Gelöst

statische IPv6 Netze / VDSL

vor 9 Jahren

Nach ersten Tests würden wir gerne mit IPv6 in der Firma starten. Probleme bereitet
nur das "ständige" wechsel des Präfix. Daher benötigen wir mehrere statische IPv6 Präfixe.

Ich hoffe bei einem Firmen VDSL Anschluss mit 100 Mbit Downloadrate ist dies möglich.
Aktuell haben wir den Privatkundentarif dazu zum testen verwendet.

Wir möchten um Probleme zu vermeiden einen kompeltt neuen Anschluss beantragen.
Selbst wenn VoIP auf dem Tarif gebucht werden muss, brauchen wir nur ein "Modem" oder "Router"
der uns ohne Firewall die IPv6 Netze an dahinter stehende Router deligieren läßt.
Alternative wäre, sollte das supported sein, die Einwahl über ein Linux zu machen und nur
ein Modem zu verwenden, so dass wir alles "selbst" auf dem Linux-Router machen können.

Kann mir jemand sagen was hier das "beste" Gerät dazu ist. Sollte jedoch im Preisrahmen einer
"großen" Fritzbox liegen. Bei dem Aktuellen Privatkundentarif nutzen wir eine Fritzbox, die
aber eine unschöne Firewall für IPv6 bietet. Freigaben an nachliegende Netze sind damit nicht
möglich.

Kann mir hier jemand helfen, gibt es hier eine techinsche Hotline zu dem Thema?
Die meisten Supporter mit denen ich gesprochen haben verstehen nicht was gemeint ist.

 

11404

25

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Guten Morgen @reppre,

      genau so ist es. Zwinkernd

      Ich habe auf der Arbeit eine DeutschlandLAN IP Voice/Data mit VDSL100 am laufen. Du kannst eine statische IPv4 Adresse und ein statisches /56 IPv6 Subnet im Kundencenter einstellen.

      Ich habe auf der Arbeit eine DeutschlandLAN IP Voice/Data mit VDSL100 am laufen.

      Du kannst eine statische IPv4 Adresse und ein statisches /56 IPv6 Subnet im Kundencenter einstellen.
      Ich habe auf der Arbeit eine DeutschlandLAN IP Voice/Data mit VDSL100 am laufen.

      Du kannst eine statische IPv4 Adresse und ein statisches /56 IPv6 Subnet im Kundencenter einstellen.



      Es ist so, wie @Mike93 schrieb. Bei IP-Anschlüssen, mit einer fester IPv4 Adresse, kann auch ein festes IPv6 Präfix eingestellt werden.

      Dabei erhalten Sie die ersten 56bit der 128bit langen IP-Adresse fest zugewiesen
      Die letzten 64bit definieren immer die Geräteschnittstelle des jeweiligen Endgerätes. Sie werden in der Regel durch das Gerät selbst vergeben, zum Beispiel durch eine Ableitung aus der MAC-Adresse.
      Die verbleibenden 128 -56-64 bit = 8 bit definieren den Netzwerkanteil, diesen legen Sie selbst fest.

      Gruß Jörg D.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    1049

    0

    2

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    1004

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1898

    2

    5