Router Speedport W724 V DynDNS mit ClickIP

vor 4 Jahren

Guten Abend,

 

ich würde gerne DynDNS auf meinem Speedport Router W724 V einrichten, leider sind hier nur Standardvorgaben wie DynDNS, No-IP usw. , gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?

 

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüssen

Ralf Manig

746

7

    • vor 4 Jahren

      ralf_manig

      gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?

      gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?

      ralf_manig

      gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?


      Meines Wissens nicht, da der W 724V sich bei einem der vorgegebenen DynDNS-Anbieter anmelden muß.

      (Ich verwende No-IP)

      Zwischenablage01.jpg

      Ich gehe auch nicht mehr davon aus das sich in dieser Richtung noch etwas ändert, um eigene DynDNS-Anbieter einzutragen.

      Das hat die Telekom damals schon nicht richtig durchdacht.

       

      PS. Solltest du dich nun doch für No-IP entscheiden, mußt du dich alle 30 Tage (besser wären alle 28 Tage) bei No-IP einloggen und deinen Hostnamen bestätigen.

      Sollte man die Bestätigung versäumen, wird der eingerichtete Hostname bei No-IP auf die Blacklist gesetzt.

      Leider gibt es da keine guten Alternativen.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      doch: mit 💲...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Gelöschter Nutzer, doch: mit 💲...

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      doch: mit 💲...

      OlliD.IRQ8

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      doch: mit 💲...


      Das stimmt schon.

      Es ist mir aber zu suspekt, da No-IP kein deutscher DynDNS-Anbieter ist.

      Daher habe ich bewußt nur einen FREE-Account und keinerlei Zahlungsverpflichtungen.

      https://www.noip.com/contact

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

       

      genau aus dem beschriebenen Grund (Reaktivierung alle x Tage) bin ich von No-IP weggegangen. Macht hier aber auch kein Problem, da der Router beliebige DynDNS Anbieter (ich nutze SPDNS) updaten kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen