Erreichen eines Synology DS213j über Speedport W724 V
vor 11 Jahren
Hallo zusammen!
Ich bin, um das mal vorweg zu nehmen, ein absoluter IT-Laie und habe mir alles, was ich bisher probiert habe per Anleitungen oder Google erarbeitet. Nun komme ich aber langsam an einen Punkt, der mich zur Aufgabe zwingt. Mein Problem:
Ich habe seit längerer Zeit den Server DS213j von Synology erfolgreich in Betrieb. Durch die Umstellung auf VDSL und einem neuen Router (W724 V) gelingt es mir allerdings nicht den Betrieb wieder aufzunehmen. Ich muss zugeben, dass ich damals schon Schwierigkeiten hatte, dass ganze einzurichten und es eher nur durch Zufall geschafft habe. So ist der Stand der Dinge:
-der Server wird im Netzwerk (auch vom Router) erkannt
-externer Zugriff nicht möglich
-Internetverbindung besteht und funktioniert einwandfrei
-ein DynDNS - Konto besteht (bin allerdings unsicher bei dem Thema und wäre über Tipps bei der Einrichtung sehr dankbar) - Anbieter "SelfHost.de"
-DHCP ist im Router aktiviert
-Ports sind freigeschaltet (80, 81, 5000, 5001, 21)
-
Nun bräuchte ich verständliche Hilfe bei der Einrichtung des externen Zugriffs auf meinen Server. Diverse Foren und Anleitungen bringen mich nicht wirklich weiter.
Vielen Dank im voraus!
Wenn weitere Daten benötigt werden, stehe ich natürlich bereit.
Beste Grüße
Ich bin, um das mal vorweg zu nehmen, ein absoluter IT-Laie und habe mir alles, was ich bisher probiert habe per Anleitungen oder Google erarbeitet. Nun komme ich aber langsam an einen Punkt, der mich zur Aufgabe zwingt. Mein Problem:
Ich habe seit längerer Zeit den Server DS213j von Synology erfolgreich in Betrieb. Durch die Umstellung auf VDSL und einem neuen Router (W724 V) gelingt es mir allerdings nicht den Betrieb wieder aufzunehmen. Ich muss zugeben, dass ich damals schon Schwierigkeiten hatte, dass ganze einzurichten und es eher nur durch Zufall geschafft habe. So ist der Stand der Dinge:
-der Server wird im Netzwerk (auch vom Router) erkannt
-externer Zugriff nicht möglich
-Internetverbindung besteht und funktioniert einwandfrei
-ein DynDNS - Konto besteht (bin allerdings unsicher bei dem Thema und wäre über Tipps bei der Einrichtung sehr dankbar) - Anbieter "SelfHost.de"
-DHCP ist im Router aktiviert
-Ports sind freigeschaltet (80, 81, 5000, 5001, 21)
-
Nun bräuchte ich verständliche Hilfe bei der Einrichtung des externen Zugriffs auf meinen Server. Diverse Foren und Anleitungen bringen mich nicht wirklich weiter.
Vielen Dank im voraus!
Wenn weitere Daten benötigt werden, stehe ich natürlich bereit.
Beste Grüße
11885
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
933
0
4
Gelöst
183
0
4
vor 3 Jahren
983
0
2
Gelöst
549
0
5
vor 11 Jahren
Herzlich willkommen TippEcke,
es könnte etwas länger werden, aber das bekommen wir schon hin. Aufgabe Nummer 1, einrichten und prüfen des DynDNS Dienstes.
Selfhost.de wird ja vom Speedport W 724V unterstützt, eingerichtet wird dies im Bereich „Internet / Dynamisches DNS“. Dort den Haken setzen bei „Dynamisches DNS verwenden“ und unter Zugangsdaten die Daten eingeben, die Sie von Selfhost erhalten haben. Da ich selber keinen Selfhost Account besitze, kann ich nicht sagen, ob man auf deren Seite prüfen kann, ob die Aktualisierung erfolgreich war.
Der Dienst von selfhost.de lässt sich auch in der Diskstation einrichten, hier gibt es dann einen expliziten Hinweis, ob die Aktualisierung erfolgreich war, oder nicht. Hier wird dann auch die externe Adresse angezeigt.
Wir gehen jetzt mal davon aus, dass die Aktualisierung erfolgreich war und das Netzwerk nun über diese Adresse erreichbar ist. Aber Achtung, aus dem internen Netzwerk ist die DynDNS Adresse nicht erreichbar. Um die Funktion testen zu können, bedarf es also eines weiteren Zugangs, der nicht über das eigene Netzwerk läuft. Zum Testen lässt sich ja das Handy zum Hotspot machen. Es kann aber auch jemand anderes versuchen, auf Ihre Diskstation zu kommen, die Anzeige der Login-Maske reicht ja vollkommen aus.
Der DynDNS Dienst lässt sich sonst auch über den internen FTP-Server des Routers testen, dazu können Sie einen USB-Stick an den Router anschließen und einen Benutzer mit FTP-Berechtigung einrichten.
Wenn dies geschafft ist, können wir uns mal die Portfreigaben ansehen. Dazu wäre ein Screenshot der bereits eingerichteten Freigaben sicherlich hilfreich.
Es bleibt spannend.
Stefan
0
vor 11 Jahren
Das habe ich bisher eingerichtet!
Diskstation DDNS, Router DDNS und diverse Ports. Zu diesen Aktionen habe ich Screenshots gemacht.
Gebe ich vom Handy (also außerhalb des Netzwerkes) die Adresse (tippecke.selfhost.eu) an, werde ich auf die Startseite von selfhost geleitet. Die Adresse 217.239.4.239 funktioniert allerdings. Vermute, das hier etwas noch nicht stimmt, per statischer IP aber Zugriff besteht.
Bedanke mich für weitere Tipps.
TippEcke
Einrichtung+Diskstation.png
0
vor 11 Jahren
Portfreigabe.png
0
vor 11 Jahren
Warum sich deine DynDNS Adresse nicht aktualisiert ist komisch. Wenn ich tippecke.selfhost.eu anpinge, dann spuckt er die IP 82.98.82.21 aus, welche auf die von dir besagte Startseite umleitet.
Der DynDNS Name wird also nicht mit der korrekten IP aktualisiert.
Du solltest auch deine öffentliche IP Adresse nicht hier im Forum posten, damit kann jeder auf dein DSM Login Bereich drauf. Weiterhin wäre es besser, wenn man beim Aufruf der IP Adresse nicht direkt in den Login Bereich kommt. Stelle den Port mal lieber wieder um (standardmäßig 5000). Den Login auf Port 80 laufen zu lassen macht Angriff leicht. Hier läuft ja normalerweise auch eher nur ein Webserver.
3
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hi, ich habe ein vermtl. ähnliches Problem, dies aber schon früher. selfHost läuft fein ist auch alles eingerichtet. Wenn ich aber am 724V die Freigaben einrichten möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung. Ich habe die mal als png angehängt.
Was mache ich falsch. Auf dem Rechner läuft eine Norton Firewall
Viele Grüße,
Andreas
TCP Freigaben.PNG
TCP Freigaben.PNG
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo, @Knuddel,
leider habe ich dazu keine Antwort parat. Daher habe ich meine Kollegen der Fachbateilung mit hinzugezogen.
Ich melde mich mit einer Rückmeldung.
Viele Grüße
Maria W.
Antwort
von
vor 9 Jahren
in dem roten Text ist der Hinweis hinterlegt, dass die im Text aufgeführten Ports für interne Zwecke reserviert sind – darunter ist auch der von Ihnen gewünschte Port 20.
Viele Grüße
Maria W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von