Gelöst
Fehlermeldung beim Speedphone 11 "nicht möglich"
vor 6 Jahren
Wer kennt beim Speedphone 11 die Fehlermeldung "nicht möglich" (gelbes Kästchen mit schwarzes Ausrufezeichen). Habe zwei speedports 11 an einem speedport smart 3 (Basis) angemeldet. Ab und an erscheint ohne ersichtlichen Grund (und auch nicht reproduzierbar) die Fehlermeldung "nicht möglich" wenn ich die Kontakte, Anrufliste aufrufen und einen Anruf tätigen möchte. Ich muss dann über die Einstellungen das Speedphone 11 jedesmal neu am Router anmelden.
5436
0
69
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (69)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
376
0
2
Gelöst
796
0
6
Gelöst
1114
0
4
595
0
2
jojo1
vor 6 Jahren
@Gunther.Arendt,
den Speedport schonmal neu gestartet?
4
2
Gunther.Arendt
Antwort
von
jojo1
vor 6 Jahren
Speedport und Speedphone schon mehrmals neu gestartet (lt. Anweisung "Akkus raus, vom Stromnetz nehmen) und habe mittlerweile auch den smart 3 und ein speedphone ausgetauscht.
0
jojo1
Antwort
von
jojo1
vor 6 Jahren
@Gunther.Arendt,
die neueste Firmware ist installiert?
Ansonsten schau mal den folgenden Thread an besonders den Beitrag von @UlrichZ
DECT -abmelden/td-p/3334454" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Mobilteil-am-Speedport-Smart- DECT -abmelden/td-p/3334454
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jojo1
Anja N.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich hoffe, die Tipps haben geholfen?
Viele Grüße Anja W.
2
64
30 ältere Kommentare laden
Schmidti
Community Managerin
Antwort
von
Anja N.
vor 6 Jahren
Hallo @Pethry,
Hallo zusammen, wir haben das selbe Problem mit dem Speedport Smart 3 und dem Speedphone 11. Begonnen hat das mit dem Wechsel zu VDSL 100 und tausch des Routers vom W724V Typ A zum Smart 3. Mit dem W724V lief es ohnen Probleme mit 4 Speedphone 11. Das "nicht möglich" tritt ausschließlich nur in einem Stockwerk auf - im mittleren. Im unteren im dem der Router steht gibts keine Probleme und im dem darüber auch nicht. Nach einem Neuerstart des Mobilteils funktioniert es wieder eine Zeit - mal länger, mal kürzer. Das Problem tritt mit allen Mobilteilen dort auf. Zur bisherigen Problembeseitungung habe ich: - den Router habe ich schon mehrfach neu eingerichtet - die Position des Routers verändert, näher an die Stelle gebracht wo die Störung auftritt (soweit es räumlich und Kabeltechnisch ging) - Telefone neu eingerichtet und im Haus durchgetauscht - Telefonakkus getauscht Außer Neustarten hat im mittlereren Etage bisher nichts geholfen. Wenn ich ohne Neustart in eine andere Etage gehe funktioniert es wieder. Intressant ist evtl. auch das es hauptsächlich in der Küche auftritt obwohl der Router direkt unter der Decke keinen Meter entfernt ist es aber in der anderen Küche, die über der in der mittleren Etage liegt, wieder funktioniert. Wäre der DECT -Repeater, für einen Versuch nicht zu teuer, hätte ich es auch mal mit dem probiert, wobei ich da auch nicht an einen besserung glaube. Vorallem da es mit dem W724V Typ A ohne Probleme mehrere Jahre funktioniert hat. @Schmidti Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und stehe gerne für Tests zur Verfügung mfg Jonas L.
Hallo zusammen,
wir haben das selbe Problem mit dem Speedport Smart 3 und dem Speedphone 11.
Begonnen hat das mit dem Wechsel zu VDSL 100 und tausch des Routers vom W724V Typ A zum Smart 3. Mit dem W724V lief es ohnen Probleme mit 4 Speedphone 11.
Das "nicht möglich" tritt ausschließlich nur in einem Stockwerk auf - im mittleren. Im unteren im dem der Router steht gibts keine Probleme und im dem darüber auch nicht. Nach einem Neuerstart des Mobilteils funktioniert es wieder eine Zeit - mal länger, mal kürzer. Das Problem tritt mit allen Mobilteilen dort auf.
