Gelöst

MR401 Datenplatte klonen möglich ?

vor 6 Jahren

Die Datenplatte meines MR401 ist für den Einsatz im Wohnzimmer zu laut. In normalem Betrieb (Fernsehen oder Aufnahme abspielen) hört man die Festplatte nicht, das ist optimal leise. Sobald aber zusätzlich parallel Aufnahmen im Hintergrund laufen, hört man die Festplattenzugriffe der Datenplatte als "deutliches, nagelndes Geräusch".  Die eingesetzte Festplatte in so einem (Wohnzimmer-)Gerät sollte entsprechend leise sein und ist es vermutlich normalerweise auch. Deswegen gehe ich von einer mangelfaften Festplatte aus und ich werde den MR401 tauschen lassen (ist ja bei der Telekom normalerweise kein Problem).

 

Ich möchte aber meine Aufnahmen bei diesem Tausch retten. Beide Festplatten (alter MR401 und neuer MR401) lassen sich ausbauen, und vermutlich auch an einem PC anschliessen, um dort den Inhalt der alten Platte auf die neue Platte zu duplizieren (klonen). Dafür gibt es diverse Tools.

 

Gibt es da Erfahrungen im Fourm für so eine Aktion ? Geht das so einfach ?

 

Welche Filesysteme sind auf der Datenplatte ? Vielleicht reicht es auch, die Filesysteme zu mounten und nur die (verschlüsselten) Aufnahmen zu kopieren, dann kann man sich das Klonen sparen.

 

Für Tipps wäre ich dankbar.

5683

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Du kannst die Inhalte nicht so übernehmen.
      Nur mit dem Tausch der Festplatten zwischen den Receiver. Aber dann ist deine Platte ja wieder im neuen Receiver.

      Auch ist es kein defekt der Festplatte.
      Es ist normal das der Geräuschpegel steigt, wenn die Festplatte mehr arbeiten muss.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Kugic

      Das ist aber interessant, wie man aus der Ferne entscheiden kann, ob das Geräusch einer Festplatte normal bzw. für eine bestimmte Geräteklasse akzeptabel ist. Alle Achtung !

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Kugic

      Du kannst die Inhalte nicht so übernehmen. Nur mit dem Tausch der Festplatten zwischen den Receiver. Aber dann ist deine Platte ja wieder im neuen Receiver. Auch ist es kein defekt der Festplatte. Es ist normal das der Geräuschpegel steigt, wenn die Festplatte mehr arbeiten muss.

      Du kannst die Inhalte nicht so übernehmen.
      Nur mit dem Tausch der Festplatten zwischen den Receiver. Aber dann ist deine Platte ja wieder im neuen Receiver.

      Auch ist es kein defekt der Festplatte.
      Es ist normal das der Geräuschpegel steigt, wenn die Festplatte mehr arbeiten muss.
      Kugic
      Du kannst die Inhalte nicht so übernehmen.
      Nur mit dem Tausch der Festplatten zwischen den Receiver. Aber dann ist deine Platte ja wieder im neuen Receiver.

      Auch ist es kein defekt der Festplatte.
      Es ist normal das der Geräuschpegel steigt, wenn die Festplatte mehr arbeiten muss.

      Bei den MR sind die Platten eigentlich auch unter Stress... (4HD Aufnahmen....) nicht wahrnehmbar... wäre für uns ein Mangel.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Queller

      Ganz genau. Beim MR400 musste man schon nah ans Gerät gehen um überhaupt was zu hören (auch unter Last).

      Ich habe etliche Probleme mit diesem Gerät, vielleicht ist die Festplatte ursächlich. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    239

    0

    3

    Gelöst

    in  

    900

    0

    3

    in  

    435

    0

    6

    Gelöst

    in  

    1012

    2

    1