5g Empfänger über Switch an SpeedPort Smart verbinden
2 years ago
Hallo zusammen,
da an meinem Wohnort alle Nase lang die 175er DSL Leitung im Minutentakt ausfällt überlege ich, ob ich nicht zur Ausfallsicherung auf die Hybridlösung wechsle. Nun ist es so, dass meine Netzwerkverteilung unter der Treppe installiert ist und daher nicht in der Nähe ein Fenster erreichbar ist. Kann ich daher zwischen dem LAN-Port des PoE Adapters und dem Speedport einen Switch verwenden?
Dann könnte ich das Signal des 5G Empfängers über die LAN-Verkabelung im Haus verteilen.
Falls das nicht geht, könnte ich alternativ den Empfänger direkt am Patchfeld-Anschluss der benutzten Dose verwenden um das Signal weiterzugeben?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Philipp
1812
0
20
This could help you too
291
0
2
918
0
6
1 year ago
236
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
könnte ich alternativ den Empfänger direkt am Patchfeld-Anschluss der benutzten Dose verwenden um das Signal weiterzugeben?
Ich sag mal Ja.
0
2 years ago
da an meinem Wohnort alle Nase lang die 175er DSL Leitung im Minutentakt ausfällt überlege ich, ob ich nicht zur Ausfallsicherung auf die Hybridlösung wechsle.
Wäre es nicht in erster Linie besser die Ursache der Ausfälle zu beseitigen?
3
Answer
from
2 years ago
Wäre es nicht in erster Linie besser die Ursache der Ausfälle zu beseitigen?
Sicherlich, war aber nicht die Frage
0
Answer
from
2 years ago
Sicherlich, war aber nicht die Frage
ja, war nicht die Frage,
aber wer von Ausfällen im Minutentakt schreibt (auch wenn das vielleicht übertrieben sein könnte),
sollte trotzdem dieses Problem in Angriff nehmen, denn dann wäre die Erweiterung auch theoretisch unnötig ,
da diese ja scheinbar nur wegen der Ausfälle in Betracht gezogen wird.
Answer
from
2 years ago
Grundsätzlich eine gute Idee, das hat die Telekom aber seit 2021 nicht geschafft 🙂
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Kann ich daher zwischen dem LAN-Port des PoE Adapters und dem Speedport einen Switch verwenden?
Aber bitte dabei beachten, dass am Speedport dazu der WAN Port genutzt werden muss.
6
Answer
from
2 years ago
Alles klar, dann sollte das ja funktionieren.
Vielen Dank 😊
0
Answer
from
2 years ago
@WaltaireBali
Damit es keine Überraschung gibt: die Verbindung zwischen Smart 4 und 5G -Empfänger muss auf jeden Fall vom restlichen Netzwerk getrennt sein. Wenn Du es mit einem Switch machst dürfen entweder nur der Smart 4 und der 5G -Empfänger verbunden sein oder Du verwendest einen managed Switch und trennst die beiden über ein VLAN vom Rest ab.
Answer
from
2 years ago
@Micknik
Wenn ich dann den Router und den Empfänger in ein VLAN packe, kann ich den Router dann immer noch als Gateway für den Internetzugang der restlichen Teilnehmer verwenden? Oder besser: wie funktioniert der Zugriff aus dem LAN ins VLAN?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
nicht in der Nähe ein Fenster erreichbar ist.
Es ist auch nicht gerade förderlich den 5G -Empfänger (Hochfrequenzantenne) vor ein Fenster zu stellen oder in Innenräumen zu platzieren. Ich schreibe das nur, weil es zu einer erheblichen Dämpfung kommen kann.
2
Answer
from
2 years ago
Der Plan ist schon, den Empfänger außen zB an der Fensterbank anzubringen.
Answer
from
2 years ago
Der Plan ist schon, den Empfänger außen zB an der Fensterbank anzubringen.
Richtig so. Hab hier aber auch schon Gegenteiliges gelesen.
Planlos ging der Plan los. Und die Folge war dann schlechtes Internet.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@WaltaireBali
Guten Morgen,
eine Alternative wäre aus meiner Sicht der Austausch des Routers in ein Hybrid-Modell (kaufen oder mieten) . Dieser bietet einen Anschluß einer externen Antenne, die dann im Außenbereich montiert werden könnte.
Gruß von Laudano1
0
4
Answer
from
2 years ago
@Waage1969
Das vorhandene Equipment wurde ja vorgestellt. Ich habe den Austausch des Routers gegen ein Hybrid-Modell und den dortigen Anschluss einer externen Antenne vorgeschlagen, sofern die hier offenbar bevorzugte Lösung nicht funktionieren sollte. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es in erster Linie darum, offenbar häufige Ausfälle der DSL-Verbindung (automatisch) zu überbrücken.
Natürlich wäre dann zumindest der 5G -Empfänger überflüssig. Wie gesagt, falls anderes nicht zuverlässig funktioniert. Und soviel ich weiß, bietet auch AVM einen Hybrid-Router an.
Gruß
Laudano1
0
Answer
from
2 years ago
Hallo @Laudano1
Natürlich wäre dann zumindest der 5G -Empfänger überflüssig. Wie gesagt, falls anderes nicht zuverlässig funktioniert. Und soviel ich weiß, bietet auch AVM einen Hybrid-Router an.
ja, aber das wäre dann eine Lösung auf einer komplett anderen Basis mit einer entsprechenden Datenkarte und entsprechenden Datenvolumen. Die Kosten gegenüber der Option "Hybrid Backup" mit 5€ monatlich und einer "unlimited Variante" wären wohl bestimmt auch günstiger wie eine "AVM Lösung" 🤔
Gruß
Waage1969
0
Answer
from
2 years ago
Dieser bietet einen Anschluß einer externen Antenne, die dann im Außenbereich montiert werden könnte.
Bei einer externen Außen- oder Dachantenne kann man aber auch viel falsch machen. Besonders im Hochfrequenzbereich. Unter bestimmten Bedingungen muß die Antenne sogar angepaßt werden, sonst bringt sie keinen Gewinn.
Terrestrische Funksignale (worunter auch LTE zählt) werden gestreut und nicht gebündelt. Daher sehr empfindlich.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from