werksreset nicht mehr automatisch möglich. Die Kinderlein sind dann ohne Internet und Telefonie bis Du wieder mal Zeit hast.


Klingt ähnlich, ist aber was anderes. Der von @der_Lutz genannte ähnlich lautende Easy Login ist was deaktiviert werden müsste.

 

Zudem greift Easy Support nur für ausgewählte Routermodelle. Und Easy Login für alle.

 

Das ist beispielsweise an Fritzboxen nicht vorhanden:


Da ist so ein kleiner Knopf. Für den braucht es kein Passwort.


 


@muc80337_2  schrieb:

 

 

Zudem greift Easy Support nur für ausgewählte Routermodelle. Und Easy Login für alle.

 

Das ist beispielsweise an Fritzboxen nicht vorhanden:


Da ist so ein kleiner Knopf. Für den braucht es kein Passwort.


 


Eine fritzbox lässt sich dafür mit einem angeschlossenen Telefon auf Werk zurückstellen oder 3x das Passwort falsch eingeben in GUI, dann kommt das Angebot zum zurücksetzen. 

 

Meine Antwort wäre auch, Easy Login im Kundencenter abschalten und die Zugangsdaten sicher verwahren. Ggf neue anfordern, da die Kids diese schon längst haben Überglücklich

 

Auch sollte der Zugriff zur email Adresse unterbunden werden. Da die Kids sich sonst einfach neue Daten per Mail anfordern können.  

 

generell rate ich aber auch zu einem Gespräch und dazu, sich als Eltern mit der Materie zu beschäftigen. 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Aber ich kann Euch versichern: Das mit dem Gespräch klappt zwar, das Ergebnis ist aber of bescheiden. 


Ich habe selbst zwei die auch mittlerweile raus sind, so ganz unbedarft bin ich also nicht Zwinkernd

 

Mehr Infos

@muc80337_2  schrieb:

Klingt ähnlich, ist aber was anderes. Der von @der_Lutz genannte ähnlich lautende Easy Login ist was deaktiviert werden müsste.


Genau, der Unterschied ist erheblich und easy login lässt sich nicht austricksen.

 


@Kugic  schrieb:
Auch sollte der Zugriff zur email Adresse unterbunden werden. Da die Kids sich sonst einfach neue Daten per Mail anfordern können.


Zugang zur Mailadresse allein ist nicht ausreichend, das pdf mit den Zugangsdaten kommt verschlüsselt, man muss dann auch noch die SMS mit dem Passwort erhalten.

 

Allerdings sind wir dann wieder bei einem anderen Problem der Zugangsdaten bei der Telekom.

Sollte man MagentaTV als App Version nutzen muss man dafür die Zugangsdaten zum Kundencenter eingeben, die dürfen dann natürlich den Kindern nicht mitgeteilt werden.

@E.Rasi  Wenn die Kids so weit sind, dass sie feststellen oder gesagt bekommen, wie es sich mit Werkseinstellungen verhält bzw. wie man die (an sich) beste gerätebezogene Kindersicherung der Fritzboxen austricksen kann hat Du verloren, insbesondere wenn alle Erwachsene regelmäßig  beruflich bedingt aus dem Haus müssen.
Und wenn man dann noch die Handyverträge so üppig ausgestaltet, dass Tethering keine Beschränkung ist..

 

Da hift in der Tat nur (außer Tagungen des Familienrats und Sanktionen , die auch eingehalten werden müssen), die Einhausung des Routers in einen abschließbaren Geräteschrank, gut belüfteten Geräteschrank und ggf. weitere abgesetzte Accesspoints für gute WLAN. Durfte ich in der Tat schon 2x bei Kunden realisieren, die mit den Kids nicht mehr klar kamen.

 

Merke: die Probleme werden allerdings eigentlich bereits früher sichtbar. Und Gegensteuern bedeutet u.U. Konsolen werden nur zu bestimmten Zeiten herausgegeben, Salfeld-Kindersicherung auf PCs und Smartphones, Außendienst nur mit Telefonen statt Smartphones,#kleine# Prepaid-Vertrage..... Dies alles aus meiner nicht-technischen Kundenenberatung.

