Eigenes LWL-Kabel zwischen HÜP und ONT (oder GF-TA) vorrüsten (Verlegung unter Sockelleisten)

5 years ago

Hallo,

unser FTTH Anschluss wird in ca. zwei Wochen hergestellt und ich würde gerne ein eigenes Glasfaserkabel vorrichten, da ich ungern einen Kabelkanal quer durch Raum verlegen möchte um vom Hausübergabepunkt zum ONT oder GF-TA zu kommen.

Da bei uns beides im gleichen Raum sein wird, bin ich mir nicht sicher ob überhaupt noch ein GF-TA erstellt wird, nötig wäre es nicht, da das Glasfasermodem in dem Netzwerkschrank an der Wand gegenüber soll.

 

Die Hotline konnte mir leider nicht weiterhelfen, ich solle doch einfach abwarten, es würde schon alles werden...

Da ich das Kabel aber gerne unter einer Sockelleiste verlegen möchte, muss das natürlich schon vor dem Termin geschehen und ich möchte keine "böse Überraschung"

 

Ich hätte deshalb jetzt ein duplex (1 Faser Reserve) GF-Kabel mit LC/APC Steckern auf jeder Seite verlegt, anschließen kann es ja dann der Techniker.

Oder spricht da etwas dagegen?

 

Für ein paar kurze Tipps wäre ich sehr dankbar!

 

Grüße

Wolfgang

5204

7

    • 5 years ago

      @1mannlanWarum lässt Du das ONT nicht neben den ÜP instalieren und verlegst ein LAN Kabel zum Schrank?

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Chill erst mal 

      ...weil ich an dieser Stelle leider die Steckdose vergessen wurde :S.
      Auch bekomme ich ein Kupferkabel deutlich schwieriger hinter die Sockelleisten, die werden nämlich ziemlich schmal werden.

      Deshalb wäre Glasfaser schon die deutlich bessere Variante.

      Answer

      from

      5 years ago

      @1mannlanLass das den Technicker machen, die bringen die Kabel mit und die Sockelleisten kannst danach anbringen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @1mannlan,

       

      das Kabel das die Telekom verbaut hat folgende Werte:

      • Aderdurchmesser = 900 µm
      • Kabel-Grenzwellenlänge = 1260 nm
      • Fasertyp = Singlemode
      • Erfüllte Standards = ITU-T G.652.D und ITU-T G.657.B3
      • Wellenlänge = 1310 nm und 1550 nm
      • Dispersion bei 1550 nm = 18 nm
      • Min. Biegeradius Betrieb = 12 mm
      • Typische Dämpfung = 0,38 dB/km / 0,25 dB/km

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from