Gelöst

Fritzbox 7490 und Fritzbox 7590 an Glasfaser 500

vor 4 Jahren

Hallo.

 

Gestern kam der Techniker und hat das Glasfaser-Modem angeschlossen und das Gerät aktiviert.

 

Nachdem dieser gegangen ist, habe ich vergebens versucht meine 7490 und 7590er Modelle zum Laufen zu bringen. Dabei bin ich nach den Anleitungen vorgegangen, die mir AVM zugeschickt hatte. Doch jedes Mal kam eine Fehlermeldung. Siehe Anbei. Dann ist mir aufgefallen, dass die eine untere Dose (siehe Bild) nicht weiss leuchtet. Kann das vll deswegen sein, dass die Fritxboxen nicht eingestellt werden können?

 

Ich bitte um kurzfristige Hilfe, da ich auf das Internet bzgl. meiner Arbeit angewiesen bin! Traurig

 

Danke & VG

 

 

 

 

17263

0

13

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Fritz-User 7490_7590 du darfst nicht über DSL gehen! Am besten ist du resettest die Wunsch Fritzbox!

      Wenn passiert nicht über den Einrichtungassistentn konfigurieren! Sondern diesen Abrechen!

      Und dann im Fritzbox Seite oben rechts auf die 3 Punkte gehen und in die Expertenansicht klicken!

      Dann rechts unter Intern-Zugangsdaten auf Zugang wird über externes MOdem hegerstellt und dann Up/Down laod werte eingeben und die Zugangsdaten manuelle eintragen!

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Gaddi,

       

      Dank auch an dich. Auch diesen Weg habe ich ausprobiert. Ich werde es 1-2 Mal erneut versuchen. Ansonsten rufe ich bei der Telekom an.

       

      VG

       

       

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Fritz-User 7490_7590 

      Die Telekom hat damit nichts zu tun, deine Konfiguration ist falsch!!

       

      Ein Besuch des Technikers wäre kostenpflichtig - nur damit du darüber informiert bist.

       

      Poste Screenshots deiner Konfigurationsdialoge mit  unkenntlichen persönlichen Daten.

       

      Welche LEDs leuchten am Modem

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Fritz-User 7490_7590 , nochmal vor vorne.

       

      ich gehe davon aus, dass du die 7590 benutzten willst.

      1.  Die Link-Buchse des Glasfasermodems mit der blauen WAN-Buchse der Fritzbox verbinden. In der grauen DSL-Buchse darf nichts eingesteckt sein. Ein passendes blaues Kabel müsste beim Modem dabei gewesesn sein.

      2. Die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

      3. Den Einrichtungsassistenten nochmals durchlaufen.

      4. Wenn es immer noch nicht funktioniert, dann wie in der Anleitung unter "Internetzugang eines anderen Anbieters einrichten"

      verfahren.

      Der Benutzername setzt sich aus AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de zusammen.

      VLAN-ID ist die 7.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Fritz-User 7490_7590 ,

      Die untere Dose ist nur noch passiv, da ist kein Modem mehr drin.

      Dein Fehler ist in der Konfiguration. Due FritzBox versucht über DSL eine Verbindung aufzubauen. Du musst aber "externes Modem" auswählen.

      Hier nochmals die Anleitung:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/ 

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Patti,

       

      danke für deine Antwort. Genau die Anleitung meinte ich. Dabei kommt jedes Mal Fehler (siehe Bild).

       

      VG

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Internetzugang eines anderen Anbieters einrichten

      1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
      2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
      3. Prüfen Sie, ob Ihr Internetanbieter im Abschnitt "Internetanbieter" in der Ausklappliste angezeigt wird. Falls Ihr Anbieter nicht angezeigt wird, wählen Sie zunächst "weitere Internetanbieter" aus.
        • Wenn Ihr Internetanbieter in der Ausklappliste angezeigt wird:
          1. Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus.
          2. Falls Zugangsdaten benötigt werden, tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
          3. Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern".
          4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Internetzugang" die Option "Über ein externes Modem", falls diese Option angezeigt wird.
        • Wenn Ihr Internetanbieter in der Ausklappliste nicht angezeigt wird:
          1. Wählen Sie den Eintrag "anderer Internetanbieter".
          2. Aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Anschluss an externes Modem oder Router".
          3. Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen".
          4. Wenn Zugangsdaten benötigt werden, tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
            • Wenn keine Zugangsdaten benötigt werden, aktivieren Sie im Abschnitt "Zugangsdaten" die Option "Nein".
          5. Falls Ihr Internetanbieter die Nutzung einer bestimmten VLAN-ID vorschreibt, klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern", aktivieren Sie die Option "VLAN für den Internetzugang verwenden" und tragen Sie die VLAN-ID ein.
      4. Tragen Sie in den Eingabefeldern "Downstream" und "Upstream" die Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
      5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

      Jetzt stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung mit den eingetragenen Zugangsdaten her. Anschließend können Sie Ihre Rufnummern in der FRITZ!Box einrichten und Ihre WLAN-Geräte mit der FRITZ!Box verbinden.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Fritz-User 7490_7590 

       

      Wenn die neueste FW auf der FB drauf ist, gibt es im Einrichtungsassistenten sogar direkt die passenden Auswahlmöglichkeiten für die Einrichtung am Gf-Modem.

       

      assistentf7k1k

      0

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Eifelman85,

       

      ja, man sollte vorher definitiv ein Routerupdate machen 😅 habe das Problem dadurch lösen können. Danke dir.

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich bin techn. versiert a. trotzedem brauch ich eine Augenblick um die Akronyme der Antwort zu verstehen. Kinder, wann lernt ihr das Abkürzungen nur sinnvoll sind wenn man im kleinen Kreis von Fachleuten kommuniziert. In der Öffentlichkeit sind  Akronyme einfach nur "doof".

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von