Gelöschter Nutzer

Einfach mal als Sanktion bei verlassen des Hauses den Router abklemmen und mit zur Arbeit nehmen.

Ansonsten finde ich den Vorschlag von wolliballa nicht schlecht. Router zugriffssicher wegschließen. Habe ich auch schon mal eingerichtet. Kleiner 19"-Schrank mit abschließbarer Tür. War ein kleiner Digitus (belüftet) mit abschließbarer perforierter Tür 37x54x40 so um die 80€. Im Keller neben den APL der Telekom an der Wand montiert. Router unzugänglich eingeschlossen. Mesh mit 3 AVM1200 im Haus. Und seit dem ist Ruhe. Bis auf das gemecker der mittlerweile geläuterten Kinder. 

Das hab ich dem Kundendienst von der Telekom schon mal als Verbesserungsvorschlag genannt, verschließbare Routerschränke, könnte ein Renner werden...den Router mitnehmen ist leider keine Option, es ist ja Homeschooling🙄

Leider keine Option, es ist ja Homeschooling und ich muss ins Büro...

Hallo, danke sehr, diese Gespräche haben alle stattgefunden, hab noch nie soviel über Router geredet, aber es ist leider nichts hängen geblieben...aber wer weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt...


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Einfach mal als Sanktion bei verlassen des Hauses den Router abklemmen und mit zur Arbeit nehmen.



Dann organisieren sich die Kids ganz schnell einen anderen und fertig.

Bei deaktiviertem easy login klappt das eben nicht.

Gelöschter Nutzer

Sorry, ich meinte natürlich Easy Login. Danke fürs bemerken und korrektive eingreifen.

 

Der Aufwand für den Geräteschrank wäre mir zu hoch, zumal da oft Standardschliessungen dran sind.

 

Wo ich beteiligt war, genügte abgeschaltetes Easylogin, Zugangsdatenänderung und natürlich mein alleinig exklusiver Zugriff auf mein Mailkonto. Jeder hat sein eigenes Mailkonto. Ist für mich auch eine Frage der Wahrung von Privatsphäre. Auch der Kinder.

Damit fängt es übrigens immer an.

@Gelöschter Nutzer  Genau das mit den Standardschließungen würde das Problem zunächst lösen! Wer von den Kids hat genügend Eigeninitative:

- Taschengeld investieren

- Internet-Recherche, was für ein Schloss

- Internet-Recherche, wo gibt es Ersatz

- wie bestelle ich, wie komme ich in den Laden

- ich mache mich tatsächlich auf (oder sehe zu, dass der VaterMutter nicht die eBay/Amazon-Sendung abfängt
Ein echter Stufenplan. Und das war's dann.

Gelöschter Nutzer

Ich hab selbst über die Jahre ein wenig Geschick entwickelt, Baumarktschlösser uns andere simple Schließungen mit einem breitgeklopften Stahldraht zu öffnen. War bei uns in der Werkstatt sowas wie ein Wettbewerb ;).

Kost kein Geld und macht sogar Spass.

Wenn hier schon darüber philosophiert wird wie man Serverschränke knackt, manipuliert oder was auch immer komme ich zu dem Schluß das es keine Lösung gibt. 

Bisher wurden alle möglichen Lösungsansätze mit Beispielen der Manipulation oder Umgehung widerlegt.

Tja. Wenn all das nicht hilft. Weder das Wort noch alles andere ist hier keine Hilfe möglich. Ich finde es schon fraglich das die Kinder soviel kriminelle Energie (sorry für die Beschreibung) aufwenden um zum Ziel zu kommen.

 

Wie gesagt. Router und auch die TAE in abschließbarem Serverschrank mit manipulationssicherer Schließung (Ja. Sowas gibt es. Sogar Kostengünstig). Je schwerer man es den Kleinen macht umso schneller geben sie irgendwann auf.

 

Zitat: "Dann organisieren sich die Kids ganz schnell einen anderen und fertig. Bei deaktiviertem easy login klappt das eben nicht."

Und nix fertig. Einfach mal weiterlesen. Mein Hauptaugenmerk lag auf der gesicherten Lösung mit dem abschließbaren LAN-Schrank. Aber egal welche Lösung. Wenn selbst das Wort des Erziehungsberechtigten nichts mehr wert ist....