Gelöst
Lexmark MX617de als Fax an FritzBox 7590
vor 6 Jahren
Hallo Fachleute!
Ich möchte meinen Lexmark MX617de als Fax an einer Fritzbox 7590 betreieben. Soweit, so gut. Ich habe einen IP-basierten Anschluss. Eine der Telefonnummern ist dem Fax zugewiesen. Der Multifunktionsdrucker ist an der FON2-Buchse angeschlossen.
In der Fritzbox habe ich die Option "Faxübertragung per T.38 " deaktiviert.
Der Faxversand funktioniert. Der Faxempfnag allerdings nicht. Die Gegenseite erhält ein Besetztzeichen und kein Fax kommt durch. Die Leitung ist aber von mir sicher nicht besetzt...
Hat jemand eine Idee?
Besten Dank im Voraus für alle Tipps.
527
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
11311
0
5
Gelöst
517
0
2
vor 5 Jahren
218
0
2
vor 6 Jahren
Was hörst du, wenn du deine Fax-Rufnummer anrufst?
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Drechsel1 Wenn du das Telefonkabel an FON2 herausziehst, kommt dann immer noch das Besetzeichen beim Anruf auf die Fax Nr ?
Kontrolliere im Fritzbox Menü unter Telefonie -- Telefoniegeräte ob der Anschluss FON2 nur ein einziges mal eingetragen ist.
Lösche diesen Eintrag und erstelle ihn mal neu als ganz normales Telefon und nicht als FAX oder Multifunktionsgerät. Weise für ausgehende Anrufe als Telefonnummer deine Faxnummer zu. Ebenso für eingehende Anrufe die Faxnummer als einzige auswählen.
An welcher Buchse der Fritzbox ist das Multifunktionsgerät angeschlossen? FON2 TAE oder FON2 RJ-11?
Ist am Lexmark Gerät nur die Line Buchse belegt und die Telefonbuchse ist frei?
Chris
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo an alle!
Ich habe heute alle Tipps ausprobiert und nach einigen Stunden Tüftelei die "Lösung" entwickelt. Meine Probleme lagen an einem ISDN-Telefon, das über den S0-Port zusätzlich angeschlossen war. Alle MSN-Nummern waren auch in diesem Telefon hinterlegt. Das Herauslöschen der Faxnummer hat dafür gesorgt, dass auch der Faxempfang wieder funktioniert.
Danke für die Hilfe!
Antwort
von
vor 6 Jahren
Von einem ISDN Telefon hättest Du gleich erzählen sollen 😁
Dass in Werkseinstellungen zunächst alle Nummern bei S0 landen, wäre normal und hätte gleich i. die Richtung gedeutet.
Schön dass es nun funktioniert.
Sicher ist nur, dass es dann vorher noch nie funktionierte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Fachleute! Eine der Telefonnummern ist dem Fax zugewiesen. Der Multifunktionsdrucker ist an der FON2-Buchse angeschlossen. In der Fritzbox habe ich die Option "Faxübertragung per T.38 " deaktiviert.
Hallo Fachleute!
Eine der Telefonnummern ist dem Fax zugewiesen. Der Multifunktionsdrucker ist an der FON2-Buchse angeschlossen.
In der Fritzbox habe ich die Option "Faxübertragung per T.38 " deaktiviert.
Hier wäre die Frage, ab Du die Rufnummer ankommend der internen Faxfunktion oder der Fon 2-Buchse zugewiesen hast?
Die Faxnummer müsste im dem Fall der Fon 2-Buchse zugeordnet werden.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo an alle!
Ich habe heute alle Tipps ausprobiert und nach einigen Stunden Tüftelei die "Lösung" entwickelt. Meine Probleme lagen an einem ISDN-Telefon, das über den S0-Port zusätzlich angeschlossen war. Alle MSN-Nummern waren auch in diesem Telefon hinterlegt. Das Herauslöschen der Faxnummer hat dafür gesorgt, dass auch der Faxempfang wieder funktioniert.
Danke für die Hilfe!
0
vor 6 Jahren
ich glaube, an dieser Stelle wird keine Hilfe mehr benötigt. Freut mich, dass das Problem schon gelöst werden konnte.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von