Solved

Fritzbox Mesh Repeater

7 years ago

Halllo zusammen,

ich habe ich mal ein wenig mit den Mesh Funktionen der Fritzboxen beschäftigt. Eventuell hat sich Einer von Euch damit auch schon auseinandergesetzt und könnte Hinweise geben.
Zum Aufbau:
Basis ist eine FB7580, eine FB7490 ist als Repeater konfiguriert, also Verbindung über WLan.
Nun ist mir aufgefallen, daß die FB7490 nur ein Band als "Backbone" nutzt.
Zuerst hatte ich unterschiedliche SSID für die Bänder, das macht aber in dem Mesh Szenario keinen Sinn (Stichwort Band Steering). Da konnte ich die Repeaterbox auch nur mit einer SSID verbinden. Danach hatte ich umkonfiguriert die FB7490 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann per WPS dem "Mesh" hinzugefügt. Sie verbindet sich dann im 5Ghz Band. Nun könnte man meinen, daß es aus Gründen der Performance ein Cross Band Repeating gibt, tut es aber nicht, die Clients verbinden sich zur Repeaterbox auf beiden Bändern.

Nun meine Fragen an diejenigen, die eventuell auch schon mal mit dem "Mesh" rumexperimentiert haben. Habt Ihr eine ähnliche Konstellation im Einsatz oder getestet? Wie sieht es bei dem Einsatz eines Dualband Fritz Repeaters aus? Wird automatisch nur ein Band für den "Backbone" genutzt?

Danke schonmal für Eure Antworten.
 

5106

12

    • 7 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Hier die Antwort - in Form eines Screenshots.

       

       

      Wie man unschwer erkennen kann, wird die FB 7590 als Router, der 1750E und die FB 7490 als

      WLAN-Repeater eingesetzt.

       

      Zwischen 7590  u. 1750 E werden beide Bänder benutzt, die FB 7490 dagegen

      kommuniziert "nur" über 5 GHz-Netz.

       

      Beide SSIDs der FB 7590 habe unterschiedliche Namen.

       

      Warum die FB 7490 nur über 5 GHz mit dem 1750 E kommuniziert, werde ich wieder

      mal beim AVM-Support  anfragen (zu dem ich nach Erhalt von "Standardantworten"

      nicht viel Vertrauen habe).

       

      Mesh-Aufbau.JPG

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Meine Konstellation ist ähnlich wie bei @Gelöschter Nutzer. Allerdings kann man im Repeaterbetrieb der Fritte ja nur ein Netzwerk auswählen. Wenn beide Netzte (2,4 & 5) die selbe SSID haben dann funktioniert das. Hab ich auch mal "versehentlich" in nem Changelog gelesen dass nur Mesh auf beiden Bändern funktioniert wenn die denselben Namen haben.

       

      Gruß

      Socke

       

      Edit: @FelixKruemel schau mal hier, so viel zum Thema theoretische Werte. Mein Handy zeigt manchmal 866 Mbit/s Anbindung, was noch größerer Schwachsinn ist. Bei mir kommen am Ende der WLAN-Leitung allerdings ca 4,5 von 5,5 möglichen MB/s aus dem Internet an.

       Mesh.PNG

      Answer

      from

      7 years ago

      @FelixKruemel

       

      War gerade im Keller und habe mit der AVM-WLAN-App den Datendurchsatz ca. 1 m

      neben der Fritzbox gemessen, allerdings nur für 1 Minute.

       

      Angezeigt wurden 120 - 150 MBit/s...und Signalstärke - 30 dBm.

       

      Vor Einsatz des Mesh-Verbundes hatte ich an der gleichen Stelle gerade mal 40 - 50 MBit/s

      gemessen, damals war allerdings noch nicht der Repeater 1750E vorhanden, der jetzt

      die FB 7490 "versorgt", sondern ein Nicht-AVM-Produkt mit "nur" 2,4 GHz-Band.

       

      Bei Gelegenheit werde ich noch eine "Langzeitmessung" neben der FB 7490 vornehmen,

      um die Stablität des Signals zu dokumentieren.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi,

       

      ich fasse mal zusammen.

      Dualband Repeating funktioniert bei Euch mit den Repeatern, nicht mit z.B. einer 7490.

      Also sitzt der "Fehler" nicht vor dem Bildschirm Fröhlich

      Bei widder ist die 7490 am Repeater, bei mir an der Basis, Ergebnis das Selbe.

      Vom Durchsatz her, sollte eigentlich das Cross Band Repeating performanter sein, so mal rein theoretisch betrachtet.

      Ein Widerspruch ist mir allerdings aufgefallen:

      Bei widder scheint die Kopplung trotz unterschiedlicher SSID dualbändig zu klappen, Felix Kruemel Salatsocke hingegen schreibt das gleich wie ich und das scheint auch so bei AVM dokumentiert. Wäre jetzt mal interessant das aufzudröseln.

       

      Und der Vergleich brutto/netto und Durchsatzrate vorher/nachher ist m.E. von mehreren Faktoren abhängig. Das war auch nicht Intention meiner Frage.

      Danke erstmal für Euren Input.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ich glaube, hierzu kann ich etwas beitragen. Habe zu gleichem Thema Antwort von AVM:

       

      ###### Zitat Mail an mich:

      Zwischenzeitlich habe ich weitere Informationen erhalten, wonach Ihre Erkenntnisse erwartungskonform sind. Aktuelle FRITZ!Boxen haben zwar auch eine WLAN-Repeater-Funktion, jedoch nur der FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!WLAN Repeater DVB-C unterstützen Dualbandrepeating (Repeaten auf beiden Frequenzbändern gleichzeitig). FRITZ!Boxen, welche als WLAN-Repeater verwendet werden, können nur auf dem 2,4 GHz oder 5 GHz Band repeaten.

      Gerne habe ich Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an unser Produktmanagement weitergeleitet. Bei der Weiterentwicklung unserer Produkte stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden stets im Mittelpunkt. In der Vergangenheit konnten wir bereits zahlreiche Verbesserungsvorschläge umsetzen.

      Freundliche Grüße aus Berlin

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from