Zur bisherigen Problembeseitungung habe ich:
- den Router habe ich schon mehrfach neu eingerichtet
- die Position des Routers verändert, näher an die Stelle gebracht wo die Störung auftritt (soweit es räumlich und Kabeltechnisch ging)
- Telefone neu eingerichtet und im Haus durchgetauscht
- Telefonakkus getauscht
Außer Neustarten hat im mittlereren Etage bisher nichts geholfen. Wenn ich ohne Neustart in eine andere Etage gehe funktioniert es wieder.
Intressant ist evtl. auch das es hauptsächlich in der Küche auftritt obwohl der Router direkt unter der Decke keinen Meter entfernt ist es aber in der anderen Küche, die über der in der mittleren Etage liegt, wieder funktioniert.
Wäre der DECT -Repeater, für einen Versuch nicht zu teuer, hätte ich es auch mal mit dem probiert, wobei ich da auch nicht an einen besserung glaube.
Vorallem da es mit dem W724V Typ A ohne Probleme mehrere Jahre funktioniert hat.
@Schmidti Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und stehe gerne für Tests zur Verfügung
mfg
Jonas L.
es tut mir leid, dass Sie so lange auf Antwort warten mussten. Ich war länger im Urlaub. Ganz herzlichen Dank für die genaue Fehlerbeschreibung und die Information, was schon alles unternommen wurde. Das ist immer enorm wichtig für uns! Last but not least: herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Ich freue mich über Ihr Hilfsangebot und habe mich heute Mittag dazu auch schon mit unserem Produktmanager ausgetauscht.
Das Analyseteam wertet derzeit Paketmitschnitte eines anderen Kunden aus. Es kann durchaus sein, dass die Kollegen auch Ihr Szenario life kennenlernen möchten
Anfang nächster Woche wissen wir mehr. Ich würde mich dann direkt noch einmal melden.
Einen schönen Abend!
Viele Grüße
Schmidti
1
Schmidti
Community Managerin
Antwort
von
Anja N.
vor 6 Jahren
Hallo @Pethry,
Ihre Fehlerbeschreibung wurde seitens des Herstellers noch einmal genauer angeschaut. Die Kollegen vermuten bei Ihnen am Anschluss einen anderen Fehler, genauer gesagt ein Funkproblem und würden einen Routertausch auf den Smart 2 empfehlen. Nutzen Sie den Speedport Smart 3 als SmartHome-Basis oder Mesh-Master? Dann wäre ein Autausch natürlich keine Alternative.
Hallo zusammen,
hallo @John7, @eike.linke, @Kunde.S, @wesy, @Gunther.Arendt
die Kollegen sind mit der Analyse schon ein gutes Stück vorangekommen, jetzt ist eure Mithilfe gefragt! Es wäre toll, wenn wir gemeinsam den Fehler "Speedphone meldet 'nicht möglich' " noch weiter eingrenzen könnten.
Es werden zur weiteren Untersuchung noch Daten der konkreten Speedphones benötigt, mit denen der Fehler auftritt. Daher möchte ich alle Betroffenen gern aufrufen, uns hier die letzten zwei Ziffern der Seriennummer des Speedphones zu nennen. Die Seriennummer ist unter der Ladeschale oder im Batterieschacht zu finden.
Nennt uns bitte die Speedphone-Bezeichnung, also Speedphone 10, 11, 31 etc. und die gekürzte Seriennummer.
Beispiel: "Speedphone 10: 68xxxxxxxxxx-E4"
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Schmidti
1
NiNi01
Antwort
von
Anja N.
vor 6 Jahren
2
21 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anja N.
Akzeptierte Lösung
Inga Kristina J.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor 6 Jahren
ich habe noch mal nach dem Fehler recherchiert. Dieser ist tatsächlich bekannt, konnte reproduziert werden und befindet sich aktuell in der Analyse. Ein Austausch bringt hier keine Abhilfe, es wird aber an einem Software-Update zur Fehlerbehebung gearbeitet.
Mögliche vorübergehende Abhilfen bis eine abschließende Abhilfe zur Verfügung steht:
z.B. Speedphone 11 über die rote Hörertaste aus- und neu einschalten
Akkus neu im betroffenen Handgerät einsetzen
DECT -Basis über die Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 deaktivieren und neu aktivieren
den Speedport Smart 3 über die Taste "Neustart" neu starten.
Wir hoffen, dass es rasch ein entsprechendes Firmware-Update geben wird.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Gunther.Arendt