Mietgerät Media Receiver 303 kaufen
9 years ago
Hallo.Ich möchte gerne meim Mietgerät Media Receiver 303 von ihnen kaufen.
Geht das, und wie ist der ablauf dazu?
Mit freundlichen Grüsse. Volkmar
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2647
0
This could help you too
Solved
201
0
2
9 years ago
http://www.telekom.de/privatkunden/zuhause/geraete-und-zubehoer/entertain-hardware/media-receiver-303-schwarz
Hier die Option "Kauf" auswählen und bestellen. Ein aktuell geliehenes Gerät kaufen, wüsste ich nicht, dass sowas geht.
0
Answer
from
9 years ago
Laut dem Forum Beitrag geht es:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geräte-Zubehör/Gemieteten-W921V-und-Mediareceiver-kaufen/td-p/1569747
9 years ago
Hallo @Urllie , der Receiver ist und bleibt Eigentum der Telekom , der kann nicht gekauft werden ...... Man kann den nur neu erwerben über den von @mric geposteten Link aber eben kein gemietetes Endgerät
Viele Grüße
0
Answer
from
9 years ago
Das ist ja zwar der korrekte Weg , Receiver kündigen und nicht zurückschicken , dann wird Schadensersatz für das Endgerät gefordert .... Dann hat man aber 1. keine lebenslange Garantie und 2. ggf ein veraltetes Gerät und ob man das unbedingt will ?
Answer
from
9 years ago
Das ist ja zwar der korrekte Weg , Receiver kündigen und nicht zurückschicken , dann wird Schadensersatz für das Endgerät gefordert .... Dann hat man aber 1. keine lebenslange Garantie und 2. ggf ein veraltetes Gerät und ob man das unbedingt will ?
Das ist ja zwar der korrekte Weg , Receiver kündigen und nicht zurückschicken , dann wird Schadensersatz für das Endgerät gefordert .... Dann hat man aber 1. keine lebenslange Garantie und 2. ggf ein veraltetes Gerät und ob man das unbedingt will ?
Hinzu kommt, dass rechtlich gesehen kein Eigentum an dem Gerät erworben wird.
Durch die Zahlung der Schadenersatzgebühr wird keine Eigentum übertragen.
Also keinesfalls der richtige Weg und deshalb auch nicht zu empfeheln.
Ob es sinnvoll ist einen MR 303 käuflich zu erwerben?
Bei Amazon kostet das Gerät 275,00€ was einer Mietzeit von ca. 55 Monaten oder 4 Jahren und 7 Monaten enspricht.
Und sollte vllt. mal die Empofangsart gewechselt werden, kann man mit dem Gerät nichts mehr anfangen.
Daher halte ich persönlich die Miete in diesem Falle für wirtschaftlicher,
Reparatur und Garantie wurden ja schon angesprochen.
9 years ago
willkommen in unserer Community.
Sie haben hier von unseren Usern schon die richtigen Antworten erhalten. Es ist leider nicht möglich ein Mietgerät nachträglich zum Kauf zu erwerben.
Die Aussage in dem von CBL007 geposteten Beitrag muss ich revidieren. Bei dem Nichtzurücksenden des Endgeräts und Zahlung der Schadenersatzforderung handelt es sich nicht um einen klassischen Kauf, bzw. Erwerb des Mietgeräts.
Viele Grüße
Anja S.
0
Answer
from
9 years ago
@Anja S.: Können Sie sich bitte bezüglich Kauf eines gemieteten Routers noch einmal schlau machen. Ich bin mir sehr sicher, vor kurzem hier im Forum die Aussage von einem Mitarbeiter/Mitarbeiterin gelesen zu haben, dass über eine Restwertberechnung mittlerweile auch ein offizieler Kauf möglich ist.
Schon mal vielen Dank!
Answer
from
9 years ago
wie ich gerade schon geschrieben habe - die Aussage ist so nicht korrekt.
Was ich eben gepostet habe, sind die aktuellsten Informationen zum Thema. Das nichtzurücksenden eines Mietgeräts ist kein klassischer Kauf eines Mietgeräts. Es gibt dann auch keinen rechtlichen Anspruch auf Gewährleistung.
Viele Grüße
Anja S.