Einstellung EasySupport-Service bei älteren Routern

8 years ago

Zum 01.11.2016 wird bei den Routern

 

  • Speedport W303V Typ A
  • Speedport W303V Typ B
  • Speedport W501V
  • Speedport W502V Typ A
  • Speedport W503V Typ A
  • Speedport W700V
  • Speedport W720V
  • Speedport W722V Typ A

der Easy-Support-Service abgeschaltet.

 

Auswirkungen:

  • Der Router kann den ACS (Auto Configuration Server) nicht mehr erreichen, was zum Blinken einer roten LED führt.
  • Kein automatisches Firmwareupdate
  • Keine automatische Konfiguration
  • Keine Nutzung des Geräte-Managers im Kundencenter

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1362

0

  • 8 years ago

    @Hubert Eder

     

    Ich habe deinen Beitrag mal für einen Monat oder so (Ende November) oben angeheftet. Bis dahin werden sich hoffentlich alle gemeldet haben, welche einen der betroffenen Router haben.

     

    Sonst müssten wir immer wieder laufend nach dem Thread suchen, zum Nachsehen, ob der Router jeweils dabei ist oder nicht.

     

    Wie wäre es, wenn du im Experten-Wiki auch noch einen kurzen Eintrag machst?

     

    Danke!

    0

  • 8 years ago

    Hallo @Hubert Eder ,

    bitte aktualisiere Deine Info auf den aktuellen Stand.

     

    Die LED blinkt nicht, weil der EasySupport bei den Geräten nach und nach automatisch "deaktiviert" wird.

     

    Wenn Du magst, kannst Du in Deinen Beitrag auch noch folgenden Passus einfügen, damit auch unsere Kunden und Kollegen, die hier mitlesen, etwas Hintergrundinformationen haben:

    ___

    Durch die Erneuerung des Zertifikats wird die Kommunikation zwischen Speedport-Router und Telekom Netz (z.B. bei der automatischen Einrichtung oder automatischen Firmware-Updates) auf einen dem aktuellen Sicherheitsstandard entsprechenden Stand gebracht.

    Die betroffenen Altgeräte unterstützen den aktuellen Sicherheitsstandard nicht mehr und es ist auch kein Update möglich.

    Die betroffenen Speedport-Modelle sind teilweise über 9 Jahre alt (z.B. W 502V) und selbst das neueste Gerät (W 722V) ist bereits seit mehreren Jahren aus der Gewährleistung / dem Support.

     

    Ein Weiterbetrieb der Speedport-Modelle ist möglich.

     

    Lediglich die Fernwartung, das automatische Firmwareupdate und die automatische Einrichtung ist künftig nicht mehr möglich.

    ___

    0