Solved
AVM FRITZ!Box 7490 WLAN von außen hackbar ?
6 years ago
Hallo Community,
ich habe den Verdacht, dass Fremdzugriffe aus der Nachbarschaft über mein WLAN-Netz im Haus
auf meine smanos-Alarmanlage, Heizung, JAYtech Innenüberwachungskamera, INDEXA-Außen-Überwachungskameras erfolgen und temporär Einstellungen in diesen Apps verändert werden.
Kann ich irgendwie und irgenwo die IP-Adressen des Hackers ersehen oder ablesen, um Anzeige zu erstatten?
Der Hacker ist offensichtlich fachlich in der Lage, meine Passwörter für o.g. Apps regelmäßig zu knacken.
Danke für eure sachlichen Hinweise und Tipps!
1533
11
This could help you too
291
0
1
Solved
2153
0
3
Solved
6701
0
3
6 years ago
@0815i
Die Neuanmeldung eines WLAN-Clients wird penibel unter
"System/Ereignisse/WLAN" angezeigt.
1
Answer
from
6 years ago
Analog dazu kannst Du Dir auch jedes neue Gerät, von der Fritz per Mail melden lassen.
Ich würde jetzt erstmal checken ob Du nicht irgendwelche Trojanische Pferde auf deinen Endgeräten hast, die regelmäßig deine Eingaben loggen und weiterreichen.
Die Probleme sind meistens im internen zu suchen.
Gruss VoPo
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Also wenn jemand in deiner Fritzbox sich angemeldet hat dann siehst du seine IP-Adresse auch in deinem Netzwerk. Die wird dir aber wenig bringen (ist ja nur ne interne IP-Adresse der FritzBox), wenn dann bräuchtest du die MAC-Adresse des Gerätes (die er natürlich auch verfälschen könnte).
Ich würde dir raten erst einmal deine kompletten Konten zu überprüfen und neue Passwörter zu vergeben (und zwar für alles) und vorher deine Geräte zu kontrollieren.
Dass es ein Hacker mal schafft ein Konto zu übernehmen mag zwar sein aber dass er es immer wieder beim gleichen Nutzer schafft ist für mich eher ein Hinweis dass du auf einem deiner Geräte Schadsoftware hast,
5
Answer
from
6 years ago
Das sollte hoffentlich WPA2 sein. Den werkseitigen Schlüssel zu verwenden, ist auch nicht unbedingt ratsam. Den würde ich als erstes ändern.
Answer
from
6 years ago
@0815i
Was ist daran kompliziert? - Die FB 7490 bietet nur drei verschiedene
Verschlüsselungsmöglichkeiten an:
1) keine (nicht ratsam)
2) WPA2 (CCMP)
3) WPA + WPA2 - Kombination aus WPA u. WPA 2
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/014/hilfe_wlan_wpa
Answer
from
6 years ago
Das WLAN von außen zu hacken ist ja nun auch keine Raketenwissenschaft.
Gib mir nur 10 Minuten und ich bin drin.
Da kannst du dein WLAN noch so absichern.
Es gibt dafür spezielle (nicht legale) Softwareprogramme.
Werden in der Kommandozeile ausgeführt.
Ein vormals beliebtes-, aber für WPA2 untaugliches Programm war gepatchtes *
*
*
*crack.
Nur mal so als Beispiel, da es mittlerweile wesentlich bessere Programme gibt.
(Findet man nur im Underground; Googlesuche braucht hier niemand bemühen.)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das sollte hoffentlich WPA2 sein. Den werkseitigen Schlüssel zu verwenden, ist auch nicht unbedingt ratsam. Den würde ich als erstes ändern.
0
6 years ago
Hallo @0815i
Ach wenn schon einiges gesagt wurde.
Die Sicherheit in diesem System wird immer vom unsichersten Modul / Komponente bestimmt.
Zusätzliche Infos unter: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/IoT/SmartHome/SmartHome_node.html
MfG
1
Answer
from
6 years ago
Warum sollte eine der SmartHome-Komponenten jetzt die Schwachstelle sein bzw. das unsicherste Modul? Hat der Threadersteller irgendwelche konkreten Hinweise darauf gegeben oder warum jetzt der spezielle Link dazu?
BTW:
Um Passwörter zu ändern benötigt man keinen Mega-Hack auf ein SmartHome-System, kein Hacken von irgendwelchen WLAN-Schlüsseln und nicht einmal viel Wissen was Comupter betrifft.
Man braucht lediglich Zugriff auf das Email-Konto des Nutzers.
Wenn ich Zugriff hab auf das Mailkonto dann kann ich mir überall mit der Passwort-Vergessen-Funktion neue Passwörter zulegen und mich beqeum einloggen. Egal ob ich mich dann auf ein SmartHome-Gerät einlogge, mich in eure MagentaCloud locke und eure Bilder anschaue oder was weiß ich was man damit noch alles anstellen kann.
Da @0815i aber jetzt die Antwort von @PeterM123 als Lösung markiert habe gehe ich davon aus dass er weiterhin ein unsicheres System hat weil er einfach den WLAN-Schlüssel abändert und den Rest der Infos die hier gegeben wurde ignoriert (auch wenn ich hoffe dass er sie zur Kenntnis genommen hat und auch umsetzt).
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from