Solved
Repeater 1160 & Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo
Kann jemand eine verlässliche Aussage dazu treffen, ob diese Geräte miteinander kompatibel sind?
Der Repeater ist momentan direkt an der selben Steckdosenleiste wie der Router, sie sind direkt nebeneinander, aber ich bekomme die Geräte nicht miteinander über WPS verbunden.
Das Gerät von Fitzbox blinkt fröhlich vor sich hin, aber der Speedport gibt nach ein paar Minuten Verbindungsversuch immer wieder auf.
Irgendwelche Ideen?
1219
19
This could help you too
Solved
330
0
1
Solved
642
0
6
5 years ago
Hallo Kann jemand eine verlässliche Aussage dazu treffen, ob diese Geräte miteinander kompatibel sind? Der Repeater ist momentan direkt an der selben Steckdosenleiste wie der Router, sie sind direkt nebeneinander, aber ich bekomme die Geräte nicht miteinander über WPS verbunden. Das Gerät von Fitzbox blinkt fröhlich vor sich hin, aber der Speedport gibt nach ein paar Minuten Verbindungsversuch immer wieder auf. Irgendwelche Ideen?
Hallo
Kann jemand eine verlässliche Aussage dazu treffen, ob diese Geräte miteinander kompatibel sind?
Der Repeater ist momentan direkt an der selben Steckdosenleiste wie der Router, sie sind direkt nebeneinander, aber ich bekomme die Geräte nicht miteinander über WPS verbunden.
Das Gerät von Fitzbox blinkt fröhlich vor sich hin, aber der Speedport gibt nach ein paar Minuten Verbindungsversuch immer wieder auf.
Irgendwelche Ideen?
@Pper, Funktioniert mit WPS nicht, den Repeater musst manuell integrieren ins WLAN, dann funktioniert er.
1
Answer
from
5 years ago
Wie soll das manuell gehen? Gibts irgendwo eine Anleitung?
Der Repeater ist nicht konfigurierbar, der hat einen WPS -Knopf, mehr nicht
Seine MAC-Adresse eintragen unter "Verbundene Geräte" habe ich auch mal versucht, gab trotzdem keine Verbindung
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Pper
Mach mal so wie @Thunder99 vorgeschlagen hat!
Sollte das nix werden, schau dich bitte hier um!
schöne Grüße
7
Answer
from
5 years ago
Zitat aus dem Assistent: "Zunächst muss der Repeater mit dem Computer verbunden werden"
Answer
from
5 years ago
Normal sollte der Weg über WPS funktionieren, ggf. mal den Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Ich habe den Assistenten noch nicht genutzt, aber hat der keine WLAN-Suchfunktion über AVM WLAN-Geräte?
Answer
from
5 years ago
Zitat aus dem Assistent: "Zunächst muss der Repeater mit dem Computer verbunden werden"
Zitat aus dem Assistent: "Zunächst muss der Repeater mit dem Computer verbunden werden"
Der Repeater sendet doch ein WLAN,
das im PC annnehmen
(es geht nicht um den Zugang ins I-Net, sondern nur um die Verbindung im (W)LAN),
dann kann man vom PC aus auf den Repeater zugreifen und den konfigurieren.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Du brauchst doch nur zu googlen um zu einer Anleitung (manuelle Methode) zu kommen:
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1160/wissensdatenbank/publication/show/3487_FRITZ-Repeater-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/
Außerdem: Es muß doch auf der Hand liegen, das AVM Geräte und Telekom-Geräte untereinander besser harmonieren als Fremdgeräte untereinander.
3
Answer
from
5 years ago
Nein, da WPS ein Standard ist, an den sich die Hersteller einfach halten könnten, ohne Kompatibilitätsprobleme zu verursachen.
Ich habe den Repeater eben noch mal angeschlossen und gewartet und gewartet und auch mal spaßeshalber den WPS -Knopf nochmal gedrückt: Nein, der Repeater strahlt kein WLAN aus, mit dem ich mich verbinden könnte um ihn zu konfigurieren.
Answer
from
5 years ago
Der muß ein WLAN ausstahlen
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1160/wissensdatenbank/publication/show/412_Benutzeroberflache-des-FRITZ-Repeaters-aufrufen/
Answer
from
5 years ago
Jetzt ging es.
Die Fritzbox muss auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden um ihr WLAN auszustrahlen, mit dem man sich verbinden konnte um die Einstellungen vorzunehmen.
-> Wie man den Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzt
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Der muß ein WLAN ausstahlen
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1160/wissensdatenbank/publication/show/412_Benutzeroberflache-des-FRITZ-Repeaters-aufrufen/
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Jetzt ging es.
Die Fritzbox muss auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden um ihr WLAN auszustrahlen, mit dem man sich verbinden konnte um die Einstellungen vorzunehmen.
-> Wie man den Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzt
0
5 years ago
sorry, für die verspätete Antwort. Wie ist der aktuelle Stand, konntest du mittlerweile eine Verbindung zwischen den beiden Geräten herstellen? Gib doch bitte kurz Bescheid, wenn du noch Handlungsbedarf besteht. Gerne unterstützen wir dich.
Viele Grüße
Dilber S.
1
Answer
from
5 years ago
Ja, das Thema ist gelöst und ich habe auch die Lösungen markiert
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
alles klar, danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Dean B.
0
Unlogged in user
Ask
from